DE1273479B - Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen - Google Patents

Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen

Info

Publication number
DE1273479B
DE1273479B DEI22762A DEI0022762A DE1273479B DE 1273479 B DE1273479 B DE 1273479B DE I22762 A DEI22762 A DE I22762A DE I0022762 A DEI0022762 A DE I0022762A DE 1273479 B DE1273479 B DE 1273479B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrene
triazin
parts
compounds
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI22762A
Other languages
English (en)
Inventor
John Reginald Atkinson
Sidney Hartley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1273479B publication Critical patent/DE1273479B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/16Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom
    • C07D251/18Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom with nitrogen atoms directly attached to the two other ring carbon atoms, e.g. guanamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/16Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom
    • C07D251/20Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom with no nitrogen atoms directly attached to a ring carbon atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/60Optical bleaching or brightening

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES '/MWW^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
D061
C07d
12 ρ-10/05
P 12 73 479.1-43 (122762)'
3. Dezember 1962
25. Juli 1968
Die Erfindung betrifft die Verwendnng von Triazinverbindungen, die durch bestimmte polycyclische Arylreste substituiert sind, zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen.
2,4 - Dich lor-1,3,5 -triazine, die in der 6-Stellung einen polycyclischen Arylkern tragen, werden durch Umsetzung von Cyanurchlorid mit geeigneten polycyclischen aromatischen Verbindungen in Gegenwart eines Katalysators, wie Aluminiumchlorid, hergestellt. Es wurde festgestellt, daß derartig substituierte 2,4-Dichlortriazine mit Verbindungen umgesetzt werden können, die aktive Wasserstoffatome enthalten, z. B. Amine, Alkohole und Mercaptane, und man hierbei Triazinverbindungen erhält, in welchen eines oder beide Chloratome gegen z. B. substituierte Aminogruppen, Alkoxygruppen oder Alkylthiogruppen ausgetauscht sind. Derartig substituierte Triazinverbindungen sind wertvolle optische Aufheller für Textilgut.
In der deutschen Patentschrift 877 938 und in den entsprechenden USA.-Patentschriften 2 232 871 und 2 325 803 ist die Herstellung von Dihalogentriazinylverbindungen beschrieben, welche beim vorliegenden Verfahren als Ausgangsstoffe verwendet werden. In den genannten Patentschriften ist angegeben, daß diese Verbindungen zum Färben von festen und flüssigen Kohlenwasserstoffen, ölen und Wachsen verwendet werden können, wodurch eine Fluoreszenz erzielt wird, so daß die betreffenden flüssigen Kohlenwasserstoffe durch die Farbgebung gekennzeichnet werden können. Aus diesen Patentschriften ist jedoch nicht zu entnehmen, daß die aus den dort beschriebenen Produkten hergestellten Verbindungen als optischer Aufheller für Polymere verwendet werden können.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen durch Triazinverbindungen, mit dem Kennzeichen, daß Triazinverbindungen der allgemeinen Formel
N N
verwendet werden, in welcher A ein polycyclischer, aromatischer Rest mit mindestens drei kondensierten Ringen, die gegebenenfalls nichtchromophore Substituenten tragen können, R1 ein Chioratom, eine substituierte Aminogruppe. eine gegebenenfalls substituierte Alkoxygruppe. eine Aryloxy- oder eine gegebenenfalls substituierte Alkylthiogruppe und R2 Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
8000 München 5, Müllerstr. 31
Als Erfinder benannt:
John Reginald Atkinson, Sidney Hartley, Manchester, Lancashire (Großbritannien) Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. Dezember 1961 (43 243)
eine substituierte Amino-, eine gegebenenfalls substituierte Alkoxygruppe, eine Aryloxy- oder eine gegebenenfalls substituierte Alkylthiogruppe ist.
Als polycyclische aromatische Reste seien insbesondere Pyren-, Anthracen-, Acenaphthen- und Chrysenreste erwähnt.
Als substituierte Aminogruppen können Arylaminogruppen erwähnt werden, wie die Phenylaminogruppe, deren Phenylkern einen oder mehrere Substituenten tragen kann, wie Methyl-, Sulfonsäure-, Carbonsäureoder andere nichtchromophore Gruppen, und deren am Stickstoffatom stehendes Wasserstoffatom gegen eine niedrigmolekulare Alkyl- oder substituierte Alkylgruppe, z. B. eine Methyl-, Äthyl- oder Hydroxyäthylgruppe, ferner Alkylaminogruppen, wie Methylamine-, Dimethylamine-, Äthylamino-, Diäthylamino-, n-Butylamino- oder Diisobutylaminogruppen, oder substituierte Alkylaminogruppen, wie /J-Hydroxyäthylamino-, bis-(/^-Hydroxyäthyl)-amino-, /i-Acetoxyäthylamino- oder Hydroxypropylaminogruppen ausgetauscht sein kann.
Als Alkoxygruppen können Methoxy- und Äthoxygruppen und als substituierte Alkoxygruppen /i-Hydroxyäthoxygruppen erwähnt werden. Zu den Aryloxygruppen gehören Phenoxy- und Kresoxygruppen. Als Alkylthiogruppen können Methylmercaptogrup-
809 517/537
pen und als substituierte Alkylthiogruppen Carboxymethylmercaptogruppen erwähnt werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendedenden Verbindungen, in denen R1 ein Chloratom oder eine substituierte Aminogruppe und R2 eine substituierte Aminogruppe ist, können aus den entsprechenden Dichlortriazinen durch Erhitzen mit den entsprechenden Aminen, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, wie Wasser oder Aceton, bei einer Temperatur zweckmäßig zwischen 50 und 1000C hergestellt werden, obwohl man auch bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches arbeiten kann. Dabei soll ein säurebindendes Mittel, z. B. überschüssiges Amin, verwendet v/erden. Unter Verwendung von zwei oder mehr Äquivalenten Amin erhält man Verbindungen, in welchen R1 und R2 substituierte Aminogruppen sind. Bei Verwendung von im wesentlichen einem Mol des Amins erhält man zur Hauptsache Verbindungen, in welchen R1 ein Chloratom und R2 eine substituierte Aminogruppe ist.
Verbindungen, in denen R1 und R2 Alkoxy- oder substituierte Alkoxygruppen sind, können durch Erhitzen des Dichlortriazins mit dem Natriumderivat des entsprechenden Alkohols, vorzugsweise unter Verwendung eines Überschusses des Alkohols als Lösungsmittel, bei einer Temperatur zweckmäßig zwischen 50 und 1000C erhalten werden. Man kann jedoch auch bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches arbeiten.
Wasserlösliche Verbindungen können z. B. durch Kondensation des Dichlortriazins mit einer Arylaminosulfonsäure, wie Sulfanilsäure, oder durch Kondensation des Dichlortriazins mit z. B. Monoäthanolamin und Sulfonierung des erhaltenen Produktes hergestellt werden. Anstatt das letztgenannte Kondensationsprodukt zu sulfonieren, können seine Eigenschaften beispielsweise durch Acetylierung der Hydroxylgruppen modifiziert werden. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zum Aufhellen von polymeren Stoffen zur Verfügung gestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man dem polymeren Material eine Triazinverbindung der allgemeinen Formel
45
N N
R1AnI-R2
in der A, R1 und R2 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, einverleibt.
Polymere Stoffe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgehellt werden können, schließen synthetische polymere Stoffe ein, wie Polyamide, Polyester, wie Polyalkylenterephthalat, Polyurethane. Polyacrylnitril und verseifte Polyacrylnitrile, Polymethylmethacrylat. Polystyrol, Polyäthylen, Polypropylen, halbsynthetische Polymere, z. B. sekundäres Celluloseacetat, Cellulosetriacetat, und regenerierte CeI-lulose, wie Kunstseide, sowie natürliche Polymere, wie Cellulose, z. B. Baumwolle und Papier, Seide und Wolle.
Die bevorzugte Methode der Einverleibung der erfindungsgemäß zu verwendenden Triazinverbindungen in das polymere Material erfolgt durch Behandlung des polymeren Materials mit einer wäßrigen Suspension dieser Verbindungen bei einer Temperatur zwischen 60 und 100° C, vorzugsweise zwischen 95 und 1000C. Unter der Voraussetzung, daß das polymere Material bei höheren Temperaturen stabil ist, z. B. oberhalb 100° C, kann man jedoch gegebenenfalls bei überatmosphärischen Drücken arbeiten. Das wäßrige Medium ist vorzugsweise im wesentlichen neutral, doch kann man auch unter sauren oder alkalischen Bedingungen arbeiten, wenn das Textilgut entsprechend beständig ist.
Ein weiteres Anwendungsverfahren von besonderem Wert bei synthetischen Polymeren, wie Polyäthylenterephthalat, besteht darin, das Gewebe mit einer wäßrigen Suspension der erfindungsgemäß zu verwendenden Triazinverbindung durch Klotzen vorzugsweise bei Raumtemperatur zu imprägnieren und hierauf das Gewebe durch Erhitzen an der Luft auf eine Temperatur zwischen 150 und 2000C, vorzugsweise etwa 180° C, für kurze Zeit, vorzugsweise während 20 bis 30 Sekunden, zu trocknen.
Man kann mit Vorteil in üblicher Weise grenzflächenaktive Verbindungen, beispielsweise Addukte von Fettalkoholen und Äthylenoxyd oder sulfonierte Alkylnaphthaline zusetzen. In vielen Fällen ist es zweckmäßig, die erfindungsgemäß zu verwendende Triazinverbindung in einer Seife oder einem Netzmittel zu dispergieren, das hierauf zum Waschen und gleichzeitigen Aufhellen des Textilgutes aus einem wäßrigen Medium verwendet wird. Die Einverleibung dieser Verbindungen in Seifen oder grenzflächenaktive Verbindungen verbessert auch das Aussehen der Seifen oder grenzflächenaktiven Verbindungen.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Triazinverbindungen können zusammen mit anderen Aufhellern, z. B. substituierten 4,4'-Triazinylaminostilben-2,2'-disulfonsäuren, verwendet werden, um den Aufhelleffekt bei bestimmten Textilmaterialien.z. B. Baumwolle, Wolle und Polyestern, wie Polyäthylenterephthalat, zu verstärken.
Die Verwendung praktisch neutraler wäßriger Suspensionen im erfindungsgemäßen Verfahren gestattet es, diese Aufheller auf Textilgut gleichzeitig mit dispergieren Farbstoffen aufzubringen, wodurch man Färbungen mit leuchtenderen Tönen erzielt.
Gegebenenfalls kann man andere Verfahren zur Einverleibung der erfindungsgemäß zu verwendenden Triazinverbindungen anwenden. Die Verbindungen können z. B. mit dem Polymeren in geschmolzener oder plastizierter Form vermischt werden. Wenn die Verbindung in Form eines wasserlöslichen Derivats, z.B. eines sulfonsäuren Salzes, vorliegt, kann sie aus wäßriger Lösung in üblicher Weise angewandt werden.
Die Darstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen wird durch die nachstehend aufgeführten Herstellungsverfahren erläutert, für die kein Schutz beansprucht wird. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Herstellung der Triazinverbindung
20,2 Teile Pyren und 18,2 Teile Cyanurchlorid werden in 350 Teilen Benzol gelöst und innerhalb einer Stunde unter Rühren bei einer Temperatur zwischen 20 und 25 C mit 20 Teilen wasserfreiem Aluminiumchlorid versetzt. Hierauf wird das Rühren 12 Stunden bei 20 bis 25'C fortgesetzt. Das dunkelgcfarbte Reaktionsgemisch wird in 350 Teile Methanol eingegossen und nach 10 Minuten Rühren abfiltriert
und auf dem Filter mit weiteren Methanolmengen gewaschen. Die feste Substanz wird mit 250 Teilen Wasser und 25 Teilen 36%iger Salzsäure bei einer Temperatur zwischen 0 und 5° C 15 Minuten gerührt, nochmals filtriert und auf dem Filter mit eiskaltem Wasser säurefrei gewaschen. Schließlich wird das Produkt mit 100 Teilen Methanol gewaschen und hierauf bei einer Temperatur von höchstens 80cC getrocknet. Man erhält 31 Teile 2,4-Dichlor-l,3,5-triaziii-6-yl-pyren in Form eines leuchtendgelben Pulvers vom Schmelzpunkt 253CC, das aus o-Dichlorbenzol in Form goldgelber Blättchen vom Fp. 257° C kristallisiert.
Ein Gemisch aus 10,5 Teilen 2,4-Dichlor-l,3,5-triazin-6-yl-pyren und 60 Teilen Monoäthanolamin wird 4 Stunden bei 1000C gerührt. Das Gemisch wird hierauf in 500 Teile kaltes Wasser gegossen und das ausgefällte Produkt abfiltriert und mit kaltem Wasser gewaschen, bis es kein Monoäthanolamin mehr enthält. Nach dem Trocknen wird es aus Butanol umkristallisiert. Man erhält 6 Teile 2,4-Di-(/i-hydroxyäthylamino) - 1,3,5 - triazin - 6 - yl - pyren in Form zitronengelber Kristalle, die bei 177 bis 182 C schmelzen.
B e i s ρ i e 1 1
1 Teil des 2,4-Di-(/?-hydroxyäthylamino)-l,3,5-triazin-6-yl-pyrens wird 16 Stunden mit 100 Teilen Wasser in Gegenwart von 0,2 Teilen des Natriumsalzes einer alkylierten Naphthalinsulfonsäure vermählen. 10 Teile der erhaltenen Suspension werden mit 40 Teilen Wasser verdünnt und auf 85° C erhitzt. In diese heiße Suspension bringt man 1 Teil eines Polyamidgewebes, erhöht hierauf die Temperatur langsam auf 100° C und hält das Bad bei dieser Temperatur 1 Stunde. Nach dem Spülen und Trocknen ist das Polyamid viel weißer mit einem geringfügig grünlichblauen Farbton als unbehandeltes Polyamid.
1 Teil sekundäres Celluloseacetatgewebe wird in ähnlicher Weise 45 Minuten bei 85'C mit 40 Teilen einer wäßrigen Suspension behandelt, die 0,2 Teile 2,4- Di-(p'-hydroxyäthylamino)-1,3,5-triazin-6 -yl-pyren enthält. Das Material besitzt ein wesentlich leuchtenderes Weiß mit bläulichem Ton.
Der vorstehend genannte Versuch unter Verwendung von sekundärem Celluloseacetat wird unter Verwendung von Cellulosetriacetat wiederholt. Das Material wird viel heller mit einem rötlichblauen Ton als unbehandeltes Material.
1 Teil Polyacrylnitrilgewebe wird 90 Minuten bei 100 C mit 30 Teilen einer wäßrigen Suspension behandelt, die 0,2 Teile 2,4-Di-(/f-hydroxyäthyIamino|- 1,3,5-triazin-6-yl-pyren enthält. Das Gewebe ist in seinem Weißgrad wesentlich verbessert.
55 Herstellung der Triazinverbindung
8,0 Teile Natriummetall werden bei 20 bis 50° C in 300 Teilen Methanol gelöst. Die Lösung wird mit 35 Teilen 2,4-Dichlor-l,3,5-triazin-6-yl-pyren versetzt, und das Reaktionsgemisch wird unter Rühren 15 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und filtriert. Die Festsubstanz wird auf dem Filter zuerst mit Wasser, hierauf mit Methanol gewaschen, dann getrocknet und durch Umkristallisa- &5 tion aus Butanol gereinigt. Man erhält 17 Teile 2,4-Dimethoxy-I.3.5-triazin-6-yl-pyren als gelbes kristallines Pulver, das zwischen 190 und 193 C schmilzt.
B e i s ρ i e 1 2
Teil 2,4 - Dimethoxy -1,3,5 - triazin - 6 - yl - pyren wird mit 100 Teilen Wasser in Gegenwart von 0,2 Teilen des Natriumsalzes einer alkylierten Naphthalinsulfonsäure 16 Stunden vermählen, 1 Teil Polyäthylenterephthalatgewebe wird mit dieser Suspension imprägniert, indem man das Gewebe durch die Suspension führt und es hierauf in einem Luftofen 20 bis 30 Sekunden bei 180° C trocknet. Das erhaltene Polyäthylenterephthalatgewebe ist wesentlich weißer als unbehandeltes Gewebe.
Die folgenden Verbindungen sind ebenfalls für die Durchführung des vorliegenden Verfahrens geeignet:
2-Chlor-4-/?-hydroxyäthylamino-1.3,5-triazin
6-yl-pyren,
2,4-Di-(di-/}-hydroxyäthylamino)-l,3,5-triazin-
6-yl-pyren,
2,4-Diäthylamino~l,3,5-triazin-6-yl-pyren,
2-Chlor-4-äthylamillo-l,3,5-triazin-ό-yl-pyren,
2.4-Di-(/?-aceto:iyäthylamino)-l,3,5-triazin-
6-yl-pyren,
2,4-Di-(/i-hydroxyäthoxy)-l,3,5-triazin-6-yl-
pyren,
2,4-Di-(morpholino)-l,3,5-triazin-6-yl-pyren,
2.4-Di-(2',6'-dimethylphenyIamino)-l,3.5-triazin-6-yI-pyren,
2,4-Di-(phenylamino)-l,3,5-triazin-6-yl-pyren,
2,4-Diisobutylamino-1 AS-triazin-ö-yl-pyren,
2-ChIor-4-diisobutylamino-1.3,5-triazin-6-yI-
pyren,
2-Chlor-4-(2'.6'-diniethyIphenyl)-amino-
1,3,5-triazin-6-yl~pyren,
2,4-Dimethoxy-1 ^,S-triazin-o-yl-pyren.
2.4-Diphenoxy-1 ^,S-triazin-o-yl-pyren,
Monosulfonsäure des 2,4-Di-(/i-hydroxyäthyl-
amino)-1.3.5-triazin~6»yl-pyrens,
Dinatriumsalz des 2,4-Di-(4'-sulfophenylamino)-
1,3,5-triazin~6-yl-pyrens,
2,4-Diäthoxy-l,3,5-triazin-6-yl-pyren,
2,4-Di-n-ρropoxy-ί,3,5-tπazin-6-yl-pyren,
2,4-Dibutoxy-l,3,5-triazin-6-yl-pyren,
2-Chlor-4-methoxy-1 ,B.S-triazin-o-yl-pyren,
Chlor^^-dimethoxy-lAS-triazin-o-yl-pyren,
2,4-Dimethoxy-1 ,S^-triazin-o-yi-anthracen,
2,4-Dichlor-l,3,5-triazin-6-yl-anthracen,
2,4-Dimethoxy-1 ^,S-triazin-o-yl-acenaphthen,
2,4-Dichlor-1 ^,S-triazin-o-yl-acenaphthen,
2,4-Dimethoxy-1 ,S.S-t

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen durch Aufbringen oder Eintragen von Triazinverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß Triazinverbindungen der allgemeinen Formel
    R,
    \
    N N
    verwendet werden, in welcher A ein polycyclischer aromatischer Rest mit mindestens drei kondensierten Ringen. R1 ein Chloratom, eine substituierte Amino-, eine gegebenenfalls substituierte Alkoxy-,
    7 8
    eineAryloxy-odereinegegebenenfallssubstituierte χ ßetracht ne Druckschriften:
    Alkylthiogruppe und R2 eine substituierte Amino-, b b
    eine gegebenenfalls substituierte Alkoxy-, eine Deutsche Patentschrift Nr. 877 938;
    Aryloxy- oder eine gegebenenfalls substituierte französische Patentschrift Nr. 1 281 155;
    Alkylthiogruppe ist. 5 USA.-Patentschriften Nr. 2 232 871, 2 325 803.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Probetafeln mit Erläuterung ausgelegt worden.
    <09 587/537 IM Q Bundesdruckerei Berlin
DEI22762A 1961-12-04 1962-12-03 Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen Pending DE1273479B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1273479X 1961-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273479B true DE1273479B (de) 1968-07-25

Family

ID=10886135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI22762A Pending DE1273479B (de) 1961-12-04 1962-12-03 Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1273479B (de)
NL (1) NL286291A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759217A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Hoechst Ag Mischungen von optischen aufhellern
US4675402A (en) * 1984-10-13 1987-06-23 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkoxytriazinylpyrenes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232871A (en) * 1936-08-06 1941-02-25 Gen Aniline & Film Corp Coloring of hydrocarbons
US2325803A (en) * 1943-08-03 Condensation products
DE877938C (de) * 1936-08-07 1953-05-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
FR1281155A (fr) * 1961-02-23 1962-01-08 Ciba Geigy Nouveaux dérivés triaziniques, leur procédé d'obtention et colorants préparés avec ces dérivés

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325803A (en) * 1943-08-03 Condensation products
US2232871A (en) * 1936-08-06 1941-02-25 Gen Aniline & Film Corp Coloring of hydrocarbons
DE877938C (de) * 1936-08-07 1953-05-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
FR1281155A (fr) * 1961-02-23 1962-01-08 Ciba Geigy Nouveaux dérivés triaziniques, leur procédé d'obtention et colorants préparés avec ces dérivés

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759217A1 (de) * 1977-12-31 1979-07-12 Hoechst Ag Mischungen von optischen aufhellern
DE2759217B2 (de) * 1977-12-31 1980-07-31 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Mischungen von optischen Aufhellern
DE2759217C3 (de) * 1977-12-31 1981-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Mischungen von optischen Aufhellern
US4675402A (en) * 1984-10-13 1987-06-23 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of dialkoxytriazinylpyrenes

Also Published As

Publication number Publication date
NL286291A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282592B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE1156527B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE2329135B2 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE1273479B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von polymeren Stoffen
DE1805371C3 (de) Bis-v-triazol-sryrolderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung als optische Aufheller
DE1223082B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1117243B (de) Verfahren zur Herstellung blauer Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE1198469B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1269266B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Aminoanthrachinonfarbstoffen
DE1187754B (de) Verfahren zur Herstellung von triazingruppenhaltigen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE942395C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Stilbyl-mononaphtho-1, 2, 3-triazolverbindungen
DE1001273C2 (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Aufhellungsmitteln
EP0026414A2 (de) Wasserlösliche Monoazoverbindungen, deren Herstellung und deren Verwendung als Farbstoffe zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien sowie die Amine an sich
DE1029792B (de) Optische Aufhellungsmittel
AT225661B (de) Optische Aufheller
DE1902109C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben von TextMmate-&#39; rial aus Cellulose
DE1569728C (de) Methinfarbstoffe, deren Her stellung und Verwendung
DE1928286C3 (de) Naphthalimidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1237525B (de) Optischer Aufheller
DE1444019C (de) 2,4-Dichlor-6-naphthyl-( 1)-1,3,5triazine
DE1160126B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1444019B1 (de) 2,4-Dichlor-6-naphthyl-(1)-1,3,5-triazine
DE2011916A1 (en) 1 2 4 -triazolyl-(1) derivs as optical bright- - ners for varnishes synthetic fibres
DE1807492A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung
DE1619071A1 (de) Verfahren zum Ausruesten und Weisstoenen von Textilien