DE1262197B - Metallstrangpresse - Google Patents

Metallstrangpresse

Info

Publication number
DE1262197B
DE1262197B DEL34416A DEL0034416A DE1262197B DE 1262197 B DE1262197 B DE 1262197B DE L34416 A DEL34416 A DE L34416A DE L0034416 A DEL0034416 A DE L0034416A DE 1262197 B DE1262197 B DE 1262197B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
press
pick
die holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34416A
Other languages
English (en)
Inventor
Salli Alfred Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewy Engineering Co Ltd
Original Assignee
Loewy Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewy Engineering Co Ltd filed Critical Loewy Engineering Co Ltd
Publication of DE1262197B publication Critical patent/DE1262197B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/04Cutting-off or removing waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B21c
Deutsche Kl,: 7 b -40/10- ίν
Nummer: 1262197
Aktenzeichen: L34416Ib/7b
Anmeldetag: 6. Oktober 1959
Auslegetag; 7. März 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Metallstrangpresse mit einem im axialen Abstand von dem Matrizenhalter quer zur Preßachse beweglichen, insbesondere drehbaren Gehäuse für mehrere wechselweise in Betriebsstellung zu bringende Blockaufnehmer, die durch einen hydraulischen Verschiebeantrieb axial verschiebbar und in der Betriebsstellung gegen den Matrizenhalter andrückbar sind, und mit einer gegen den Strang beweglichen Abtrennvorrichtung für den Preßrest.
Bei einer bekannten Metallstrangpresse dieser Art zieht der hydraulische Verschiebeantrieb den in der Preßstellung befindlichen Blockaufnehmer nach Verpressen des Blockes so weit vom Matrizenhalter zurück, daß die Strangtrennvorrichtung zwischen dem Matrizenhalter und dem Blockaufnehmer einfahrbar ist. Dabei ist aber der hydraulische Verschiebeantrieb mit dem drehbaren Gehäuse gekuppelt, in welchem die einzelnen Blockaufnehmer befestigt sind. Das führt dazu, daß der hydraulische Verschiebeantrieb nicht nur den in der Preßstellung befindlichen Blockaufnehmer, sondern auch den oder die anderen im drehbaren Gehäuse befindlichen Blockaufnehmer gleichzeitig zurückzieht, was höchst unerwünscht ist. Denn wenn man an den jeweils nicht in der Preßstellung befindlichen Blockaufnehmern Hilfsarbeiten durchführen will, z. B. das Reinigen des Aufnehmers oder dessen Beschicken mit einem neuen Block, dann stört dabei die Rückzugbewegung oder gefährdet sogar das Personal.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu vermeiden.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe bei einer Metallstrangpresse der eingangs erläuterten Gattung dadurch gelöst, daß die Blockaufnehmer im Gehäuse unabhängig voneinander axial verschiebbar und dadurch soweit vom Matrizenhalter zurückziehbar sind, daß die Strangtrennvorrichtung zwischen Matrizenhalter und Blockaufnehmer einfahrbar ist.
Allerdings ist es auch bei einer Metallstrangpresse der eingangs erläuterten Gattung bekannt, die Blockaufnehmer in dem mit dem hydraulischen Verschiebeantrieb gekuppelten drehbaren Gehäuse mit geringem axialem Spielraum zu lagern. Auch dabei werden aber beim Rückzug des in der Preßstellung befindlichen Blockaufnehmers die übrigen im drehbaren Gehäuse gelagerten Blockaufnehmer mit verschoben, was den oben erläuterten Nachteil hat. Auch ist dabei die Trennvorrichtung nicht zwischen Matrize und Blockaufnehmer, sondern hinter der Matrize angeordnet.
An sich ist es bekannt, einen Aufnehmer gegenüber seinem Gehäuse mittels eines hydraulischen Ver-Metallstrangpresse
Anmelder:
The Loewy Engineering Company Limited,
Bournemouth (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt,
Patentanwälte, 8000 München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
Salli Alfred Rosenthal, Poole, Dorset
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 12. Mai 1959 (4558)
Schiebeantriebes axial zu verschieben. Das geschieht auch bei der zuletzt erwähnten bekannten Metallstrangpresse zu dem Zweck, den jeweils in der Preßstellung befindlichen Aufnehmer an die Matrize anzudrücken. Der diesem Zweck dienende Verschiebeantrieb kann aber nicht den Rückzug des Blockaufnehmers bewirken. Dieser Rückzug kann nur durch Verschiebung des drehbaren Gehäuses samt der darin befindlichen Blockaufnehmer bewirkt werden.
Vorzugsweise ist der hydraulische Verschiebeantrieb in der Hauptachse der Presse angeordnet und nacheinander mit jedem Blockaufnehmer kuppelbar. Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in Anwendung auf eine liegende Metallstrangpresse mit zwei Blockaufnehmern erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Blockaufnehmeraggregat nach der Erfindung in einer Strangpresse, wobei die Teile in der Lage gezeigt sind, die sie am Ende eines Strangpreßvorganges, aber vor dem Abtrennen des Preßrests einnehmen, und
F i g. 2 einen der F i g. 1 entsprechenden Schnitt, wobei die Teile in der Lage veranschaulicht sind, die sie einnehmen, während der Preßrest abgetrennt wird. Das in den Zeichnungen veranschaulichte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in eine Strangpresse eingebaut, die in der üblichen Weise einen Gegenhalter 2, einen Preßstempel 4 mit einer vor diesem eingefügten losen Preßscheibe 4 α, eine Matrize 6 und einen an der Fläche des Gegenhalters 2 abgestützten Matrizenhalter 8 aufweist.
809 517/225
Betrieben wird die Presse, wie üblich, in der Weise," daß zunächst ein Block in den Aufnehmer eingesetzt und dann der Preßstempel in den Aufnehmer hinein vorgetrieben wird, wobei das Metall des Blockes durch die Matrize hindurch zu einem Strang verpreßt wird, der das Preßguts bildet. Der Strangpreßvorgang währt so lange, bis nur ein dünner Preßrest D zwischen der Preßscheibe und der Vorderfläche der Matrize verbleibt, worauf der Preßrest von dem Strang abgetrennt wird und das Preßgut dann aus der Presse ausgetragen wird.
Das Blockaufnehmeraggregat beim beschriebenen Ausführungsbeispiel ist für zwei Arbeitsstellen vorgesehen. Die Anzahl und die Lage dieser Arbeitsstellen richtet sich natürlich nach den Betriebseigenschäften der Strangpresse und kann auch anders gewählt werden. Das Blockaufnehmeraggregat besteht aus einem Gehäuse 14, das um eine Drehachse x-x drehbar ist, die zugleich Achse des waagerechten Zugankers der Presse sein kann. Beiderseits der Drehachse besitzt das Gehäuse 14 je eine zylindrische Kammer, deren eine im Längsschnitt gezeigt ist. Jede dieser Kammern enthält einen zylindrischen Aufnehmerhalter 18.
Um den Aufnehmerhalter 18 und den Aufnehmer 30, der gegenüber der Pressenachse ausgerichtet liegt, gegenüber dem zugehörigen Gehäuse 14 zu verschieben, ist ein hydraulischer Verschiebeantrieb vorgesehen. Dieser hydraulische Antrieb besteht aus einem Querhaupt 40, das sich an die Rückseite des Aufnehmers 30 anlegt und hydraulisch angetrieben wird. Zu diesem Zweck sind zwei seitliche Zylinder 'Und Kolben 42 im Querhaupt des Hauptzylinders angeordnet; es kann auch in der Hauptachse der Presse ein hydraulischer Zylinder und ein Kolben am Ende des Hauptpressenzylinders angeordnet sein.
Die Arbeitsweise gestaltet sich so, daß der frisch mit einem Block beschickte Aufnehmer 30 durch Drehen des Gehäuses 14 um die Drehachse x-x in die Strangpreßlage gebracht wird. Das Drehen des Gehäuses kann dabei durch einen elektrischen oder hydraulischen Motor über ein Untersetzungsgetriebe erfolgen. Das durch Drehen zur Pressenachse gleichachsig ausgerichtete Gehäuse 14 wird dadurch in seiner Lage gesichert, daß ein Sperrzapfen od. dgl. durch einen hydraulischen Antrieb vorgetrieben wird und in eine entsprechende Aussparung des Gehäuses 14 eingreift. Alsdann geht das beschriebene Querhaupt 40 vor und drückt auf die Rückseite des Aufnehmers 30. Dadurch wird auch der Aufnehmerhalter 18 innerhalb des Gehäuses 14 vorwärts geschoben. Der Aufnehmer 30 wird so weit vorgeschoben, bis dieser abdichtend an die Vorderseite der Matrize 6 angedrückt ist. Alsdann findet der Strangpreßvorgang statt (Fig. 1).
Ist der Strangpreßvorgang beendet, dann zieht der Verschiebeantrieb 40, 42 den Aufnehmerhalter 18 und den Aufnehmer 30 in Achsenrichtung aus ihrer Betriebslage so weit zurück, daß ein Zwischenraum entsteht, in welchem der Strang A von dem Preßrest D vor der Matrize 6 durch eine Säge 46 abgetrennt werden kann (F ig. 2). Zu diesem Zweck wird das Querhaupt 40 der hydraulischen Presse mit dem Aufnehmer 30 und/oder dem Aufnehmerhalter 18 durch Stifte 48 od. dgl. gekuppelt, so daß ein Rückzug des Querhauptes 40 selbsttätig den Aufnehmerhalter 18 und den Aufnehmer 30 zwingt, ihm zu folgen. Danach wird der Kuppelstift 48 zurückgezogen, und das Querhaupt 40 läuft dann weiter zurück, um vom Gehäuse 14 freizukommen, damit dieses gedreht werden kann und die beiden Aufnehmer hinsichtlich ihrer Stellungen vertauscht.
Man kann also jeweils den in den einen Aufnehmer neu eingebrachten Block verpressen und den Aufnehmer dann zurückziehen, während man den anderen Aufnehmer reinigt und neu beschickt, ohne daß dieser dabei an dem Rückzug teilnimmt.
Der beschriebene hydraulische Antrieb, der beim veranschaulichten Ausführungsbeispiel von dem Querhaupt 40 gebildet wird und dem Zweck dient, den Aufnehmer 30 und den Aufnehmerhalter 18 gegenüber dem Gehäuse 14 zu verschieben, dient also auch dem bekannten Zweck, den Aufnehmer 30 abdichtend an die Matrize 6 während des Strangpreßvorganges anzudrücken, so daß hierfür keine besonderen Abdichtmittel erforderlich sind.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel kann dahingehend abgeändert werden, daß die hin und her gehenden Verschiebungen des Aufnehmerhalters und des Aufnehmers durch Kolben herbeigeführt werden, die auf seinen beiden Seiten angeordnet sind. In diesem Falle erübrigt sich die Notwendigkeit, Kuppelstifte vorzusehen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Metallstrangpresse mit einem im axialen Abstand von dem Matrizenhalter quer zur Preßachse beweglichen, insbesondere drehbaren Gehäuse für mehrere wechselweise in Betriebsstellung zu bringende Blockaufnehmer, die durch einen hydraulischen Verschiebeantrieb axial verschiebbar und in der Betriebsstellung gegen den Matrizenhalter andrückbar sind, und mit einer gegen den Strang beweglichen Abtrennvorrichtung für den Preßrest, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockaufnehmer (30) im Gehäuse (14) unabhängig voneinander axial verschiebbar und soweit vom Matrizenhalter (8) zurückziehbar sind, daß die Strangtrennvorrichtung (46) zwischen Matrizenhalter und Blockaufnehmer einfahrbar ist.
2. Metallstrangpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Verschiebeantrieb (40, 42) in der Hauptachse der Presse angeordnet ist und nacheinander mit jedem Blockaufnehmer kuppelbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1163 770;
USA.-Patentschriften Nr. 1258 738, 2 728 453.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 517/226 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEL34416A 1959-05-12 1959-10-06 Metallstrangpresse Pending DE1262197B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1262197X 1959-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262197B true DE1262197B (de) 1968-03-07

Family

ID=10885874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34416A Pending DE1262197B (de) 1959-05-12 1959-10-06 Metallstrangpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262197B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1258738A (en) * 1917-02-10 1918-03-12 George Hillard Benjamin Extruding-machine.
US2728453A (en) * 1951-08-17 1955-12-27 Lake Erie Engineering Corp Extrusion press
FR1163770A (fr) * 1956-01-18 1958-09-30 Sack Gmbh Maschf Presse à tubes et boudineuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1258738A (en) * 1917-02-10 1918-03-12 George Hillard Benjamin Extruding-machine.
US2728453A (en) * 1951-08-17 1955-12-27 Lake Erie Engineering Corp Extrusion press
FR1163770A (fr) * 1956-01-18 1958-09-30 Sack Gmbh Maschf Presse à tubes et boudineuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930398B2 (de) Feinschnittpresse
DE2237276A1 (de) Druckstueck zur verwendung in einer strangpresse zum indirekten strangpressen
DE542045C (de) Strangpresse zum Kalt- oder Warmpressen von Stangen, Roehren, Baendern, Profilen usw.
DE2749430A1 (de) Presse zum gegenfliesspressen
DE1262197B (de) Metallstrangpresse
DE3878657T2 (de) Strangpresse.
DE3938790C1 (de)
DE2814525A1 (de) Extruder-presse
DE19629854C1 (de) Liegende Metallstrangpresse
DE2229738C3 (de) Indirektstrangpresse
DE1130786B (de) Metallstrangpresse mit drehbarem Traeger fuer Blockaufnehmer
DE2613090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rueckwaerts-strangpressen
DE2137003C2 (de) Indirektmetallstrangpresse
DE1452372B2 (de) Matrizenwechselvorrichtung fuer zweu matrizen an einer metallstrangpresse
DE949556C (de) Metallstrangpresse, insbesondere stehender Bauart, mit Einrichtung, zum Entfernen desPressrestes nebst Schale
DE2051336C3 (de) Indirektstrangpresse
DE4244261C2 (de) Arbeitsverfahren zum Laden eines Preßblockes und Metallstrangpresse zur Durchführung des Arbeitsverfahrens
DE3117109A1 (de) Indirekt arbeitende kurzhub-strangpresse
DE2319036A1 (de) Verfahren zum betrieb einer metallstrangpresse
DE1452373A1 (de) Metallstrangpresse zum Verpressen von Bloecken
DE3836702C1 (en) Extrusion press for indirect extrusion of metal
DE1452771C3 (de) Abstreifvorrichtung an einer Presse zum Fließpressen von Werkstücken, wie Dosenkörper, Hülsen usw
DE875037C (de) Kabelpresse, insbesondere zur Ummantelung von Kabeln mit Aluminium
DE6605922U (de) Kroepf- oder pressvorrichtung
DE3209782C2 (de)