DE1262321B - Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht

Info

Publication number
DE1262321B
DE1262321B DES70531A DES0070531A DE1262321B DE 1262321 B DE1262321 B DE 1262321B DE S70531 A DES70531 A DE S70531A DE S0070531 A DES0070531 A DE S0070531A DE 1262321 B DE1262321 B DE 1262321B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
diameter
around
disk
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES70531A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Graeme Hann
James Mcfarlane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Somerset Wire Ltd
Somerset Wire Co Ltd
Original Assignee
GKN Somerset Wire Ltd
Somerset Wire Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Somerset Wire Ltd, Somerset Wire Co Ltd filed Critical GKN Somerset Wire Ltd
Publication of DE1262321B publication Critical patent/DE1262321B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • B21F9/005Straining wire to affect the material properties of the wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires
    • C21D8/08Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires for concrete reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht in Form von Strängen, Seilen oder Einzeldrähten, wobei der Draht mit gleicher Winkelgeschwindigkeit rotierende Förderrollen umläuft, deren Durchmesser sich von Rolle zu Rolle so vergrößert, daß der Draht einer genügend großen Maximalzugspannung unterworfen ist, um eine bleibende Längung des Drahtes hervorzurufen.
  • Zur Vereinfachung sollen in der nachfolgenden Beschreibung unter dem Ausdruck »Draht« außer einzelnen Drahtlängen auch Drahtstränge und Drahtseile verstanden werden.
  • Durch die Erfindung sollen insbesondere die Entspannungseigenschaften des Drahtes verbessert werden, was ihn besonders für die Verwendung in vorgespannten Stahlbetonkonstruktionen geeignet macht.
  • Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung erlauben es ferner, Drahtstränge und Drahtseile zu erzeugen, wobei bei Strängen die einzelnen, den Strang bildenden Drähte und bei Drahtseilen die das Seil bildenden Stränge in besonders genauer Weise in ihre gewünschte schraubenlinige Form gebracht werden, so daß ein besonders guter Strang bzw. ein besonders gutes Seil erhalten wird, derart, daß bei einem Zerteilen desselben das Spleißen der abgeschnittenen Enden vollständig vermieden wird und der Strang oder das Seil abgeschnitten werden können, ohne daß es notwendig ist, dasselbe an den Trennstellen zusammenzubinden.
  • Der nach der Erfindung hergestellte Draht weist sowohl in einzelnen Längen als auch in Drahtsträngen oder in Drahtseilen eine besonders geradlinige Formgebung auf, d. h., er ist frei von leichten Knickstellen oder anderen Abweichungen von der Geradlinigkeit.
  • Diese durch die Erfindung erzielten Verbesserungen bezüglich der Form des Drahtes, d. h. der vorerwähnten genauen Schraubenlinienform bei Strängen oder Seilen und der genauen geradlinigenAusrichtung bei einer einzelnen Drahtlänge bzw. Strängen oder Seilen machen den Draht insbesondere für die Verwendung in vorgespannten Stahlbetonkonstruktionen geeignet.
  • Ein bekanntes Verfahren der eingangs genannten Art bezweckt im wesentlichen das Strecken von Draht mit dem Ziel, in möglichst wirtschaftlicher und schneller Weise Drahtstärken zu erhalten, die zwischen den im allgemeinen üblichen Standardgrößen liegen. Bei diesem Verfahren läuft der zu strekkende Draht von der Speisetrommel zwei- oder dreimal rings um eine erste Scheibe, dann um eine von der ersten Scheibe getrennt angeordnete zweite Scheibe und darauf mehrmals um eine dritte Scheibe, die mit der ersten Scheibe auf der gleichen Welle befestigt ist, aber größer als diese ist. Nach dem Verlassen der dritten Scheibe läuft der Draht um verschiedene weitere Scheiben und schließlich zu einem die Zugspannung auslösenden Dorn.
  • Das Strecken des Drahtes erfolgt bei dem bekannten Verfahren auf Grund des Durchmesserunterschiedes zwischen der mit gleicher Winkelgeschwindigkeit umlaufenden ersten und dritten Scheibe. Hierbei erhöht sich die Spannung des um die erste Scheibe umlaufenden Drahtes fortschreitend, je mehr sich der Draht der Stelle nähert, an welcher er diese Scheibe verläßt. Gleichzeitig vergrößert sich die Streckung des Drahtes, was zur Folge hat, daß der Draht während des letzten Teils seines Vorrückens um die erste Scheibe einen voreilenden Schlupf erhält. Andererseits verringert sich die Spannung in dem um die dritte Scheibe umlaufenden Draht fortschreitend, so daß sich der Draht zusammenzieht und die in einem bestimmten Zeitabschnitt von dieser Scheibe ablaufende Drahtlänge geringer ist als die zu ihr führende Drahtlänge. Während des letzten Teils des Drahtumlaufs um die dritte Scheibe weist der Draht daher einen rückwärts gerichteten Schlupf auf, und infolge der Kupplung der beiden Scheiben zieht die dritte Scheibe den Draht auf diese Scheibe.
  • Der infolge der zweifachen Umschlingung des Drahtes um die erste Scheibe auftretende Gesamtschlupf ist daher beträchtlich, was bedeutet, daß ein relativ großer Reibungsweg zwischen Draht und Drehscheibe vorhanden ist. Dies führt zu einem relativ großen Abrieb zwischen Draht und Drehglied, was von Nachteil ist, wenn Drahtseile oder Drahtstränge gestreckt werden- sollen, insbesondere, wenn die Drahtstränge aus sehr dünnen Einzeldrähten zusammengesetzt sind, wie dies bei Drähten der Fall ist, die für Vorspannbetonbauten verwendet werden sollen. Eine Beschädigung eines dünnen Drähtchens kann hierbei das Aufspleißen eines Drahtseiles oder Drahtstranges einleiten.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, daß die Drehglieder am Umfang flach ausgebildet sind und lediglich konische Ränder haben. Hiermit ist es schwierig, ein bestimmtes Spannungsverhältnis zwischen der Spannung in dem zu einem Drehglied hinführenden Draht und dem dasselbe Drehglied verlassenden Draht möglich zu machen. Auch bringt die bekannte Ausbildung der Drehscheiben die Gefahr mit sich, daß der Draht sich seitlich abflacht, d. h. sich der flachen Umfangsform des Drehgliedes anpaßt, was insbesondere bei aus vielen Einzeldrähten zusammengesetzten Drahtsträngen und Drahtseilen nachteilig ist.
  • Es ist ferner ein Verfahren zum Kaltstrecken von Draht u. dgl. bekanntgeworden, bei dem aufeinanderfolgende Längen des Drahtes, z. B. eines Stahldrahtes, auf Anlaßtemperatur erhitzt werden und der erhitzte Draht einer in Längsrichtung wirkenden Zugkraft von derartiger Größe unterworfen wird, daß eine dauernde Verlängerung des Drahtes bewirkt wird, ohne daß die Zugkraft eine Zerstörung des Drahtes bewirkt.
  • Die den Draht streckende Zugkraft wird durch ein Ziehwerkzeug oder zwischen Zugwalzen erzielt. Eine Länge des gezogenen Drahtes wird von einer Speisetrommel zu einer kraftangetriebenen Winde bewegt, wobei die Speisetrommel mit einer Bremse versehen ist, so daß der Draht bei seinem Lauf von der Speisetrommel zur Winde einer Zugspannung unterworfen wird, wobei die Drahtlänge, welche der Zugbelastung in dieser Weise ausgesetzt ist, auf Anlaßtemperatur erhitzt wird.
  • Mit jeder der erwähnten Anordnungen ist es schwierig, die aufgebrachte Zugspannung immer gleich groß zu halten, und es ist daher auch schwierig, die maximale Zugbeanspruchung im Draht genau zu regeln, woraus folgt, daß auch die gewünschte Verbesserung der Dehnungseigenschaften des Drahtes schwer genau geregelt werden kann.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile der zuvor beschriebenen Anordnungen und dient zur Erzeugung eines Drahtes mit besonders guten Entspannungseigenschaften und mit einem besonders hohen Grad von Genauigkeit hinsichtlich seiner Geradlinigkeit und schraubenlinigen Formgebung im Fall von Strängen oder Seilen.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich durch ein Verfahren, bei dem der Draht bei erreichter maximaler Zugspannung in an sich bekannter Weise erhitzt und abgekühlt wird und anschließend ohne Schlupf auf eine Mehrzahl von weiteren Förderrollen mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend abnehmenden Durchmessern aufläuft, wobei die Drahtumschlingung jeder Förderrolle geringer als eine vollständige Umschlingung ist.
  • Da die Drehglieder sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit drehen, ist ersichtlich, daß die in einer vorbestimmten Drahtlänge erzeugte Belastung ausschließlich von dem Verhältnis zwischen dem kleinsten und größten Durchmesser der verschiedenen Drehglieder mit in Richtung des Drahtvorrückens fortschreitend ansteigenden Durchmessern abhängt, und da diese Differenz genau vorherbestimmt werden kann, kann durch die Erfindung eine genau vorherbestimmte Belastung in dem Draht erzeugt werden. Da auch die maximale Temperatur des Drahtes ohne jede Schwierigkeit auf jedem gewünschten vorbestimmten Wert gehalten werden kann, ist es durch die vorliegende Erfindung möglich, die gewünschte bleibende Verlängerung des Drahtes und damit auch die gewünschte Verbesserung der Entspannungseigenschaften des Drahtes unter Betriebsbedingungen genau zu bestimmen.
  • Das Erhitzen des Drahtes kann gemäß der Erfindung durch Vorrücken des Drahtes in Form einer Schleife um ein Drehglied erfolgen, welches einen Teil eines elektrischen Heizkreises bildet, wobei der Strom durch jede der zwei Längen der zu dem einen Teil des Heizkreises bildenden Drehglied hin- und wegführenden Drahtschleife fließt.
  • Die Erhitzung kann auch induktiv durch Induzieren eines Heizstromes in der der größten Zugspannung unterworfenen Drahtlänge erzeugt werden.
  • Die Erfindung richtet sich ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, gemäß der Erfindung, welche mit gleicher Winkelgeschwindigkeit rotierenden, von dem zu behandelnden Draht umlaufenen Drehgliedern versehen ist, von denen eines einen derart größeren Durchmesser als das vorhergehende Drehglied aufweist, daß der von dem kleineren Durchmesser aufweisenden zu dem größeren Durchmesser aufweisenden Drehglied laufende Drabt einer genügend großen Maximalzugspannung unterworfen ist, um eine bleibende Längung des Drahtes hervorzurufen.
  • Die Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Drehgliedern mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend ansteigendem Durchmesser, die mit V-förmigen Umfangsrillen zur Aufnahme des umlaufenden Drahtes versehen sind und welche vor dem die maximale Zugspannung aufweisenden Drahtbereich angeordnet sind, in welchem Bereich an sich bekannte Aufheiz- und Abkühlvorrichtungen zur Bewirkung einer bleibenden Drahtlängung vorgesehen sind und durch eine Mehrzahl von hinter den Aufheiz- und Abkühlvorrichtungen angeordnete weitere Drehglieder mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend abnehmenden Durchmessern, wobei die Anordnung der einzelnen Drehglieder und die Drahtführung derart getroffen ist, daß die Drahtumschlingung jedes einzelnen Drehgliedes geringer als eine vollständige Umschlingung ist und wobei die Durchmesserunterschiede aufeinanderfolgender Drehglieder derart gewählt sind, daß bei keinem Drehglied ein Schlupf zwischen dem jeweiligen Drehglied und dem zu diesem führenden Drahtabschnitt auftritt.
  • Die Drehglieder können auf getrennten Achsen angeordnet und derart miteinander getrieblich verbunden sein, daß sie sich mit gleicher Winkelgeschwindigkeit drehen, jedoch wird vorzugsweise eine Anzahl von Drehgliedern auf einer von einer Anzahl beiderseits paralleler Achsen befestigt.
  • Unabhängig von der gewählten Anordnung soll der Durchmesser des in Richtung des vorrückenden Drahtes letzten Drehgliedes größer sein als der Durchmesser des ersten Drehgliedes, derart, daß die auf Grund des Umlaufes aller Glieder mit gleicher Winkelgeschwindigkeit eingetretene Verlängerung möglich ist, wobei die Lineargeschwindigkeit des die Vorrichtung verlassenden Drahtes notwendigerweise etwas größer ist als die Lineargeschwindigkeit des in die Vorrichtung eintretenden Drahtes.
  • In der nun folgenden Beschreibung wird an verschiedenen Stellen davon gesprochen, daß zwischen den einzelnen Drehgliedern und den um diese umlaufenden Draht kein Schlupf auftreten darf bzw. auftritt. Diese Feststellung ist so zu verstehen, daß, um die Funktion des neuen Verfahrens zu sichern, ein Schlupf zwischen jeder Scheibe und dem auf die betreffendeScheibe auflaufendenDrahtabschnitt nicht auftreten darf. Es versteht sich jedoch, daß ein gewisser Schlupf zwischen dem jeweiligen Drehglied und dem letzten Teil der das jeweilige Drehglied verlassenden Drahtlänge auftreten muß, der vorwärts oder rückwärts gerichtet ist, je nachdem, ob zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drehgliedern eine Spannungsvergrößerung oder Spannungsverminderung im Draht stattfindet. Von diesem auf einem begrenzten Teil des Drehgliedes stattfindenden Schlupf ist der über den ganzen Bereich der Drahtberührung mit dem Drehglied eintretenden Schlupf zu unterscheiden, der gemäß der Erfindung vermieden wird.
  • Ein bestimmtes, bevorzugtes Verfahren gemäß der Erfindung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Diese zeigen in F i g.1 eine schematische Ansicht, welche das Prinzip des Verfahrens gemäß der Erfindung wiedergibt, F i g. 2 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung, speziell anwendbar auf die Herstellung von Drahtsträngen, F i g. 3 eine Seitenansicht eines Teiles der Vorrichtung entsprechend F i g. 2, welche die Anordnung der Drehglieder zur Aufbringung der Zugspannung auf den Draht und die zugehörigen Drahtaufheizvorrichtungen wiedergibt, F i g. 4 eine Draufsicht auf den in F i g. 3 wiedergegebenen Teil der Vorrichtung, F i g. 5 eine Detailansicht im vergrößerten Maßstab in Richtung des Pfeiles 5 der F i g. 3 gesehen, F i g. 6 eine der F i g. 3 ähnliche, aber eine andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung wiedergegebene Arisicht, F i g. 7 eine graphische Darstellung, welche die Verbesserung bestimmter Dehnungseigenschaften einer bestimmten Drahtsorte erläutert, welche mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielt werden, F i g. 8 eine weitere graphische Darstellung, welche die Verbesserung der Entspannungseigenschaften der gleichen Drahtsorte wiedergibt, nachdem diese dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen wurde.
  • Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung weist im wesentlichen eine Anzahl von Drehgliedern auf, welche in Richtung des Drahtvorrückens aufeinanderfolgend mit 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 und 18 bezeichnet sind. Die Glieder 10, 12, 16 und 18 werden durch getrennte, im Querschnitt V-förmige Rillen einer einzigen .ersten Scheibe 19 gebildet, während die Drehglieder 11, 13, 15 und 17 durch getrennte, im Querschnitt V-förmige Rillen einer zweiten einzigen Scheibe 20 gebildet werden. Die Rillen der in F i g. 3 mit 19 und 20 bezeichneten Scheiben entsprechen den Drehgliedern 10, 12, 16 und 18 sowie 11, 13, 15 und 17.
  • Die erste und zweite Scheibe 19 und 20 sind drehbar durch getrennte Lager 21 abgestützt, welche von einem Stützrahmen 22 getragen werden, so daß sich die zwei Scheiben frei um mit Abstand voneinander angeordnete parallele Achsen drehen können.
  • Die Drehglieder 10, 11, 12, 13 und 15 haben, wie nachstehend näher erläutert wird, nacheinander ansteigenden Durchmesser, derart, daß sie belastungsaufbringende Glieder bilden, während die Drehglieder 16,17 und 18 nacheinander abnehmenden Durchmesser aufweisen, wobei das Glied 16 einen Durchmesser besitzt, der kleiner ist als das Glied 15, so daß sie spannungsentlastende Glieder bilden, wie nachstehend näher erläutert wird.
  • Das Glied 14 soll keine vorbestimmte Belastung auf den Draht aufbringen, sondern dient lediglich dazu, den Draht in einfacher Weise zu einer der vorbestimmten maximalen Belastung unterworfenen Schleife 23 von relativ großer Länge zu formen, was die Erhitzung des derart beanspruchten Drahtes auf die gewünschte Temperatur in bequemer Weise zur Bewirkung einer bleibenden Verlängerung des Drahtes ermöglicht. Der Durchmesser dieses Gliedes 14 ist dementsprechend unwesentlich. Dieses Glied 14 ist mittels eines weiteren Lagers 21 im Rahmen 22 drehbar um eine Achse befestigt, die von den Achsen der zwei Scheiben 19 und 20 getrennt ist, und das Glied 14 ist in ähnlicher Weise als Scheibe, jedoch mit nur einer einzigen Rille ausgebildet.
  • Wie in den F i g. 2 bis 5 gezeigt und nachstehend näher erläutert wird, kann eine Seite eines elektrischen Heizkreises mit dieser Scheibe 14 derart verbunden werden, daß ein Heizstrom durch die zwei parallelen Drahtlängen der um diese Scheibe laufenden Schleife 23 geschickt wird. Die Scheibe 14 ist zweckmäßig gegenüber den Scheiben 19 und 20 elektrisch isoliert, welch letztere mit der Erde oder einer Rückleitung des elektrischen Heizkreises verbunden sind, so daß die Scheibe 14 stromführend ist.
  • In der in den F i g. 2 bis 5 erläuterten bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung haben die wie vorstehend bezifferten, von den Rillen der zwei Scheiben 19 und 20 gebildeten Drehglieder die in der nachfolgenden Tabelle I angegebenen Durchmesser.
    Tabelle I
    Bezugszeichen -
    Durchmesser in mm
    der Drehglieder
    10 914,38
    11 914,63
    12 915,27
    13 916,87
    15 928,60
    16 925,98
    17 924,36
    18 923,69
    Hieraus ergibt sich, daß die fünf von den Scheibenrillen 10, 11, 12, 13 und 15 gebildeten Drehglieder fortschreitend ansteigenden Durchmesser haben, während die Rillen 16, 17 und 18 fortschreitend abnehmenden Durchmesser aufweisen.
  • Bei seinem Vorrücken läuft der Draht im wesentlichen um eine Hälfte des Umfanges jeder Scheibenrille, so daß ein Schlupf zwischen dem Draht und jeder Scheibenrille nicht eintritt, d. h., diese stehen mit dem Draht in Reibungsverbindung, und der vorrückende Draht dreht dabei die Drehglieder in Richtung des Drahtvorrückens, wobei der Draht in Richtung seines Vorrückens zuerst um die Scheibenrille 10, dann um die Scheibenrillen 11, 12, 13, dann um die Scheibe 14 und anschließend um die Scheibenrillen 15, 16, 17 und 18 läuft. Da die Scheibenrillen 10, 12, 16 und 18 alle auf der einen Scheibe 19 und die Rillen 11, 13, 15 und 17 alle auf der anderen Scheibe 20 derart angeordnet sind, daß der Draht, wie vorstehend beschrieben ist, von einer Scheibe zur anderen hin- und herläuft, müssen sich die zwei Scheiben 19 und 20 notwendigerweise mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit drehen, vorausgesetzt, daß kein Schlupf zwischen dem Draht und den Scheibenrillen eintritt, wofür die zuvor erwähnten Scheibenrillendurchmesser entsprechend ausgewählt werden müssen.
  • Der Draht, der in kaltem Zustand um jede der vier Scheibenrillen 110, 11, 12 und 13 herum vorwärts bewegt wird, wird infolge mangelnden Schlupfes zwischen Draht und Scheibenrillen und der fortschreitend ansteigenden Durchmesser dieser sämtlich mit - gleicher Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Scheibenrillen einer fortschreitend ansteigenden Belastung unterworfen. Derart wird eine fortschreitend ansteigende Zugspannung auf den Draht bei dessen Umlauf um die fortschreitend ansteigenden Durchmesser aufweisenden Scheibenrillen aufgebracht.
  • Die Scheibenrille 15 hat einen größeren Durchmesser als die Scheibenrille 13, wobei die Durchmesserdifferenz wesentlich größer ist als die Differenz zwischen den Scheibenrillen 10 und 13, wobei die wesentlich größere Scheibendurchmesserdifferenz nicht nur dazu dient, eine zusätzliche Belastung auf den Draht bei dessen Umlauf. von der Scheibenrille 13 zur Scheibenrille 15 aufzubringen, sondern ebenfalls und hauptsächlich eine bleibende Verlängerung pro Längeneinheit des Drahtes beim Passieren von der Scheibenrille 13 zu der Scheibenrille 15 infolge der dabei stattfindenden Erhitzung des Drahtes unter Spannung gestattet.
  • Die obenerwähnten, fortschreitend abnehmenden Durchmesser der Scheibenrillen 16, 17 und 18 dienen dazu, die Belastung und die damit verbundene Zugspannung in dem Draht bei dessen Umlauf von der Scheibenrille 15 um die drei weiteren Scheibenrillen 16, 17 und 18 fortschreitend zu verringern.
  • Die Verringerung der Scheibenrillendurchmesser ist deshalb gewählt, um sicherzustellen, daß die Spannung in der die letzte der verschiedenen Scheibenrillen, das ist die Scheibenrille 18, verlassenden Drahtlänge nicht wesentlich größer ist als die Spannung in dem zu der Scheibenrille 10 führenden Draht.
  • Gleichzeitig ist die vorstehend erwähnte Durchmesserdifferenz zwischen den aufeinanderfolgenden Scheibenrillen mit Bezug auf die in der von der Scheibenrille 13 zu der Scheibenrille 15 führenden, beheizten Drahtlänge stattfindende bleibende Verlängerung so gewählt, daß der Draht gespannt bleibt, wenn er um die verschiedenen Scheibenrillen umläuft, d. h., bei dessen Umlauf um die verschiedenen Scheibenrillen tritt jedenfalls kein Schlupf auf.
  • Um einen derartigen Schlupf zu vermeiden, ist es praktisch notwendig, daß während des Umlaufes des Drahtes um Scheiben mit aufeinanderfolgend ansteigendem Durchmesser das Verhältnis der Spannungen in dem zu einer bestimmten Scheibe hinführenden und von dieser wegführenden Draht einen bestimmten Wert nicht überschreitet, welcher in der Praxis ungefähr 2,5 bei Stahldraht beträgt, wobei, wie gezeigt ist, der Umschlingungswinkel des Drahtes um jede Scheibenrille ungefähr 1.80° und der Rillenwinkel, d. h. der Winkel zwischen den gegenüberliegenden Seiten jeder Scheibenrille, etwa 60° beträgt, was bei gerillten Scheiben üblich ist.
  • Dieser Wert von 2,5 ist von der bekannten Formel für Spannungsverhältnisse abgeleitet, welche lautet: Hierbei ist: e = Exponentialfunktion, ,u = Reibungskoeffizient zwischen Draht und Scheibenrille; in der Praxis etwa 0,16 zwischen Stahldraht, Stahlseilen oder Stahlsträngen und einer Stahlscheibe, o = Umsehlingungswinkel entsprechend 180° in der beschriebenen Anordnung, a = der zuvor erwähnte Scheibenrillenwinkel. Wie vorstehend erwähnt, ist die Spannung des die Scheibenrille 18 verlassenden Drahtes etwas größer als die Spannung des zn der Scheibenrille 10 führenden Drahtes, wobei die Spannungsdifferenz durch die Aufbringung der Energie für die bleibende Dehnung des Drahtes und durch die für die Drehung der Scheiben 14, 19 und 20 benötigten Reibungskräfte sowie für die Reibungsverluste zwischen den Drahtflächen und den Scheibenrillen absorbiert wird. Die absorbierte Kraft ist beim Vorrücken des -Drahtes durch die beschriebene Vorrichtung außerordentlich gering.
  • Die von den fortschreitend abnehmenden Durchmesser besitzenden Scheibenrillen 16, 17 und 18 gebildeten Spannungsverminderungsglieder weisen sämtlich einschließlich der letzten Scheibenrille einen Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser der Scheibenrillen 10, 11, 12 und 13, wobei diese Vergrößerung der Durchmesser wie bei der Scheibenrille 15 der bleibenden Verlängerung entspricht, welche in der beheizten Drahtschleife während deren Durchlauf von der Scheibenrille 13 zu der Scheibenrille 15 erzeugt wird.
  • Bürstenarme 24, 25 sind zwecks Zuführung von Strom zu den Scheiben 14 und 20 angeordnet, wobei diese Bürstenarme mit dem bei 26 in F i g.,3.< schematisch angedeuteten Stromkreis verbunden sind, welcher einen veränderbaren Widerstand 27 oder irgendeine andere bekannte Anordnung zur Veränderung der Stromstärke aufweisen kann.
  • Wie in F i g. 5 gezeigt ist, weist der den Strom der Scheibe 14 zuführende Bürstenarm 24 einen U-förmigen Bürstenträger 29 auf, dessen Seiten 30 einen Teil der Ränder 31 der Scheibe 14 umgreifen und eine Anzahl von mit geringen Abständen angeordneten Bürsten 32 tragen, welche mit gegenüberliegenden Flächen des Scheibenrandes 31 in Berührung stehen.
  • Da die Temperatur, auf welche die Drahtschleife 23 erhitzt wird, relativ hoch ist, können Mittel vorgesehen sein, welche den Wärmeverlust infolge thermischer Leitung durch die Scheibe 14 zu ihren Lagern 21 und dem zugehörigen Stützrahmen 22 verringern. Solche Mittel können z. B. darin bestehen, daß zwischen dem Rand 31, der Scheibe 14 und deren Zentrum eine große Zahl von Löchern 33 ringsum eng nebeneinander angeordnet werden, welche den Querschnitt des Metalls zwischen dem beheizten Rand 31 und dem mittleren Teil der Scheibe verringern.
  • Der zur Zuführung des Stromes zu der Scheibe 20 dienende Bürstenarm 25 ist im wesentlichen üblicher Art und besteht aus einer der hohen Belastung entsprechenden Reihe von Gleitringen 34 und zugeordneten Bürsten 35.
  • Sofern erforderlich, kann jedoch auch ein dem Bürstenarm 24 ähnlicher Bürstenarm für die Zuführung des Stromes zu der Scheibe 20 verwendet werden.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Kühlvorrichtung in Form eines Rohres 36 zur Kühlung des Endteiles der Schleife 23 des Drahtes bei dessen Umlauf von der Scheibe 1.4 zu der Rille 15 der Scheibe 20 auf. Diese Kühlvorrichtung besitzt, wie gezeigt ist, ein Rohr, durch welches Wasser in bekannter Weise zirkuliert. Die Kühlvorrichtung dient dazu, eine unerwünschte Überhitzung der zwei Scheiben 19 und 20 derart zu vermeiden, daß der Draht kalt oder fast kalt ist, bevor er um die Scheiben 19 und 20 läuft. Wenn der Draht bei seinem Umlauf um diese Scheiben noch heiß wäre, würde er dazu neigen. eine der Bogenform dieser beiden Scheiben entsprechende bleibend gebogene Form einzunehmen.
  • Vorzugsweise zirkuliert das Wasser durch das Rohr 36 in zu der Vorrückrichtung des erhitzten Drahtes entgegengesetzter Richtung.
  • In Fig.2 ist in schematischer Weise die Art und Weise gezeigt, in welcher der Draht in Form eines Drahtstranges durch die Vorrichtung bewegt wird. Der Strang wird kontinuierlich in einer nicht zur Erfindung gehörigen bekannten Strangvorrichtung 37 gebildet und führt von dort zu der ersten Scheibenrille 10 der Scheibe 19, wobei diese Drahtlänge mit W 1 bezeichnet ist.
  • Nachdem der Strang um die verschiedenen Rillen der Scheiben 19 und 20 und um die Scheibe 14 wie vorstehend beschrieben gelaufen ist, rückt dieser als W 2 bezeichnet über eine Führungsrolle 38 vor, umschlingt dann mit mehreren Umwicklungen eine kraftangetriebene Winde 39, welche dazu dient, die Spannung auf Draht zum Vorrücken um die Scheiben 20 und 14 aufzubringen, worauf der Draht schließlich zu einer Wickeltrommel gelangt, auf die er aufgewickelt wird. Auf diese Weise wird der Draht kontinuierlich durch die ganze Vorrichtung unter Spannung gehalten.
  • Die Winde 39 und die Trommel 40 sind durch Übertragungsvorrichtungen 41 mittels eines Elektromotors 42 oder einer anderen Kraftquelle angetrieben.
  • An Stelle des Vorrückens des Drahtstranges um die verschiedenen Scheibenrillen durch Aufbringung einer Spannung mittels der kraftangetriebenen Winde 39 können auch die Scheiben 19 und 20 selbst durch einen Kraftantrieb angetrieben werden, wie dies in gestrichelten Linien bei 43 in F i g. 2 angedeutet ist, wobei der Kraftantrieb durch die übertragungsvorrichtungen 41 von dem Motor 42 zu der Scheibe 20 erfolgt. Hierbei kann zwecks Verteilung des aufgebrachten Drehmomentes die Scheibe 20 mit der Scheibe 19 derart verzahnt sein, z. B. durch die in F i g. 2 gestrichelt wiedergegebenen drei gleich großen, miteinander zahnenden Zahnräder 44, daß die von dem Motor 42 übertragene Kraft gleichmäßig auf die beiden Scheiben 19, 20 aufgebracht wird.
  • Bei dieser Ausführungsform würde die Drahtlänge W 2 direkt von der Führungsrolle 38 zu der Vorratstrommel 40 führen.
  • Als weitere Ausführungsform könnte das Zahngetriebe 44 zwischen den zwei Scheiben 19 und 20 auch dann vorgesehen sein, wenn gleichzeitig die Drehung der Scheiben durch die Spannung in der die Scheiben verlassenden Drahtlänge W2 erfolgt. Eine derartige Verzahnung der beiden Scheiben 19 und 20 kann bei bestimmten Arbeitsbedingungen vorteilhaft sein, um einen Schlupf zwischen dem Draht und den Scheiben 19 und 20 zu vermeiden.
  • Die Art und Weise, in welcher das Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Drahtes gegen Kriechen durch die zuvorbeschriebene Vorrichtung ausgeführt wird, ergibt sich im wesentlichen schon aus der vorstehenden Beschreibung dieser Vorrichtung. Zusammenfassend sei nochmals wiederholt: Eine allgemein mit W bezeichnete Drahtlänge läuft abwechselnd rund um jede der Scheibenrillen 10, 11, 12, 13 in der in F i g. 1 schematisch angegebenen Weise, wobei der Draht an der Stelle, wo er zu der ersten dieser Scheibenrillen hinführt, mit W 1 bezeichnet ist, und läuft hierbei im wesentlichen um eine Hälfte einer jeden Scheibenrille.
  • Sodann läuft der Draht in der Form der langen, im wesentlichen seitenparallelen Schleife 23 von der Scheibenrille 13 um die Scheibe 14 und zurück zu der Scheibenrille 15, welche sich auf der gleichen Scheibe 20 wie die Scheibenrille 13 befindet, so daß sich zwei gleiche Drahtlängen ergeben, welche gleichzeitig durch den von der stromführenden Scheibe 14 zu der geerdeten Scheibe 20 gehenden Heizstrom derart erhitzt werden, daß der Draht in dieser Schleife 23 auf die die gewünschte bleibende Verlängerung des Drahtes erzielende Temperatur gebracht wird, wobei der Draht fortschreitend mit im wesentlichen gleichbleibender Stromstärke erhitzt wird, da er mit gleichbleibender Geschwindigkeit von der Scheibenrille 13 ankommt.
  • Nachdem der Draht die Scheibenrille 15 passiert hat, läuft er schließlich um die fortschreitend abnehmenden Durchmesser aufweisenden Scheibenrillen 16, 17 und 18, welche die Spannung in der zuvor beschriebenen Weise vermindern, wobei die die Vorrichtung, d. h. die Rille 18 der Scheibe 20 verlassende Drahtlänge mit W 2 bezeichnet ist.
  • In den zuvor erwähnten Figuren ist die Bewegungsrichtung des Drahtes in jeder bestimmten Stellung der Vorrichtung durch Pfeile angedeutet.
  • Der Draht erreicht seine maximale Temperatur kurz vor seinem Eintritt in das Kühlrohr 36. Diese maximale Temperatur kann durch Regelung des Heizstromes mittels des veränderbaren Widerstandes oder anderen Regelorgans 27 eingestellt werden.
  • Diese Maximaltemperatur wird sorgfältig durch entsprechende Regelung der Stromstärke unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren vorherbestimmt: a) die Zusammensetzung des den Draht bildenden Materials; b) die Art des Drahtes, d. h., ob es sich um einen festen einzelnen Draht oder um Draht in Form von Strängen oder Seilen handelt; c) der Durchmesser des Drahtes; d) die Vorrückgeschwindigkeit des Drahtes durch die Vorrichtung; eine Vergrößerung dieser Geschwindigkeit würde bei Konstanthaltung der anderen Faktoren ein Absinken der Maximaltemperatur bewirken und die gegenteilige Wirkung würde bei einer Abnahme der Vorrückgeschwindigkeit eintreten; e) die gewünschte Entspannungscharakteristik des Drahtes unter der erforderlichen Zugbelastung. Bei hochzugfestem Stahl, auf den sich die Erfindung vorzugsweise richtet, d. h. bei mittel- oder hochgekohlten oder Legierungsstählen, ist die dem Draht mitgeteilte Temperatur die Anlaßtemperatur des in Rede stehenden Stahls, d. h. die Temperatur, auf die ein derartiger Stahl zur Verbesserung der Verformbarkeitseigenschaften desselben wieder erhitzt werden muß, nachdem eine Abschreckung stattgefunden hat.
  • Diese Anlaßtemperatur liegt unterhalb derjenigen des untersten Umwandlungspunktes im Eisen-Kohlenstoff-Zustandsschaubild, wobei bei einem mittel-oder hochgekohlten Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt innerhalb des Bereiches von 0,35 bis 0,9 % die Anlaßtemperatur innerhalb des Bereiches von 220 bis 500°C liegt, und zwar vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 250 bis 380°C. Bei bestimunten Stahllegierungen kann die obere Grenze des erwähnten Temperaturbereiches etwa bei 600° C liegen.
  • Als Beispiel für die bei Drahtsträngen durch das Verfahren gemäß der Erfindung erzielte Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Kriechen unter Zugbeanspruchung wird auf den nachstehend angegebenen Versuch Bezug genommen, der mit einem aus sieben Einzeldrähten gebildeten Drahtstrang unternommen wurde, wobei der Kohlenstoffstahl die folgende Zusammensetzung aufwies: C ....................... 0,73% Si ...................... 0,169% S ....................... 0,033% P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,028% Mn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,610% Fe und unbedeutende Verunreinigungen bilden den Rest.
  • Die Anordnung und die Durchmesser der den Drahtstrang bildenden Drähte waren wie folgt: 1 Kerndraht ................. 3,30 mm 6spiralig um den Kerndraht gewundene Drähte, wobei die Durchmesser dieser sechs Drähte sind . . . . . . . . . . . . . . . . 3,10 mm Die Gesamtquerschnittssumme der sieben Drähte . . . . . . . . . . 52,8 mm2 Solldurchmesser dieses Stranges 9,525 mm Eine Länge dieses Drahtes wurde dann durch die zuvorbeschriebene Vorrichtung geschickt, wobei die verschiedenen Scheibenrillen die vorstehend angegebenen Durchmesser aufwiesen. Hierbei wurden die folgenden Messungen vorgenommen: Maximale Spannung in dem Strang in lbs. . . . . . . . . . . . . 3900 kg Maximale Spannung in Prozenten der Bruchlast ...... 40,5110 Heizstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . 900 Ampere Spannungsdifferenz zwischen stromführender Scheibe und geerdeter Scheibe . . . . . . . . . 13 Volt Heizleistung . . . . . . . . . . . . .... 11,7 Kilowatt Lineare Geschwindigkeit des Drahtes durch die Vorrichtung .................... 580 cm/min. Maximale Temperatur des Drahtes ................. 320° C Es wurden zwei Muster des vorbeschriebenen Drahtes genommen, wobei ein Muster dem Verfahren gemäß der Erfindung in der zuvor beschriebenen Weise unterworfen wurde, wobei dieses Muster nachfolgend als »behandelt« bezeichnet wird. Ein zweites Muster, welches dem Verfahren gemäß der Erfindung nicht unterworfen wurde, wird mit »nicht behandelt« bezeichnet. Diese zwei Muster wurden anschließend einem Zugversuch unterworfen, bei dem die Längung in Zentimeter bei einer Meßlänge von 127 cm beobachtet wurde. Die Einzelheiten dieses Versuches sind in der grafischen Darstellung der F i g. 7 wiedergegeben, welche ein Belastungsdehnungsdiagramm wiedergibt, wobei die rechte Kurve dem unbehandelten Muster und die linke Kurve dem behandelten Muster entspricht.
  • Hierbei ergaben sich die in der Tabelle II wiedergegebenen Werte:
    Tabelle II
    Muster Muster
    »unbehandelt«
    »behandelt«
    Maximalbelastung
    in kg....... 9580 9570
    bzw. in kg/mm2 . . 181,4 181,2
    Gesamtverlängerung
    bei 127 cm Meß-
    länge bis zum
    Bruch . . . . . . . . . . 0,373 cm 0,716 cm
    = 2,94% = 5,64%
    0,1% Streckgrenze 7100 kg 8850 kg
    0,21% Streckgrenze 7780 kg 8900 kg
    Berechnung des
    Elastizitätsmoduls
    Bereich der Bean-
    spruchung .... 450 bis 450 bis
    Verlängerung der 5000 kg 5000 kg
    Meßlänge von
    127 cm ....... 0;673 cm 0,609 cm
    Elastizitätsmodul,
    kg/cm2 ....... 1605000 1840000
    Aus diesen Kurven und der vorstehend angegebenen Tabelle 1I ergibt sich, daß das behandelte Muster durch eine sehr viel größere Elastizitätsgrenze charakterisiert ist, nämlich knapp unter 8000 kg liegt, verglichen mit der Elastizitätsgrenze des unbehandelten Musters, welche etwas über 4500 kg liegt.
  • Zusätzlich zeigt das behandelte Muster bei einer Belastung bis zu 8800 kg eine bemerkenswerte Verringerung der Dehnung bezüglich der Meßlänge von 127 cm im Vergleich zu dem unbehandelten Muster.
  • Aus den Ergebnissen der Tabelle 1I und der graphischen Darstellung der F i g. 7 ist ersichtlich, daß eine bedeutende Verbesserung der Dehnungseigenschaften des Drahtes durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielt wird.
  • In F i g. 8 sind die Entspannungseigenschaften des behandelten und des unbehandelten Musters miteinander verglichen. Dieser Entspannungsversuch wurde mit weiteren Mustern desselben Drahtstranges durchgeführt, wie bei der Durchführung des zuvor beschriebenen Zugversuches mit der Ausnahme, daß bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Maximaltemperatur der Aufheizung des Drahtes etwas höher, nämlich 375°C, war.
  • Ein Muster dieses derart behandelten Stranges wurde zusammen mit einem unbehandelten, aber sonst identischen Muster einer Anfangsspannung von 70 % der Bruchbelastung des Drahtstranges unterworfen. Das war eine Anfangsspannung von 6400 kg. Die Spannung wurde dann fortschreitend derart verringert, daß der Strang bei konstanter Länge gehalten wurde, wobei Ablesungen in Intervallen von 5 Minuten bezüglich der jeweiligen Spannung über einen Zeitraum von 240 Stunden vorgenommen wurden. Die Temperaturbedingungen wurden während des Versuchszeitraumes gleichgehalten, nämlich bei 20°C, was als übliche Temperatur für die Betriebsbedingungen vorgespannter Drähte im Stahlbetonbau angesehen werden kann.
  • Die Ergebnisse sind in der graphischen Darstellung der F i g. 9 eingetragen, wobei die obere Kurve dem behandelten Muster und die untere Kurve dem unbehandelten Muster entspricht.
  • Wie sich aus dieser Figur ergibt, ergaben die Versuche die in der nachfolgend angegebenen Tabelle III wiedergegebenen Ergebnisse.
    Tabelle III
    Verringerung
    der Zugbelastung Prozentsatz
    von der Anfangs- der Verringerung
    belastung von der Zugbelastung,
    Art des Musters 6400 kg nach wobei die Länge
    240 Stunden, wobei des Musters
    die Länge des konstant gehalten
    Musters konstant wurde
    gehalten wurde
    behandelt .... 52 kg 0,890/0
    unbehandelt . .
    290 kg 4,540/0
    Hieraus ergibt sich eine wesentliche Differenz zwischen den beiden Mustern, wobei die prozentuale Differenz nach 240 Stunden nicht weniger als 3,65% Verringerung der Zugbelastung beträgt.
  • Der schnelle und sehr beträchtliche Abfall der Zugfestigkeitseigenschaften während der ersten 50 Stunden des Versuches bei dem unbehandelten Muster und der sehr geringe Abfall der Zugfestib keitseigenschaften bei dem behandelten Muster während des gleichen Zeitabschnittes ist aus der F i g. 8 leicht ablesbar. Zudem zeigt eine sorgfältige Auswertung der Neigung der zwei Kurven über den Zeitabschnitt zwischen 150 und 240 Stunden klar, daß bei gleicher konstanter Länge der Muster das unbehandelte Muster eine Verringerung oder Entspannung seiner Zugfestigkeitseigenschaft in bemerkenswert größerem Maß erleidet als das behandelte Muster, so daß die Prozentdifferenz von 3,65-%, welche nach einem Zeitablauf von 240 Stunden gemessen wurde, über einen längeren Zeitabschnitt fortschreitend anwächst.
  • In F i g. 6 ist eine bezüglich der Vorrichtung entsprechend den F i g. 2 bis 5 abgeänderte Ausführungsform wiedergegeben, bei der der Draht induktiv auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird, anstatt ihn in einen Widerstandsheizkreis wie bei der zuvor beschriebenen Anordnung einzuschalten.
  • Bei dieser abgeänderten Ausführungsform sind zwei Scheiben 19 und 20 angeordnet, die genau den Scheiben 19 und 20 der zuvor beschriebenen Ausführungsform entsprechen und die mit ähnlichen Scheibenrillen fortschreitend anwachsenden und abnehmenden Durchmessers versehen sind.
  • Der stromführenden Scheibe 14 entspricht eine dritte Scheibe 14a, um welche der Draht von der Scheibe 20 und zu dieser zurück in der bei der zuvor beschriebenen Vorrichtung beschriebenen Weise läuft.
  • Diese drei Scheiben sind in einfacher Weise an jeder Spitze eines gleichzeitigen Dreiecks angeordnet und sind in dieser Stellung durch Rahmenglieder 22 abgestützt, welche ebenfalls in gleichseitiger Dreieckform an jeder der beiden gegenüberliegenden Seiten der Vorrichtung angeordnet sind. Die Rahmenglieder 22 tragen Lager 21 für die mehrfachgerillten Scheiben 19 und 20, die wie vorstehend bereits beschrieben gebaut sind und ferner ein Lager 21 für die dritte Scheibe 14, wobei um die Scheibe 14 eine einzelne Schleife 23 des zu erhitzenden Drahtes in gleicher Weise wie bei der schon beschriebenen Vorrichtung läuft.
  • Die drei Scheiben 19, 20 und 14 sind in gleicher Weise wie bei der vorbeschriebenen Anordnung frei drehbar angebracht, wobei der Draht um die Rillen der Scheiben 19 und 20 fortschreitend ansteigenden und abnehmenden Durchmessers in der zuvor bereits beschriebenen Weise läuft.
  • Bei dieser in F i g. 6 beschriebenen abgeänderten Ausführungsform laufen die zwei Drahtlängen der Schleife 23 jede durch einen Transformator üblicher Art, der schematisch bei 45 angedeutet ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß die zwei um die Scheibe 14 laufenden und der maximalen Zugbelastung ausgesetzten Drahtlängen der Schleife 23 in bekannter Weise induktiv auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden.
  • Bei dieser Induktionserhitzung igt es wesentlich, daß die Schleife 23 geringen Widerstand besitzt, und diese wird daher sehr kurz ausgebildet mit einer maximalen Gesamtlänge von etwa 90 oder 120 cm, um die Abmessungen des Eisenkerns des Transformators 45 auf ein Minimum zu reduzieren. Die dieieckförmige Anordnung der drei Scheiben erleichtert hierbei die Bildung einer Schleife solch relativ kurzer Länge mit entsprechend niedrigem elektrischem Widerstand, da diese dreieckige Anordnung der Scheiben Raum innerhalb des so gebildeten Dreiecks für den Transformator vorsieht.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die Schleife mittels üblicher Hochfrequenzinduktionserhitzung an Stelle der in F i g. 6 erläuterten Anordnung zu erhitzen.
  • Obschon die vorstehende Erfindung insbesondere für die Bearbeitung von für vorgespannte Stahlbetonkonstruktionen verwendeten Draht verwertbar ist, wird bemerkt, daß die Erfindung in gleicher Weise auch für die Bearbeitung von Draht für andere Zwecke verwendbar ist, z. B. für Drahtseile für Hängebrücken und in den Fällen, wo ein Draht mit besonders geradliniger Form bzw. ein Drahtstrang oder Drahtseil besonders perfekter, spiraliger Formgebung erwünscht ist, wie vorstehend schon erläutert ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß durch die Erfindung ein einfacher Ersatz des bekannten Kaltstreckverfahrens bei Drahtsträngen oder Drahtseilen möglich wird, um Anfangsstreckungen unter Betriebsbedingungen zu verhindern. Bis heute wird diese Bearbeitung in immer steigendem Maß auf einem sehr langen, relativ teuren und unhandlichen Strang- bzw. Seilvorstreckbett ausgeführt, welches durch die Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung vermieden werden kann.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht in Form von Strängen, Seilen oder Einzeldrähten, wobei der Draht mit gleicher Winkelgeschwindigkeit rotierende Förderrollen umläuft, deren Durchmesser sich von Rolle zu Rolle so vergrößert, daß der Draht einer genügend großen Maximalzugspannung unterworfen ist, um eine bleibende Längung des Drahtes hervorzurufen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Draht bei erreichter maximaler Zugspannung in an sich bekannter Weise erhitzt und abgekühlt wird und anschließend ohne Schlupf auf eine Mehrzahl von weiteren Förderrollen mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend abnehmenden Durchmessern aufläuft, wobei die Drahtumschlingung jeder Förderrolle geringer als eine vollständige Umschlingung ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung des Drahtes durch Vorrücken des Drahtes in Form einer Schleife um ein Drehglied erfolgt, welches einen Teil eines elektrischen Heizkreises bildet, wobei der Strom durch jede der zwei Längen der zu dem einen Teil des Heizkreises bildenden Drehglied hin- und wegführenden Drahtschleife fließt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht induktiv durch Induzierung eines Heizstromes in der der maximalen Zugspannung ausgesetzten Drahtlänge erhitzt wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Drehgliedern (10, 11, 12, 13) mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend ansteigendem Durchmesser, die mit V-förmigen Umfangsrillen zur Aufnahme des umlaufenden Drahtes versehen sind und welche vor dem die maximale Zugspannung aufweisenden Drahtbereich (23) angeordnet sind, in welchem Bereich an sich bekannte Aufheiz- und Abkühlvorrichtungen zur Bewirkung einer bleibenden Drahtlängung vorgesehen sind und durch eine Mehrzahl von hinter den Aufheiz- und Abkühlvorrichtungen angeordnete weitere Drehglieder (15, 16, 17, 18) mit in Richtung der Drahtbewegung fortschreitend abnehmenden Durchmessern, wobei die Anordnung der einzelnen Drehglieder und die Drahtführung derart getroffen ist, daß die Drahtumschlingung jedes einzelnen Drehgliedes geringer als -eine vollständige Umschlingung ist und wobei die Durchmesserunterschiede aufeinanderfolgender Drehglieder derart gewählt sind, daß bei keinem Drehglied ein Schlupf zwischen dem jeweiligen Drehglied und dem zu diesem führenden Drahtabschnitt auftritt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehglieder in zwei Sätzen (10, 12, 16, 18 und 11, 13, 15, 17) angeordnet sind, wobei jeder Satz an einem zugeordneten drehbaren Element (19 und 20) befestigt ist und der Draht (W) bei seiner Vorwärtsbewegung abwechselnd von dem einen Gliedersatz (19) zu dem anderen (20) läuft, wobei die Glieder (10, 11, 12, 13), um die der Draht (W) bis zu seiner Rufheizung läuft, fortschreitend anwachsenden Durchmesser aufweisen und die Glieder (15, 16, 17, 18), um die der Draht anschließend läuft, in Richtung der Vorwärtsbewegung des Drahtes (W) fortschreitend abnehmenden Durchmesser aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beheizende Drahtlänge (23) um ein an einer Achse frei drehbar befestigtes Drehglied (14, 14a) läuft, welche von den Drehgliedern fortschreitend ansteigenden und abnehmenden Durchmessers derart mit Abstand angeordnet ist, daß eine Schleife (23) der zur Rufheizung auf die gewünschte Maximaltemperatur des Drahtes erforderlichen Länge gebildet wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der mit Abstand angeordneten Achse frei drehbar angeordnete Drehglied (14) mit einem Teil eines elektrischen Heizkreises verbunden ist, mit dessen anderem Teil die Drehglieder fortschreitend ansteigenden und abnehmenden Durchmessers verbunden sind, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß ein Heizstrom durch jede der zwei einen Teil der Schleife (23) bildenden Drahtlängen hindurchfließt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 282 653; »Werkstoffhandbuch Stahl und Eisen«, Düsseldorf, 1953, B1. N 3, S. 2.
DES70531A 1959-10-27 1960-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht Pending DE1262321B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3629559 1959-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262321B true DE1262321B (de) 1968-03-07

Family

ID=10885877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70531A Pending DE1262321B (de) 1959-10-27 1960-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3068353A (de)
DE (1) DE1262321B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2137406A1 (de) * 1970-07-27 1972-02-03 Kawai Musical Instr Mfg Co Verfahren zur Hitzebehandlung von Metallsalten fur Instrumente mit ge spannten Saiten
US3676578A (en) * 1970-10-14 1972-07-11 Gkn Somerset Wire Ltd Electric conductor cables for use in overhead power transmissions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282653C (de) *

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1023316A (en) * 1912-01-19 1912-04-16 Gen Electric Apparatus for drawing wires.
US1669743A (en) * 1923-07-09 1928-05-15 Flint C Elder Method of making wire
DE415824C (de) * 1924-09-13 1925-07-01 Chr Wandel Verfahren zum elektrischen Gluehen von Metallfaeden und -draehten
US1954678A (en) * 1931-12-04 1934-04-10 Gen Electric Electric heating apparatus
US2060400A (en) * 1932-11-30 1936-11-10 Bethlehem Steel Corp Method of and apparatus for treating sheet metal
US2479353A (en) * 1943-11-01 1949-08-16 Rca Corp Device for reducing thickness of thin sheet material
US2502005A (en) * 1948-04-10 1950-03-28 Rca Corp Apparatus for manufacturing tapered wires and tapered strip material
US2589283A (en) * 1949-07-29 1952-03-18 Syncro Mach Co Wire annealing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282653C (de) *

Also Published As

Publication number Publication date
US3068353A (en) 1962-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685829C3 (de) Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE751212C (de) Verfahren zum Auswalzen von insbesondere breiten und duennen Metallstreifen oder -baendern
DE2651812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltformen von langgestreckten stahlwerkstuecken
DE1080441B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stahldrahtseilen
DE2133336A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Ziehen einer Anzahl von Draehten und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2320395A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von draht
DE2751914C2 (de) Anordnung zur Herstellung einer elektrischen Kurzschlußverbindung beim kontinuierlichen induktiven Erhitzen von Draht
DE1262321B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Streck- und Kriechgrenze von Draht
DE2717627A1 (de) Vorrichtung zum schraubenfoermigen verformen
DE1583984C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gezielten bleibenden Längen und zur Erhöhung der Kriechfestigkeit bei anhaltender Belastung eines biegsamen, langgestreckten Metallelements
DE3243355C2 (de) Gliederkette aus Metall, insbesondere Stahl, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Gliederkette
DE2449268A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen kaltverfestigen von stabfoermigem metallischem walzgut, insbesondere stahldraht
DE2940052C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffprofil
AT107497B (de) Hohlleiter aus profilierten Drähten oder Bändern und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE539223C (de) Einrichtung an Rosshaarspinnmaschinen mit Hechelmaschine zum Ordnen des Werkstoffstranges
DE3621095A1 (de) Verfahren zum herstellen eines flachen spulenbandes
DE2633606A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von verstaerkten gummischlaeuchen, und damit hergestellte schlaeuche
DE2533288A1 (de) Einrichtung zum gluehen von kontinuierlich laufendem metalldraht durch strombeaufschlagung des drahtes
DE2240963C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubenfedern mit Vorspannung
DE2002817C3 (de) Verfahren zur Verringerung des Relaxationswertes von Spannbetonseilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE665027C (de) Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten
DE948906C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Chenille
CH645746A5 (en) Method and device for the reversed stranding of stranding elements which are difficult to deform, such as heavy-current cable cores
DE2414134A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von strangfoermigem gut
DE477849C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlseilen u. dgl. mit glatter Oberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977