DE1270516B - Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder - Google Patents

Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder

Info

Publication number
DE1270516B
DE1270516B DEP1270A DE1270516A DE1270516B DE 1270516 B DE1270516 B DE 1270516B DE P1270 A DEP1270 A DE P1270A DE 1270516 A DE1270516 A DE 1270516A DE 1270516 B DE1270516 B DE 1270516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cylinder
ramp
face conveyor
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1270A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Joachim Von Hippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS JOACHIM VON HIPPEL DR ING
Original Assignee
HANS JOACHIM VON HIPPEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS JOACHIM VON HIPPEL DR ING filed Critical HANS JOACHIM VON HIPPEL DR ING
Priority to DEP1270A priority Critical patent/DE1270516B/de
Publication of DE1270516B publication Critical patent/DE1270516B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/08Shifting conveyors or other transport devices from one location at the working face to another
    • E21F13/086Armoured conveyors shifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Mit dem Strebförderer verbundener Rückzylinder Es ist bekannt, daß sich der Strebförderer leichter rücken läßt, wenn er ein wenig angehoben wird. Dies Anheben bewirkt beispielsweise das Hobelschwert. Es wurde auch vorgeschlagen, eine besondere Hubvorrichtung mit der Rückvorrichtung zu verbinden. Es wird angestrebt, durch eine Aufgleitrampe beim Rücken bis an den Kohlenstoß die in der Gasse verbliebene Kohle in den Förderer zu laden.
  • Nun ist es bekannt, daß einer unter das Haufwerk zu schiebenden Schaufel durch eine Überlagerung von vibrierenden Stößen die Arbeit sehr erleichtert werden kann. Man hat zu diesem Zweck der Ladeschaufel durch die Anordnung eines besonderen Vibrationsgerätes zusätzlich zu dem die Schaufel ins Haufwerk drückenden Druckzylinder diese Vibrationsbewegung aufgedrückt.
  • Erfindungsgemäß wird der an dem Strebförderer kohlenstoßseitig angeordneten Aufgleitrampe dadurch eine Vibration erteilt, daß der Rückzylinder selbst als Vibrationszylinder ausgebildet ist, indem dem den Rückzylindern zugeführten Druckmittel oszillierende Druckstöße überlagert werden. Dadurch wird nicht nur der Vorschub des Förderers und das Laden der in der Gasse verbliebenen Kohle erleichtert, sondern auch wegen der Vibration des Förderers dessen Füllungsgrad bzw. Füllmöglichkeit vergrößert.
  • Der Vorgang kann weiterhin noch dadurch verbessert werden, daß an der Rampenschneide hin- und hergehende Reißzähne angeordnet werden.
  • Bei der üblichen Anordnung der Rückzylinder erfolgt durch die Masse des Förderers eine. Dämpfung der Vibration. Es wird deshalb nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, den schwingungserzeugenden und den Vorschub bewirkenden Teil des Rückzylinders über einen den Förderer untergreifenden Bügel direkt mit der gegenüber dem Förderer querbeweglichen Aufgleitrampe zu verbinden, gegen den Förderer dagegen in an sich bekannter Weise mittels eines eingegliederten Stoßdämpfers abzustützen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel im Querschnitt.
  • Die Kolbenstange 7 des Rückzylinders 8 ist über den Bügel 4 und die Druckstücke 3 mit der mit Reißzähnen 2 versehenen Aufgleitrampe 1 verbunden. Der Vorschub des Förderers 5 erfolgt gewissermaßen indirekt über eine Dämpfeinrichtung 6, so daß er verzögert dem Vorschub der Aufgleitrarnpe folgen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Mit dem Strebförderer verbundener Rückzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückzylinder als Vibrationszylinder ausgebildet ist, derart, daß dem dem Zylinder zugeführten Druckmittel oszillierende Druckstöße überlagert sind.
  2. 2. Strebförderer mit Rückzylinder nach Anspruch 1, wobei dem Strebförderer abbaustoßseitig eine - gegebenenfalls mit bewegten Reißzähnen versehene - Aufgleitrampe zugeordnet ist, die als Gewinnungsmaschinen-Führung dienen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der schwingungserzeugende und den Vorschub bewirkende Teil des Rückzylinders über einen den Förderer (5) untergreifenden Bügel direkt mit der gegenüber dem Förderer querbeweglichen Aufgleitrampe verbunden, gegen den Förderer dagegen in an sich bekannter Weise mittels eines eingegliederten Stoßdämpfers (6) abgestützt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1157 182, 1174 283; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1888 210; deutsche Patentanmeldung G 13048 VI b / 5 d (bekanntgemacht am 11. 11. 1954); französische Patentschrift Nr. 1176 561; britische Patentschrift Nr. 290 870.
DEP1270A 1965-02-25 1965-02-25 Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder Pending DE1270516B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1270A DE1270516B (de) 1965-02-25 1965-02-25 Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1270A DE1270516B (de) 1965-02-25 1965-02-25 Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1270516B true DE1270516B (de) 1968-06-20

Family

ID=5660992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1270A Pending DE1270516B (de) 1965-02-25 1965-02-25 Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1270516B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB290870A (en) * 1927-07-27 1928-05-24 Alfred Eickhoff Improvements in shaking conveyors
FR1176561A (fr) * 1956-07-09 1959-04-13 Gewerk Eisenhuette Westfalia Soutènement de taille mobile formé par des cadres de soutènement
DE1157182B (de) * 1961-04-21 1963-11-14 Stamicarbon Strebfoerderer
DE1888210U (de) * 1964-02-27 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei m.b.H., Bochum An einem Strebfördermittel geführtes Räumgerät
DE1174283B (de) * 1961-03-09 1964-07-23 Bergwerksgesellschaft Hibernia An einem Strebfoerdermittel gefuehrtes Raeumgeraet und Verfahren zu seinem Einsatz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888210U (de) * 1964-02-27 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei m.b.H., Bochum An einem Strebfördermittel geführtes Räumgerät
GB290870A (en) * 1927-07-27 1928-05-24 Alfred Eickhoff Improvements in shaking conveyors
FR1176561A (fr) * 1956-07-09 1959-04-13 Gewerk Eisenhuette Westfalia Soutènement de taille mobile formé par des cadres de soutènement
DE1174283B (de) * 1961-03-09 1964-07-23 Bergwerksgesellschaft Hibernia An einem Strebfoerdermittel gefuehrtes Raeumgeraet und Verfahren zu seinem Einsatz
DE1157182B (de) * 1961-04-21 1963-11-14 Stamicarbon Strebfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940836B2 (de) Hydraulische Schlag- oder Drehschlagbohrmaschine
DE2058038C3 (de) Stampfgerät zum Verdichten von Erdreich, Beton od. dgl
DE1270516B (de) Mit dem Strebfoerderer verbundener Rueckzylinder
DE1252618B (de) Waschmaschine mit schleudergang
CH656658A5 (de) Maschine zum unterstopfen der querschwellen eines gleises.
DE2133124A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten und Planieren der schotterbettung eines Gleises
DE3923376C1 (en) Self propelling machine for mining coal - comprises platform supported by vertical hydraulic jacks and raking jacks
DE1541193B1 (de) Vibrator zum Verdichten von Zahnfuellungen
DE1018819B (de) Druckluft-Abbauhammer mit Rueckstossdaempfung durch ein elastisches Glied
CH428194A (de) Vorrichtung zum Einrichten von Spritzgiessmaschinen, vorzugsweise für Kunststoffe
DE955942C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Foerderern, insbesondere Strebfoerderern
JPS56134116A (en) Shearing machine
DE875792C (de) Verfahren zum Abbau von Kohle
DE3048181A1 (de) Vorrichtung zum herstellen verdichteter formkoerper aus beton o.dgl.
DE1933321U (de) Vorrichtung zum einrichten von spritzgiessmaschinen, vorzugsweise fuer kunststoff.
DE1916396B2 (de) Von Hand geführtes Stampfgerät zum Verdichten des Baugrundes o.dgl
DE3633658A1 (de) Rueck- und steuereinrichtung fuer eine kurzfrontmaschine
DE850436C (de) Kohlengewinnungsmaschine mit einem keilfoermigen Schneidkopf
DE817895C (de) Verfahren und Einrichtung zum Vorruecken von Strebfoerdermitteln als geschlossenes Ganzes in Richtung auf den Kohlenstoss
DE1223788B (de) Kohlenhobel
AT303796B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines dichten Schotterbettes für Gleise
CH361021A (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE2020944A1 (de) Vibrationsstampfer
DE2116530C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines kurzen mechanischen Schlages
DE1177902B (de) Daempfungseinrichtung fuer den Hubschlitten von Hinterarbeitungsmaschinen