DE125283C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125283C
DE125283C DENDAT125283D DE125283DA DE125283C DE 125283 C DE125283 C DE 125283C DE NDAT125283 D DENDAT125283 D DE NDAT125283D DE 125283D A DE125283D A DE 125283DA DE 125283 C DE125283 C DE 125283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
docks
grooves
stops
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125283D
Other languages
English (en)
Publication of DE125283C publication Critical patent/DE125283C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • B25B5/142Clamps for work of special profile for windows and frames

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine einstellbare Einspännvorrichtung für rechteckige Rahmen. welche auf jegliche Rahmengröfse schnell und bequem eingestellt werden kann, ein Leimen, sowie Zusammennageln oder -schrauben des Rahmens gestattet und die sämmtlichen Stofskanten des eingespannten Rahmens völlig sichtbar läfst. Dies bietet den Vortheil, dafs man während und nach dem Einspannen der Rahmen stets beobachten kann, ob die Rahmenschenkel in ihrer ganzen Höhe an den Gehrungen genau zusamraenstofsen.
Um diesen Zweck zu erreichen, kommt bei vorliegender Erfindung, wie aus der Zeichnung (Fig. ι in Draufsicht und Fig. 2 im Schnitt nach der Linie A-B) ersichtlich ist, nicht wie bei ähnlichen Einspannvorrichtungen ein Rahmen, sondern eine einfache ebene Holz- oder dergl. Tafel α in Anwendung, in welche in gewissen Abständen Längs- und Quernuthen b eingearbeitet sind. Ueber diese Nuthen greifen in die Tafel α eingelassene Eisenschienen c. Die Nuthen b dienen zur Führung von Druckdocken d, welche mit je einer Schraubenspindel e und Mutter f vor- und zurückgestellt werden können. Je eine weitere Nuth g befindet sich an der einen Längs- und Breitseite der Tafel a. In denselben sind Anschlagklötze h frei verschiebbar gelagert.
Die Handhabung dieser Vorrichtung ist folgende: Man stellt zunächst die Anschläge h der Gröfse des zu verfertigenden Bilderrahmens entsprechend ein, legt alsdann den Rahmen i auf die Tafel α gegen die Anschläge h, worauf man die schon vorher an die zwei anderen Rahmenschenkel angelegten Docken d gleichmäfsig anzieht und so den Rahmen einspannt. Die Einstellung der Anschläge h sowohl wie die der Docken d erfolgt hierbei derart, dafs von den eingespannten Rahmen die vier Kanten und Ecken vollkommen frei bleiben.
Hierdurch wird gegenüber anderen ähnlichen Einspannvorrichtungen der grofse Vortheil erreicht, dafs man auf derselben Bilderrahmen nicht nur zusammenleimen, sondern auch zusammennageln oder -schrauben kann. Weiter wird hierdurch ermöglicht, zu beobachten, ob die einzelnen Rahmenschenkel an den Gehrungen genau zusammenstofsen.
Die Einstellung der Vorrichtung für die verschiedenen Rahmengröfsen erfolgt, indem man die Docken einfach in die eine oder andere Längs- oder Quernuth einsetzt. Um nun die Ducken d leicht und ohne viel Zeitverlust umstellen, d. h. aus der einen Nuth b herausnehmen und in die andere einsetzen zu können, werden die letzteren an ihren Enden zweckmäfsig, wie in der Zeichnung dargestellt ist, verbreitert; oder man läfst die Schiene c nicht ganz bis an das Ende der Nuthen gehen, so dafs an diesen Stellen k die Docken aus den Führungsnuthen gehoben oder in dieselben eingesetzt werden können.
An ihren inneren Stirnseiten sind sowohl die Docken wie die Anschläge mit einem weichen Stoff (Tuch, Gummi u. s. w.) / bekleidet, um ein Beschädigen des Rahmens zu verhüten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Zusammenleimen oder Nageln von Bilderrahmen, gekennzeichnet durch eine ebene Tafel (a) mit Längs- und Quernuthen (b g), in welchen Anlagklötze (h) und Spannzwingen (d) verschiebbar sind, die die Regelung des Druckes an jeder Rahmenecke ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT125283D Active DE125283C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125283C true DE125283C (de)

Family

ID=394019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125283D Active DE125283C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125283C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398582A1 (fr) * 1977-07-29 1979-02-23 Kober Kg A Etabli pour travaux a domicile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398582A1 (fr) * 1977-07-29 1979-02-23 Kober Kg A Etabli pour travaux a domicile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE125283C (de)
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE20318905U1 (de) Parkettboden mit Verklammerungssystem
DE2931517C2 (de) Schraubzwingenträger zum Halten von Schraubzwingen
DE1291098B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Umleimern aus Furnier oder Kunststoff
DE518307C (de) Umboerdelungsvorrichtung
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
DE246235C (de)
DE8020581U1 (de) Unterdruck-spannvorrichtung
DE463617C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Zeichenblaettern
AT39890B (de) Vorrichtung zum Legen von Fußböden.
DE490034C (de) Schneidvorrichtung zum Zerteilen von Fruechten mit weichem Innern, insbesondere Tomaten, in gleich starke Scheiben
DE482422C (de) Hilfsbacken fuer Schraubstoecke
DE586965C (de) Vorrichtung an Pressen o. dgl. zum Zufuehren der zu bearbeitenden Blechtafeln zu dem Werkzeug
DE247062C (de)
DE196640C (de)
DE7504271U (de) Vorrichtung zum Einführen von Riegelelementen bei Rolläden
DE1301765B (de) Tiefspannbacke fuer Schraubstoecke
DE735555C (de) Anlegevorrichtung fuer Drahtheftmaschinen
DE77183C (de) Blockhalter für Gattersägen
DE126897C (de)
DE155226C (de)
DE593462C (de) Lehrenzwinge fuer Gattersaegen
DE47262C (de) Maschine zur Befestigung der Kratzenblätter auf Krempeldecken
AT136120B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einspannen von Filmen in Halterahmen.