DE1913499U - Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin. - Google Patents

Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.

Info

Publication number
DE1913499U
DE1913499U DE1961K0040116 DEK0040116U DE1913499U DE 1913499 U DE1913499 U DE 1913499U DE 1961K0040116 DE1961K0040116 DE 1961K0040116 DE K0040116 U DEK0040116 U DE K0040116U DE 1913499 U DE1913499 U DE 1913499U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
magazine
image
switching element
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961K0040116
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINDERMANN AND CO GmbH
Original Assignee
KINDERMANN AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KINDERMANN AND CO GmbH filed Critical KINDERMANN AND CO GmbH
Priority to DE1961K0040116 priority Critical patent/DE1913499U/de
Publication of DE1913499U publication Critical patent/DE1913499U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentanwalts DA [IQR 3^3*2 3. 2.03".
DlpWng. R. Beetz U. Γ. M. 03 J ^J ο
Dip!.-ing. Lamprecht
München 22, Steinsdorfstr. 10 108-7358H-BrP (5) 23.2.1965
K 40 116/42h Gbm
Bildwerfer mit einem durch ein Schrittschaltwerk weitergeschalteten Bildmagazin
Die Neuerung "betrifft einen Bildwerfer mit einem in Längsrichtung schrittweise transportierten Bildmagazin sowie mit einem Schrittschaltwerk, bestehend aus einer in Querrichtung beweglichen Schubstange und einem Schaltglied, das bei einer einmaligen Hin- und Herbewegung der Schubstange zunächst mit dem Bildmagazin gekuppelt wird, anschließend durch die Schubstange um einen solchen 7/inkel geschwenkt wird, daß das Bildmagazin um einen Schaltscliritt vorrückt und das schließlich nach Lösen der Kupplungsverbindung durch die Schubstange wieder in entgegengesetzter Richtung zurückgeschwenkt wird.
Bei bekannten Bildwerfern dieser Art wirkt der Bildschieber auf einen Hebel ein, der einmal schwenkbar gelagert und zum anderen quer zu seiner Ebene biegbar ist. Die einzelnen Bewegungen dieses Hebels werden dadurch bewirkt, daß er nacheinander durch verschiedene Steuerflächen des Bildschiebers beeinflußt wird. Hierzu wird auch wenigstens eine Feder notwendig, die den Hebel in einer bestimmten Richtung vorbelastet. Der Hebel ist dabei auf einer vom Bildschieber unabhängigen Achse gelagert.
_ 2 —
Nachteilig bei solchen Fortschaltwerken ist der außerordentliche Raumbedarf und der komplizierte Aufbau, der die Montage erschwert und einen außerordentlichen Herstellungsaufwand bedingt. Überdies ergibt sich dabei ein beträchtlicher Verschleiß an den Gleitilachen una die Gefahr von Funktionsstörungen.
Bekannt ist ferner ein Fortschaltwerk für Bildwerfermagazine, wobei ein Betätigungsorgan des Bildschisbers in an der Oberseite des Magazins angeordnete gekrümmte Führungsnuten eingreift. Hierfür sind aber Spezialrnagazine erforderlich, die in anderen Geräten keine Verwendung finden können, und die sonst üblichen genormten Dia-Magazine können wiederum bei einem solchen Bildwerfer nicht eingesetzt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Machteile der bekannten Magazin-Fortschaltvorrichtung zu vermeiden und einen Bildwerfer der eingangs genannten Art zu schaffen, in den normale Magazine einsetzbar· sinci und dessen Schrittschaltwerk trotzdem aus nur wenigen einfachen Einzelteilen besteht, leicht zu montieren und im Betrieb nur einem geringen Verschleiß ausgesetzt ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß vor allem dadurch gelöst, daß die mit einem kantigen Querschnittsprofil versehene Schubstange (bezogen auf ihre Längsachse) um einen dem Schaltschritt des Magazins entsprechenden Winkel verwunden ist und das drehfest auf der Schubstange angeordnete, in Längsrichtung reibschlüssig mit ihr verbundene Schaltglied trägt.
Das neuerungsgemäße Schrittschaltwerk setzt sich in seiner einfachsten Form somit lediglich aus zwei Toilen zusammen:einer um einen bestimmten Winkel verwundenen Schubstange und einem hierauf angeordneten Schaltglied, dessen Bewegung durch die verwundene Schubstange gesteuert wird.
Die Fertigung und Montage des neuen Schrittschaltwerkes ist daher denkbar einfach; mit wenigen Handgriffen läßt sich das Schrittschaltwerk zusammensetzen. Von besonderem Vorteil ist ferner der sehr geringe Raumbedarf, den das neue Schrittschaltwerk erfordert.
Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Neuerung sind die beiden Indstellungen des Schaltgliedes, in denen es durch die Schubstange geschwenkt wird, durch einen ortsfesten Anschlag bestimmt.
Als sehr günstig hat sich ferner eine weitere Ausführungsform der !Teuerung erwiesen, bei der auf der Schubstange zwei jeweils für den Vor- und Rücklauf des Bildmagazins bestimmte Schaltglieder angeordnet sind, von denen jeweils ein Schaltglied durch eine Sperre an einer Kupplungsverbindung mit dem Bildmagazin gehindert ist.
Auf einfache Weise läßt sich hierdurch eine Umschaltung des Bildmagazintransportes erreichen, wenn zurückliegende Bilder nochmals gezeigt werden sollen.
Bei einer derartigen Ausführung mit zwei auf der Schubstange angeordneten Schaltgliedern für den Vor- unct Rücklauf des Maga-
zins hat es sich, gemäß einer „-Ausgestaltung der Neuerung als vorteilhaft erwiesen, wenn die "beiden Schaltglieder auf unterschiedlichen Seiten eines Bildmagazin-'friebrades angeordnet sind, durch das die Schubstange frei hindurchgeführt ist
Um das Schrittschaltwerk auf unterschiedliche Schaltschritt teilungen einstellen zu können, ist gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß die Schubstange gegen eine solche mit einem anderen Verwindungewinkel austauschbar ist.
diese Weise ist es möglich, Magazine mit unterschiedlichem Kammerabstand - insbesondere besitzen Magazine für Pappdias nur Schrittweiten von 356 mm - in den Bildwerfer einzusetzen, ohne daß umständliche Umschaltungen im Schrittschaltwerk erforderlich sind, üis muß lediglich die Schubstange ausgewechselt werden, was mit einem einzigen Handgriff geschehen kann,.
Einzelheiten der Heuerung gehen aus der folgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele hervor. Es zeigen;
Pig. 1 eine abgebrochene Schnittansicht des neuerungsgemäßen Schrittschaltwerkes und des Bildmagazins;
lig. 2 eine Seitenansicht (teilweise geschnitten) des
Schrittschaltwerkes und des Bildmagazins gemäß Sig.1;
Mg. 3 einen der Fig.1 entsprechenden Schnitt, jedoch bei einer anderen Bewegungsstellung der Schubstange;
Pig. 4 eine Seitenansicht des Schaltgliedes (mit geschnittener Schubstange( gemäß Pig.5?
Pig. 5 eine den Pig. 1 und 3 entsprechende Schnittansicht
bei einer v/eiteren Bewegungsstellung der Schubstange;
Pig. 6 eine der Pig. 4 entsprechende Ansicht des Schaltgliedes, jedoch, in der Bewegungsstellung gemäß Fig. 5;
Pig. 7 eine Schnittansicht eines v/eiteren Ausführungsbeispiels des neuerungsgemäßen Schrittschaltwerkes (mit zwei Schaltgliedern).
Bei dem in den Fig. 1 bis 6 dargestellten ersten ausführungsbeispiel der Neuerung ist ein Schrittschaltwerk 1 vorgesehen, das zum Weitertransport eines Bildmagazins 2 jeweils um den Abstand, zwischen benachbarten Bildern 3 client. Diese Bilder 3 sitzen nebeneinander in Kammern 4 des Bildmagazins 2 (vgl.Pig.2).
Das Schrittschaltwerk 1 weist als Betätigungsorgan eine Schubstange 5 auf, die ein kantiges (beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein quadratisches) Querschnittsprofil besitzt. Die Schubstange 5 ist - bezogen auf ihre Längsachse i. - um einen bestimmten Winkel <b verwunden.
Auf der Schubstange 5 ist ein drehfest, jedoch in Längsrichtung· der Schubstange reibschlüssig mit ihr verbundenes Schaltglied 6 angeordnet, das ale U-förmig gekrümmter Winkel ausgebildet ist und an seinem oberen Ende einen Mitnehmerzapfen 7 trägt.
Die Schubstange 5 ist an ihrem äußeren Jnde mit einem Handgriff 8 verbunden und in cien Wänden 9a, 9b des Bildwerfergehäuses
- β
9 verschiebbar geführt. Die Wände 9a, 9b bilden zugleich einen ortsfesten Anschlag für das Schaltglied 6.
Das Bildmagazin 2 weist an seiner Außenseite eine Verzahnung 10 auf, deren Teilung dem Abstand zwischen benachbarten Bildkammern 4 entspricht.
Das in den j?ig. 1 bis 6 dargestellte neuerungsgemäße Schrittschaltwerk wirkt folgendermaßen:
Soll das Bildmagazin 2 um einen Schaltschritt, d.h. um den Abstand zwischen in benachbarten Bildkamciern 4 sitzenden Bildern 3 weitergeschaltet werden, so wird die Schubstange 5 mit Hilfe des äußeren Betätigungsgriffes 8 in Sichtung des Pfeiles 11 nach innen bewegt. Hierbei wird das reibschlüssig auf dem Teil 5b der Schubstange 5 sitzende S'chaltglied 6 mitgenommen, bis es sich an die Gehäusewand 3~b anlegt (vgl.Fig. 5) · Der Mitnehmerzapfen 7 befindet sich jetzt in Eingriff mit der Verzahnung 10 des Bildmagazins 2.
Wird nun die Schubstange 5 weiter in Richtung des Pfeiles 11 nach innen geschoben, so gelangt der vordere, verwundene Teil 5a der Schubstange 5 in Dingriff mit dem Schaltglied 6. Dieses wird infolgedessen um den Verwindungswinkel cC der Schubstange im Uhrzeigersinne geschwenkt (vgl.Pig. 5 und.6). Das Magazin 2 wird dadurch gerade um einen Schritt der Verzahnung 10 weitergeschaltet.
Wird nun die Schubstange 5 in Richtungides Pfeiles 12 (Fig. 5) wieder nach außen gezogen, so wird zunächst das Schaltglird 6 durch seine reibschlüssige Verbindung mit der Schübstange 5 mitgenommen, bis es sich gegen die Gehäusewand 9a anlegt. Bei der vfeiterbewegüng der Schubstange 12 wird dann das Schaltglied wieder um den Winkel oC zurückgeschwenkt, wenn es mit dem hinteren Teil 5b der Schubstange 5 in Singriff kommt.
Am Ende dieses Arbeitsspieles ist dann wieder die in lig.1 dargestellte Ausgangsstellung erreicht. Im Verlaufe einer einmaligen Hin- und Herbewegung der Schubstange 5 wird das Bildmagazin 2 somit gerade um einen Schaltschritt, d.h. um den Abstand zwischen benachbarten Bildern weitergeschaltet.
Bei dem in Fig. 7 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel der Neuerung sind auf der Schubstange 5 zwei Schaltglieder 6a, 6b vorgesehen, von denen das eine für aen Vorlauf und das andere 'für den Rücklauf des Bildmagazins bestimmt ist.
Die beiden Schaltglieder 6a,6b sind auf unterschiedlichen Seiten eines Bildmagazintriebrades 13 angeordnet, das in nicht näher dargestellter Weise mit dem Bildmagazin gekuppelt ist. Die Schubstange 5 ist durch das in den Buchsen 14a, 14b gelagerte Triebrad 13 frei hindurangeführt.
Das Schrittschaltwerk gemäß Fig. 7 enthält weiterhin eine Sperre 15S bestehend aus einem im drehpunkt 16 gelagerten dreiarmigen Hebel 17 und zwei schwenkbar an Armen des Hebele 17 gelagerten Schiebern 18a,18b.
ί S-. - 8 -
Zur Begrenzung der Längsverschiebung der Schaltglieder 6a, 6b sind ferner ortsfeste Anschläge 19a, 19b vorgesehen. Die
Schaltglieder 6a, 6b weisen ferner Mitnehmerzapfen 7a, 7b auf, die mit entsprechenden Nasen 13a, 13b des Triebrades 13 in
Eingriff kommen.
Das in- Fig. 7 veranschaulichte Schrittschaltwerk läßt
sich wahlweise auf Vorlauf oder Rücklauf des Bildmagazins einstellen. Eines der beiden Schaltglieder 6a, 6b ist jeweils
durch die Sperre 15 an einer Kupplungsverbindung mit dem Triebrad 13 gehindert. Beim dargestellten Ausiührungsbeispiel ist gerade das Schaltglied 6b durch den Schieber 18b in Längsrichtung der Schubstange 15 festgelegt. Eine Drehbewegung des Schaltgliedes 6b um die Achse A ist jedoch auch im gesperrten Zustand möglich,
wenn bei der Bewegung der Schubstange 5 ein verwundener Schubstangenteil in das ächaltglied 6b eingreift.
Die Wirkungsweise des in Pig. 7 dargestellten Schrittschaltwerkes dürfte damit ohne weiteres verständlich sein:
Wird die Schubstange 5 mit Hilfe des Griffes 8 in Richtung des Pfeiles 20 bewegt, so wird hierdurch das Schaltglied 6a
zunächst reibschlüssig mitgenommen, bis sich die Mitnehmernase 7a in Eingriff mit der Nase 13a des Triebrades 13 befindet. Bei
der Weiterbewegung wird dann das Schaltglied 6a um den Verwin-■dungswinkel der Schubstange 5 geschwenkt, wenn der vordere Teil 5a der Schubstange 5 in das Schaltglied 6a eingreift. Auch das Schaltglied 6b kann diese Schwenkbewegung mitmachen, da es durch den Schieber 18b lediglich an einer Längsverschiebung gehindert wird.
Bei der Rückführung der Schubstange 5 in Richtung des Pfeiles 21 wird zunächst die Kupplungsverbindung zwischen dem Schaltglied 6a und dem Triebrad 13 gelöst; liegt dann das Schaltglied 6a am Anschlag 19a an, so wird beim Übergang vom Teil 5a der Schubstange 5 auf den Teil 5b das Schaltglied 6a um den genannten Winkel in seine Ausgangsstellung zurückgeschwenkt.
Soll das Bildmagazin in der entgegengesetzten Richtung transportiert werden, so wird der Hebel 17 umgelegt, so daß nunmehr das iSchaltglied 6a gesperrt ist, während das Schaltglied 6b bei einer Bew.egung der Schubstange 5 in Eingriff mit dem Triebrad 13 kommt. Wie aus der Zeichnung ohne weiteres zu entnehmen ist, wird in diesem PalIe das Triebrad 13 beim Herausziehen der Schubstange 5 (in Richtung des Pfeiles 21) weitergeschaltet, so daß die Bewegung des Magazins in umgekehrter Richtung als zuvor erfolgt.

Claims (2)

ι η Γ M ί! 1IH 1 1 1 * / 1 2 — I (J — ί ι ί -,< U J J J O O L. -J. 5_. Schutzansprüche
1. Bildwerfer mit einem in Längsrichtung schrittweise transportierten Bildmagazin sowie mit einem Schrittschaltwerk, bestehend "aus einer in Querrichtung beweglichen Schubstange und einem Schaltglied, das bei einer einmaligen Hin- und Her- ; bewegung der Schubstange zunächst mit dem Bildmagazin gekuppelt f wird, anschließend durch die Schubstange um einen solchen
Winkel geschwenkt wird, daß das Bildmagazin um einen Sehalt-■ schritt vorrückt und das schließlich nach Lösen der Kupplungs- ; verbindung durch die rf chubstange wieder in entgegengesetzter ι Richtung zurückgeschwenkt wird, dadurch g e k e η η -
\ ζ ei ohne t, daß die mit einem kantigen Querschnittsprofil
versehene Schubstange (5) bezogen auf ihre Längsachse (A) um , einen dem Schaltschritt des Magazins entsprechenden Winkel ( öC f verwunden ist und das drehfest auf der Schubstange ange- '.' ordnete, in Längsrichtung reibschlüssig mit ihr verbundene Schaltglied (6 bzw. 6a,6b) trägt.
2. Bildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Endstellungen des Schaltgliedes (6), in denen es durch die Schubstange (5) geschwenkt wird, dux-ch einen ortsfesten Anschlag (9a,9b) bestimmt sind.
» 3·" Bildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schubstange (5) zwei jeweils für den Vor- und Rücklauf des Bildmagazins (2) bestimmte Schaltglieder (6a,6b) angeordnet sind, von denen jeweils ein Schaltglied (z.B. 6b) durch eine
Sperre" (-15) an einer Kupplungsverbindung mit dem Bildmagazin gehindert ist.
4· Bildwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (5) gegen eine solche mit einem anderen Terwindungswinkel (. dv>) austauschbar ist.
5· Bildwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden Schaltglieder (6a,6b) auf unterschiedlichen Seiten eines Bildmagazin-Triebrades (13) angeordnet sind, durch das die Schubstange (5) frei hindurchgeführt ist.
DE1961K0040116 1961-12-23 1961-12-23 Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin. Expired DE1913499U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961K0040116 DE1913499U (de) 1961-12-23 1961-12-23 Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961K0040116 DE1913499U (de) 1961-12-23 1961-12-23 Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913499U true DE1913499U (de) 1965-04-08

Family

ID=33347933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961K0040116 Expired DE1913499U (de) 1961-12-23 1961-12-23 Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913499U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103292123B (zh) * 2013-06-28 2015-02-25 中山市思锐摄影器材工业有限公司 独脚架旋转装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103292123B (zh) * 2013-06-28 2015-02-25 中山市思锐摄影器材工业有限公司 独脚架旋转装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142887B2 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE1913499U (de) Bildwerfer mit einem durch ein schrittschaltwerk weitergeschalteten bildmagazin.
DE2233127A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE2403299C3 (de) Magazin-Fortschalteinrichtung
DE1917697A1 (de) Laufbildprojektor
DE963922C (de) Filmschalt- und Sperreinrichtung an photographischen Apparaten
EP0694827A1 (de) Stelleinrichtung für eine Zug-/schub-Fernbedienung
DE7710054U1 (de) Sperrvorrichtung zur wechselweisen Sperrung zweier Drehschalter, insbesondere für Schmalfilmkameras
DE2129628A1 (de) Klinkengesperre
DE6911413U (de) Stehbildwerfer
DE280802C (de)
DE963532C (de) Schalteranordnung
DE3035558C2 (de) Bremsvorrichtung für Lamellenführungsgetriebe photographischer Schlitzverschlüsse
DE1266533B (de) Bildwerfer mit einem Rundmagazin
DE7725283U1 (de) Kamera mit ausziehbaren und einschiebbaren elementen
DE6604826U (de) Automatischer dia-projektor
DE2444281C3 (de) Verriegelungseinrichtung für den auswechselbaren Bildsucher bei einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE1088348B (de) Drucktastenschalter fuer fotografische Geraete
DE885045C (de) Filmschalt- und Sperr-Einrichtung an photographischen Apparaten, insbesondere Kleinbildkameras
DE3832675A1 (de) Diaprojektor
DE1247691B (de) Magazinprojektor
DE1261335B (de) Diaprojektor mit Bildwechselvorrichtung
DE1273859B (de) Magazintransportvorrichtung fuer Dia-Projektoren
DE7006962U (de) Antriebseinrichtung.