DE126226C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126226C
DE126226C DENDAT126226D DE126226DA DE126226C DE 126226 C DE126226 C DE 126226C DE NDAT126226 D DENDAT126226 D DE NDAT126226D DE 126226D A DE126226D A DE 126226DA DE 126226 C DE126226 C DE 126226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selenium
light
speech
mirror
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126226D
Other languages
English (en)
Publication of DE126226C publication Critical patent/DE126226C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/02Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
    • H04N3/08Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only having a moving reflector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

!till I'
In den Empfangsapparaten von Photophonen kommt eine Selenzelle in Anwendung, welche in den Stromkreis eines Telephonhörcrs eingeschaltet ist und unter der Einwirkung der durch Laute beeinflufsten Lichtstrahlen steht. Diese Einrichtungen leiden unter dem Nachtheil, dafs Selen unter der dauernden Einwirkung von Licht leidet und schliefslich uh-, empfindlich wird. Dieser Nachtheil kann bekanntlich nur dadurch gehoben werden, dafs das Licht unterbrochen zur Einwirkung auf das Selen gebracht wird, was jedoch bei der Verwendung von Photophonen und ähnlichen Apparaten den Nachtheil mit sich bringt, dafs die Laute (Reden, Musikstücke u. s. w.) gleichtallsden Unterbrechungen unterworfen sind.
Um diese Ucbelstände zu beseitigen, kommen bei vorliegendem Empfangsapparat zwei Selenzellen in Anwendung, welche in zwei Abzweigungen des Stromkreises, für den Telephonhörcr. eingeschaltet sind, und ferner ein ■schwingender Spiegel, welcher abwechselnd die durch Laute .beeinflufsten Lichtstrahlen auf die eine oder andere Selenzelle reflectirt. Dadurch wird erreicht, dafs die zeitweiligen Zwischenräume in den durch die eine Selenzelle hervorgerufenen Lauten durch, die der anderen' Selenzelle wieder ausgefüllt werden.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt ein Photophon mit dem neuen Empfänger im Schnitt und Fig. 2 in oberer Ansicht. Fig. 3 zeigt einen Photophonographen, an welchem der Empfangsapparat angebracht ist.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Empfangsapparat befindet sich der Spiegel a, auf welchen ■ das von einem photophonischen Absender % ausgesandte Licht in der Mitte auffallen soll,1 an einem an den Pfosten b drehbar gelagerten Hebel c, an dessen einem Arm der Anker d des Elektromagneten e sitzt und an dessen anderen Arm eine Feder f angreift. Die Wickelung des Elektromagneten steht durch die Leitungsdrähte g und h mit der Batterie ζ in Verbindung, von welcher das Solenoid Strom empfängt. In die Leitung g ist ein Contactunterbrecher k I eingeschaltet, von welchem das Contactstück / an dem Hebel c befestigt ist. Bei der Stellung Fig. 1 berühren sich die Contactstücke k und /, wodurch der Strom geschlossen und der Elektromagnet e erregt wird. Es wird somit der Anker d und ν der Hebel c entgegen der Spannung der Feder f angezogen und zum Ausschwingen gebracht. Hierdurch wird der Contact kl unterbrochen und der Hebel c unter der Einwirkung der Feder f wieder in der anderen Richtung zum Ausschwingen gebracht. Der Hebel c mufs also wie bei jedem anderen Unterbrecher schnell hin- und herschwingen und somit auch den Spiegel α in schnell auf einander folgende schwingende Bewegungen versetzen. An den äufsersten Enden des Hebels c sitzen Contactfedern qq\ welche bei der schwingenden Bewegung des Hebels mit den Contactstücken ρ und p' abwechselnd in Berührung kommen. Der aus leitendem Material bestehende Hebel c ist in der Mitte mit dem nach der Batterie 0 führenden Leitungsdraht t verbunden, während die Gontactstücke ρ und p' durch die Drähte ss' mit den Selenzellen nn' in leitender Verbindung stehen. ■

Claims (3)

Die Drähte s und s' bilden Abzweigungen der Leitung r, in welche der Telephonhörer u eingeschaltet ist. Die Lage der Selenzellen η und n' ist eine solche, dafs der Spiegel a in der einen Stellung die Lichtstrahlen nach der Selenzelle η und in der anderen nach der Selenzelle n' reflectirt. Im ersten Falle wird die Theilleitung. s für die Selenzelle η durch die Contactstücke ρ q und im zweiten Falle die Theilleitung s' für die Selenzelle η' durch die Contactstücke p' q' geschlossen, so dafs die jeweilige Erregung der Selenzellen mit der Lichteinwirkung zusammenfällt. Die durch die unterbrochenen Lichteinwirkungen auf die beiden Selenzellen im Telephonhörer u hervorgerufenen Laute müssen sich also als ununterbrochene Rede oder dergl. ergeben. Bei dem in Fig. 3 gezeigten Photophonograph kommt ein photographisches positives Filmband ν in Anwendung, welches den Durchgangskanal des Rohres w passirt. Dieses FiIm-, band ν ist in der Weise entstanden, dafs vorher in demselben oder einem ähnlichen Apparat ein Negafivband unter die Einwirkung der durch den Absender χ eingeworfenen und durch eine Rede oder dergl. beeinflufsten Lichtstrahlen gebracht worden ist, von welchem Negativband nach erfolgter Entwicklung das Positivband ν genommen worden ist. Zur Wiedergabe der Rede-oder dergl. wird der Absender χ abgeschraubt und „Tageslicht oder künstliches Licht in das Rohr n> gesandt. Dieses Licht dringt durch das Filmband v, hinter welchem zweckrna'fsig eine Scheidewand mit kleiner Schlitzöffnung vorhanden ist, und gelangt, durch das Filmhand in der gewünschten Weise beeinflufst, auf den in schwingende Bewegung versetzten Spiegel a. Es wird dann in derselben Weise wie beim Photophon die vorher in den Absender χ hineingesprochene Rede oder dergl. im Hörer u wiedergegeben werden. ■ Patent-A ν Sprüche:
1. Empfänger für Photophone und Photophonographen, gekennzeichnet durch einen schwingenden Spiegel (a) und durch zwei in den Stromkreis, eines Fernhörers (u) eingeschaltete Selenzellen (n und ti'), auf. welche die von den Schallwellen beeinflufsten Lichtstrahlen durch den schwingenden Spiegel (a) abwechselnd reflectirt werden.
2. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Spiegel (a)' auf dem Ankerhebel (c) eines Selbstunterbrechers befestigt ist. . . .
3. Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Tra'gcr des schwingenden Spiegels mit Stroinschlufsvqrrich- . tungen (p q und p' q'J verbunden ist, mit deren Hülfe die Selenzellen (n und ti) abwechselnd in den Stromkreis des Fernhörers f«,' eingeschaltet werden. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126226D Active DE126226C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126226C true DE126226C (de)

Family

ID=394896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126226D Active DE126226C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126226C (de)
DE2318510C2 (de) Blendenverschluß für fotografische Apparate
DE342743C (de) Unterbrecher fuer hohe Unterbrechungszahlen
DE261539C (de)
DE249043C (de)
DE1067886B (de) Muenzkassiervorrichtung fuer Muenzfernsprecher
DE2319179B2 (de) Anordnung zur durchfuehrung von einzelbildaufnahmen fuer photographische filmkameras
DE336577C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten eines Stromkreises beim Auftreten und Aufhoeren von Sprechstroemen oder anderen elektrischen Schwingungen, insbesonder e fuer Parlographen, Diktaphone, Telephonographen u. dgl.
DE142724C (de)
DE2512268C3 (de) Elektromagnetischer Schallerzeuger
DE157797C (de)
DE384925C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Vibrationsbewegung in eine Kreisbewegung
DE320226C (de) Resonanztelephon
DE133913C (de)
DE1030882B (de) Magnetische Ziffernspeicheranordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE227783C (de)
DE262051C (de)
DE2710869A1 (de) Hochempfindlich einstellbares elektrisches haftrelais
AT9833B (de) Empfangsapparat für Photophone und Photophonographen.
DE186363C (de)
DE126271C (de)
DE186647C (de)
DE266967C (de)
DE222338C (de)
AT47848B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechämter.