DE1255493B - Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke - Google Patents

Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke

Info

Publication number
DE1255493B
DE1255493B DEK38485A DEK0038485A DE1255493B DE 1255493 B DE1255493 B DE 1255493B DE K38485 A DEK38485 A DE K38485A DE K0038485 A DEK0038485 A DE K0038485A DE 1255493 B DE1255493 B DE 1255493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acetone
toner
toluene
photoconductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK38485A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Munder
Dr Heinz Schlesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL131029D priority Critical patent/NL131029C/xx
Priority to NL255071D priority patent/NL255071A/xx
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK38485A priority patent/DE1255493B/de
Priority to US49178A priority patent/US3257202A/en
Priority to GB28193/60A priority patent/GB943266A/en
Priority to FR836079A priority patent/FR1268696A/fr
Publication of DE1255493B publication Critical patent/DE1255493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/91Dibenzofurans; Hydrogenated dibenzofurans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/213Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/217Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/213Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings
    • C07C49/217Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings
    • C07C49/223Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing six-membered aromatic rings having unsaturation outside the aromatic rings polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/255Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/794Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring having unsaturation outside an aromatic ring
    • C07C49/796Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring having unsaturation outside an aromatic ring polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/86Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/46Oxygen atoms
    • C07D213/50Ketonic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/12Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D215/14Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/54Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/16Polymerisation of single ketones
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/075Polymeric photoconductive materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES 'MTW^ PATENTAMT
DeutscheKl.: 57 e-5/06 AUSLEGESCHRIFT
Aktenzeichen: K 38485IX a/57 e 1 255 493 Anmeldetag: 20. August 1959
Auslegetag: 30. November 1967
Die Erfindung betrifft eine photoleitfähige Schicht mit einem organischen Photoleiter.
Es ist bekannt, für die Herstellung von photoleitfähigen Schichten organische Photoleiter, wie Anthracen, Chrysen oder Benzidin, zu verwenden. Diese Photoleiter sind niedermolekular, so daß sie in der Praxis zusammen mit Bindemitteln Verwendung finden. Erst dadurch läßt sich eine gute Haftung und eine homogene Verteilung des Photoleiters sicherstellen.
Nachteilig an diesen Schichten ist, daß sie keine genügende Transparenz aufweisen und in Verbindung mit einer geringen Dunkelleitfähigkeit keine ausreichende Helleitfähigkeit haben.
Aufgabe der Erfindung ist, transparente, auf einem Schichtträger gut haftende Photoleiter zu finden, die eine verbesserte Helleitfahigkeit bei genügend geringer Dunkelleitfähigkeit aufweisen.
Der Gegenstand der Erfindung geht von einer photoleitfähigen Schicht mit einem organischen Photoleiter aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie als Photoleiter wenigstens ein Polymerisat oder Mischpolymerisat aus Olefinketonen mit mindestens einer der Gruppen
-CH = CH-CO- Photoleitfähige Schicht für elektrophotographische Zwecke
Anmelder:
Kalle Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196
Als Erfinder benannt: Dr. Heinz Schlesinger, Wiesbaden; Dr. Johannes Munder, Wiesbaden-Biebrich
— CH = CH — CO — CH = CH —
im Molekül enthält.
Durch die erfindungsgemäßen photoleitfähigen Schichten wird erreicht, daß elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien mit einer auf dem Schichtträger festhaftenden transparenten und gleichmäßigen photoleitfähigen Schicht hergestellt werden können.
Die photoleitfähigen Schichten besitzen darüber hinaus eine gegenüber den bekannten photoleitfähigen Schichten stark verbesserte Helleitfahigkeit bei gleichzeitiger, sehr geringer Dunkelleitfähigkeit.
Als OIefinketone dienen Verbindungen der Formeln
Ri-CH = CH-CO-Ro
Ri CH = CH — CO — CH = CH R,
in denen Ri und R:s Aralkyl, Aryl, substituiertes
Aryl, einen heterocyclischen Rest oder substituierten heterocyclischen Rest und R2 Alkyl, Aryl, substituiertes Aryl, einen heterocyclischen Rest oder substituierten heterocyclischen Rest bedeuten.
Die Photoleiter haben vermutlich folgende Struktur:
Ri
CH
CH
C O
R2
709 690 435
oder
15
Ri
CH
CH
C O
CH CH R»
Dabei bedeuten Ri, R< und R:; die voranstehend beschriebenen Reste und /; eine ganze Zahl größer als 1.
Die monomeren Olefinketone werden aus Aldehyden bzw. substituierten Aldehyden und den entsprechenden Ketonen durch Kondensation in der Wärme nach den Methoden der Aldolkondensation hergestellt.
Als Kondensationsmittel werden vorzugsweise verdünnte Alkalien angewandt. Beispiele solcher monomeren Olefinketone, die sich zur Herstellung der Polymerisate bzw. Mischpolymerisate eignen, sind 4-Dimethylamino-benzyliden-aceton, Bis-(4-dimethylamino - benzyliden) - aceton. Dicinnamylidenaceton, Anisyliden - aceton, Dianisyliden - aceton. 4 - Dimethylamino - benzyliden - benzyliden - aceton, Cinnamyliden-acetophenon. 4-Dimethyl-amino-benzyliden - 4' - diäthylamino - benzyliden - aceton, 4 - Dimethylamino-benzyliden-cinnamyliden-aceton. Weitere Olefinketone sind in der Tabelle angeführt, wobei die einzelnen Spalten folgende Bedeutung haben:
Spalte 1: fortlaufende Nummer,
Spa'te 2: Formel des monomeren Olefinketons.
50
Spalte 3: Schmelzpunkt des monomeren Olefinketons in C
55
Spalte 4: Farbe des monomeren Olefinketons.
ι ι
Spalte 5: Polyrnerisationstemperaturin CundPoly- j merisationsdauer, der Zusatz(R) bedeutet. daß die Polymerisation im Einschlußrohr ausgeführt wurde.
Spalte 6: Farbe der Verbindung,
Spalte 7: Erweichungsbereich der hochmolekularen Verbindung in C
192 bis 194°
134 bis 135 124 bis 125 180 bis 181
184 bis 185
266 bis 270
141 bis 142 102
134 bis 135
Rot
Rot
Orange
Rot
Gelb
Gelb
Gelb
230 /8 Std.
220 /2 Std.
220/4 Std.
210 /4 Std.
260 /45 Min.
320 /3 Std. (R)
200 /30 Sek.
Gelb 190 bis 200/2 Std.
Rot
220/4 Std.
Rot
Gelb
Orangefarben
Hellbraun
Gelb
Braun
Hellbraun Gelb
160 bis 170
145 bis 170'
102 bis 120
145 bis 157
160 bis 170 CO
Harz
135 bis 145
60 bis 62
Gelb ! 145 bis 170
bis 182 Orange ; 210 /4 Std. Hellbraun 155 bis 163
Fortsetzung
110
174
137 bis 138
130 bis 131
160 bis 163
128 bis 129
240 bis 242r
38 bis 39c
llObis Illc
190 bis 200 /4 Std.
210 74 Std.
210 /5 Std.
220 bis 230 /6 Std.
210 /6 Std.
230 /8 Std. (R) 245 /30 Min. (R) 260 / 5 Std. (R)
Orange 230 /4 Std.
Gelb
Braun
Braun
Gelb
Gelb
Gelb
Braun
Gelb
115 bis Iii
160 bis
•350
155 bis
175 bis
60 bis
210 bis
125 bis 135"
Gelb ι 101 bis 120°
Fortsetzung
CH 3S CH3 7 CH3\ CH3 7 C2H5X C2H5 7
■n-
CH = CH — CO —/\
CH = CH — CO — C2H5
CH = CH — CO — CH3
CHss CH3 7
CH3x CH3 7
CH3\ CH3 7 CH3X CH3 7 CH3X
5N-
:n-
CH = CH — CH = CH — CO — CH3
CH = CH — CO — CH = CH
OCH3
OH
CH = CH — CO
ipO
C2H5
CH = CH — CO — CH = CH
NO2
!Ν—<f V-CH = CH-CO-CH = CH-^' "V
N-CH3
jn-
CH = CH — CO — CH = CH
CH3'
// X
CH = CH — CO
C2H5
263 bis 265'
107 bis 108
52 bis 53
64 bis 65'
199 bis 200°
96 bis 97'
205 bis 206'
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Orange
188 bis 190c
157 bis 158c
28074 Std. (R)
24074 Std. (R)
250715 Std. (R)
bis 220 76 Std.
23074 Std.
21074 Std.
220730 Min.
23074 Std.
Braun
Gelb
Gelb
Grau
Braun
Gelb
Braun
Rot
28072 Std.
Gelb
170 bis 185c
102 bis 117°
140 bis 148°
175 bis 182'J
-340c
92 bis 103°
>300c
ro cn cn
170 bis 178°
137 bis 143°
Fortsetzung
133 bis 134ü
104 bis 105^
87 bis 88u
78 bis 79"
/CH3
N/ 214 bis 216C
sxCH8
139 bis 144"
CH 3S CH3' CH 3X CH3'
CH 3S CH3'
)N—f V-CH = CH — CO
O^s/
CH = CH — CO — CH = CH
:n-
// X
CH = CH — CO — CH = CH
Nr. 12 und Nr. 19 im Gewichtsverhältnis 1 : Nr. 12 und Nr. 19 im Gewichtsverhältnis 3 :
182 bis 184
-300°
Orange
bis 235"/3 Std.
25074 Std. (R)
I8O77 Std.
i8o73 Std.
26074 Std.
bis 19073 Std.
bis 27079 Std.
26073 Std. (R)
23076 Std.
23078 Std.
Braun
Braun
Hellbraun
Gelb
Gelb
Braun
Gelb
Rot
Hellgelb
Hellgelb
109 bis 115
zähes Harz
94 bis 110°
84 bis 92'-
189 bis 198c
134 bis 155c
140 bis 144°
- 300
157 bis 177° 176 bis 194°
Fortsetzung
1 2 3 4 5 6 7
44 Nr. 6 und Nr. 21 im Gewichtsverhältnis 1 : 1 230°/6 Std. Orange 104 bis 120°
45 Nr. 4 und Nr. 6 im Gewichtsverhältnis 1 : 1 23078 Std. Orange 135 bis 150°
46 Nr. 4 und Nr. 6 im Gewichtsverhältnis 1 : 2 ZjU /0 MQ. Orange 14U DlS IjZ
47 Nr. 3 und Nr. 4 und Nr. 19 im Gewichtsverhältnis 1:1:1 22074 Std. Orange 92 bis 108°
48 Nr. 19 und
CH3O —<^~~^- CH = CH — CO — CH = CH CN 22076 Std. Gelb IlObis 118"
IIll VJCWlCIIlaVCl IlalLllla 1 . 1
49 J^—J^p CH = CH — CO — CH3
C2H3
73° Gelb 180 bis 19077 Std. Gelb 90 bis 98 °
50 /N-^f N— CH = CH — CO — CH = CH —\ V-CH3
CH3/ x=^ x=/
159 bis 160° Orange 23076 Std. Orange 138 bis 145°
51 CH3\ J v λ \ /CH3
pn—<f /)>— CH = CH — CO — CH = CH —\ >-CH(
CH3/ χ=-/ ^=7 xCH3
139° Orange 210 bis 22078 Std. Hellbraun 97 bis 103°
52 CuX Xw
C2H5
Χ~Λ
I (SO his 1 ήΐ ° OVJ j 1 o LVJ.. Oelh 1 33 hi ς 137°
l J J Uia IJI
53 <ζ V- CH = CH — CO — CH3
OC2H5
60° Gelb 170 bis I8O75 Std. Gelb 98 bis 105°
54 ΧΧ>— CH = CH — CO — CH = CH —<f \
OC2H5 OC2H5
116 bis 117 Gelb 22072 Std. Braun 200 bis 215°
1 255
493
Die überführung der monomeren Olefinketone Schreibern, Verwendung finden. Aber auch zur in Polymerisate erfolgt durch Hitzepolymerisation Herstellung von anderen Photoleiter enthaltenden in offenem oder geschlossenem Gefäß, wobei die Vorrichtungen, wie Photozellen, Photowiderstände, Ausschließung des Luftsauerstoffes mit Hilfe eines Aufnahme- oder Kameraröhren, können sie angeSchutzgases, wie Stickstoff, Kohlendioxyd oder 5 wendet werden.
Edelgase, zweckmäßig sein kann. Je nach den Reak- Die photoleitfähigen Schichten können die Phototionsbedingungen, wie Temperatur, Reaktionsdauer, leiter im Gemisch mit anderen Photoleitern, mit gegebenenfalls verwendeten Zusätzen oder Lösungs- Pigmenten und/oder mit Bindemitteln enthalten,
mitteln, lassen sich Polymerisate verschiedener Kon- Im folgenden werden die bevorzugt angewendeten sistenz und Löslichkeit herstellen. Die Polymerisate io Methoden zur Herstellung der Polymerisate bekönnen . ohne Bindemittel auf Schichtträger auf- schrieben.
gebracht werden. a) Zu der zum Sieden erhitzten Lösung von 18,9 g Geht man bei der Polymerisation von einem 4 - Dimethylamino - benzyliden - aceton und 10,6 g Monomerengemisch aus, kann man auch Mischpoly- Benzaldehyd in 250 ml Äthanol werden 15 ml einer merisate erhalten. 15 10%igen Natronlauge gefügt und weitere 15 Minu-Zur Herstellung photoleitfähiger Schichten be- ten unter Rückfluß erhitzt, wobei sich ein roter schichtet man mit den in einem organischen Lösungs- Niederschlag abscheidet. Nach Erkalten wird abmittel gelösten Polymerisaten oder Mischpolymeri- gesaugt und das entstandene Benzyliden-(4-dimethylsaten einen Schichtträger. Dazu gießt, streicht oder amino-benzyliden)-aceton aus Äthanol umkristallisprüht man die Lösung auf und verdampft das 20 siert. Rote Nadeln vom Schmelzpunkt 158 bis Lösungsmittel. Man kann die Polymerisate auch als 159 C
wässerige oder nicht wässerige Dispersion aufbringen. 7 g Benzyliden-(4-dimethylamino-benzyliden)-ace-
Als Schichtträger können die üblichen in der Elektro- ton werden im schwachen CCVStrom 8 Stunden
Photographie verwendeten benutzt werden. auf 210 bis 215°C erhitzt. Nach Erkalten wird das
Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmate- 25 spröde Polymerisat in Benzol gelöst und mit Gasolin
rial mit einer erfindungsgemäßen photoleitfähigen wieder ausgefällt. Orangefarbenes Pulver, das zwi-
Schicht wird mit Hilfe einer Coronaentladung, die sehen 122 und 135°C erweicht. Sehr leicht löslich
man einer auf 6000 bis 7000 Volt gehaltenen Auf- in Benzol, Toluol, Methylenchlorid,
ladeeinrichtung entnimmt, gleichmäßig im Dunkeln b) 18,9 g 4-Dimethylamino-benzyliden-aceton und
aufgeladen. Anschließend wird es bildmäßig belichtet, 30 14,9 g 4 - Dimethylamino - benzaldehyd werden in
das Ladungsbild entwickelt und gegebenenfalls 150 ml Äthanol gelöst und die Lösung mit 10 ml
fixiert. IOtVoiger Natronlauge versetzt. Nach 30 Minuten
Die Tonerbilder kann man auch in Flachdruck- Erwärmen auf dem Dampfbad fallen rote Kristalle
formen umwandeln. Dazu wird mit einem Lösungs- von Bis-(4-dimethylamino-benzyliden)-aceton aus,
mittel oder mit einer vorzugsweise alkalisch-wässe- 35 die nach Erkalten und Absaugen aus Äthanol um-
rigen Flüssigkeit überwischt, mit Wasser abgespült kristallisiert werden und bei 192 bis 194° C schmelzen,
und mit fetter Farbe eingerieben. Man erhält so 17 g Bis - (4 - dimethylamino - benzyliden) - aceton
Flachdruckformen, von denen nach Einspannen in werden zur Verharzung 8 Stunden auf 230° C im
eine Offsetmaschine gedruckt werden kann. C02-Strom erhitzt. Nach dem Erkalten bleibt ein
Bei Verwendung eines transparenten Schichtträgers sprödes, braunes Harz zurück, das zwischen 160
lassen sich die Tonerbilder auch als Kopiervorlagen und 170° C erweicht.
zum Weiterkopieren auf beliebige Schichten benutzen. c) 15 g 4 - Dimethylamino - benzyliden - aceton Ebenso können Aufzeichnungsmaterialien mit erfin- werden in 200 ml Äthanol gelöst, 10,8 g Anisdungsgemäßen photoleitfähigen Schichten und trans- aldehyd zugefügt und ebenfalls in der Kälte mit parenten Schichtträgern reflexbelichtet werden. 45 10 ml 10%iger Natronlauge versetzt. Es wird noch
Die erfindungsgemäßen photoleitfähigen Schichten 45 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt und nach
absorbieren das Licht bevorzugt im ultravioletten dem Erkalten die ausgeschiedenen Kristalle von
Bereich. Man kann ihre Empfindlichkeit dadurch 4-Dimethylamino-benzyliden-4'-methoxybenzyliden-
steigern, daß man Aktivatoren hinzugibt. Solche aceton abgesaugt und Äthanol umkristallisiert.
Aktivatoren sind organische Verbindungen, die Gelbe Kristalle vom Schmelzpunkt 134 bis 135 °C.
in Molekülkomplexen des Donor-Akzeptortyps Zur Bildung des Polymerisats werden 19 g des
(π-Komplexe, Charge-Transfer-Komplexe) als Elek- 4-Dimethylamino-benzyliden-4'-methoxybenzyliden-
tronen-Akzeptoren dienen können. aceton im Einschlußrohr 5 Stunden auf 220° C
Es sind Verbindungen mit einer hohen Elek- erhitzt. Das Polymerisat wird in Benzol gelöst und
tronenaffinität und Säuren nach der Definition von 55 mit Gasolin wieder gefällt. Gelbes, leicht in Benzol
Lewis. Eine Definition der Lewis-Säuren ist in lösliches Pulver, das zwischen 150 und 160°C
K ο r t ü m , »Lehrbuch der Elektrochemie«, Jg. erweicht.
1948, S. 300, angegeben. d) Zur Herstellung eines Mischpolymerisats wer-
Die Aktivatormenge, die man den photoleit- den 3 g Bis-cinnamyliden-aceton mit 3 g Bis-anisal-
fahigen Schichten zusetzt, ist leicht durch einfache 60 aceton innig vermischt und 6 Stunden auf 230°C
Versuche zu ermitteln. Sie beträgt 0,1 bis 100 Mol, erhitzt. Nach dem Erkalten wird zur Reinigung in
vorzugsweise 1 bis 50 Mol, bezogen auf 1000 Mol Benzol gelöst und durch Gasolin wieder gefallt.
Photoleiter. Es können auch Gemische von mehreren Hellgelbes Pulver, das zwischen 157 und 177°C
Aktivatoren verwendet werden. Ferner können noch erweicht.
Sensibilisator-Farbstoffe zugesetzt werden. 65 Verwendet man 3 g Bis-cinnamyliden-aceton und
Die photoleitfähigen Schichten können sowohl in lg Bis-anisal-aceton (Polymerisation bei 230°C/
der Reproduktionstechnik als auch in der Meßtech- 8 Stunden), so erhält man ein hellgelbes Pulver, das
nik zu Registrierzwecken, beispielsweise in Licht- zwischen 176 und 194° C erweicht.

Claims (1)

Beispiel 1 Man löst 0,5 g des Polymerisats, das durch kurzes Erhitzen von Bis-cinnamyliden-aceton auf 200°C in CCVStrom erhalten wurde, in IOml Toluol. Diese Lösung wird auf Papier, dessen Oberfläche gegen das Eindringen organischer Lösungsmittel vorbehandelt ist, aufgetragen. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels verbleibt eine festhaftende photoleitfahige Schicht. Die photoleitfähige Schicht wird durch eine Coronaentladung, die von einer auf etwa 6000 Volt gehaltenen Aufladeeinrichtung erzeugt wird, mit einer negativen elektrischen Ladung versehen, dann unter einer Kopiervorlage mit einer Quecksilberhochdrucklampe (125 Watt) belichtet und mit einem Entwickler in bekannter Weise eingestäubt. Der Entwickler besteht aus 100 g Glaskügelchen von der Korngröße 350 bis 400 μΐη und 2,5 g eines Toners von der Korngröße 20 bis 50 μηι. Der Toner wird hergestellt, indem 30 g Polystyrol, 30 g modifiziertes Maleinsäureharz und 3 g Ruß miteinander verschmolzen werden und die Schmelze dann gemahlen und gesichtet wird. Der Toner bleibt an den nicht belichteten Bildteilen haften, und ein der Kopiervorlage entsprechen- des Tonerbild wird sichtbar, das durch schwaches Erwärmen fixiert wird. Beispiel 2 Die Beschichtung von Papier wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, vorgenommen. Durch Coronaentladung wird die photoleitfähige Schicht mit einer positiven Ladung versehen. Nach erfolgter Belichtung unter einer Kopiervorlage wird das entstandene Ladungsbild durch Bestreuen mit einem Entwickler, wie im Beispiel 1 beschrieben, entwickelt, wobei jedoch als Träger mit Cumaronharz umzogene Glaskügelchen verwendet werden. Man erhält ein sehr gutes, kontrastreiches, positives Tonerbild. 40 Beispiel 3 Mit der Lösung von 0,5 g des Polymerisats, das man durch 45 Minuten langes Erhitzen von Bis-(3,4-methylendioxy-benzyliden)-aceton auf 260 C im CCVStrom erhält, in 10 ml Toluol wird eine Aluminiumfolie beschichtet. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels bleibt eine festhaftende photoleitfähige Schicht zurück, mit der wie im Beispiel 1 ein Tonerbild hergestellt wird. Beispiel 4 In 10 ml Benzol werden je 0,25 g des Polymerisats gelöst, das durch Erhitzen von Bis-(4-methoxybenzyliden)-aceton auf 260° C für 45 Minuten und 4 - Dimethylamino - benzyliden - aceton auf 210 bis 215°C für 8 Stunden dargestellt wurden. Mit der Lösung wird eine Aluminiumfolie beschichtet und getrocknet. Die Herstellung der Tonerbilder erfolgt in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise. Beispiel 5 65 0,5 g des Polymerisats, das man durch kurzes Erhitzen von Bis-cinnamyliden-aceton auf 200 C erhält, werden zusammen mit 6 mg 2,3,6,7-Tetra- nitrofluorenon in 10 ml Toluol gelöst. Mit dieser Lösung wird eine Aluminiumfolie beschichtet und nach dem Trocknen ein Tonerbild, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Belichtungszeit beträgt ein Sechstel der analogen Schicht, die kein 2,3,6,7-Tetranitrofluorenon enthält. An Stelle des 2,3,6,7-Tetranitrofluorenons kann man mit gleich gutem Erfolg die gleiche Gewichtsmenge l,2-Benzanthrachinon-(9, 10) verwenden. Beispiel 6 Man verwendet die im Beispiel 5 beschriebene Lösung zum Beschichten eines mit Acetylcellulose lackierten Transparentpapiers. Die auf diesem beschichteten Transparentpapier elektrophotographisch hergestellten Tonerbilder können dann als Zwischenoriginale zur weiteren Vervielfältigung, z. B. zum Kopieren auf Lichtpauspapier, verwendet werden. Beispiel 7 0,5 g des Polymerisats, das durch 8stündiges Erhitzen von Dibenzyliden-aceton auf 180° C im CCV Strom erhalten wurde, und 6 mg 1,2-Benzanthrachinon-(9,10) werden in 10 ml Toluol gelöst. Mit der Lösung wird eine Aluminiumfolie beschichtet, auf der nach Verdunsten des Toluols eine festhaftende Schicht hinterbleibt. Die Herstellung von Tonerbildern erfolgt, ewie im Beispiel 1 beschrieben. Beispiel 8 0,5 g des durch 8stündiges Erhitzen auf 210 bis 215°C von 4 - Dimethylamino - benzyliden - aceton erhaltenen Polymerisats werden in 10 ml Toluol gelöst und mit dieser Lösung eine Aluminiumfolie beschichtet. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels wird ein Tonerbild in der üblichen Weise hergestellt. Die nicht mit Toner bedeckten Bildteile werden anschließend mit einer Waschlösung aus einem Gemisch von 5 ml 85%iger Phosphorsäure, 30 ml Isopropanol und 65 ml Wasser herausgelöst, mit Wasser abgespült und nach dem Uberwischen mit l°/oiger wässeriger Phosphorsäure mit fetter Farbe eingefärbt. Mit der auf diese Weise erhaltenen Flachdruckform wird in einer Offsetdruckmaschine gedruckt. An Stelle der phosphorsäurehaltigen Waschlösung kann man auch 2,5%ige Salzsäure verwenden, wonach man die Flachdruckform vor dem Einfärben mit einer Phosphorsäurelösung oder Alkaliphosphatlösung überwischt. Beispiel 9 Man stellt, wie im Beispiel 8 beschrieben, eine Flachdruckform her, verwendet aber zur Herstellung der photoleitfähigen Schicht eine Lösung aus 3 g des Polymerisats aus Bis - (4 - dimethylamino - benzyliden) - aceton in 10 ml Toluol und als Waschlösung ein Gemisch aus 200 ml 5"/oiger wässeriger Phosphorsäure und 100 ml Äthanol. Patentansprüche:
1. Photoleitfähige Schicht mit einem organischen Photoleiter, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Photoleiter wenigstens ein Polymerisat oder Mischpolymerisat aus Ole-
709 690/435
DEK38485A 1959-08-20 1959-08-20 Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke Pending DE1255493B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL131029D NL131029C (de) 1959-08-20
NL255071D NL255071A (de) 1959-08-20
DEK38485A DE1255493B (de) 1959-08-20 1959-08-20 Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke
US49178A US3257202A (en) 1959-08-20 1960-08-12 Electrophotographic material and process
GB28193/60A GB943266A (en) 1959-08-20 1960-08-15 Electrophotographic material
FR836079A FR1268696A (fr) 1959-08-20 1960-08-18 Couches photoconductrices pour l'électrophotographie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK38485A DE1255493B (de) 1959-08-20 1959-08-20 Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255493B true DE1255493B (de) 1967-11-30

Family

ID=7221399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK38485A Pending DE1255493B (de) 1959-08-20 1959-08-20 Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3257202A (de)
DE (1) DE1255493B (de)
GB (1) GB943266A (de)
NL (2) NL131029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860422A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-26 The University of Gajah Mada Benzyliden Cyclohexanon, Benzyliden Cyclopentanon, und Bezyliden Aceton Derivate und ihre Synthese

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512966A (en) * 1965-07-26 1970-05-19 Ibm Process of electrophotographic recording employing persistent organic photoconductive compositions
US3526501A (en) * 1967-02-03 1970-09-01 Eastman Kodak Co 4-diarylamino-substituted chalcone containing photoconductive compositions for use in electrophotography
US4088482A (en) * 1971-07-13 1978-05-09 The Dow Chemical Company Organic photoconducting compositions containing aromatic sulfonyl fluorides and their use in electrophotographic processes
US4351893A (en) * 1980-12-31 1982-09-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Derivatives of aryl ketones as visible sensitizers of photopolymerizable compositions
JPS57211145A (en) * 1981-06-23 1982-12-24 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Photoresist composition
EP0284561B1 (de) * 1987-03-26 1993-05-12 Ciba-Geigy Ag Neue alpha-Aminoacetophenone als Photoinitiatoren
US4904697A (en) * 1987-04-09 1990-02-27 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Controlling the growth of certain tumor tissue with chalcone derivatives
US4863968A (en) * 1987-04-09 1989-09-05 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Methods of treating gout with chalcone derivatives
US4753965A (en) * 1987-04-09 1988-06-28 Merrell Dow Pharmaceuticals, Inc. Method of treating multiple sclerosis with chalcone derivatives
US5206380A (en) * 1989-11-15 1993-04-27 The Wiggins Teape Group Limited Divinyl carbinol or carbinol derivative chromogenic compounds
GB8925802D0 (en) * 1989-11-15 1990-01-04 Wiggins Teape Group Ltd Record material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060714B (de) * 1956-12-22 1959-07-02 Kalle & Co Ag Material fuer elektrophotographische Reproduktion

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1965710A (en) * 1931-01-21 1934-07-10 Eastman Kodak Co Photomechanical resist
DE884152C (de) * 1950-05-19 1953-06-11 Kalle & Co Ag Schichten fuer die photomechanische Reproduktion und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
US2716097A (en) * 1951-09-13 1955-08-23 Eastman Kodak Co Polymers of vinyl substituted benzal acetophenones
US2668813A (en) * 1952-07-21 1954-02-09 Hoffmann La Roche Basic ketones and salts thereof
US2666701A (en) * 1952-10-15 1954-01-19 Eastman Kodak Co Optical sensitization of photomechanical resists
US2754299A (en) * 1954-07-02 1956-07-10 Lasdon Foundation Inc Heterocyclic chalcone compounds
US2970906A (en) * 1955-08-05 1961-02-07 Haloid Xerox Inc Xerographic plate and a process of copy-making
DE1067219B (de) * 1955-12-19 1959-10-15 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen - Bayerwerk Verfahren zur Herstellung von durch Lichteinwirkung vernetzenden hochpolymeren Verbindungen
NL97724C (de) * 1956-11-21
US2954291A (en) * 1957-01-04 1960-09-27 Haloid Xerox Inc Method for preparing a spirit duplicating master
US3072479A (en) * 1957-05-29 1963-01-08 Azoplate Corp Electrophotographic plates comprising solid solutions of oxazolones
DE1068115B (de) * 1957-09-07 1959-10-29
DE1099732B (de) * 1958-08-18 1961-02-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von unter Einwirkung von aktinischem Licht vernetzenden, schwer- bzw. unloeslich werdenden Polycarbonaten mit -CH=CH-CO-Gruppen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060714B (de) * 1956-12-22 1959-07-02 Kalle & Co Ag Material fuer elektrophotographische Reproduktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860422A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-26 The University of Gajah Mada Benzyliden Cyclohexanon, Benzyliden Cyclopentanon, und Bezyliden Aceton Derivate und ihre Synthese

Also Published As

Publication number Publication date
NL131029C (de)
GB943266A (en) 1963-12-04
US3257202A (en) 1966-06-21
NL255071A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058836B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE2150691A1 (de) Lichtempfindliches beschichtungsmaterial
DE1060714B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE1807644A1 (de) Verwendung von lichtempfindlichen,filmbildenden Polymerisaten aus Aminostyrolen zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten lichtempfindlicher Aufzeichnungsmaterialien
DE1105713B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE1255493B (de) Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke
DE1101145B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE2641624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines positiven resistbildes
DE1105714B (de) Material fuer elektrophotographische Reproduktion
DE1254468B (de) Photoleitfaehige Schicht fuer elektrophotographische Zwecke
DE2904183A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung einer druckform unter verwendung desselben
DE2230936B2 (de)
DE1522459A1 (de) Material und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE2165665A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1770629A1 (de) Fotoelektrisches Polymerisationsverfahren
DE1286898B (de) Lichtempfindliche Schicht
DE3324090A1 (de) Elektrophotographische aufzeichnungsmaterialien mit verbesserter photoempfindlichkeit
DE1572060B2 (de) Lichtempfindliche Kopierschicht
DE1572312A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen
DE2726116C3 (de) Elektrophotographische Druckform
DE1254467B (de) Photoleitfaehige Schichten
US3954462A (en) Electrolytically induced polymerization utilizing diazotization of primary aromatic amines
DE1772283C3 (de) Photoleiter-Bindemittel-Schicht
AT221364B (de) Photoelektrisch leitende Isolierschichten für die Elektrophotographie
DE1572342C3 (de) Elektrolytophotographisches Ver fahren