DE1807492A1 - Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE1807492A1
DE1807492A1 DE19681807492 DE1807492A DE1807492A1 DE 1807492 A1 DE1807492 A1 DE 1807492A1 DE 19681807492 DE19681807492 DE 19681807492 DE 1807492 A DE1807492 A DE 1807492A DE 1807492 A1 DE1807492 A1 DE 1807492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
formula
water
dyes
ethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807492
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fred Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1807492A1 publication Critical patent/DE1807492A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone

Description

  • Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe, ihre Herstellung und Verwendung Es wurde gefunden, dass die in Wasser schwer löslichen Farbstoffe der Formel sich ausgezeichnet fUr das Färben oder Bedrucken von Fasern und daraus hergestellten Textilien aus halbsynthetischen oder vollsynthetischen hydrophoben, hochmolekularen organischen Stoffen eignen.
  • In Formel (I) bedeuten R einen Alkylrest mit 1,2,3 oder 4 Kohlenstoffatomen und n 1 oder 2 der Benzolkern A kann weitere Substituenten tragen.
  • Bevorzugte Substituenten sind z.B,: Halogenatome, insbesondere Chlor- oder Bromatome oder gegebenenfalls durch Halogenatome, Cyan-, Methoxy-, Aethoxy-, Acyl- oder Acyloxygruppen substituierte Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
  • Unter Halogenatomen sind vorzugsweise Chlor- oder Bromatome zu verstehen.
  • Als Acylgruppen kommen z.B. Reste der Formeln R1-X- oder R2-Y-in Betracht, worin R1 ein Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls Heteroatome enthalten und/oder nicht wasserlöslich machende Substituenten tragen kann, vorzugsweise ein gegebenenfalls substiZ tuierter Alkyl- oder Phenylrest, X eine Gruppe der Formel.-O-Cq- oder -S02-, R2 ein Wasserstoffatom oder R1 und Y eine Gruppe der Formel -CO-, -NR2-CO- oder -Nfl2-5O2-.
  • Die Herstellung der Farbstoffe erfolgt durch Umsetzen eines Mol einer Verbindung der Formel mit einem Mol eines Phenoläthers der Formel in Gegenwart von Borsäure und Schwefelsäure und Abspaltung der zweiten Sulfonsäuregruppe.
  • Die Umsetzung der Verbindung der Formel (II) mit dem Phenoläther der Formel (III) kann bei Temperaturen zwischen -20 und +400C durchgefUhrt werden; die Konzentration der Schwefelsäure ist etwa 85 bis lO2g.
  • Die Phenoläther der Formel (III) reagieren vorzugsweise in para-Stellung zur Aethergruppe, ist diese Stellung durch einen Substituenten blockiert, kommt auch die ortho- oder meta-Stellung fUr die Bindung mit dem Anthrachinon in Betracht.
  • Die Abspaltung der Sulfonsäuregruppe wird vorzugsweise durch Behandeln in einer alkalischen Lösung von Natriumhydrosulfit in Wasser bei 20 bis TOOOC vorgenommen.
  • analo Man erhält die Verbinduner Formel (I ) auch u dem im deutschen Patent Nr. 1 228 734 beschriebenen Verfahren, nämlich durch Umsetzen eines Chinonimins der Formel mit einem Phenoläther der Formel (III) in konzentrierter Schwefelsäure.
  • Schliesslich können Verbindungen der Formel (I) auch gemäss dem ac VerfahrenTDP 1 222 188 durch Umsetzen von 1,5-Dinitro-4,8-dihydroxyanthrachinon mit einem Phenoläther der Formel (III) in Gegenwart von Borsäure und Schwefelsäure (90% bis 20% Oleum) bei -20 bis +400C, anschliessende Verseifung des gebildeten Borsäureesters und Reduktion der Nitrogruppen, z.B. mit Natriumsulfid, hergestellt werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, die so erhaltenen neuen Farbstoffe vor ihrer Verwendung in Färbepräparate UberzufUhren. Die Verarbeitung zu Färbepräparaten erfolgt auf allgemein bekannte Weise, z.B. durch Mahlen des noch feuchten Endprodukts oder des getrockneten Farbstoffs in Gegenwart von Dispergier- und/oder Füllmitteln.
  • Mit den gegebenenfalls im Vakuum oder durch Zerstäuben getrockneten Präparaten kann man, nach Zugabe von mehr oder weniger Wasser, in sogenannter langer oder kurzer Flotte färben, klotzen oder bedrucken Die Farbstoffe ziehen aus wässriger Suspension ausgezeichnet auf Fasern oder Fäden und daraus hergestellte Textilmaterialien aus vollsynthetischen oder halbsynthetischen, hydrophoben, hochmolekularen organischen Stoffen auf. Besonders geeignet sind sie zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus linearen, aromatischen Polyestern, sowie aus Gellulose-2 1/2-acetat, Cellulosetriacetat und synthetisdhen Polyamiden.
  • Auch Polyolefine lassen sich mit ihnen in tiefen Tönen färben. Be -sonders erwähnenswert ist das Ziehvermögen auf bei 130-1900C vorfixiertem Polyestermaterial, wobei auch bei tieferen Temperaturen z.B.85«900C gefärbt werden kann.
  • Man färbt oder bedruckt nach an sich bekannten, z.B. dem in der französischen Patentschrift t<tr. 1 445 371 beschriebenen Verfahren.
  • Die erhaltenen blauen Färbungen besitzen sehr gute Allgemeinechtheiten, insbesondere sind sie hervorragend thermofixier-, sublimier-, plissier-, ozon- und rauchgasecht. Sehr gut sind auch die Nassechtheiten, z.B. die Wasser-, Schweiss- und Waschechtheit. Hervorzuheben sind weiters die Reserve von Wolle und Baumwolle und die Lichtechtheit. Die Farbstoffe sind äusserst beständig gegen die Einwirkungen der verschiedenen Permanentpress-Verfahren. Sie sind weiters bei Temperaturen bis etwa 2200C und besonders bis 14QOC verkoch- und reduktionsbeständig, in weitem Bereich säure- beziehungsweise alkalibeständig.
  • Diese Beständigkeiten werden weder durch das Flottenverhältnis, noch durch die Gegenwart von Färbebeschleuigern ungUnstig beeinflusst.
  • Ferner ist beim Färben in Gegenwart von Reaktivfarbstoffen aller Klassen keine Ausbeuteverminderung festzustellen.
  • Ausgezeichnete Färberesultate erhält man auch, wenn man die erfindungsgemäss hergestellten Farbstoffe in Mischung mit anderen Farbstoffen verwendet. So zeigen z.B. Gemische mit Farbstoffen der Formel worin die Reste R' unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder gegebenenfalls substituierte Alkylreste bedeuten und der Ring B weitere Substituenten tragen kann, insbesondere auf gegebenenfalls vorfixierten Polyestermaterial ein hervorragendes Ziehvermögen.
  • Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind'Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
  • Beispiel 1 In 800 Teile Schwefelsäure (93k) werden bei 350 53 Teile Borsäure, kristallisiert, und 72 Teile 4,8-Diamino-anthrarufin-2,6-disulfonsäure -Dihydrat eingetragen und verrUhrt. Hierauf wird auf 100 abgekühlt und binnen 30 Minuten mit 30 Teilen l-Phenoxy-2-äthoxy-äthan versetzt. Es wird noch eine Stunde bei 10-15° gerührt und hierauf in eine Lösung von 300 Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) in 2500 Teilen Wasser gegossen.
  • Anschliessend erwärmt man auf 900 und rührt 2 Stunden bei 90-95°, filtriert heiss ab und wäscht mit einer Lösung von 300 Teilen Natriumsulfat (wasserfrei) in 3000 Teilen Wasser.
  • Der feuchte RUckstand wird in 2000 Teilen Wasser aufgenommen und mit Ammoniak-Lösung auf pH 10 gestellt. Im Laufe von 20 Minuten werden nun 38 Teile Natriumhydrosulfit (85%) eingestreut. Die Suspension wird 30 Minuten gerührt und hierauf mit 90 Teilen Natriutnhydroxidlösung (30ß) stark alkalisch gemacht. Man rUhrt 12 Stunden bei Raumtemperatur und stellt hierauf mit Salzsäure auf pH 8, filtriert ab und wäscht den Rückstand mit Wasser neutral.
  • Erhalten wird mit praktisch quantitativer Ausbeute 2-/41-(Aethoxy äthoxy-phenyl]-4,8-diamono-anthrarufin, das direkt in Form des noch feuchten neutral gewaschenen Niederschlags in ein Färbepräparat Ubergeführt werden kann.
  • Zu diesem Zweck wird der feuchte Niederschlag mit 140 Teilen des Dia .
  • natriumsalzes der Dinaphthylmethandisulfonsäure angeteigt, in gegenwart von 300 Teilen feinen Sandes 12 Stunden gemahlen und »hernach durch Zerstäuben getrocknet, Färbebeispiel Teil Teil des erhaltenen Färbepräparates wird mit wenig Wasser angel teigs und die erhaltene Suspension einem 4000 Teilen Wasser enthaltendenFärbebad zugesetzt. Man gibt nun 100 Teile gereinlgtes Polyesterfasermaterial bei 40-50° in das Bad, gibt 20 Teile eines chlorten Benzols in Wasser emulgiert zu, erwärmt das Bad langsam auf 10? und färbt 1 Stunde bei Kochtemperatur. Die blau gefärbten Fasern werden gewaschen, geseift, erneut gewaschen und getrocknet. Die egale Färbung besitzt ausgezeichnete Echtheiten.
  • Beispiel 2 26 Teile 1,5-Dihydroxy-4,8-dinitro-anthrachinon und 104 Teile l,5-Dihydroxy-4,8-diaminoanthrachinon werden unter RUhren in 1000 Teile 2%iges Oleum eingetragen und 3 Stunden auf 1000 erhitzt.
  • Nach AbkUhlen auf 100 tropft man 50 Teile Wasser zu und kUhlt auf -30°. Bei dieser Temperatur lässt man in 1 Stunde 150 Teile l-Phenoxy-2-äthoxy-Sthan zutropfen, wobei die Lösungsfarbe von kornblumenblau nach braungelb umschlägt. Man rUhrt noch 30 Minuten bei -300 nach und verdUnnt hernach mit 8000 Teilen Wasser, denen 500 Teile Natriumbisulfitlösung zugesetzt worden sind, saugt ab und wäscht den RUckstand mit kaltem Wasser neutral. Erhalten wird ein Farbstoff, der zur Hauptsache mit dem im Beispiel 1 genannten Produkt identisch ist.
  • Ein sehr ähnliches Produkt wird auch erhalten, wenn man 1,5-Dihydroxy-4,8-diamino-anthrachinon in konzentrierter Schwefelsäure bei 20° so lange mit Nangandioxyd versetzt, bis die Lösungsfarbe korntDann wird; blumenblau geworden ist.#von Mangansulfat abfiltriert und auf die oben beschriebene Weise bei -30° mit l-Phenoxy-2-methoxy-äthan kurze setzt.
  • Der erhaltene Niederschlag wird wie in Beispiel l beschrieben in ein Färbepräparat UbergefUhrt.
  • Färbebeispiel 4 Teile des gemäss Beispiel 2 erhalteflep Färbepräparates. werden: mit wenig Wasser angeteigt und die erhaltene Suspension einem 4Q00 Teile Wasserenthaltenden Färbebad zugesetzt. Man gibt nun 100 Teile Polyestergewebe, das vorher 30 Sekunden in einem Spannrahmen auf 1900 erhitzt wurde , bei 40-50° in das Bad, gibt 15 Teile mit einem Emulgator versehens 2-Hydroxy-diphenyl zu, erwärmt das Bad buf 90-92° und färbt eine Stunde bei 90-92°.
  • Das in einem tiefen Blau gefärbte Gewebe wird gewaschen, geseift erneut gewaschen und getrocknet. Die egale Färbung besitzt ausgezeichnete Echtheiten.
  • Sehr ähnliche Farbstoffe werden erhalten, wenn man nach der im Beispiel l oder 2 beschriebenen Weise die folgenden Phenoläther einsetzt: Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8 Beispiel 9 Beispiel 10 Beispiel 11 Beispiel 12 Beispiel 13 Beispiel 14 Beispiel 15 Beispiel 16 Beispiel 17 Beispiel 18 Beispiel 19 16,5 Teile 1,5-Dihydroxg-4,8-dinitro-anthrachinon werden unter Kühlung in einer Mischung aus 370 Teilen Schwefelsäure (100%) und 25 Teilen Borsäure, kristallisiert, gelost. Nach KUhlung auf -50 werden 20 Teile l-Phenoxy-2-äthoxy-äthan innert 30 Minuten zugetropft. Es wird eine Stunde nachgerUhrt, dann auf 1500 Teile Wasser gegossen und kurz aufgekocht. Nach dem Abfiltrieren und Neutralwaschen wird erneut in 300 Teilen Wasser aufgenommen und während 2 Stunden mit 30 Teilen Natriumsulfid (100%) bei 90-950 reduziert.
  • Hierauf wird die Suspension mit 40 Teilen Natriumbicarbonat versetzt kurz gerührt, heiss filtriert und neutral gewaschen.
  • Der feuchte Niederschlag wird wie in Beispiel 1 beschrieben, in ein Färbepräparat Ubergeftihrt.
  • Setzt man an Stelle der 20 Teile l-Phenoxy-2-äthoxy-äthan die entsprechende Menge eines Phenoläthers aus den Beispielen 1 bis 18 ein, erhält man weitere blaue Farbstoffe mit ähnlich guten Echtheitseigenschaften.
  • Färbebeispi el Ein Mischgewebe, das 67% Polyester und 33 Baumwolle enthält, wird in einem Bad geklotzt, das folgendermassen zusammen~gesetzt ist: 20 g/l Färbepräparat laut Beispiel 19, 25 g/l Harnstoff 25 g/l Dicyandiamid und 115 g/l Natriumcarbonat (wasserfrei).
  • Im Klotzbad kann auch eine Menge von z.B. 20 g/1 eines lteaktivRarbstoffes beispielsweise aus der Tetrachlorpyrimidinklasse anwesend sein. Das geklotzte Gewebe wird auf eine Gewichtszunahme von 70% abgequetscht, zwischengetrocknet und hernach l Minute bei 2100 mit trockener Luft fixiert. Anschliessend wird kochend geseift und erneut getrocknet. Man erhält auf derPolyesterfaser eine blaue Färbung mit sehr guten Echtheiten.

Claims (2)

P a t e n t a n 8 p r U c h e
1. Dispersionsfarbstoffe der Formel worin R einen Alkylrest mit 1,2,3 oder 4-Kohlenstoffatomen und n 1 oder 2 bedeuten und der Benzolkern A weitere Substituenten tragen kann.
2. Dispersionsfarbstoffe gemäss Anspruch l, der Formel worin R3 eine BrUcke der Formel -CH2-, -CH2CH2 -, oder R4 ein Wasserstoffatom oder eine Methoxy- oder Aethoxygruppe und R5 ein Wasserstoff- , Chlor- oder Bromatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, eine Methoxyäthoxy- oder Aethoxyäthoxygruppe bedeuten.
DE19681807492 1967-11-09 1968-11-07 Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung Pending DE1807492A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1566967 1967-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807492A1 true DE1807492A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=4410958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807492 Pending DE1807492A1 (de) 1967-11-09 1968-11-07 Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE723542A (de)
DE (1) DE1807492A1 (de)
FR (1) FR1591324A (de)
NL (1) NL6815799A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063713A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-03 MERCK PATENT GmbH Dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806733A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Bayer Ag Anthrachinonfarbstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063713A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-03 MERCK PATENT GmbH Dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement

Also Published As

Publication number Publication date
BE723542A (de) 1969-04-16
FR1591324A (de) 1970-04-27
NL6815799A (de) 1969-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295115B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH498907A (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der Monoazoreihe
DE1223082B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1807492A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2433260B2 (de) In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken
DE1644653A1 (de) Farbstoffe der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2460668C2 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
DE1273729B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazo-Dispersionsfarbstoffen
EP0041042A1 (de) Azoverbindungen
DE2642664C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken
AT238846B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen anthrachinoiden Küpenfarbstoffen
AT233134B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen der Azo-, Anthrachinon- und Tetrazaporphinreihe
CH618723A5 (de)
DE1644653C (de) Farbstoffe der Anthrachinonreihe, ihre Herstellung und Verwendung
CH496770A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH475309A (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer löslicher Azofarbstoffe
CH615938A5 (en) Process for the preparation of poorly soluble azo compounds
DE2531557A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
CH495402A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH496771A (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer löslicher Azofarbstoffe
DE2142354A1 (de) In Wasser schwer losliche Anthra chinonverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
CH584261A5 (en) Azo dyes derived from 4-alkoxy-3-diethylamino-1-acylaminobenzenes - as blue-green disperse dyes for cellulose esters and synthetic polyamides
CH477505A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen