DE1254118B - Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten

Info

Publication number
DE1254118B
DE1254118B DEB70893A DEB0070893A DE1254118B DE 1254118 B DE1254118 B DE 1254118B DE B70893 A DEB70893 A DE B70893A DE B0070893 A DEB0070893 A DE B0070893A DE 1254118 B DE1254118 B DE 1254118B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyeing
optionally substituted
substituted alkyl
acrylonitrile
textile materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB70893A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dieter Leuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB70893A priority Critical patent/DE1254118B/de
Publication of DE1254118B publication Critical patent/DE1254118B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/26Triarylmethane dyes in which at least one of the aromatic nuclei is heterocyclic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten Es ist bekannt, daß man Textilmaterialien aus Polymerisaten des Acrylnitrils oder Copolymerisaten aus überwiegenden Mengen Acrylnitril mit basischen Farbstoffen der Triarylmethanreihe färben und bedrucken kann. Die mit den meisten Farbstoffen dieser Klasse erhältlichen Färbungen und Drucke besitzen jedoch für eine technische Verwendung unzureichende Lichtechtheit.
  • Nun wurde gefunden, daß man auf Textilmaterialien aus Polymerisaten des Acrylnitrils oder Copolymerisaten aus überwiegenden Mengen Acrylnitril Färbungen und Drucke von ausgezeichneten Lichtechtheiten erhält, wenn man sulfonsäuregruppenfreie Farbstoffe der allgemeinen Formel verwendet, in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen niedermolekularen, gegebenenfalls substituierten Alkylrest, R'-' einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Phenylrest, R3 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest, R-4 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Phenylrest, wobei R3 und R4 auch Glieder eines nicht aromatischen, heterocyclischen Ringes sein können, und X° ein Anion bedeutet und in der die im Farbstoff enthaltenen Benzolkerne durch Alkyl- oder Alkoxyreste oder Halogenatome substituiert sein können.
  • Von den erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffen der Formel I zeichnen sich jene durch besonders gute färberische Eigenschaften aus, bei denen R1 eine Methyl- oder Äthylgruppe, R2 einen Phenyl-, Chlorphenyl- oder Tolylrest, Wein Wasserstoffatom oder einen Methylrest, R-1 einen gegebenenfalls durch Alkoxygruppen substituierten Phenylrest bedeutet und R3 zusammen mit R-' Glieder eines nicht aromatischen, heterocyclischen Restes sein können und bei denen der Phenylenkern des Indolrests noch Chloratome oder Methylgruppen tragen kann. Die so charakterisierten Verbindungen haben als einheitliche und lichtechte Grünfarbstoffe große technische Bedeutung. Das Anion Xc- kann ein beliebiges einfaches oder komplexes anorganisches oder organisches Anion sein. Man wählt jedoch zweckmäßigerweise ein niedrigmolekulares farbloses Anion, das die Löslichkeit des Gesamtfarbstoffs nicht verringert.
  • Die Herstellung eines Teils dieser Farbstoffe ist in den deutschen Patentschriften 604 429 und 632 448 beschrieben. Noch nicht beschriebene Farbstoffe können analog der Herstellungsweise bereits bekannter Farbstoffe hergestellt werden.
  • Textilmaterialien aus Polymerisaten des Acrylnitrils oder aus Copolymerisaten aus überwiegenden Mengen Acrylnitril sind z. B. Fasern, Flocken, Fäden, Gewebe oder Gewirke. Copolymere aus überwiegenden Mengen Acrylnitril enthalten z. B. noch Vinylverbindungen, wie Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Acryl- oder Methacrylsäureester.
  • Unter Färben wird nicht nur das Färben in wäßrigem Bad, sondern auch das Spinnfärben verstanden.
  • Man färbt mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffen in neutraler bis mineralsaurer, vorzugsweise essigsaurer bis mineralsaurer Lösung, gegebenenfalls unter Zusatz von üblichen Färbereihilfsmitteln, z. B. quartären Ammoniumsalzen.
  • Die Bäder werden im allgemeinen am besten bei schwach sauren pH-Werten ausgenutzt. Die günstigsten Färbetemperaturen sind je nach dem verwendeten Färbegut verschieden. Im allgemeinen geht man in das Färbebad bei etwa 40 bis 60°C ein und färbt bei Kochtemperatur; man kann aber auch unter statischem Druck bei über 100°C färben.
  • Zum Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitrilpolymerisaten verwendet man die Farbstoffe der Formell zusammen mit den üblichen Verdickungsmitteln und gegebenenfalls Druckereihilfsmitteln und fixiert die Farbstoffe in an sich üblicher Weise durch Dämpfen.
  • Man erhält so Färbungen und Drucke von ausgezeichneter Lichtechtheit und Dekaturechtheit. Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel l 100 Teile Polyacrylnitrilgewebe werden in einem Bad, das 0,8 Teile des Farbstoffs der Formel 2 Teile 1000(nige Schwefelsäure und 10 Teile Natriumsulfat in 4000 Teilen Wasser enthält, 90 Minuten bei Kochtemperatur gefärbt, danach gut gespült und getrocknet.
  • Man erhält eine kräftige Grünfärbung von ausgezeichneter Licht- und Dekaturechtheit. Beispiel 2 100 Teile Polyacrylnitrilgewebe werden in einem Färbebad, das 0,5 Teile des Farbstoffs der Formel 10 Teile Natriumsulfat, 2 Teile Schwefelsäure und 1 Teil Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid in 4000 Teilen Wasser enthält, bei Kochtemperatur gefärbt.
  • Man erhält eine kräftige Grünfärbung mit hervorragender Lichtechtheit.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitrilreste enthaltenden Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man sulfonsäuregruppenfreie Farbstoffe der allgemeinen Formel verwendet, in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen niedermolekularen, gegebenenfalls substituierten Alkylrest, R' einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Phenylrest, R3 Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest, R-1 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-oder Phenylrest, wobei R3 und R-# auch Glieder eines nicht aromatischen, heterocyclischen Ringes sein können, und X° ein Anion bedeutet und in der die im Farbstoff enthaltenen Benzolkerne durch Alkyl- oder Alkoxyreste oder Halogenatome substituiert sein können. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 949 649; S c h m i d 1 e i n , Vorbehandlung und Färben von synthetischen Faserstoffen (1958), S. 126; Textil-Praxis, 1955, S.830. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Färbetafeln ausgelegt worden.
DEB70893A 1963-02-27 1963-02-27 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten Pending DE1254118B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70893A DE1254118B (de) 1963-02-27 1963-02-27 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70893A DE1254118B (de) 1963-02-27 1963-02-27 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254118B true DE1254118B (de) 1967-11-16

Family

ID=6976820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB70893A Pending DE1254118B (de) 1963-02-27 1963-02-27 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254118B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7211118B2 (en) 2002-12-30 2007-05-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising a defined triheteroylmethane direct dye or leuco precursor of this dye and dyeing method using it
US7211117B2 (en) 2002-12-30 2007-05-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising at least one dye chosen from monoheteroyldiarylmethane direct dyes and the leuco precursors thereof and dyeing method using it
US7217297B2 (en) 2002-12-30 2007-05-15 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising a defined diheteroylarylmethane direct dye or a leuco precursor of this dye and dyeing method using it
US7288121B2 (en) 2004-02-27 2007-10-30 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least one chromophore chosen from compounds of the methine family and/or the carbonyl family, dyeing process and kit, and mixed dyes
US7300471B2 (en) 2004-02-27 2007-11-27 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye based on at least one chromophore of azo or tri(hetero) arylmethane type, dyeing process and mixed dyes.
US7303591B2 (en) 2004-02-27 2007-12-04 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least two chromophores of (hetero) aromatic nitro or cyclic azine type, dyeing process, and mixed dyes
US7582122B2 (en) 2005-08-26 2009-09-01 L'oreal S.A. Mixed cationic dyes comprising at least one anthraquinone chromophore and their use in methods of hair dyeing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949649C (de) * 1953-04-24 1956-09-27 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949649C (de) * 1953-04-24 1956-09-27 Ciba Geigy Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7211118B2 (en) 2002-12-30 2007-05-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising a defined triheteroylmethane direct dye or leuco precursor of this dye and dyeing method using it
US7211117B2 (en) 2002-12-30 2007-05-01 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising at least one dye chosen from monoheteroyldiarylmethane direct dyes and the leuco precursors thereof and dyeing method using it
US7217297B2 (en) 2002-12-30 2007-05-15 L'oreal S.A. Composition for dyeing keratin fibers comprising a defined diheteroylarylmethane direct dye or a leuco precursor of this dye and dyeing method using it
US7288121B2 (en) 2004-02-27 2007-10-30 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least one chromophore chosen from compounds of the methine family and/or the carbonyl family, dyeing process and kit, and mixed dyes
US7300471B2 (en) 2004-02-27 2007-11-27 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye based on at least one chromophore of azo or tri(hetero) arylmethane type, dyeing process and mixed dyes.
US7303591B2 (en) 2004-02-27 2007-12-04 L'oreal S.A. Composition comprising at least one mixed dye comprising at least two chromophores of (hetero) aromatic nitro or cyclic azine type, dyeing process, and mixed dyes
US7582122B2 (en) 2005-08-26 2009-09-01 L'oreal S.A. Mixed cationic dyes comprising at least one anthraquinone chromophore and their use in methods of hair dyeing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264793A1 (de) Verfahren zum permanenten ausruesten von fasermaterialien
DE1139094B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril, acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten oder Celluloseacetat
DE1254118B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien aus Acrylnitril enthaltenden Polymerisaten
DE2712289B2 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Polyacrylnitrilmaterial
DE1469639A1 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril
CH208163A (de) Aufstellstütze für klappbare oder schiebbare Körper.
DE2631928A1 (de) Faerbepraeparate und verfahren zum faerben von polyacrylnitrilmaterialien in farbstarken, neutralen, reinen blautoenen
DE1258819B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus nickelhaltigem Polypropylen
AT206400B (de) Verfahren zum Färben von Gebilden, die aus Acrylnitrilpolymerisaten, Vinylidencyanidpolymerisaten bzw. aus Mischpolymerisaten derselben mit anderen Vinylverbindungen hergestellt sind
DE1719388B2 (de) Verfahren zum faerben von fasermaterialien aus polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen mischpolymerisaten
DE963502C (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten auf der Basis von Acrylnitril bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
DE1256620B (de) Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden
DE1719388C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten
DE1644320C3 (de) Basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2051318A1 (de) Verfahren zum faerben von sauer modifiziertem textilmaterial aus polyestern und arcrylnitrilpolymerisaten
DE2218446A1 (de) Neue saure Nitrofarbstoffe, deren Her stellung und Verwendung
DE1250783B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien aus hydrophoben Fasermaterialien
DE2854724A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterialien in gegenwart von polymeren quaternaeren ammoniumsalzen als reservierungsmittel unter erzeugung von mehrton-effekten
DE2035000C (de) Verfahren zum Farben von synthetischen Polyamiden
DE742078C (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen mit direkt ziehenden Farbstoffen auf Mischgeweben aus Wolle und Cellulosefasern
DE2044990C3 (de) Ein Verfahren zum Färben von Fasermaterialien aus Polyacrylnitril oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten
DE1619355C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischem Textilmaterial
DE1132090B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidtextilien mit sauren Wollfarbstoffen
DE1148971B (de) Erzeugung egaler Faerbungen auf Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten mit basischen Farbstoffen
DE1022549B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden, wie Fasern oder Geweben, aus Polyamiden