DE1271137B - Vorrichtung zur Beschickung von Stahloefen mit Schrott - Google Patents

Vorrichtung zur Beschickung von Stahloefen mit Schrott

Info

Publication number
DE1271137B
DE1271137B DEP1271A DE1271137A DE1271137B DE 1271137 B DE1271137 B DE 1271137B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271137 A DE1271137 A DE 1271137A DE 1271137 B DE1271137 B DE 1271137B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
container
slide
chute
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorgen Preben Lindholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1271137B publication Critical patent/DE1271137B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/10Charging directly from hoppers or shoots
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/466Charging device for converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0025Charging or loading melting furnaces with material in the solid state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0006Particulate materials
    • F27D2003/0007Circular distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0006Particulate materials
    • F27D2003/001Series of dispensers or separation in teo or more parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0085Movement of the container or support of the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0089Rotation about a horizontal or slightly inclined axis
    • F27D2003/009Oscillations about a horizontal axis; Rocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/0035Devices for monitoring the weight of quantities added to the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/10Scrap material used as charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Beschickung von Stahlöfen mit Schrott Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschickung von Stahlöfen mit Schrott über eine Rutsche, der ein Schrottbehälter vorgeschaltet ist.
  • Bei bekannten Beschickungsvorrichtungen für Stahlöfen sind die Schrottbehälter kippbar ausgebildet, wobei, sofern in das Ofeninnere führende Rutschen vorgesehen sind, die Kippvorrichtungen ihren Inhalt in diese Rutschen entleeren, der über diese Rutschen in den Ofen gelangt.
  • Die Chargierung mit Schrott soll in der Regel schnell vor sich gehen, ohne daß dabei die Gefahr einer Verkeilung des Schrottes in der Rutsche oder im Schrottbehälter eintreten kann.
  • Mit Rücksicht auf die zu bewältigenden Gewichte müssen derartige Vorrichtungen und Behälter sehr schwer ausgeführt werden, und außerdem ist zum Kippen der Schrottbehälter eine ganz erhebliche Energiemenge erforderlich. Bei einer eventuell beabsichtigen Schnellchargierung ist der Kraftaufwand noch größer.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll die Aufgabe gelöst werden, unter Berücksichtigung einer geeigneten Schrottvorwärmung die Vorrichtung so auszubilden, daß die Schrottentleerung aus dem Behälter unter Schwerkraftwirkung, d. h. ohne Kippbewegung auf eine Rutsche erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Vorrichtung zur Beschickung von Stahlöfen mit Schrott über eine Rutsche gelöst, die nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Rutsche in einem Rahmen einstellbar aufgehängt ist und daß der Schrottbehälter mit Vorrichtungen zum Erhitzen des Schrottes ausgestattet ist auf eine Temperatur, die geringer ist als die Temperatur, bei welcher die Schrottbestandteile Neigung zum Zusammenhängen erhalten, wobei der Schrottbehälter oberhalb der Rutsche angeordnet und mit einem schnell auslösbaren Bodenverschluß versehen ist.
  • An Hand einer beispielsweisen zeichnerischen Darstellung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele näher erläutert. In dieser Darstellung zeigt F i g. 1 schematisch eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Anwendung bei einem offenen Herdofen, F i g. 2 eine Vorderansicht der Anordnung nach F i g. 1, F i g. 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung für die Anwendung bei einem LD-Ofen, F i g. 4 eine perspektivische Darstellung einer besonderen Ausführungsform eines Schrottbehälters, F i g. 5 weitere Einzelheiten des oberen Teils der Vorrichtung in Seitenansicht und F i g. 6 eine Einzelheit der Rutsche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen Behälter 10 auf, dessen Boden in Form einer sich nach unten öffnenden Klappe 12 ausgebildet ist, sowie eine Anordnung 14 für die Zuführung von Wärme zum Schrott und ferner eine Rutsche 16, die so eingestellt werden kann, daß sie sich in die Beschickungsöffnung eines Ofens 18 erstreckt, der nach der Ausführungsform gemäß F i g. 1 einen offenen Herdofen darstellt.
  • Der Behälter 10 mit der Schütte 16 kann auf einem Rahmen 20 od. dgl. angeordnet sein, der mit Rollen 22 auf Schienen laufen kann, um eine Mehrzahl von Öfen, wie in der F i g. 2 gezeigt, zu erreichen.
  • Da Schrott ein unregelmäßiges Material darstellt, ist das Vorerhitzen des Schrottes im Behälter 10 mit bestimmten Problemen verbunden. Wenn der Schrott auf eine zu hohe Temperatur vorerhitzt wird, kann er sich im Behälter festsetzen, wodurch ein freier Fluß des Schrottes über die Rutsche 16 verhindert wird. Es ist somit wichtig, daß die Vorerhitzungselemente so ausgebildet sind, daß die Temperatur nicht erreicht wird, bei der sich der Schrott festsetzt. Andererseits ist es wichtig, daß der Schrott auf eine derartig hohe Temperatur vorerhitzt wird, daß ein merkliches Abkühlen des mit dem Schrott in Berührung kommenden heißen Metalls im Ofen vermieden wird.
  • Der Vorerhitzer kann in Form von Ölbrennern angeordnet werden, wobei in diesem Fall Temperatur und Zeit in Übereinstimmung mit der Dichte des in den Behälter 10 eingeführten .Schrotts ausgewählt werden. An Stelle von Ölbrennern können für das Vorerhitzen auch andere geeignete Anordnungen für das Vorerhitzen benutzt werden, wobei in diesem Fall höhere Temperaturen innerhalb sehr kurzer Zeitspanne aufgebracht werden, um ein schnelles Erhitzen ohne Festsetzen der Beschickung zu ermöglichen.
  • Da die Beschickung der Öfen nur in Intervallen erfolgt, ist vorzugsweise eine Anordnung vorgesehen, durch die ein erneutes Abkühlen des Schrotts verhindert wird. Für diesen Zweck sind die Wände des Behälters 10 wärmeisoliert, und zwar mit einem geeigneten Wärmeisolationsmaterial11, wie Glaswolle. Um den Austritt der Wärme nach oben zu verhindern, kann weiterhin eine wärmeisolierende Abdekkung 13 vorgesehen sein, über der ein Kran 15 aufgehängt ist, der auf Schienen 17 läuft und mit dem die Abdeckung zur Beschickung des Behälters entfernt und nach der Beschickung wieder schnell aufgesetzt werden kann.
  • Es ist wichtig, daß der sich nach unten öffnende Bodenverschluß 12 schnell gelöst werden kann, um den Schrott schnell in den Ofen einbringen zu können. Wie weiterhin aus der F i g. 1 ersichtlich, besitzt der Behälter eine sich nach unten öffnende -kegelige Form, wodurch ein einwandfreies Ausfallen des Schrottes gewährleistet ist.
  • Wenn der Verschluß 12 offen ist und der Schrott nach unten in die Rutsche fällt, wird natürlich die ; Geschwindigkeit, mit der der Schrott in den Ofen eingeführt wird, in Abhängigkeit von dem Winkel der Rutsche und der Dichte des Schrottes schwanken. Bei schwerem Schrott sollte die Neigung der Rutsche kleiner als bei leichtem Schrott sein.
  • Mit Rücksicht darauf ist die Schütte 16 so aufgehängt, daß das Rutschenende in die Ofenöffnung in praktisch gleicher Höhe gehalten werden kann, jedoch ihr oberes Ende anhebbar oder absenkbar ausgebildet ist, um die Neigung der Rutsche verändern zu können. Hierfür ist benachbart zum oberen Ende des Rahmens 20 ein Träger 24 angeordnet, an dem das untere Ende der Rutsche an einem Stahldraht oder einer Kette 26 aufgehängt ist. Auf dem Rahmen ist eine gegebenenfalls fernsteuerbare Winde 28 vorgesehen, von der aus ein Paar Drähte 30 und 32 über Rollen geführt und mit dem oberen Ende der Schütte verbunden sind, um die Rutschenneigung einzustellen. Eine zweite Winde 34 betätigt eine Kette 26, an der das untere Ende der Rutsche hängt. , Eine abgewandelte Bauart des Behälters ist in der F i g. 4 gezeigt. Dieser Behälter weist drei Abteilungen 10 a,10 b und 10 c auf, die voneinander getrennte Bodenverschlüsse haben. Das obere Ende der Rutsche ist durch zwei Trennwände in drei Schüttkanäle 16 a,16 b und 16 c unterteilt, die in einem einzigen Schüttkanal 16 d zusammenlaufen.
  • Bei diesem Behälter können die Abteilungen mit Schrott unterschiedlicher Dichte beschickt werden. Diese Behälterausbildung hat den Vorteil, daß eine individuelle Temperaturbeaufschlagung des Schrotts in den drei Abteilungen möglich ist.
  • Ferner kann der Schrott vorteilhaft in der Reihenfolge leicht, mittel, schwer in den Ofen eingegeben werden.
  • Wie in F i g. 1 gezeigt, ist das untere Ende der Rutsche 16 mit einem gekrümmten Ende 17 versehen, das eine gleichmäßige Verteilung des Schrotts über die Bodenfläche des Ofens 18 gewährleistet. Ein Ausschnitt 17 a im Ende 17 gewährleistet, daß auch der Bodenbereich des Ofens unmittelbar unter der Öffnung mit Schrott beschickt wird.
  • Eine abgewandelte Behälter- und Rutschenausbildung ist der F i g. 3 im Zusammenhang mit einem LD-Ofen 40 zu entnehmen. Mit 42 ist ein Rohr für die Sauerstoffeinführung bezeichnet. Das System für die Staubsammlung und die Abwärmeverwertung ist nur schematisch angedeutet, wobei der Abwärmeerhitzer mit 44, der Kamin mit 45 und das Naßfilter mit 46 bezeichnet ist. Mit einem Gebläse 48 werden die Gase aus dem Staubsammler durch einen Kamin 50 abgeführt. -Das Vorerhitzen des Schrotts im Behälter 10 vor Einführen in den Ofen erfolgt bei dieser Ausführungsart in der Weise, daß ein Teil der Abgase abgezweigt wird. Hierfür ist eine Verzweigung 52 vorgesehen. Ein Teil der heißen Gase strömt durch eine Leitung 54 mit Filter 56 in den Behälter 10.
  • Wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, muß während der Beschickung des Ofens der Behälter 10 eine beträchtliche Höhe über dem Boden aufweisen, die in vielen Fällen so groß ist, daß ein Hochkran für die Beschickung des Behälters mit Schrott nicht geeignet ist.
  • Um die Beschickung des Behälters mit Schrott zu erleichtern, kann der Rahmen in der in der F i g. 3 gezeigten Art ausgebildet sein, wobei der Behälter auf einer hydraulischen Hubvorrichtung mit Zylindern 62 und Kolbenteilen 64, 66 sitzt.
  • Bei dieser Ausbildung kann zwecks Einstellung der Rutsche diese gemäß F i g. 5 schwenkbar um ein Gelenk 70 befestigt sein, das das Ende einer Hydraulikvorrichtung 72, 74 bildet. Ein Zugelement 76 ermöglicht eine senkrechte Einstellung der Rutsche, so daß der Behälter von der Hydraulik ungehindert auf und ab bewegt werden kann.
  • Wahlweise ist es möglich, die erfindungsgemäße Beschickungsvorrichtung so auszubilden, daß der Behälter, die Rutsche und die zugeordneten Hilfsvorrichtungen einschließlich der Winden 24 und 28 in einem Kran aufgehängt werden.
  • Als ein Beispiel für die Anwendung der erfindungsgemäßen Beschickungsvorrichtung im Zusammenhang mit einem für eine Gesamtbeschickung von 60 t vorgesehenen Ofen sei erwähnt, daß das Fassungsvermögen des Behälters etwa 25 bis 30 t betragen sollte, wobei es bei entsprechender Anpassung der Rutsche möglich ist, den Ofen mit z. B. 25 t innerhalb von 1 bis 2 Minuten zu beschicken.
  • Bei der praktischen Durchführung der Temperaturbeaufschlagung des Schrottes ist in jedem Fall, wie erwähnt, zu beachten, daß die Vorerhitzungstemperatur nicht höher ist als die Temperatur, bei der das Material sich festzusetzen beginnt. Eine solche Temperatur wird etwa im Bereich von 300 bis 800° C liegen.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Beschickung von Stahlöfen mit Schrott über eine Rutsche, der ein Schrottbehälter vorgeschaltet ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rutsche (16) in einem Rahmen (20) einstellbar aufgehängt ist und daß der Schrottbehälter (10) mit Vorrichtungen zum Erhitzen des Schrottes ausgestattet ist auf eine Temperatur, die geringer ist als die Temperatur, bei welcher die Schrottbestandteile Neigung zum Zusammenhängen erhalten, wobei der Schrottbehälter (10) oberhalb der Rutsche (16) angeordnet und mit einem schnell auslösbaren Bodenverschluß (12) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt der Rutsche (16) etwa an deren unterem Ende vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Winde für das Absenken des oberen Endes der Rutsche (16) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) wärmeisoliert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) für die Beschickung vertikal beweglich ausgebildet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) auf einer Hebevorrichtung, wie Hydraulikvorrichtung, angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) in Kammern (10 a,10 b,10 c) unterteilt ist. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Erhitzungsvorrichtungen für jede Kammer (10 a bis 10 c) vorgesehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutsche (16) an ihrem Auslauf mit einem gekrümmten Ende (17) versehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufende einen mittigen Ausschnitt (17a) aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungsvorrichtung derart ausgebildet ist, daß ein Teil der Abgase aus dem Ofen in den Behälter (10) geleitet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1102 194; USA.-Patentschrift Nr. 2 656 055.
DEP1271A 1962-03-05 1963-03-04 Vorrichtung zur Beschickung von Stahloefen mit Schrott Pending DE1271137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1271137X 1962-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271137B true DE1271137B (de) 1968-06-27

Family

ID=10886083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271137B (de) 1962-03-05 1963-03-04 Vorrichtung zur Beschickung von Stahloefen mit Schrott

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271137B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656055A (en) * 1951-07-05 1953-10-20 Levi S Longenecker Means for charging scrap metal
DE1102194B (de) * 1958-04-16 1961-03-16 Calderon Automation Inc Verfahren und Vorrichtung zum Schnellchargieren von Stahlwerksoefen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656055A (en) * 1951-07-05 1953-10-20 Levi S Longenecker Means for charging scrap metal
DE1102194B (de) * 1958-04-16 1961-03-16 Calderon Automation Inc Verfahren und Vorrichtung zum Schnellchargieren von Stahlwerksoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146304A1 (de) Zweikammerofen zum Tauchschmelzen von kontaminiertem Aluminiumschrott
DE3437810A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer eine abstichoeffnung im boden eines metallurgischen gefaesses
DE1271137B (de) Vorrichtung zur Beschickung von Stahloefen mit Schrott
DE3447267C2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Chargiergut
EP0033446A2 (de) Kokstransportbehälter
DE3517866A1 (de) Verfahren zur direktbefeuerung eines tunnelofens sowie tunnelofen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0204652B1 (de) Schachtschmelzofen zum Schmelzen von Metallen
DE863321C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Schachtoefen
DE684382C (de) Ausfahrbarer Drehflammofen
DE8527603U1 (de) Schmelz- und Warmhalteofen
DE605501C (de) Verfahren zum Betriebe von in ununterbrochenem Arbeitsgange arbeitenden OEfen zum Behdeln von Eisenblech o. dgl. und OEfen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3307940C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen und Chargieren von länglichem Schrott bei der Stahlerzeugung
DE1217028B (de) Einrichtung zum Beschicken von Induktionstiegeloefen od. dgl. und zum Absaugen der dabei entstehenden Abgase
DE1977836U (de) Vorrichtung zum vorwaermen und frischen, insbesondere bei der stahlherstellung.
DE411795C (de) Einrichtung zum Gluehen von Lithopon
DE312015C (de)
DD267785A1 (de) Einrichtungen zur verhinderung von waermeverlusten und fuer den transport in tunneldurchlaufoefen
DE2541993C3 (de) Schachtofen zum Brennen und Sintern von stückigem Gut
DE371737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Kalkstein o. dgl. mittels Alaunschiefers oder anderer bituminoeser Gesteine
DE575045C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erz-Koks-Briketten
AT266470B (de) Einrichtung für das Absaugen und für die Beschickung insbesondere von Induktions-Tiegelöfen
DE3247023A1 (de) Einrichtung zur beschickung von industrieoefen, insbesondere metallschmelzoefen, mit vorwaermung des beschickungsguts durch ausnutzung der abgaswaerme
DE680899C (de) Muellverbrennungsofen und Verfahren zum Betrieb des Ofens
DE66919C (de) Verfahren zur Herstellung von Tafelglas
DE210748C (de)