DE125694C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125694C
DE125694C DENDAT125694D DE125694DA DE125694C DE 125694 C DE125694 C DE 125694C DE NDAT125694 D DENDAT125694 D DE NDAT125694D DE 125694D A DE125694D A DE 125694DA DE 125694 C DE125694 C DE 125694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
jaws
tool
saw blade
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125694D
Other languages
English (en)
Publication of DE125694C publication Critical patent/DE125694C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/003Combination or multi-purpose hand tools of pliers'-, scissors'- or wrench-type with at least one movable jaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Werkzeug, welches zu den sogenannten Universalwerkzeugen gehört und für die verschiedensten Zwecke der Metallbearbeitung verwendet werden kann, zeichnet sich durch die eigenthümliche Ausbildung der Backen aus, wodurch dieselben als Halter für ein Sägeblatt dienen können.
Auf der Zeichnung ist das Werkzeug in Fig. ι bis 3 bei verschiedenen Verwendungsarten dargestellt, während Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-A, Fig. 1, zeigt.
Der mit der Backe a, sowie mit dem Bügel b ausgestattete, als Schraubspindel ausgebildete Theil c ist in dem ebenfalls mit Backe α und mit Stollen d ausgestatteten, als Handhabe geformten Theil e geführt und kann mittelst der Mutter f, welche in einer Rast dieses Theiles gelagert ist und sich auf der Spindel c verschraubt, verschoben werden, so dafs sich die Theile α α bezw. bd von einander entfernen oder einander nähern. Hierbei kann die Mutter, um die gegenseitige Entfernung dieser Theile festzulegen, durch einen von einer Flügelschraube g beeinflufsten Schieber h (Fig. 4) gesperrt werden, indem der Schieber in die Rändelung der Mutter eingreift.
Mit Hülfe der Backen α kann das Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Schraubenmuttern benutzt werden. Die Theile b d machen es als Rohrzange verwendbar. Da der Stollen d mit einem Schlitz i versehen ist, so kann daselbst ein Schneidrädchen k eingelegt werden, so dafs man das Werkzeug als Rohrabschneider verwenden kann (Fig. 1).
In den Zapfen / des Stollens d, welcher durchlocht ist, sowie in den ebenfalls durchlochten Bügel b läfst sich ein Sägeblatt ο für Metall oder Holz einspannen, wodurch die Benutzung als Säge gegeben ist (Fig. 2).
Der Zapfen / ermöglicht aber auch das Aufstecken eines Schraubenzieher- oder Reibahleneisens m η (Fig. 3). Diese Eisen sind an ihrem Fufsende hohl, so dafs sie genau auf den Zapfen Z passen, und sind durchbohrt, so dafs sie mit einem Stift auf dem Zapfen gesichert werden können. Infolge dessen ist das Werkzeug auch als Schraubenzieher, sowie als Reibahle verwendbar.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schraubenschlüssel, bei dem die gegen einander verschraubbaren Backen als Halter für auswechselbare Werkzeuge ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dafs die Backen geschlitzte und quergelochte Ansätze (b I) besitzen, um als Halter für ein Sägeblatt dienen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT125694D Active DE125694C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125694C true DE125694C (de)

Family

ID=394398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125694D Active DE125694C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE125694C (de)
DE202005011853U1 (de) Werkstückanschlag
DE326105C (de) Spannvorrichtung fuer Metallbearbeitungsmaschinen
DE341436C (de)
DE16497C (de) Futter mit konzentrischen Kluppen
DE504847C (de) Gewindeschneidkluppe fuer Rohre und Rohrnippel mit Fraesbacken zur Entfernung des Aussengrates und mit einem Dornfraeser zur gleichzeitigen Beseitigung des Innengrates
DE127809C (de)
DE76309C (de) Schraubstock für Blechplatten und dergl
DE30270C (de) Schraubstock
DE122320C (de)
DE10259871B4 (de) Handbetätigte Bearbeitungsvorrichtung unter Verwendung eines Parallelschraubstocks
DE117738C (de)
DE473541C (de) Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen
DE159512C (de)
DE128528C (de)
DE1299C (de) Dreh- und Hobelstahlhalter mit nach Kreisbögen gekrümmten Einsatzstählen
DE126905C (de)
DE855466C (de) Hobelbank mit spannbaren Bankhaken und abnehmbaren Zwingen als Zangen
DE106809C (de)
DE952069C (de) Einschenklige Zahngelenkzange
DE308841C (de)
AT32729B (de) Werkzeughalter.
DE410089C (de) Universalwerkzeug
DE130871C (de)
DE149001C (de)