DE2749430A1 - Presse zum gegenfliesspressen - Google Patents

Presse zum gegenfliesspressen

Info

Publication number
DE2749430A1
DE2749430A1 DE19772749430 DE2749430A DE2749430A1 DE 2749430 A1 DE2749430 A1 DE 2749430A1 DE 19772749430 DE19772749430 DE 19772749430 DE 2749430 A DE2749430 A DE 2749430A DE 2749430 A1 DE2749430 A1 DE 2749430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
extrusion
movable
adjusting cylinder
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772749430
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749430C2 (de
DE2749430C3 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clecim SAS
Original Assignee
FA SECIM COURBEVOIE
Secim SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA SECIM COURBEVOIE, Secim SA filed Critical FA SECIM COURBEVOIE
Publication of DE2749430A1 publication Critical patent/DE2749430A1/de
Publication of DE2749430C2 publication Critical patent/DE2749430C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749430C3 publication Critical patent/DE2749430C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/218Indirect extrusion presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

WPL-IMC. R. BEETZ SEI». · DIPL-JHC K. LAMPIKCHT
DR.-ING. R. BEETZ JR. - RA DIPL-PHYl U. HEIOMCH , 0 7 L 9 L 3 0
0R.ING. W. TIMPE · DIPL-IIIC. J. SIEGFRIED / A f T ν -τ ν
SttfMdofMni« M · MOD IMm 12 V
31o-27.498p(27.499H) 4. Nov. 1977
SECIM, 924o4 Courbevoie, Frankreich
Presse zum Gegenfließpressen
Die Erfindung betrifft eine Presse zum Gegenfließpressen mit einem auf einer feststehenden Traverse befestigten rohrförmigen Stößel zum Halten einer Düse, mit einer beweglichen Traverse, die längs der Fließpressachse zwischen einem feststehenden Pressenkopf und der feststehenden Traverse verschiebbar und mit einem auf den Stößel steckbaren Sitz für einen zu pressenden Rohling versehen ist, mit einem Hauptstellzylinder zum Fließpressen durch Verschiebung der beweglichen Traverse und des Behälters gegen den Stößel, und mit einem Hilfsstellzylinder zur Verschiebung des Behälters unabhängig vom Hauptstellzylinder.
310 (76/77)
809819/0890
Das Fließpressen besteht bekanntlich im Drücken eines in einen Sitz eingesetzten und aus Metall bestehenden Rohling oder Blocks gegen einen feststehenden rohrförmigen Stößel, der an seinem Ende eine Düse trägt und nach Maßgabe des Fließpressens allmählich in den Sitz des Behälters eindringt, wobei das Metall einen Draht bildet, der durch eine axiale Bohrung des Stößels austritt.
Die Pressen zum Gegenfließpressen enthalten daher normalerweise eine feststehende Traverse, auf der der rohrförmige Stößel befestigt ist, der mit einer axialen öffnung für den Austritt des Drahts durchbrochen ist, einen feststehenden Pressenkopf, eine bewegliche Traverse, die durch einen sich am Pressenkopf abstützenden Hauptzylinder verschoben wird, einen Behälter, in dem der Sitz für den Rohling ausgebildet ist und der zwischen der beweglichen Traverse und dem Stößel angeordnet ist, und einen Behälterboden, der an der beweglichen Traverse in der Fließpressachse angebracht ist und während des Fließpressens in Anlage an den Behälter kommt, wobei der Behälter durch die bewegliche Traverse zum Stößel hin mitgenommen wird.
Für die verschiedenen Fließpressvorgänge, insbesondere für das Einsetzen des Rohlings in den Sitz, für das eigentliche Fließpressen und für das anschließende Entfernen des am Ende des Fließpressens verbleibenden Metallsockels, sind Hilfsstellzylinder erforderlich, die eine Verschiebung der beweglichen Traverse und des Behälters voneinander unabhängig ermöglichen, ohne sich dabei des Hauptschubzylinders zu bedienen.
Im allgemeinen ist der Behälter an einer "Wiege" genannten Traverse angebracht, die mittels die bewegliche Traverse durchquerenden Steuerstangen und des Pressenkopfs mit einer hinter dem Pressenkopf angeordneten Traverse verbunden ist
809819/0890
und betätigt wird entweder durch einen doppelt wirkenden einzigen Stellzylinder oder durch ein oder zwei Gruppen von Stellzylindern, die den Behälter in der einen oder anderen Richtung längs der Fließpreßachse verschieben.
Bis heute wurde für das Fließpressen kein Hilfsstellzylinder zur Bewegung des Behälters für das Fließpressen verwendet, da es schwierig gewesen wäre, die Hilfsstellzylinder und den Hauptstellzylinder in der Weise zu speisen, daß sie sich mit derselben Geschwindigkeit verschieben. Folglich sind während des Fließpressens die Hilfsstellzylinder lediglich an den Speisebehälter angeschlossen, wobei der mögliche Schub der Hilfsstellzylinder nicht nur nicht verwendet wird, sondern diese überdies einen nicht vernachlässigbaren Widerstand auf die bewegliche Traverse ausüben.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Hilfsstellzylindern für die Verschiebung des Behälters, die während des Fließpressens verwendet werden.
Dies wird bei einer Presse der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß eine lösbare Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist zur Verbindung des Behälters mit der beweglichen Traverse während des Fließpressens, und daß der Hilfsstellzylinder zur Verschiebung des Behälters während des Fließpressens unter Druck gesetzt ist, damit seine Wirkung derjenigen des Hauptstellzylinders hinzugefügt wird.
Die Pressen zum Gegenfließpressen werden jedoch häufig für das Fließpressen von Rohren verwendet. In diesem Fall werden in der Fließpreßachse angeordnete Nadeln verwendet, die den Rohling durchqueren, bis sie in die öffnung der Düse in der Weise gelangen, daß sich während des Fließpressens zwischen der Nadel und der Düse ein Metallrohr bildet.
Wenn das Fließpressen nach dem direkten Verfahren erfolgt, wird das Durchbohren des Rohlings mit Hilfe der Nadel ausgeführt.
809819/0890
Dieser Vorgang ist jedoch nicht möglich, wenn das gegenläufige Verfahren mit den gegenwärtig vorhandenen Pressen angewendet wird. Vor dem Fließpressen ist die Durchführung einer Zusammendrückung des Rohlings innerhalb des Sitzes zwischen dem Stößel und dem Behälterboden erforderlich. Es ist dann schwierig das Durchbohren des Rohlings mit Hilfe der Nadel durchzuführen, da sich daraus eine Verlängerung des Rohlings ergibt und normalerweise nur eine relative Stellung zwischen dem Behälter und der beweglichen Traverse zur Verfügung steht. Das ist der Grund dafür, daß bis heute beim Gegenfließpressen vordurchbohrte Rohlinge verwendet werden.
Die Anordnungen nach der Erfindung beseitigen diesen Nachteil und ermöglichen die Durchführung des Durchstoßens des Rohlings nach dem Zusammendrücken sogar beim Gegenfließpressen.
Gemäß einem zusätzlichen und wichtigen Merkmal der Erfindung enthält die Vorrichtung zur Verbindung des Behälters mit der beweglichen Traverse eine blockierbare Einstelleinrichtung für die Stellung des Behälters gegenüber der beweglichen Traverse.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Presse für das Fließpressen von Rohren nach dem gegenläufigen Verfahren mit Verbesserungen nach der Erfindung in Ladestellung des Rohlings;
Fig. 2 eine Ansicht der Presse in Zusammendrückstellung des Rohlings im Behälter;
Fig. 3 eine Ansicht der Presse in Durchbohrstellung des Rohlings ;
809819/0890
Fig. 4 eine Ansicht der Presse in der Stellung am Ende des Fließpressens;
Fig. 5 eine Detailansicht der Einstelleinrichtung für die Stellung des Behälters;
Fig. 6 eine Ansicht einer Variante der Erfindung;
Fig. 7 eine Ansicht einer weiteren Variante der Erfindung;
Fig. 8 eine mechanische Version der Einstelleinrichtung für die Stellung des Behälters.
Die in den Figuren dargestellte Presse besteht in üblicher Weise aus einem Pressenkopf 1, der über Zuganker 12 mit einer feststehenden Traverse 11 verbunden ist, aus einer beweglichen Traverse 2, die durch einen Hauptstellzylinder 20 und durch Verschiebestellzylinder 21 betätigt wird, und aus einem Behälter 3j der an einer Wiege 31 angebracht und zwischen der beweglichen Traverse 2 und der feststehenden Traverse 11 durch Stellzylinder 32, 33 verschiebbar ist, die z.B. eine Traverse 34 betätigen, die hinter dem Pressenkopf 1 angebracht und über Zuganker 35 mit der Wiege 31 verbunden ist.
Der Behälter 3 ist in der Achse der Presse mit einem Sitz versehen, der einen rohrförmigen Stößel 10 aufnehmen kann, der an seinem Ende mit einem Düsenhalter 12' versehen ist, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Sitzes 30 ist. An der anderen Seite des Stößels kann der Sitz 30 durch einen Behälterboden 22 verschlossen werden, der von der beweglichen Traverse getragen wird.
Der Behälterboden 22 ist auf übliche Weise an einem Gleitblock 23 befestigt, der quer zur Fließpreßachse auf der beweglichen Traverse in der Weise verschiebbar ist, daß entweder der Behälterboden oder eine Ladeschurre, auf die ein neuer Rohling zugeführt wurde, in die Fließpreßachse zugeführt wird. Die
809819/0890
in der Zeichnung dargestellte Presse verwendet eine Anordnung, die Gegenstand der französischen Patentanmeldung 76-23920 ist und die es möglich macht, in einer Presse zum Gegenfließpressen in die Fließpreßachse zuzuführen: entweder die Ladeschurre für den neuen Rohling oder eine Nadel 4 für das Fließpressen von Rohren. Hierbei ist die Nadel an einer Stange 40 befestigt, die von einem Halter 41 getragen wird, der gleichzeitig mit dem den Behälterboden tragenden Gleitblock 23 verschiebbar ist. Wie in der genannten französischen Patentanmeldung angegeben, ermöglicht diese Anordnung insbesondere die Verkürzung des Fließpreßtakts und die Verminderung der Pressenlänge.
Ein Träger 41, auf dem sich die Fließpressnadel abstützt, kann durch einen Stellzylinder 42 parallel zur Fließpreßachse verschoben werden. Dieser Stellzylinder ist vorteilhaft in einem Sitz angeordnet, der in der Stange des Hauptstellzylinders 20 ausgebildet ist. Dieser Träger 41 trägt eine nicht dargestellte Stange, die in der Achse der Ladeschurre angeordnet ist und es möglich macht, diese in den Sitz zu drücken, wenn der Gleitblock 23 einen neuen Rohling vor den Sitz 30 des Behälters geführt hat.
Der Rohling 5 ist in der Stellung von Fig. 1 innerhalb des Sitzes 30 dargestellt.
Wenn sich die Presse in diesem Zustand befindet, wird beim bisherigen Verfahren die bewegliche Traverse 2 vorgeschoben, wobei der sich an den Behälter 3 anlegende Boden 22 diesen in der Weise mitnimmt, daß der Sitz 30 über den Stößel 10 gesteckt wird, Durch Fortsetzung der Bewegung wird der Rohling 5 in der Weise zwischen dem Stößel und dem Behälterboden zusammengedrückt, daß er gut an den Wänden des Sitzes haftet. Wenn man nun gegebenenfalls in diesem Augenblick den Rohling Durchstoßen will, muß die bewegliche Traverse erneut zurückgeführt werden, um für den Rohling den Raum freizulassen, der zur Verlängerung der Länge erforderlich ist, die der durchstoßenen öffnung entspricht.
809819/0890
-/- 27A9430
Dieser Vorgang war bis heute nicht möglich und ist der Grund dafür, daß bei Pressen zum Gegenlaufpressen vordurchstoßene Rohlinge verwendet wurden.
Die Anordnungen nach der Erfindung ermöglichen die Durchführung dieses Durchstoßvorgangs ebenfalls beim Gegenfließpressen.
Hierzu steht eine Vorrichtung zum Verbinden des Behälters mit der beweglichen Traverse zur Verfügung, die beim dargestellten Beispiel aus einem feststehenden Gehäuse 6 besteht, das längs der Steuerstange 35 für die Wiege des Behälters verschiebbar angebracht ist. Das Gehäuse 6 bildet den Körper eines Stellzylinders, dessen Kolben 61 mit der Steuerstange 35 verbunden ist.
Das Gehäuse ist außen zylindrisch und kann in eine Bohrung mit geringfügig größerem Durchmesser eindringen, die an der Traverse 2 ausgebildet ist.
Wie im einzelnen in Fig. 5 gezeigt, kann das Gehäuse 6 mit der Traverse 2 verbunden werden, wenn es in die Bohrung 25 eingedrungen ist.
Hierzu ist das Gehäuse 6 an der Seite des Behälters mit einer Auflage 62 versehen, die an der Vorderwand der Traverse 2 in Anlage kommt. An der anderen Seite der Traverse ist der Behälter 6 mit einer Ringnut 63 verbunden, in die ein gabelförmiger Riegel 64 eingreifen kann, der längs der hinteren Wand der beweglichen Traverse verschiebbar befestigt ist und von einem an der Traverse befestigten doppelt wirkenden Stellzylinder 65 betätigt werden kann.
Leitungen 66 ermöglichen die Speisung des Stellzylinders mit öl beiderseits des Kolbens 61.
Selbstverständlich sind zwischen dem Gehäuse 6 und den Stangen Dichtungen vorgesehen, wobei die Anordnung durch ein hydraulisches System betätigt wird, das in Fig. 5 schematisch darge-
8098 19/0890
stellt ist und nicht im einzelnen beschrieben zu werden braucht.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält der Behälterboden 22 auf der Seite des Behälters einen zylindrischen Fortsatz 22 mit geringfügig kleinerem Querschnitt als der Querschnitt des Sitzes 30 in der Weise, daß der Fortsatz in den Sitz eindringen kann. Die Länge des Fortsatzes 220 ist größer als der Raum des Sitzes, entsprechend der Verlängerung des Rohlings während des Durchstoßens. Der Fortsatz 220 und der Gleitblock 23 sind in der Fließpressachse mit einer Bohrung versehen, in der eine Nadel 4 und ihr Halter 1IO gleiten können. Andererseits kann sich der Kolben 61 innerhalb des Gehäuses 6 über eine Länge verschieben, die größer als diejenige des Fortsatzes 220 ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Stellung enthält der Sitz einen Rohling 5· Wenn nun die bewegliche Traverse 2 vorgeschoben wird, dringt der Fortsatz 22 in den Sitz 30 ein und schiebt den Rohling 5 zum Stößel 10. Der Kolben 61 gleitet, mitgenommen von der Traverse 2, im Gehäuse 6, wobei sich, wenn der Kolben an seinem Hubende ankommt, der Behälterboden 22 an den Behälter anlegt, vergleiche Fig. 2. Die genaue Stellung des Behälterbodens gegenüber dem Behälter kann überdies durch Keile eingestellt werden. Wenn auf die bewegliche Traverse ein Schub ausgeübt wird, wird der Rohling 5 zwischen dem Fortsatz 22 und dem Düsenhalter 12' eingeklemmt und wird im Sitz 30 zusammengedrückt. Dieser wird geringfügig auf den Düsenhalter 12' gesteckt. Danach werden die Stellzylinder und 33 für die Bewegung der Wiege 31 blockiert und wird die bewegliche Traverse 2 geringfügig um die Länge zurückgeführt, die für die Verlängerung des Rohlings im Verlauf des Durchbohrens erforderlich ist. Der Behälter und auch der Kolben 61 bleiben daher in ihrer Stellung. Der Kolben 61 verschiebt sich innerhalb des Gehäuses 6 und nimmt die in Fig. 3 gezeigte Zwischenstellung ein. Wie angegeben ist der Fortsatz 22 so lang, daß er in dieser Stellung auch noch geringfügig
809819/0890
in den Sitz 30 in der Weise eingedrungen bleibt, daß er diesen schließt. Nun kann das Durchstoßen durch Vorschieben der Nadel 4 mit Hilfe des Stellzylinders 42 erfolgen, der im Hauptstellzylinder angeordnet ist, der dann hydraulisch blockiert.ist. Während dieses Vorgangs sind die beiden Kammern des Stellzylinders 6 geschlossen, wobei ein Schieber 67 für den Speisekreis sich in der in Fig. 5 gezeigten Stellung befindet.
Der Stellzylinder 6 hat Kammern mit geringem Volumen, wobei der Kolben 6l gegenüber dem Gehäuse feststeht, wenn die Kammern geschlossen sind. Der Behälter 3 ist daher gegenüber der beweglichen Traverse festgelegt, und es besteht für ihn keine Gefahr mitgenommen zu werden, wenn die Nadel bis in die in Fig. 3 gezeigte Fließpreßstellung geschoben wird, in der das Ende der Nadel geringfügig in die Düse 12 eindringt.
Es kann nun das Fließpressen erfolgen durch Verschieben der beweglichen Traverse 2 zur feststehenden Traverse 11 mit Hilfe des Hauptstellzylinders 20. Da der Behälter durch den festgestellten Stellzylinder 6 mit der beweglichen Traverse verbunden ist, kann diese leicht mit Hilfe des Stellzylinders 32 verschoben werden, dessen Kraft somit zu derjenigen des Hauptstellzylinders hinzukommt, ohne daß ein Bedürfnis besteht, eine besondere Vorrichtung zur Koordinierung der Wirkung der beiden Stellzylinder vorzusehen.
Am Ende des Fließpressens ist der Behälter 3 vollständig auf den Stößel gesteckt. Auf diese Weise wurde ein Rohr 50 gebildet, und es bleibt zwischen dem Düsenhalter und dem Behälterboden ein zu entfernender Sockel 51 übrig. Hierzu kann auf den Stellzylinder 32 in der Weise eingewirkt werden, daß der Behälter zur feststehenden Traverse 11 bis zu Anschlägen 13 zurückgeführt wird, was ein Entfernen des Sockels 51 vom Sitz 30 ermöglicht. In dieser Stellung befindet sich der Stellzylinder 61 am Hubende in Fließpreßrichtung.
809819/0890
Nun kann durch Entfernen des Riegels 64 der Behälter von der beweglichen Traverse gelöst werden und wird die bewegliche Traverse 2 mit Hilfe ihrer Verschiebestellzylinder 21 zurückgeführt. Da der Behälter durch seine eigenen Verschiebestellzylinder blockiert bleibt, zieht sich das Gehäuse 6 vom Sitz 25 zurück und befindet sich in der Stellung von Fig. 4. Die bewegliche Traverse 2 wurde zurückgeführt, um den Durchtritt eines Abkneifers zum Entfernen des Sockels 51 zuzulassen. Andererseits ist die Nadel 4 in die bewegliche Traverse zurückgekehrt .
Es kann nun mit Hilfe der Stellzylinder 33 der Behälter in der Weise zurückgeführt werden, daß der Stößel freigegeben wird und dieser z.B. ersetzt wird durch einen Abkratzstößel für die im Behälter verbleibende Hülse. Die folgenden Vorgänge sind die üblichen und hängen vom angewendeten Pließpresstakt ab. So kann bei der dargestellten Verwendung von Vorrichtungen nach dergenannten französischen Patentanmeldung das Laden eines neuen Rohlings in den Sitz 30 vorgenommen werden, was bereits oben angegeben wurde. Es könnte jedoch jede beliebige andere Ladeart angewendet werden, wobei die Verbesserungen nach der Erfindung bei allen Arten von Pressen zum Gegenfließpressen anwendbar sind.
Wenn eint neuer Rohling geladen ist und sich der Behälter in der in Fig. 1 gezeigten Stellung befindet, wird das Gehäuse in den Sitz 25 eingeführt und dann durch den Riegel 64 an der Traverse 2 befestigt, wobei der Fließpreßzyklus in der oben beschriebenen Weise erneut beginnen kann.
Die Erfindung kann Gegenstand zahlreicher Varianten sein.
Selbst dann, wenn die Verbesserungen nach der Erfindung besonders nützlich für den Fall einer Presse zum Fließpressen von Rohren ist, da sie das Durchbohren des Rohlings beim Gegenfließpressen ermöglichen, ist die lösbare Befestigung des Behälters an der beweglichen Traverste ebenfalls nützlich bei einer Presse zum Fließpressen von Stäben, da sie es ermöglicht, das die durch den Verschiebestellzylinder des Behälters
809819/0890
bedingte Kraft der durch den Hauptstellzylinder für das Fließpressen entwickelten Kraft hinzugefügt wird.
Andererseits sind die oben beschriebenen Anordnungen nur beispielsweise gegeben.
So ist in Fig. 6 ein Gehäuse 6' gezeigt, das auf der Steuerstange 35 des Behälters verschiebbar befestigt ist, das aber die bewegliche Traverse 2 in der Befestigungsstellung nicht durchquert. Dieses Gehäuse 6' ist lediglich mit einem Spannelement 61' versehen, das auf der Seite der beweglichen Traverse angeordnet ist und in einen Sitz 250 im Eingriff kommt, der auf der zum Behälter gewandten Seite der beweglichen Traverse angeordnet ist. Ein von einem Stellzylinder betätigter und quer zur Fließpreßachse verschiebbar angeordneter Riegel 6^0 befestigt das Spannelement an der beweglichen Traverse und nimmt somit das Gehäuse 6* sowohl in Fließpreßrichtung als auch in der entgegengesetzten Richtung mit.
Bei der Ausführungsform von Fig. 7 besteht die Befestigungseinrichtung des Behälters aus einer zylindrischen Kammer 26, die mit der beweglichen Traverse verbunden ist und in der die Steuerstange 35 des Behälters gleitet. Diese Steuerstange weist auf der Seite der feststehenden Traverse einen erweiterten Durchmesser auf und bildet in der zylindrischen Kammer 26 einen Ringraum 260,der die Kammer eines Stellzylinders darstellt. In diesem Fall muß die zylindrische Kammer 26 eine größere Länge als der Maximalhub des Behälters gegenüber der Traverse haben. Daraus ergibt sich, daß das von der Stellzylinderkammer 260 eingeschlossene ölvolumen größer als im vorhergehenden Fall ist und daß aufgrund der Zusammendrückbarkeit des Öls die Stellung des Behälters nicht mit einer so großen Genauigkeit gegenüber der beweglichen Traverse festgelegt ist. Dagegen ist diese Ausführungsform ein wenig einfacher.
Schließlich arbeitet die Befestigungseinrichtung des Behälters an der beweglichen Traverse nicht unbedingt hydraulisch, obwohl diese Lösung besonders praktisch ist, weil der Betrieb der Presse hydraulisch erfolgt und die Vorrichtungen nach der Er-
809819/0890
findung nur eine minimale Abänderung des Hydraulikkreises mit sich bringen.
In Fig. 8 ist dagegen beispielsweise ein mechanisches Blockierungssystem dargestellt. In diesem Fall befindet sich an der beweglichen Traverse 2 eine Stange 7» die sich parallel zur Fließpreßachse verschieben kann, die aber durch einen Keil an einer Drehung gehindert wird. Die Stange 7 ist mit einem Gewindeteil 72 versehen, der in eine Mutter 73 eingreift, die an der beweglichen Traverse um ihre Achse drehbar befestigt und mit einem Anschlag 7^ versehen ist, der die Mutter 73 an einer Längsverschiebung hindert. Die Mutter 73 kann durch einen nicht gezeigten Motor gedreht werden. Am Ende der Stange 7 befindet sich eine Platte 71*, die in Anschlag an die Wiege 31 kommt, die den Behälter trägt und in dieser Stellung von einem Riegel 641 verriegelt werden kann.
Durch Betätigen der Mutter 73 kann die Länge der Stange 7 eingestellt werden zur Festlegung der Stellung des Behälters gegenüber der beweglichen Traverse.
Es wurde nur eine einzige Befestigungseinrichtung gezeigt und beschrieben, die auf der Steuerstange 35 des Behälters be- feßtigt ist. Der Behälter wird aber im allgemeinen von mehreren Steuerstangen betätigt, wobei es möglich ist, an allen Steuerstangen identische Gehäuse anzubringen, von denen jedes in eine Bohrung der beweglichen Traverse eindringen kann. In diesem Fall würde der hydraulische Kreis gleichzeitige und identische Bewegungen aller Gehäuse steuern.
809819/0890

Claims (6)

  1. 27A9A3Ü
    Ansprüche
    (1.1 Presse zum Gegenfließpressen mit einem auf einer fest-—stehenden Traverse befestigten rohrförmigen Stößel zum Halten einer Düse, mit einer beweglichen Traverse, die längs der Fließpreßachse zwischen einem feststehenden Pressenkopf und der feststehenden Traverse verschiebbar ist, mit einem Behälter, der zwischen der beweglichen Traverse und der feststehenden Traverse verschiebbar und mit einem auf den Stößel steckbaren Sitz für einen zu pressenden Rohling versehen ist, mit :.einem Hauptstellzylinder zum Fließpressen durch Verschiebung der beweglichen Traverse und des Behälters gegen den Stößel, und mit einem Hilfsstellzylinder zur Verschiebung des Behälters unabhängig vom Hauptstellzylinder,
    dadurch gekennzeichnet ,
    daß eine lösbare Verbindungsvorrichtung (6I-67) vorgesehen ist zur Verbindung des Behälters (3) niit der beweglichen Traverse (2) während des Fließpressens, und
    daß der Hilfsstellzylinder (21) zur Verschiebung des Behälters (3) während des Fließpressens unter Druck gesetzt ist, damit seine Wirkung derjenigen des Hauptstellzylinders (20) hinzugefügt wird.
  2. 2.· Presse nach Anspruch 1 zum Fließpressen von Rohren, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungsvorrichtung (6I-67) eine blockierbare Einstelleinrichtung für die Stellung des Behälters (3) gegenüber der beweglichen Traverse (2) aufweist.
  3. 3. Presse nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einstelleinrichtung für die Stellung des Behälters (3) folgendes enthält:
    Ö09819/0890
    ORIGINAL INSPECTED
    27A943Ü
    einen Stellzylinder, bestehend aus zwei parallel zur Fließpressachse gegeneinander verschiebbaren Elementen (6, 61), eine Einstelleinrichtung (67) für die gegenseitige Stellung der Elemente (6, 61), und Feststelleinrichtungen für die Elemente (6, 61), nämlich eine Feststelleinrichtung (64) zum Feststellen des einen Elements (6) an der beweglichen Traverse (2) und eine Feststelleinrichtung zum Feststellen des anderen Elements (61) am Behälter (3)5 wobei die eine Feststelleinrichtung (64) lösbar ist.
  4. 4. Presse nach Anspruch 3>
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Hilfsstellzylinder (21) zur Einstellung der Stellung des Behälters (3) ein hydraulischer Stellzylinder ist, dessen Kolbenstange durch eine Verbindungsstange (35) zwischen dem Behälter (3) und dessen Verschiebeeinrichtung gebildet wird, wobei an der Verbindungsstange (35) ein Kolben 61 befestigt ist, der innerhalb eines auf der Verbindungsstange (35) verschiebbar angeordneten Stellzylindergehäuses (6) angeordnet ist, wobei die verschiebbare Traverse (2) mit der lösbaren Feststelleinrichtung (64) für das Stellzylindergehäuse (6) versehen ist.
  5. 5. Presse nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die bewegliche Traverse eine öffnung (25) aufweist, deren Querschnitt geringfügig größer als der Querschnitt des Stellzylindergehäuses (6) ist und in die das Stellzylindergehäuse (6) in einer Fließpreßstellung eindringt.
  6. 6. Presse nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Stellzylindergehäuse (6) zwischen der beweglichen Traverse (2) und dem Behälter (3) an der Verbindungsstange (35) befestigt ist, wobei die dem Eindringen dienende öffnung (25) in Fließpreßrichtung gerichtet ist, und
    daß das Stellzylindergehäuse (6) für das Fließpressen einen Anschlag (62) und einen Eingriffsteil (63) für einen
    80 9819/0890
    Riegel aufweist, der an der beweglichen Traverse (2) befestigt ist und die lösbare Befestigung bildet.
    Presse nach einem der Ansprüche 2 bis 6 mit einer Durchstoßnadel für den Rohling,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die bewegliche Traverse (2) einen Verschlußboden (22) für den Behälter (3) trägt,und
    daß der Verschlußboden (22) in Fließpreßrichtung einen zylindrischen Druckfortsatz (220) für den Rohling (5) trägt, wobei der Querschnitt des Druckfortsatzes (220) geringfügig kleiner als der Querschnitt des Sitzes (30) des Behälters (3) ist und zur Zusammendrückung des Rohlings (5) in den Sitz (30) eindringen kann und wobei die Länge des Druckfortsatzes (220) größer als die Verlängerung des Rohlings (5) während des Durchstoßens ist.
    Presse nach Anspruch 3 und 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der HilfStellzylinder (21) für die Einstellung der Lage des Behälters (3) auf eine Länge einstellbar ist, die wenigstens gleich der Länge des Druckfortsatzes (220) für den Verschlußboden (22) des Behälters (3) ist.
    809819/0890
DE19772749430 1976-11-10 1977-11-04 Indirekt-Hohlstrangpresse Expired - Lifetime DE2749430C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7633870A FR2370534A1 (fr) 1976-11-10 1976-11-10 Presse a filage inverse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749430A1 true DE2749430A1 (de) 1978-05-11
DE2749430C2 DE2749430C2 (de) 1983-04-28
DE2749430C3 DE2749430C3 (de) 1990-05-31

Family

ID=9179747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749430 Expired - Lifetime DE2749430C3 (de) 1976-11-10 1977-11-04 Indirekt-Hohlstrangpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4345450A (de)
JP (1) JPS5360858A (de)
DE (1) DE2749430C3 (de)
FR (1) FR2370534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844213A1 (de) * 1977-10-15 1979-04-19 Kobe Steel Ltd Indirektes strangpressverfahren
DE3120641A1 (de) * 1980-05-24 1982-04-01 Kobe Steel, Ltd., Kobe, Hyogo Indirekte strangpresse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737886A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-15 Schloemann Siemag Ag Strang- und rohrpresse fuer indirektes anpressen und indirektes pressen
FR2529484B1 (fr) * 1982-07-01 1986-03-21 Secim Perfectionnement aux procede et dispositifs de filage de tubes par extrusion
EP0182911B1 (de) * 1984-04-20 1989-12-20 Kabushiki Kaisha Kobeseikosho Indirektes extrusionsverfahren und vorrichtung
EP0231561A1 (de) * 1986-01-23 1987-08-12 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Doppelt wirkende Indirektstrangpresse vom Rückziehtyp
DE3836702C1 (en) * 1988-10-28 1989-09-14 Hasenclever Maschf Sms Extrusion press for indirect extrusion of metal
EP2209904B1 (de) 2007-10-10 2017-03-01 Pocared Diagnostics Ltd. System zur durchführung der identifizierung von bakterien in urin
CN101829698A (zh) * 2010-03-30 2010-09-15 河南科技大学 一种带凸缘薄壁长管形零件坯料的挤压成形工艺及模具
CN102756009A (zh) * 2012-07-30 2012-10-31 太仓久信精密模具有限公司 一种长轴齿形冷挤压自顶出系统装置
CN103028627B (zh) * 2012-12-29 2013-11-20 中国重型机械研究院股份公司 复合穿孔式双动挤压装置及方法
CN103752639B (zh) * 2014-01-26 2016-08-17 无锡市神力齿轮冷挤有限公司 启动机输出轴冷挤压模具
WO2016199324A1 (ja) * 2015-06-12 2016-12-15 宇部興産機械株式会社 ハイブリッド押出プレス

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4959759A (de) * 1972-10-14 1974-06-10
DE1452320B2 (de) * 1965-11-11 1974-06-27 Demag-Hydraulik Gmbh, 4100 Duisburg Indirekt-Metallstrangpresse zum Herstellen von Rohren
DE2404119A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Secim Courbevoie Fa Strangpresse und verfahren zum rueckwaertspressen
JPS52752A (en) * 1970-06-19 1977-01-06 Union Carbide Corp Arc torch cutting method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664168A (en) * 1970-02-12 1972-05-23 Lev Mikhailovich Shtin Horizontal hydraulic press for tubular articles
DE2511295A1 (de) * 1975-03-14 1976-09-23 Aluminium Walzwerke Singen Verfahren zum indirekten strangpressen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1452320B2 (de) * 1965-11-11 1974-06-27 Demag-Hydraulik Gmbh, 4100 Duisburg Indirekt-Metallstrangpresse zum Herstellen von Rohren
JPS52752A (en) * 1970-06-19 1977-01-06 Union Carbide Corp Arc torch cutting method
JPS4959759A (de) * 1972-10-14 1974-06-10
DE2404119A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Secim Courbevoie Fa Strangpresse und verfahren zum rueckwaertspressen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "Draht", 17, 1966, Nr. 6, S. 410/11 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844213A1 (de) * 1977-10-15 1979-04-19 Kobe Steel Ltd Indirektes strangpressverfahren
DE3120641A1 (de) * 1980-05-24 1982-04-01 Kobe Steel, Ltd., Kobe, Hyogo Indirekte strangpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2749430C2 (de) 1983-04-28
FR2370534A1 (fr) 1978-06-09
US4345450A (en) 1982-08-24
FR2370534B1 (de) 1981-07-17
JPS6113887B2 (de) 1986-04-16
DE2749430C3 (de) 1990-05-31
JPS5360858A (en) 1978-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749430A1 (de) Presse zum gegenfliesspressen
DE2844213A1 (de) Indirektes strangpressverfahren
DE2138415C3 (de) Werkzeuggreif- und Führungsvorrichtung für Stanzen oder ähnliche Maschinen
DE1602291C3 (de) Dornwechselvorrichtung an einer Metallstrangpresse
DE1930398B2 (de) Feinschnittpresse
DE3120641C2 (de) Indirekt-Metallstrangpresse
DE1608057B2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Schließen von Preßplatten, insbesondere für Druckgießmaschinen oder Pressen
DE3780153T2 (de) Verfahren zum herstellen gebogener rohre und vorrichtung zu deren herstellung.
DE6902362U (de) Hydraulische spritzgiessmaschine mit einer formschliessueberwachungseinrichtung.
DE3425603C2 (de)
DE514735C (de) Hydraulische Strangpresse
DE2549778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hydrostatischen strangpressen
DE2613090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rueckwaerts-strangpressen
DE2229738C3 (de) Indirektstrangpresse
DE2732804C2 (de) Indirekt-Metallstrangpresse zum Herstellen von Rohren
DE1961892B2 (de) Hydraulische Tiefziehpresse
DE3905598A1 (de) Schieber zum verschieben eines brennelementes
DE2701232C2 (de) Rohrstrangpresse
DE459266C (de) Strangpresse
DE2141980A1 (de) Einrichtung zum transport von werkstuecken bei der kaltumformung mittels kaltfliesspressen u.dgl
DE2541443C3 (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Verbindungsstücken auf elektrische Leiter o.dgl
DE167093C (de)
DE2121042B2 (de) Druckmittelbeaufschlagte Stellvorrichtung mit Eilgang und Krafthub
DE2051336C3 (de) Indirektstrangpresse
DE3836702C1 (en) Extrusion press for indirect extrusion of metal

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2737886

Country of ref document: DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLECIM, COURBEVOIE, HAUTS-DE-SEINE, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PROF. DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MAYR, C., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted