DE1264737B - Schutzbauanlage - Google Patents

Schutzbauanlage

Info

Publication number
DE1264737B
DE1264737B DEL53886A DEL0053886A DE1264737B DE 1264737 B DE1264737 B DE 1264737B DE L53886 A DEL53886 A DE L53886A DE L0053886 A DEL0053886 A DE L0053886A DE 1264737 B DE1264737 B DE 1264737B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
protective
protective components
protective structure
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL53886A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Luding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL53886A priority Critical patent/DE1264737B/de
Priority to CH877367A priority patent/CH455244A/de
Priority to GB2845567A priority patent/GB1143034A/en
Priority to AT576667A priority patent/AT281370B/de
Priority to BE700316D priority patent/BE700316A/xx
Publication of DE1264737B publication Critical patent/DE1264737B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/10Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/10Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls
    • E04H9/12Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls entirely underneath the level of the ground, e.g. air-raid galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Schutzbauanlage Die Erfindung betrifft eine Schutzbauanlage, bestehend aus monolithisch hergestellten Schutzbauteilen, wie der Eingangsschleuse, dem Aufenthaltsraum und der Ausgangsschleuse mit Filtern und Notausstieg mit nach unten herausragender Bewehrung.
  • Es sind Schutzbauanlagen bekannt, die aus mehreren Anlageteilen bestehen, die aber den Nachteil haben, daß der Zusammenhalt der Teile bei den möglichen Beanspruchungen nicht ausreicht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schutzbauanlage zu schaffen, bei der der Zusammenhang der einzelnen Anlageteile bei den zu erwartenden Druck- und Sogbeanspruchungen sichergestellt ist.
  • Die Lösung der Aufgabe wird nach der Erfindung darin gesehen, daß die Schutzbauteile auf einer ge- meinsamen, diese allseits überragenden Grundplatte angeordnet und die Bewehrung der Schutzbauteile und der Grundplatte miteinander verbunden sind und daß die Dicke der Grundplatte auf der Unterseite zur Mitte hin zunimmt.
  • Hierdurch wird zunächst eine außerordentlich stabile Verbindung der Grundplatte mit den monolithischeu Schutzbauteilen hergestellt; ferner wird die Durchbiegung sowie das Flattern der Gesamtkonstruktion durch kielartige Ausbildung der Grundplatte weitgehend verhindert. In der Grundplatte können ohne besondere Aufwendung die Rohre für Frischluftzuleitung mit größter Sicherheit untergebracht werden. Durch die allseits überragende Grundplatte wird auch das Kippen der Konstruktion verhindert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt F i g. 1 einen Höhenschnitt, F i g. 2 einen Grundriß in der Schnittebene II-II der Fig. 1, F i g. 3 einen Höhenschnitt in der Ebene III-III der F i g. 2, F i g. 4 einen Höhenschnitt einer Schutzbauanlage mit zwei Aufenthaltsräumen, F i g. 5 einen Grundriß in der Ebene V-V der F i g. 4.
  • Jeder Schutzbauteil besteht gemäß den F i g. 1 bis 4 aus monolithisch hergestelltem, zylindrischem Mantel mit halbkreisförmiger Kalotte. Die Schutzbauanlage wird gebildet aus dem Aufenthaltsraum 1, der Eingangsschleuse 2, der Ausgangsschleuse 4 mit Filterraum und Notausstieg 5 und der Eingangstreppe 3. Die Schutzbauteile 1 bis 5 sind durch Schrauben 8 od. dgl. miteinander verbunden. Unten weisen die Schutzbauteile 1 bis 5 eine herausragende Bewehrung auf, die mit einer in der Grundplatte 6 vorhandenen Bewehrung verbunden ist. Die Grundplatte 6 überragt allseits die Schutzbauteile 1 bis 5; außerdem nimmt ihre Dicke auf der Unterseite nach der Mitte hin ständig zu, so daß eine kielartige Grundplatte 6 entsteht.
  • Gemäß F i g. 5 weist die Schutzbauanlage zwei Aufenthaltsräume 1 auf. Im übrigen ist die Durchbildung die gleiche wie bei den F i g. 1 bis 4.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schutzbauanlage, bestehend aus monolithisch hergestellten Schutzbauteilen, wie der Eingangsschleuse, dem Aufenthaltsraum und der Ausgangsschleuse mit Filtern und Notausstieg mit nach unten herausragender Bewehrung, d a - durch gekennzeichnet, daß die Schutzbauteile auf einer gemeinsamen, diese allseits überragenden Grundplatte (6) angeordnet und die Bewehrungen der Schutzbauteile und der Grundplatte (6) miteinander verbunden sind und daß die Dicke der Grundplatte (6) auf der Unterseite zur Mitte hin zunimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1104 161; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1913 838; britische Patentschrift Nr. 494 382.
DEL53886A 1966-06-21 1966-06-21 Schutzbauanlage Pending DE1264737B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53886A DE1264737B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Schutzbauanlage
CH877367A CH455244A (de) 1966-06-21 1967-06-20 Stahlbetonbunkeranlage
GB2845567A GB1143034A (en) 1966-06-21 1967-06-20 Steel-concrete bunker
AT576667A AT281370B (de) 1966-06-21 1967-06-21 Stahlbetonbunkeranlage
BE700316D BE700316A (de) 1966-06-21 1967-06-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53886A DE1264737B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Schutzbauanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264737B true DE1264737B (de) 1968-03-28

Family

ID=7275752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53886A Pending DE1264737B (de) 1966-06-21 1966-06-21 Schutzbauanlage

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT281370B (de)
BE (1) BE700316A (de)
CH (1) CH455244A (de)
DE (1) DE1264737B (de)
GB (1) GB1143034A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250671A (en) * 1977-09-22 1981-02-17 Hirsch Jean Raphael Anti-seismic constructions, in particular constructions with basements forming anti-atomic shelters
US4336674A (en) * 1979-08-24 1982-06-29 Weber Raymond C Underground structure for residential and business use
DE3107145A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-30 Hermann 6100 Darmstadt Edel Schutzbau, bestehend aus aufenthaltsraum und nebenraeumen
DE3144141A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-26 Manfred 4053 Jüchen Janitzky Unterirdische schutzbunkeranlage mit mehreren schutzzellen
FR2568299A1 (fr) * 1984-07-26 1986-01-31 Noirot Georges Abri anti-atomique modulaire plastique industrialise

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT113U1 (de) * 1994-04-13 1995-02-27 Tkadletz Herbert Dipl Ing Mag Wohnroehre

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB494382A (en) * 1937-01-26 1938-10-25 Chema Ltd Lutin Olomouc Improvements in or relating to air-raid shelters
DE1913838U (de) * 1965-01-23 1965-04-15 Kurt Dipl Ing Wiederhold Bauelementensatz fuer zusammensetzbare schutzraeume.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB494382A (en) * 1937-01-26 1938-10-25 Chema Ltd Lutin Olomouc Improvements in or relating to air-raid shelters
DE1913838U (de) * 1965-01-23 1965-04-15 Kurt Dipl Ing Wiederhold Bauelementensatz fuer zusammensetzbare schutzraeume.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4250671A (en) * 1977-09-22 1981-02-17 Hirsch Jean Raphael Anti-seismic constructions, in particular constructions with basements forming anti-atomic shelters
US4336674A (en) * 1979-08-24 1982-06-29 Weber Raymond C Underground structure for residential and business use
DE3107145A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-30 Hermann 6100 Darmstadt Edel Schutzbau, bestehend aus aufenthaltsraum und nebenraeumen
DE3144141A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-26 Manfred 4053 Jüchen Janitzky Unterirdische schutzbunkeranlage mit mehreren schutzzellen
US4507899A (en) * 1981-11-06 1985-04-02 Manfred Janitzky Underground shelter
FR2568299A1 (fr) * 1984-07-26 1986-01-31 Noirot Georges Abri anti-atomique modulaire plastique industrialise

Also Published As

Publication number Publication date
GB1143034A (en) 1969-02-19
CH455244A (de) 1968-06-28
AT281370B (de) 1970-05-25
BE700316A (de) 1967-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609883C3 (de) Plattenelement zur Bildung von lichtdurchlässigen Decken oder Wänden
EP0187155B1 (de) Schubkasten
DE1264737B (de) Schutzbauanlage
EP0564675B1 (de) Holzbauelement
DE1277533B (de) Knotenpunktverbindung fuer Fachwerkkonstruktionen
DE2349125A1 (de) Zwischenwand zur trennung von raeumen
DE2848078C2 (de) Aus vorgefertigten Stahlbetonteilen zusammengesetzte und im oberen Teil abgewinkelte Wangentreppe
DE1260119B (de) Zwei- oder mehrgeschossiges Gebaeude in Raumkastenbauweise mit Balkonen od. dgl.
DE1490248C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE8324707U1 (de) Regal, insbesondere fuer pflanzen
AT259196B (de) Aus Schaumstoff bestehende armierte Bauplatte
DE1273780B (de) Verbundbauelement
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
DE2065437A1 (de) Wohnbauwerk mit mehreren aneinander angrenzenden, aus vorgefertigten raumzellen bestehenden einzelwohnbauwerken
DE624014C (de) Gartenmoebel oder -bauwerk
DE1434023C (de) Randsteglose, hyperbelartig gekrümmte Stahlbetonschale
AT315073B (de) Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.
AT278408B (de) Bauelement für pneumatische Steuerungssysteme
DE2554170A1 (de) Reihenhaus
DE1856707U (de) Plattenfoermiges bauelement.
DE480463C (de) Einrichtung zur Befestigung von vorspringenden Bauteilen, wie z. B. Balkonen, Erkernu. dgl., an Bauwerken, die mittels eines Spielbaukastens ausgefuehrt sind
Müller Peter F. Barton: Um Luthers Erbe. Studien und Texte zur Spätreformation. Tilemann Heshusius (1527-1559)(Untersuchungen zur Kirchengeschichte, Bd. 6), Luther-Verlag, Witten 1972, 261 pp
DE8119390U1 (de) "beton-raumzelle zur erstellung von gebaeuden"
DE2133139A1 (de) Zusatzelement fuer stabfoermige bauelemente
DE1987335U (de) Bauelement für die Erstellung einer variablen Decke, Wand od. dgl