DE125965C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125965C
DE125965C DENDAT125965D DE125965DA DE125965C DE 125965 C DE125965 C DE 125965C DE NDAT125965 D DENDAT125965 D DE NDAT125965D DE 125965D A DE125965D A DE 125965DA DE 125965 C DE125965 C DE 125965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wagons
wagon
track
gauge
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125965D
Other languages
English (en)
Publication of DE125965C publication Critical patent/DE125965C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies
    • B61J1/12Rollers or devices for shifting or transporting rail vehicles on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Uebergangsschienen α der schmalspurigen Transportwagen für Vollbahnfahrzeuge sind an zwei diagonal gegenüberstehenden Enden der Wagengleisschienen s angebracht, so dafs die Gleisverbindung zwischen zwei Wagen hergestellt werden kann, ohne dafs die Transportwagen vorher gedreht werden.
In der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. ι die Gesammtanordnung in Ansicht, Fig. 2 dieselbe im Grundrifs dar, während Fig. 3 bis 5 die Gleisbrücke in gröfserem Mafsstabe und Fig. 6 einen für die Träger geeigneten Querschnitt veranschaulicht.
An das Ende der einen Schiene s des Normalspurgleises auf dem Schmalspurwagen und diagonal gegenüber an dem anderen Ende der Schiene sl ist je ein Träger α angelenkt (Fig. 2).
Dienen die Wagen nicht zur Aufnahme eines Vollbahnzuges, so sind die Träger hochgeklappt (s. Fig. ι rechts), behindern daher nicht die Benutzung der Wagen für beliebige andere Ladungen.
Sollen die Wagen als Transportwagen für Vollbahnfahrzeuge zur Verwendung kommen, so werden die Träger niedergeklappt, so dafs sie auf dem Untergestell des nächsten Wagens aufliegen; sie bilden alsdann eine Gleisbrücke zwischen den zusammenstofsenden Wagen. Die Träger sind noch in der niedergeklappten Stellung festzulegen, damit ein Aufkippen der Wagen beim Auffahren der Normalspurwagen verhütet wird. Diese Festlegung kann in beliebiger Weise geschehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein schmalspuriger Transportwagen für Vollbahnfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dafs die Uebergangsschienen (a) an zwei diagonal gegenüberstehenden Enden der Wagengleisschienen (s) angebracht sind, zum Zwecke, die Gleisverbindung herstellen zu können, ohne dafs eine Drehung der Transportwagen vorzunehmen nothwendig ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT125965D Active DE125965C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125965C true DE125965C (de)

Family

ID=394652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125965D Active DE125965C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125965C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765852C (de) * 1941-07-11 1952-11-04 Gutehoffnungshuette Oberhausen Untersetzwagen, insbesondere zum Befoerdern von Foerderwagen abweichender Spurweite in Bergwerksbetrieben od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765852C (de) * 1941-07-11 1952-11-04 Gutehoffnungshuette Oberhausen Untersetzwagen, insbesondere zum Befoerdern von Foerderwagen abweichender Spurweite in Bergwerksbetrieben od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129169A1 (de) Eisenbahnwagendrehgestell
DE125965C (de)
DE102016007415B3 (de) Vorbau in einem Untergestell eines Güterwagens und Verfahren für die Montage eines Vorbaus
DE8433487U1 (de) Unterflur-radsatzdrehmaschine zum reprofilieren der radreifenumrisse von eisenbahn-radsaetzen
EP1019276B1 (de) Eisenbahnwagen-vorbau
DE1530165C3 (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit einem Stoßbalken
DE2450747C2 (de) Zweiachsiges schienenfahrzeug mit einem verwindungsfaehigen untergestell
DE957668C (de) Fahrgestell fur Eisenbahnghederzuge
DE702126C (de) Schienenfahrzeug
EP0182138B1 (de) Untergestelle für Eisenbahngüterwagen
DE3444303A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere langer gueterwagen, mit zwei radsaetzen
DE2414567C3 (de) Schienengelenkfahrzeug
DE2460022C3 (de) Förderwagen
DE221526C (de)
DE484258C (de) Wagen- oder Triebwagengelenkzug
DE2030278A1 (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug
DE19512020A1 (de) Eisenbahngüterwagen, insbesondere Containertragwagen
DE70063C (de) Eisenbahnfahrzeug mit Zug- und Stofsvorrichtungen tragenden Drehgestellen
DE311289C (de)
DE2739670A1 (de) Drehgestell fuer verschiedene spurweiten
DE180495C (de)
DE2026356B2 (de) Eisenbahngueterwagen, insbesondere zum transport von container und wechselkaesten, mit einer stossdaempfeinrichtung zum schutz des ladegutes
DE2452046C3 (de) Tragrahmen für Eisenbahngüterwagen mit Sattelboden-Selbstentladung
DE561823C (de) Einseitig kippender Entladewagen
DE489732C (de) Wagen zur Befoerderung staubfoermiger Gueter mit mehreren nebeneinander auf dem Untergestell senkrecht stehenden kesselfoermigen Behaeltern