DE126905C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126905C
DE126905C DENDAT126905D DE126905DA DE126905C DE 126905 C DE126905 C DE 126905C DE NDAT126905 D DENDAT126905 D DE NDAT126905D DE 126905D A DE126905D A DE 126905DA DE 126905 C DE126905 C DE 126905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cutting
drill
cutting disc
adjusted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126905D
Other languages
English (en)
Publication of DE126905C publication Critical patent/DE126905C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/26Tool holders in fixed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug, welches dazu dienen soll, eine Bearbeitung von Fagonstücken, besonders der Armaturenbranche, zu ermöglichen.
Das Werkzeug wird dadurch gebildet, indem man Drehstahl, Bohrer und Schneidscheiben zu einem Ganzen vereinigt, um so nur mit einmaliger Bearbeitung das Faconstück fertig ZQ stellen. Das Werkzeug wird entweder in einen Revolverkopf oder einen gewöhnlichen Support eingespannt.
Der Gegenstand der Erfindung unterscheidet sich vorteilhaft von den bereits bekannten Werkzeugen dieser Art dadurch, dafs man durch die Verstellbarkeit der Schneidscheibe und des Drehstahles in der Lage" ist, Werkstücke in verschiedenen Gröfsen herstellen zu können. Durch den Umstand, dafs die drei Werkzeuge sich fest an einem Halter befinden, wird die Genauigkeit der Arbeit wesentlich erhöht.
In einem vierkantig bearbeiteten Stahlblock a ist zunächst der Bohrer e angeordnet; derselbe dient dem zu bearbeitenden Stück gleichzeitig als Führung, wodurch ein Vibriren des Werkstückes der Schneidscheibe gegenüber vermieden wird. Auf der einen Seite des Bohrers ist der Drehstahl g in einer Aussparung von α untergebracht. Derselbe kann je nach der Gröfse des Werkstückes verstellt werden. An der anderen Seite des Bohrers ist in einer Ausbohrung von a ein drehbarer Schlitten c angeordnet, worauf die Schneidscheibe d befestigt wird, und zwar so, dafs dieselbe nach Belieben um ihre Achse verstellbar ist. Infolge der Drehbarkeit des Schlittens c kann die Schnittfläche der runden Schneidscheibe dem zu bearbeitenden Material entsprechend eingestellt werden. Die Feststellung des Schlittens c erfolgt mittels Stellschraube I.
Die Einstellung der Schneidscheibe für eine bestimmte Gröfse eines Werkstückes geschieht vermittelst Stellschraube b, durch welche die Stellung des Schlittens c regulirt werden kann.
Zur Herstellung eines Formstückes der in der Zeichnung (Fig. 4) dargestellten Art führt man das letztere gegen den Stahlhalter oder umgekehrt und dasselbe nimmt die gezeichnete Facon an.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Werkzeughalter für Revolverbä'nke, dadurch gekennzeichnet, dafs neben einem Bohrer e ein Drehstahl g und eine Profilschneidscheibe d angeordnet sind, welche letztere vermittelst eines drehbaren Schlittens c verstellt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126905D Active DE126905C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126905C true DE126905C (de)

Family

ID=395533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126905D Active DE126905C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126905C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126905C (de)
DE949702C (de) Umlaufender Messerkopf
DE292957C (de)
DE132492C (de)
DE116118C (de)
DE326105C (de) Spannvorrichtung fuer Metallbearbeitungsmaschinen
DE124767C (de)
DE2217288C3 (de) Einrichtung an einer Drehmaschine zum Herstellen von Nuten an drehsymmetrischen Werkstücken
DE473541C (de) Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen
DE310416C (de)
DE965279C (de) Bohrstange
DE692125C (de) Doppelstahlhalter zum Langdrehen fuer Drehbaenke
DE130871C (de)
DE410089C (de) Universalwerkzeug
DE152413C (de)
DE115315C (de)
DE26694C (de) Holzdrehhank für kurze und lange Faconstücke. •
DE144902C (de)
DE56698C (de) Halter für Arbeitsstähle
DE116604C (de)
DE351752C (de) Universal-Schraubstock zum Gebrauch auf Werkzeugmaschinen
DE125694C (de)
DE96702C (de)
DE508046C (de) Schneidwerkzeug zum Entfernen von Drehputzen
DE92551C (de)