DE1271493B - Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen - Google Patents

Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen

Info

Publication number
DE1271493B
DE1271493B DEP1271A DE1271493A DE1271493B DE 1271493 B DE1271493 B DE 1271493B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271493 A DE1271493 A DE 1271493A DE 1271493 B DE1271493 B DE 1271493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
gold plating
tin
electroless
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Haydn Lowery
Geoffrey Charles Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferranti International PLC
Original Assignee
Ferranti PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferranti PLC filed Critical Ferranti PLC
Publication of DE1271493B publication Critical patent/DE1271493B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/244Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1803Pretreatment of the material to be coated of metallic material surfaces or of a non-specific material surfaces
    • C23C18/1824Pretreatment of the material to be coated of metallic material surfaces or of a non-specific material surfaces by chemical pretreatment
    • C23C18/1837Multistep pretreatment
    • C23C18/1844Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/42Coating with noble metals
    • C23C18/44Coating with noble metals using reducing agents
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/072Electroless plating, e.g. finish plating or initial plating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C 23 c
Deutsche KL: 48 b-3/00
Nummer: 1 271493
Aktenzeichen: P 12 71 493.1-45
Anmeldetag: 17. September 1965
Auslegetag: 27. Juni 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur stromlosen Tauchbadvergoldung von in üblicher Weise vorgereinigten Zinn-Nickel-Oberflächen mit üblichen Vergoldungsbädern.
Zinn-Nickel besitzt eine gute Korrosionsfestigkeit. Aus diesem Grund wird es zuweilen als Schutzbelag auf bloßliegenden Metallteilen elektrischer Einzelelemente, z. B. auf gedruckten Schaltungen, benutzt. Es ist jedoch schwierig, Leitungen anderer Einzelelemente auf eine Zinn-Nickel-Oberfläche zu löten. Es ist daher zweckmäßig, eine dünne Goldschicht auf die Oberfläche des Zinn-Nickels aufzubringen. Als geeignete Methode, eine Goldschicht auf eine Zinn-Nickel-Oberfläche aufzubringen, hat sich die stromlose Tauchbadvergoldung erwiesen.
Es hat sich aber gezeigt, daß ein einfaches Reinigen der Zinn-Nickel-Oberfläche, wie es bislang üblich war, mit nachfolgendem Eintauchen in einen stromlosen goldhaltigen Elektrolyten, einen unregelmäßigen und fleckigen, nicht immer auf der Zinn- ao Nickel-Oberfläche festhaftenden Goldniederschlag ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Zinn-Nickel-Oberfläche so zu aktivieren, daß bei nachfolgendem Eintauchen der Zinn-Nickel-Oberfläche in ein üb-Iiches stromloses Goldbad ein gleichmäßiger festhaftender Goldniederschlag auf der Zinn-Nickel-Oberfläche erfolgt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu vergoldende Zinn-Nickel-Oberfläche zwisehen der üblichen Vorreinigung und der stromlosen Tauchbadvergoldung in eine wäßrige Lösung von Orthophosphorsäure und mindestens einer Mono- und/oder Dihydroxypolycarbonsäure, wie Zitronenoder Weinsäure, getaucht und anschließend säurefrei gewaschen wird, was die erfindungsgemäße Aktivierung der Zinn-Nickel-Oberfläche zur Folge hat.
Der Anteil von Orthophosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) liegt vorzugsweise in der Größenordnung zwischen 30 bis 60 Gewichtsprozent der Lösung.
Die erfindungsgemäße Aktivierung einer Zinn-Nickel-Oberfläche soll im folgenden an Hand eines Beispiels beschrieben werden:
Die zu beschichtende Zinn-Nickel-Fläche wird zunächst entfettet. Dazu wird die Oberfläche zuerst leicht mit Bimssteinpulver abgerieben, dann unter fließendem Wasser gewaschen, darauf in eine 50prozentige Chlorwasserstoffsäure (etwa 30 Sekunden) eingetaucht und darauf wiederum unter fließendem Wasser abgewaschen. Anschließend wird die Oberfläche in einen heißen Feuchtreiniger, vorzugsweise Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung
von Zinn-Nickel-Oberflächen
Anmelder:
Ferranti Ltd.,
Hollinwood, Lancashire (Großbritannien)
Vertreter:
Dr. B. Quarder, Patentanwalt,
7000 Stuttgart, Richard-Wagner-Str. 16
Als Erfinder benannt:
Christopher Haydn Lowery,
Geoffrey Charles Wilson,
Brackneil, Berks (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 1. Oktober 1964 (40 030)
alkalischer Art in bekannter Weise eingebracht und dann wieder unter fließendem Wasser gewaschen, um alle Spuren des Reinigers zu entfernen. Die Oberfläche wird dann aktiviert durch Eintauchen in eine wäßrige Säuremischung mit 50% Orthophosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) und 25%. Zitronensäure (C6H8O7 · H2O). Die Säuremischung wird auf einer Temperatur "von 1000C gehalten. In dieses Säurebad wird die Zinn-Nickel-Oberfläche etwa 3 Minuten lang eingetaucht. Anschließend wird die Oberfläche wiederum unter fließendem Wasser abgespült.
Nach Aktivierung der Oberfläche in oben beschriebener Weise ergibt das anschließende Eintauchen des Zinn-Nickels in ein stromloses Goldbad eine gleichmäßige Goldschicht auf der Zinn-Nickel-Oberfläche.
Die vorstehend beschriebene Erfindung kann in mannigfacher Weise abgewandelt werden. So kann z. B. der Anteil an Phosphorsäure in dem Säuregemisch weitgehend variiert werden. Er kann z. B. ebensogut in der Größenordnung von 30 bis 60 Gewichtsprozent der Lösung liegen, liegt aber vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 40 bis 50%. Auch die Zitronensäure kann durch eine andere Mono- und/oder Dihydroxypolycarbonsäure, z. B. Weinsteinsäure, oder z. B. auch durch ein Gemisch dieser Säuren ersetzt werden. Des weiteren können die Temperatur sowie die Aktivierungszeit variiert werden.
809 567/464

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur stromlosen Tauchbadvergoldung von in üblicher Weise vorgereinigten Zinn-Nickel-Oberflächen mit üblichen Vergoldungsbädern, dadurch gekennzeichnet, daß die zu vergoldenden Flächen zwischen der üblichen Vorreinigung und der stromlosen Tauchbadvergoldung in eine wäßrige Lösung von Orthophosphorsäure und mindestens einer Mono- und/oder Dihydroxypolycarbonsäure, wie Zitronen- oder Weinsäure getaucht und anschließend säurefrei gewaschen werden.
2. Verfahren zur stromlosen Tauchbadvergoldung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu vergoldenden Flächen in eine wäßrige Säurelösung mit 30 bis 60 und besonders mit 50 Gewichtsprozent Orthophosphorsäure (spezifisches Gewicht 1,75) und etwa 25%· Mono- und/oder Dihydroxypolycarbonsäure getaucht werden.
3. Verfahren zur stromlosen Tauchbadvergoldung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchbehandlung in dem Säurebad bei erhöhter Temperatur und besonders bei etwa 100° C durchgeführt wird.
DEP1271A 1964-10-01 1965-09-17 Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen Withdrawn DE1271493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB40030/64A GB1045728A (en) 1964-10-01 1964-10-01 Improvements relating to the deposition of gold on a tin nickel surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271493B true DE1271493B (de) 1968-06-27

Family

ID=10412818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Withdrawn DE1271493B (de) 1964-10-01 1965-09-17 Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3427181A (de)
CH (1) CH465355A (de)
DE (1) DE1271493B (de)
GB (1) GB1045728A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807971A (en) * 1970-03-12 1974-04-30 Ibm Deposition of non-porous and durable tin-gold surface layers in microinch thicknesses
US4946563A (en) * 1988-12-12 1990-08-07 General Electric Company Process for manufacturing a selective plated board for surface mount components
DE4238242C2 (de) * 1992-09-17 2003-04-24 Rieger Franz Metallveredelung Verfahren zur Vorbehandlung von Leichtmetallen nach Patent DE 4231052 C2

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1329250A (fr) * 1962-07-18 1963-06-07 Benckiser Gmbh Joh A Procédé de polissage chimique du cuivre et de ses alliages
US3214292A (en) * 1962-09-12 1965-10-26 Western Electric Co Gold plating
US3266929A (en) * 1962-12-17 1966-08-16 Shipley Co Gold plating by immersion

Also Published As

Publication number Publication date
CH465355A (de) 1968-11-15
GB1045728A (en) 1966-10-19
US3427181A (en) 1969-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1090327B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenanschluessen bei Halbleiteranordnungen mit wenigstens einer Legierungselektrode
DE1521457A1 (de) Auftragen einer Nickel-Kobalt-Legierung auf eine Aluminiumunterlage
DE3315062C2 (de)
DE3343052C2 (de) Verfahren zum stromlosen Vergolden eines metallisierten Keramik-Substrats
DE2947998A1 (de) Verfahren zur entfernung von kupferionen aus einem bad, insbesondere bei der galvanischen metallabscheidung
DE1271493B (de) Verfahren zur stromlosen Tauchvergoldung von Zinn-Nickel-Oberflaechen
DE1100178B (de) Verfahren zur Herstellung von anlegierten Elektroden an Halbleiter-koerpern aus Silizium oder Germanium
DE2211439A1 (de) Goldbad
DE102011115802B4 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung eines Werkstücks aus einem Aluminiumwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumknetlegierung
DE2741397C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines Nickellegierungs-Werkstücks für das Galvanisieren
DE1521080A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von metallischen Oberflaechenschichten auf Werkstuecke aus Titan
DE2448526B2 (de) Verfahren zum stromlosen abloesen einer nickelschicht von nickelbeschichteten gegenstaenden aus leichtmetall
DE764419C (de) Verfahren zur Erzeugung festhaftender Metallueberzuege auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1665878C3 (de) Verfahren zum chemischen Aufbringen von Kontaktmetallschichten an den Kontaktierungsenden von Schichtwiderständen
DE3339946C2 (de)
AT236734B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenständen mit Glasemails
DE624191C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Kupferdraht fuer das Emaillieren
DE1913136B2 (de) Verfahren zur erhoehung der mechanischen festigkeit von alkalihaltigem glas von duenner abmessung durch ionenaustausch
DE972888C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupferleiters mit einer Isolierhuelle
DE2215364C3 (de) Verfahren zum Vergolden von Wolframoder Molybdänelektroden
DE687027C (de) Verfahren zur anodischen Vorbehandlung von Lagerschalen, die aus Verbundmetall bestehen
DE364110C (de) Verfahren zum Verzinnen von Kupferwaren
DE2425750C3 (de)
AT222455B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für das Weichlöten
DE2144280A1 (de) Verfahren zur Verringerung der durch Blasenbildung und Abblättern verursachten Fehler bei plattierten Kupfergegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee