DE1273239B - Reissverschluss - Google Patents

Reissverschluss

Info

Publication number
DE1273239B
DE1273239B DEO9590A DEO0009590A DE1273239B DE 1273239 B DE1273239 B DE 1273239B DE O9590 A DEO9590 A DE O9590A DE O0009590 A DEO0009590 A DE O0009590A DE 1273239 B DE1273239 B DE 1273239B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
row
strand
sewing
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO9590A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Werk & Co GmbH
Original Assignee
Opti Werk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Werk & Co GmbH filed Critical Opti Werk & Co GmbH
Priority to DEO9590A priority Critical patent/DE1273239B/de
Publication of DE1273239B publication Critical patent/DE1273239B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/406Connection of one-piece interlocking members

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

  • Reißverschluß Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß, dessen schrauben- oder mäanderförmige, aus einem Kunststoffprofilstrang bestehende Gliederreihen mit einer Annähkordel, Füllseele, Tragstrang od. dgl. verbunden sind, wobei die Gliederreihe und/oder die Annähkordel, Füllseele, Tragstrang od. dgl. mittels einer aus schmelzbaren Kunststoffäden bestehenden Nahtverbindung mit dem Tragband verbunden sind.
  • Es sind Reißverschlüsse bekannt, deren Tragbänder aus thermoplastischem Material bestehen und deren Gliederstreifen, welche Tragstränge ganz oder teilweise aus thermoplastischen Fäden besitzen, mit den Tragbändern durch Schweißung verbunden sind. Dabei sind unter Gliederstreifen die mit dem Tragstrang durch einen Faden verbundenen Gliederreihen zu verstehen. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist also ein unmittelbares Annähen der Gliederreihen an das Tragband nicht verwirklicht.
  • Ferner sind Reißverschlüsse aus thermoplastischem Kunststoff bekannt, deren Kuppelglieder aus dem Tragbandwerkstoff entlang dessen einer Bandkante durch deren Verformung gebildet sind. Hierbei sind auf die Bandseiten entlang der Kuppelgliederkante aufgelegte thermoplastische Verstärkungsfäden an den Kuppelgliedbildungsstellen mit dem Tragbandmaterial verschmolzen. Ein Annähen von Gliederreihen mit Hilfe einer Annähkordel oder Seele an ein Tragband ist nicht vorgesehen.
  • In anderen Bereichen der Technik, z. B. bei Befestigung von Knöpfen mittels eines Knopf und Knopfträger verbindenden, aus einem thermoplastischen Werkstoff bestehenden Fadens, ist es bekannt, mindestens ein Ende des Fadens thermisch derart zu verformen, daß eine Verdickung entsteht, die das Durchrutschen des Fadens durch die Knopföffnung bzw. den Knopfträger verhindern soll. Diese Maßnahmen haben jedoch ebensowenig maßgebend zu der Lösung der im Zuge der Herstellung von Reißverschlüssen bei der Befestigung der Gliederreihen an die Tragbänder mittels Kunststoffäden auftretenden Probleme hinsichtlich einer dauerhaften und verschleißfesten Befestigung beigetragen wie die Tatsache, daß es grundsätzlich bekannt ist, Bahnen aus verschiedenartigen Werkstoffen mit Hilfe von schweißbaren Kunststoffäden miteinander zu vernähen und anschließend diese Bahnen im Bereich der Fäden unter Wärmezufuhr zusammenzupressen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reißverschluß zu schaffen, bei dem auf einfache Weise eine dauerhafte und außerordentlich feste Verbindung zwischen Gliederreihe und Tragband verwirklicht wird, die auch extremen Verschleißbeanspruchungen standhält.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem Reißverschluß der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß die oben auf der Gliederreihe, der Annähkordel oder dem Tragstrang frei liegenden Fadenteile auf die Gliederreihe, die Annähkordel oder den Tragstrang niedergeschmolzen sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die frei liegenden Fadenteile mit den anschließenden Teilen der Gliederreihe der Annähkordel oder des Tragstranges verschmolzen sind.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluß zwischen Gliederreihe und Tragband eine dauerhafte und verschleißsichere Verbindung mittels Kunststoffäden erzielt wird, die selbst hohen Verschleißbeanspruchungen gewachsen ist. Einwandfreie Befestigung von Gliederreihe und Tragband läßt sich selbst dann verwirklichen, wenn eine Doppelkettstichnaht verwendet wird, die sich bekanntlich schon bei Bruch eines einziges Fadens von selbst löst. Durch das Niederschmelzen der Fadenteile nämlich bleibt auch bei teilweisem oder völligem Abrieb einzelner Fadenteile eine feste Verbindung erhalten. Dadurch wird im Ergebnis ein Reißverschluß mit erhöhter Lebensdauer verwirklicht, bei dem ein Lösen der Gliederreihe vom Tragband praktisch ausgeschlossen ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Reißverschluß mit Annähkordel in vergrößerter Darstellung, F i g. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 mit Tragstrang und F i g. 3 in schematischer Darstellung eine Doppelkettstichnaht, wie sie bei der Herstellung erfindungsgemäßer Reißverschlüsse verwendet werden kann, teilweise niedergeschweißt in Seitenansicht. Der in den Figuren dargestellte Reißverschluß besitzt schrauben- oder mäanderförmige, aus einem Kunststoffprofilstrang bestehende Gliederreihen 1, die mit einer Annähkordel 2, Füllseele, Trangstrang3 od. dgl. verbunden sind. Ferner sind die Gliederreihen 1 und/oder die Annähkordel 2, Füllseele, Tragstrang 3 od. dgl. mittels einer aus schmelzbaren Kunststoffäden 5, 6 bestehenden Nahtverbindung mit dem Tragband 4 verbunden. Die oben auf der Gliederreihe 1, der Annähkordel 2 oder dem Tragstrang frei liegenden Fadenteile sind auf die Gliederreihe 1, die Annähkordel 2 oder den Tragstrang 3 niedergeschmolzen. Die frei liegenden Fadenteile können auch mit den anschließenden Teilen der Gliederreihe 1 der Annähkordel 2 oder des Tragstranges 3 verschmolzen sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Reißverschluß, dessen schrauben- oder mäanderförmige, aus einem Kunststoffprofilstrang bestehende Gliederreihen mit einer Annähkordel, Füllseele, Tragstrang od. dgl. verbunden sind, wobei die Gliederreihe und/oder die Annähkordel, Füllseele, Tragstrang od. dgl. mittels einer aus schmelzbaren Kunststoffäden bestehenden Nahtverbindung mit dem Tragband verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die oben auf der Gliederreihe (1), der Annähkordel (2) oder dem Tragstrang (3) frei liegenden Fadenteile auf die Gliederreihe (1), die Annähkordel (2) oder den Tragstrang (3) niedergeschmolzen sind.
  2. 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die frei liegenden Fadenteile mit den anschließenden Teilen der Gliederreihe (1), der Annähkordel (2) oder des Tragstranges (3) verschmolzen sind. Zn Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 949 796, 846 915; deutsche Auslegeschriften Nr. 1094 682, 1071616; französische Patentschrift Nr. 1290 989; britische Patentschrift Nr. 597 241; USA.-Patentschrift Nr. 2 514 797.
DEO9590A 1963-08-02 1963-08-02 Reissverschluss Pending DE1273239B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9590A DE1273239B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Reissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9590A DE1273239B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Reissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273239B true DE1273239B (de) 1968-07-18

Family

ID=7351717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO9590A Pending DE1273239B (de) 1963-08-02 1963-08-02 Reissverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1273239B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815181A (en) * 1971-12-30 1974-06-11 Yoshida Kogyo Kk Zip fasteners
FR2390123A1 (fr) * 1977-05-10 1978-12-08 Yoshida Kogyo Kk Bande d'accouplement de fermeture a glissiere

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB597241A (en) * 1945-04-20 1948-01-21 Ernest Leslie Greenwood Improvements in sewing textile materials
US2514797A (en) * 1946-01-24 1950-07-11 Raytheon Mfg Co Heat exchanger
DE846915C (de) * 1950-01-08 1952-08-18 Lorenz C Ag Verfahren zum Verbinden thermoplastischer Folien mit artfremden Werkstoffen nicht thermoplastischer Eigenschaft
DE949796C (de) * 1953-11-29 1956-09-27 Dr Fritz Brandt Verfahren und Mittel zum Befestigen von Knoepfen an Knopftraegern, insbesondere Textilien
DE1071616B (de) * 1959-12-24
DE1094682B (de) * 1957-11-25 1960-12-15 Patentgesellschaft Plate & Co Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
FR1290989A (fr) * 1961-03-09 1962-04-20 Condemine S A R L Ets Procédé d'assemblage de pièces de tissu imperméabilisées par enduction

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071616B (de) * 1959-12-24
GB597241A (en) * 1945-04-20 1948-01-21 Ernest Leslie Greenwood Improvements in sewing textile materials
US2514797A (en) * 1946-01-24 1950-07-11 Raytheon Mfg Co Heat exchanger
DE846915C (de) * 1950-01-08 1952-08-18 Lorenz C Ag Verfahren zum Verbinden thermoplastischer Folien mit artfremden Werkstoffen nicht thermoplastischer Eigenschaft
DE949796C (de) * 1953-11-29 1956-09-27 Dr Fritz Brandt Verfahren und Mittel zum Befestigen von Knoepfen an Knopftraegern, insbesondere Textilien
DE1094682B (de) * 1957-11-25 1960-12-15 Patentgesellschaft Plate & Co Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
FR1290989A (fr) * 1961-03-09 1962-04-20 Condemine S A R L Ets Procédé d'assemblage de pièces de tissu imperméabilisées par enduction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815181A (en) * 1971-12-30 1974-06-11 Yoshida Kogyo Kk Zip fasteners
FR2390123A1 (fr) * 1977-05-10 1978-12-08 Yoshida Kogyo Kk Bande d'accouplement de fermeture a glissiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1069544B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2653036C3 (de) Vorgefertigte ReiDverschlußeinheit
DE1289346B (de) Reissverschluss
DE1912317B2 (de) Endschlaufe eines streifenfönnigen Gewebematerials hoher Festigkeit BBA Group Ltd, Cleckheaton, York¬
DE1273239B (de) Reissverschluss
DE907391C (de) Foerderband oder Treibriemen
DE3041162A1 (de) Gewebtes reissberschlusstragband
DE853282C (de) Reissverschluss aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2752703A1 (de) Reissverschlusskette
DE1610366B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
DE1610407A1 (de) Reissverschlussband
DE2209976C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE3413253C2 (de)
DE1071616B (de)
DE2727441A1 (de) Container fuer fliess- oder schuettfaehige gueter
DE2349795C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
DE2626661A1 (de) Tragband fuer eine reissverschlussgliederreihe
DE2008423C3 (de) Tragbandverstärkung fur insbesondere trennbare Endglieder eines Reißverschlusses
DE2049788C (de) Reißverschluß
DE1610389C (de) Endglieder aus Kunststoff fur einen Reißverschluß
DE2008423A1 (de) Reißverschluß mit Tragbandver Stärkungen
DE1610366C (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2131799A1 (de) Verfahren zur herstellung von anfangs- und endstoppteilen fuer einzelreissverschluesse
DE2951691A1 (de) Reissverschluss