DE1253766B - Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette - Google Patents

Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette

Info

Publication number
DE1253766B
DE1253766B DE1964J0025246 DEJ0025246A DE1253766B DE 1253766 B DE1253766 B DE 1253766B DE 1964J0025246 DE1964J0025246 DE 1964J0025246 DE J0025246 A DEJ0025246 A DE J0025246A DE 1253766 B DE1253766 B DE 1253766B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
pulse
group
contact
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964J0025246
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schneider
Lothar Haendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Original Assignee
INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN filed Critical INSTITUT fur WERKZEUGMASCHINEN
Priority to DE1964J0025246 priority Critical patent/DE1253766B/de
Publication of DE1253766B publication Critical patent/DE1253766B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/74Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using relays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Vor- und rückwärts impulssteuerbare Zähl- und/oder Wählrelaiskette Die Erfindung betrifft eine vor- und rückwärts impulssteuerbare Zähl- und/oder Wählrelaiskette mit je einem einerseits an Potential (Spannung) angeschlossenen Relais für jeden Zählschritt, insbesondere für hohe Zählgeschwindigkeiten, bei der die ungeradzahligen Relais zu einer ersten Gruppe und die geradzahligen Relais zu einer zweiten Gruppe geordnet sind und ein bei jedem Impuls nur einmal seine Lage ändernder Umschalte- oder Impulskontakt abwechselnd eine jeder Gruppe zugeordnete Gruppenimpulsleitung an Potential (Erde) legt, bei der ein Umschaltekontakt des jeweils betätigten Relais die Erregerwicklung des in der jeweiligen Schaltreihenfolge nächsten in der anderen Gruppe angeordneten Relais vorbereitend direkt an die dieser Gruppe zugeordneten Gruppenimpulsleitung anschaltet und sich jedes Relais mit einem Haltekontakt an eine Halteleitung anschaltet und bei der die bis zu einem der Anzahl der eingegebenen Impulse entsprechenden Relais betätigten Relais nach Betätigung eines Umschalters durch eine zweite Impulsreihe in entgegengesetzter Schaltreihenfolge zurückbetätigt werden.
  • Es sind Relaisketten bekannt, die in beiden Richtungen arbeiten. Bei diesen Schaltungen sind während der Impulsdauer stets zwei aufeinanderfolgende Relais erregt. In der Impulspause wird dann die Erregung des vorherigen Relais unterbrochen. Der nächste Impuls darf also erst gegeben werden, wenn sich dieses Relais völlig in seiner Ruhelage befindet. Die maximal möglichen zu zählenden Frequenzen sind dabei von der Anzugs- und Abfallzeit jedes Relais unabhängig.
  • Die Zählfrequenz ergibt sich zu t,: Anzugszeit (ms); t,: Abfallzeit (ms).
  • Die Zählfrequenz läßt sich demnach nur durch Verringerung der Zeiten t, und/oder t. erhöhen. Die Möglichkeit, ein Relais durch höhere Spannung schneller zu erregen, bringt bei den bekannten Schaltungen wenig Vorteile für die Zählgeschwindigkeit, da in gleichem Maße die Abfallzeit größer wird.
  • Es ist eine vor- und rückwärts impulssteuerbare Zähl- und/oder Wähl-Relaiskette mit einem Relais pro Zählschritt bekannt (deutsche Patentschrift 917 980). Die Relais sind ebenfalls in eine erste Gruppe geradzahliger und eine zweite Gruppe ungeradzahliger Relais aufgeteilt. Als Impulskontakt wird ein Umschaltkontakt eingesetzt, der die beiden Gruppenimpulsleitungen abwechselnd an Spannung anschaltet. Hierdurch wird der Einfluß der Abfallzeit des zuvor betätigten Relais auf die Zählgeschwindigkeit ausgeschaltet. Damit ist eine Zählgeschwindigkeit von etwa 80 Hz erreichbar.
  • Diese Schaltung erfordert eine Impulsgabe des Impulskontaktes über die Zeit bis zum vollständigen Umschlagen der Kontakte des erregten Relais, damit dieses mit Sicherheit an die Halteleitung anschalten kann. Erst danach kann der Impulskontakt in seine andere Lage gebracht werden. Daraus ist ersichtlich, daß die Umschlagszeit des Impulskontaktes und die Zeit, welche von der Relaiserregung bis zu dem ausgeführten Umschlag der Relaiskontakte benötigt wird, der Zählgeschwindigkeit die genannte Grenze setzen.
  • Aus einer anderen Relaiskette (deutsche Patentschrift 262 509) ist es bekannt, Relais mit einer einzigen Wicklung zu verwenden, wobei jedes ansprechende Relais mit einem Trennkontakt das vorgeordnete Relais abwirft. Der Trennkontakt liegt deshalb in dem Haltestromkreis, den der Haltekontakt des vorgeordneten Relais gebildet hat. Bei diesen Schaltungen sind während der Impulsdauer stets zwei aufeinanderfolgende Relais erregt.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Relaiskette mit einfachen Bauelementen aufzubauen, die eine hohe Zählgeschwindigkeit erreicht, indem die Umschlagzeit des Impulskontaktes für den Zählvorgang genutzt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Haltekontakte als Umschaltkontakte ausgebildet sind, deren Ruheseite an Spannung (-) liegt, daß der Haltekontakt des zuvor betätigten Relais einen Widerstand einerseits an Potential (Erde) legt, der andererseits über die Ruheseite des Haltekontaktes des folgenden zu betätigenden Relais an Spannung (-) liegt, welche dieses in Reihe mit einem zweiten Widerstand liegende folgende Relais kurzgeschlossen hält, so daß dieses nach Erregung durch den Impuls (über i und vio durch Abheben des Umschaltekontaktes über den Widerstand bis zum Abfallen des vorhergehenden Relais erregt wird.
  • In der Zeichnung ist die Schaltung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • F i cl. 1 zei-t die Prinzipschaltung der Schnellerreaung; C -, F i 2 zeigt die Anwendung der Schnellerregung an einer Relaiskeite.
  • Als Impulsgeber 1, der an Potential (Erde) angeschlossen ist, wird vorzugsweise ein polarisiertes Relais verwendet. welches abwechselnd die gerad-bzw. ungeradzahligen Stufenrelais 1, 2, 3, 4, 9, 0 an Spannung legt. Für die Vorwärts- bzw. Rückwärtszählrichtung sind getrennte Strompfade vorgesehen, die von zwei hinter dem Impulsgeber i liegenden Umschaltekontakten u, g auswählbar sind. Die Impulsleitungen vu, vg für Vorwärtszählrichtung führen über je einen in Ruhestellung geöffneten Umschaltekontakt 1.1, 21, 31, 81, 91, 01 der in Zählrichtung vorhergehenden Relais jeweils an die Erregerwicklung der nächstfolgenden Relais, während die Impulsleitungen vit, vg für die Rückwärtszählrichtung über je einen in Ruhestellung geöffneten Umschaltekontakt 12, 22, 32, 42, 52, 02 der in Zählrichtung vorhergehenden Relais an die Erregerwicklung der folgenden Relais angeschlossen sind. Die Erregerwicklungen der Relais 1, 2, 3, 4, 9, 0 liegen mit ihrem zweiten Anschluß an Spannung (-). Jeder der Umschaltekontakte 11, 12 bis 91, 02 verbindet in seiner Ruhelage das zugehörige Relais mit einem Widerstand 1 r, 1 v, 2 r, 2 v bis 0 r, 0 v, dessen anderer Anschluß über einen Umschaltekontakt 13, 14, 23, 24, 33, 34, 43, 44, 93, 94, 03, 04 an Spannung (-) und in Arbeitsstellung an der Halteleitung (Erde) liegt. Es sind zwei Halteleitungen vh, rh, eine für die Vorwärts- und die zweite für die Rückwärtszählrichtung, vorgesehen. Die Umschaltekontakte u. g für die Auswahl der Impulsleitungen vu, vg, ru, rg und ein Umschaltekontakt h für die Selbsthaltung sind als Folgekontakte ausgebildet. Jeweils zwischen den Mittelfedern der Umschaltekontakte 13, 23; 23, 33; 33, 43, 431 93; 93, 03; 03, 13 liegt ein Widerstand R 21, R 32, R 43, R 54, R 09, R 10. In gleicher Weise liegt jeweils zwischen den Mittelfedem der Umschaltekontakte 14, 24; 24, 34; 34, 44; 44, 94; 94, 04; 04, 14 ein Widerstand R 01, R 12, R 23, R 34, R 89, R 90. Außerdem ist parallel zu jedem Stufenrelais ein Widerstand 10 angeschlossen.
  • Das Relais 3 befindet sich in Arbeitsstellung, so daß die vorbereitenden Umschaltkontakte 31 -, 32 für die benachbarten Relais 2, 4 geschlossen sind und je nach Zählrichtung der Selbsthaltekontakt 33 bzw. 34 den Widerstand R 43 bzw. R 34 der folgenden Zählstufe vorbereitend an Spannung legt, wodurch die Reihenschaltung des Widerstandes 4 r bzw. 4 v mit dem Relais 4 kurzgeschlossen ist. Vom Impulsgeber 1 gelangt das Potential (Erde) über die auf Vorwärtszählrichtung geschalteten Umschaltekontakte u, g auf die Leitung vg der geradzahligen Relais 2, 4, 0. In dieser Leitung vg ist vom vorhergehenden Relais 3 nur ein Umschaltekontakt 31 geschlossen, der den Impuls auf die Erregerwicklung des folgenden Relais 4 leitet. Bei Ansprechen unterbricht das Relais 4 mit seinem eigenen Umschaltekontakt 44 den Kurzschluß, so daß die am vorbereitenden Widerstand R34 liegende Spannung über den Widerstand 4 v zusätzlich mit an der Erregung des Relais 4 wirksam wird, bis sich durch vollständiges Umschlagen des Umschaltkontaktes 44 das Relais 4 an der Halteleitung vh über den Widerstand 4 v und den Umschaltekontakt 52 des in Zählrichtung folgenden Relais 5 selbst hält. Dieser Umschaltekontakt 52 unterbricht demnach gleichzeitig beim nächsten Zählschritt die Erregung des Relais 4.
  • Beim Umschalten auf Rückwärtszählrichtung wird durch die als Folgekontakte wirkenden Umschaltekontakte ii, g und h die Selbsthaltung über den Rückwärtszweig rh eingeschaltet, bevor die Halteleitung i,h für Vorwärtszählrichtung unterbrochen wird, so daß das Relais nicht abfallen kann. Die Widerstände 10 dienen zur Funkenlöschung der Reiaiskontakte.
  • Mit dieser Relaiskette ist auf Grund der Bildung eines Durchzugsstromkreises eine höhere Zählgeschwindigkeit erreichbar, weil die Zeitspanne des Umschlagens des Impulskontaktes i nicht verlorengeht, sondern für den Zählvorgang, d. h. die weitere Erregung der Relais genutzt wird. Durch die im Durchzugsstromkreis verminderte Anzugskraft der Relais werden gleichzeitig die Prellungen der Relaiskontakte auf ein Minimum herabgesetzt, so daß Resonanzerscheinungen und damit verbundene Fehlzählungen vermieden sind. Gegenüber den bisher bekannten Relaisketten, die durch Gruppenaufteilung der Relais eine Zählgeschwindigkeit von etwa 80 Hz erreichen, arbeitet die vorliegende Relaiskette mit einem elektronisch angesteuerten Relais als Impuls-"eber noch bei 120 Hz sicher.
  • Der Vorteil der höheren Zählgeschwindigkeit vereinigt sich dabei mit dem weiteren Vorteil des geringen Aufwandes an Bauelementen und der Inanspruchnahme von nur vier Wechselkontakten pro Zählstufe.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vor- und rückwärts impulssteuerbare Zählund/Oder Wählrelaiskette mit je einem einerseits an Potential (Spannung) angeschlossenen Relais für jeden Zählschritt, insbesondere für hohe Zählgeschwindigkeiten, bei der die ungeradzahligen Relais zu einer ersten Gruppe und die geradzahligen Relais zu einer zweiten Gruppe geordnet sind und ein bei jedem Impuls nur einmal seine Lage ändernder Umschalte- oder Impulskontakt abwechselnd eine jeder Gruppe zugeordnete Gruppenimpulsleitung an Potential (Erde) legt, bei der ein Umschaltekontakt des jeweils betätigten Relais die Erregerwicklung des in der jeweiligen Schaltreihenfolge nächsten in der anderen Gruppe angeordneten Relais vorbereitend direkt an die dieser Gruppe zugeordneten Gruppenimpulsleitung angeschaltet und sich jedes Relais mit einem Haltekontakt an eine Halteleitung anschaltet und bei der die bis zu einem der Anzahl der eingegebenen Impulse entsprechenden Relais betätigten Relais nach Betätigung eines Umschalters durch eine zweite Impulsreihe in entgegengesetzter Schaltreihenfolge zurückbetätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekontakte als Umschaltekontakte ausgebildet sind, deren Ruheseite an Spannung (-) liegt, daß der Haltekontakt (24) des zuvor betätigten Relais (2) einen Widerstand (R 23) einerseits an Potential (Erde) legt, der andererseits über die Ruheseite des Haltekontaktes (34) des folgenden zu betätigenden Relais (3) an Spannung (-) liegt, welche dieses in Reihe mit einem zweiten Widerstand (3r) liegende folgende Relais (3) kurzgeschlossen hält, so daß dieses (3) nach Erregung durch den Impuls (über i und vit) durch Abheben des Umschaltekontaktes (34) über den Widerstand (R 23) bis zum Abfallen des vorhergehenden Relais (2) erregt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 623 110, 917 980, 951379; deutsche Auslegeschriften Nr. 1146 538, 1150 411; »Elektronik«, 1962, Nr. 3, S. 85 bis 87.
DE1964J0025246 1964-02-08 1964-02-08 Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette Pending DE1253766B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0025246 DE1253766B (de) 1964-02-08 1964-02-08 Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0025246 DE1253766B (de) 1964-02-08 1964-02-08 Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253766B true DE1253766B (de) 1967-11-09

Family

ID=7202146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964J0025246 Pending DE1253766B (de) 1964-02-08 1964-02-08 Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253766B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623110C (de) * 1931-03-08 1935-12-13 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler
DE917980C (de) * 1950-04-28 1954-09-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Relaisketten in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE951379C (de) * 1950-05-03 1956-11-08 Telefunken Gmbh Relais-Kettenschaltung
DE1146538B (de) * 1961-03-29 1963-04-04 Telefonbau Elektronische Schaltungsanordnung zum Aufbau von Ringzaehlern ungerader Stufenzahl aus Transistor-Ringkern-Kombinationen
DE1150411B (de) * 1960-07-29 1963-06-20 Siemens Ag Vor- und rueckwaerts arbeitende Zaehlkette

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623110C (de) * 1931-03-08 1935-12-13 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler
DE917980C (de) * 1950-04-28 1954-09-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Relaisketten in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE951379C (de) * 1950-05-03 1956-11-08 Telefunken Gmbh Relais-Kettenschaltung
DE1150411B (de) * 1960-07-29 1963-06-20 Siemens Ag Vor- und rueckwaerts arbeitende Zaehlkette
DE1146538B (de) * 1961-03-29 1963-04-04 Telefonbau Elektronische Schaltungsanordnung zum Aufbau von Ringzaehlern ungerader Stufenzahl aus Transistor-Ringkern-Kombinationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253766B (de) Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehlrelaiskette
DE943173C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaisketten
DE623110C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler
DE1109741B (de) Impulsgesteuerte Relaiskette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1072271B (de)
DE688913C (de) Signalanlage
DE933641C (de) Elektrisches Folgeschaltwerk
DE622928C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung
DE592073C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE692615C (de) Schaltungsanordnung fuer Schaltmagnete von Steuerschaltern
DE272431C (de)
AT251050B (de) Schaltungsanordnung für eine Relaiskette zum Abzählen der Impulse von Impulsreihen
DE437332C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaiswaehler
DE399683C (de) Elektromagnetische Fernschaltvorrichtung
DE1193095B (de) Elektronischer Kettenschalter zur Verhinderung der Ausloesung mehrerer, an einer Tastatur irrtuemlich gleichzeitig ausgewaehlter Schaltvorgaenge
DE877784C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler mit einer Bewegungsrichtung
DE633763C (de) Schaltungsanordnung fuer Alarmanlagen
DE881026C (de) Stromstosserzeuger zur Fortschaltung polarisierter Nebenuhren
DE1276743B (de) Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette
DE641098C (de) Einrichtung zur wahlweisen Fernsteuerung von Schaltern und aehnlichen Apparaten
DE1250498B (de)
DE1065002B (de) Schaltungsanordnung fuer Relaisketten
DE1178906B (de) Schaltungsanordnung fuer direkt gesteuerte Freiwaehler mit einem mehreren Freiwaehlern gemeinsamen Taktgeber
DE1101512B (de) Impulsgesteuerte Zaehlkette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1253765B (de) Vor- und rueckwaerts impulssteuerbare Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette