DE1251745B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1251745B DE1251745B DENDAT1251745D DE1251745DA DE1251745B DE 1251745 B DE1251745 B DE 1251745B DE NDAT1251745 D DENDAT1251745 D DE NDAT1251745D DE 1251745D A DE1251745D A DE 1251745DA DE 1251745 B DE1251745 B DE 1251745B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dichlorovinyl
- phosphoric acid
- methyl
- och
- ccl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 32
- -1 2,2 - dichlorovinyl - Chemical class 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- QGVNQLPVUXPNPI-UHFFFAOYSA-N COOP(OC=C(Cl)Cl)(O)=O Chemical compound COOP(OC=C(Cl)Cl)(O)=O QGVNQLPVUXPNPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 9
- MNRWIFMPVCLIDS-UHFFFAOYSA-N 2,2-dichloroethenyl dihydrogen phosphate Chemical class OP(O)(=O)OC=C(Cl)Cl MNRWIFMPVCLIDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 claims description 4
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 30
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 17
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 15
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 4
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 4
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 4
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N trichloroacetaldehyde Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C=O HFFLGKNGCAIQMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000256602 Isoptera Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000256111 Aedes <genus> Species 0.000 description 2
- 241000254173 Coleoptera Species 0.000 description 2
- 241000255581 Drosophila <fruit fly, genus> Species 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000500437 Plutella xylostella Species 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 230000007681 cardiovascular toxicity Effects 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 2
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 2
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 2
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NJYFRQQXXXRJHK-UHFFFAOYSA-N (4-aminophenyl) thiocyanate Chemical compound NC1=CC=C(SC#N)C=C1 NJYFRQQXXXRJHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005919 1,2,2-trimethylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000453 2,2,2-trichloroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(Cl)(Cl)Cl 0.000 description 1
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- JGFZITGNFAVSKU-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethyl-4-(methylsulfanyl)phenol Chemical compound CSC1=C(C)C=C(O)C=C1C JGFZITGNFAVSKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGPGKOSHODHUSR-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-4-methylsulfonylphenol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1S(C)(=O)=O KGPGKOSHODHUSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKALYYFVKBXHTF-UHFFFAOYSA-N 4-(methylsulfanyl)-m-cresol Chemical compound CSC1=CC=C(O)C=C1C VKALYYFVKBXHTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QASBCTGZKABPKX-UHFFFAOYSA-N 4-(methylsulfanyl)phenol Chemical compound CSC1=CC=C(O)C=C1 QASBCTGZKABPKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 1
- 241001674044 Blattodea Species 0.000 description 1
- 235000011303 Brassica alboglabra Nutrition 0.000 description 1
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 1
- 235000011302 Brassica oleracea Nutrition 0.000 description 1
- LGIZQFDAZXPNPS-UHFFFAOYSA-N COOP(OC=C(Cl)Cl)(OOC1=CC=CC=C1)=O Chemical compound COOP(OC=C(Cl)Cl)(OOC1=CC=CC=C1)=O LGIZQFDAZXPNPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000256113 Culicidae Species 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000113402 Miuraea persicae Species 0.000 description 1
- 241000257229 Musca <genus> Species 0.000 description 1
- NXCGXWLKYSQBRQ-UHFFFAOYSA-N OP(OC=C(Cl)Cl)(OOCCCl)=O Chemical class OP(OC=C(Cl)Cl)(OOCCCl)=O NXCGXWLKYSQBRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001282736 Oriens Species 0.000 description 1
- 238000003434 Perkow synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 241001608568 Phaedon Species 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001674048 Phthiraptera Species 0.000 description 1
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 241000500439 Plutella Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001509967 Reticulitermes flavipes Species 0.000 description 1
- 241000255588 Tephritidae Species 0.000 description 1
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 1
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N chembl1408157 Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2C(C(=O)O)=CC=1C1=CC=C(O)C=C1 KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004473 dialkylaminocarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 description 1
- BNKAXGCRDYRABM-UHFFFAOYSA-N ethenyl dihydrogen phosphate Chemical class OP(O)(=O)OC=C BNKAXGCRDYRABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- ZXRCAYWYTOIRQS-UHFFFAOYSA-N hydron;phenol;chloride Chemical compound Cl.OC1=CC=CC=C1 ZXRCAYWYTOIRQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical class OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/08—Esters of oxyacids of phosphorus
- C07F9/09—Esters of phosphoric acids
- C07F9/113—Esters of phosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/16—Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
- C07F9/165—Esters of thiophosphoric acids
- C07F9/173—Esters of thiophosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4WTCKS PATENTAMT
/W- ti,
Int. Cl.: C07££_2
PEST
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
120-19/03
UZl
1251745
F47701IVb/12o
17. November 1965
12. Oktober 1967
F47701IVb/12o
17. November 1965
12. Oktober 1967
In den deutschen Patentschriften 944 430 und 975 072 wird unter anderem bereits die Umsetzung
von Chloral mit Trialkylphosphiten beschrieben, die im Sinne der folgenden Gleichung zu O,O-Dialkyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestern
führt (Perkowsche Reaktion):
RO
RO
Ρ —OR+ CCl3-CHO
RO
RO'
RO'
Il
P — OCH = CCl2 + RCl
R = Alkyl
Auch die USA.-Patentschrift 2 744 128 sowie die britischen Patentschriften 784 985 und 784 986 sowie
783 697 betreffen die Herstellung von Dichlorvinylestern der Phosphorsäure aus Trialkylphosphiten und
Chloral.
Weiterhin ist aus der deutschen Patentschrift 986 486 schon ein Verfahren zur Herstellung von
O - (2 - Chloräthyl) - O - (2,2' - dichlorvinyl) - phosphorsäureestern
durch Umsetzung ringförmiger Phosphite mit Chloral bekannt.
Ferner ist auch die Herstellung unsymmetrischer 2,2-Dichlorvinyl-phosphorsäureester der oben angegebenen
Konstitution, d. h. von Produkten, bei denen die beiden Reste R eine verschiedene Bedeutung
besitzen, in der Literatur beschrieben (vgl. zum Beispiel die USA.-Patentschriften 2 956 073 und
3 116 201).
Will man Verbindungen des letztgenannten Typs nach dem oben angegebenen Verfahren herstellen,
so werden als Ausgangsmaterialien unsymmetrische Phosphorigsäuretriester benötigt, die dann gemäß
folgendem Schema mit Chloral reagieren:
ROn
R'O'
)P — O — R" + CCb — CHO
.R'°\J
R"O'
P — O — CH = CCl2 + R"'C1 (II)
In vorgenannter Gleichung bedeuten R' und R" voneinander verschiedene Alkyl-, Cycloalkyl-, Aral-Verfahren
zur Herstellung
von unsymmetrischen 2,2-Dichlor-
vinyl-phosphorsäureestern
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Wilhelm Sirrenberg, Sprockhövel (Westf.);
Dr. Reimer Colin, Wuppertal-Elberfeld
kyl- oder Arylreste, während R'" für einen Alkylrest
steht.
In diesem Fall weist das bekannte Verfahren jedoch eine Reihe von Nachteilen auf.
Die Herstellung der unsymmetrischen Phosphorigsäuretriester ist aufwendig und schwierig. Bekanntlich
lassen sich im Phosphortrichlorid die Chloratome nicht exakt stufenweise durch verschiedene Esterreste
derart ersetzen, daß man die gewünschten unsymmetrischen Phosphite in guten Ausbeuten erhält. Die
Gewinnung dieser Verbindungen macht es vielmehr erforderlich, das zunächst anfallende O-Alkyl-,
-Cycloalkyl-, -Aralkyl- bzw. -Arylphosphorigsäuredichlorid zu isolieren — was meist auf destillativem
Wege geschieht —, um es von den gleichzeitig entstandenen Nebenprodukten zu trennen. Bei der Herstellung
unsymmetrischer Trialkylphosphite mit niederen O-Alkylresten treten zusätzliche Schwierigkeiten
auf, daß sich die Siedepunkte von Haupt- und Nebenprodukt für eine destillative Trennung
des Reaktionsgemisches zu wenig unterscheiden. Vielmehr sind die gewünschten unsymmetrischen Triester
erst in einem weiteren Ansatz zugänglich. Auch bei der Herstellung gemischter Phosphorigsäureester mit
verschiedenen höhermolekularen Alkyl- oder Arylresten
treten meist erhebliche zusätzliche Schwierigkeiten auf. In diesem Fall kann.^ Siedepunkt des
in der ersten Stufe herzustellenden höhermolekularen O-Alkyl-, -Cycloalkyl-, -Κχφ^~ bzw. -Arylphosphorigsäuredichlorids
so hoch liegen, daß zumindest
beim Arbeiten in technischem fllafietab eine destillative
Reinigung des vorgenannten Zwischenprodukts nicht mehr möglich oder andererseits bei der Destillation
eine Zersetzung zu befürchten ist. Diese Gefahr besteht besonders bei Verbindungen mit
677/424
nitrogruppenhaltigen Arylresten. Schlechte Ausbeuten
und unreine Endprodukte sind die Folge.
Die vorliegende Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen 2,2-Dichlorvinylphosphorsäureestern
zum Gegenstand, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man O,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phospborsäureester
mit Phosphorpentachlorid oder Phosphortrichlorid und Chlor bei 40 bis 1300C umsetzt und das erhaltene O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinylj-phosphorsäureestermonochlorid
in Gegenwart von Säurebindemitteln und gegebenenfalls einem inerten Lösungsmittel mit gegebenenfalls substituierten
Alkoholen, Merkaptanen, Phenolen oder Thiophenolen zu 2,2-Dichlorvinyl-phosphorsäureestern
der allgemeinen Formel
CH3Os
RiO
RiO
l
— och — Ci2
— och — Ci2
(S) ■
wobei Ri einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-,
Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeutet, umsetzt.
Der äußerst glatte und einheitliche Verlauf der verfahrensgemäßen Reaktion konnte in keiner Weise
vorausgesehen werden, da zu erwarten war, daß man ein Gemisch von Chlorierungsprodukten erhält.
Besonders das Intaktbleiben der Dichlorvinylgruppe bei der Einwirkung von Phosphorpentachlorid ist
ausgesprochen überraschend, da letztere schon unter milden Reaktionsbedingungen Halogen anlagert
(vgl. zum Beispiel »Chemische Berichte«, Bd. 63, S. 1158 [1930]; Bd. 64, S. 1466 [1931]; Bd. 66,
S. 278 [1933], Bd. 87, S. 755 [1954]; Bd. 88, S. 662 [1955], sowie die USA.-Patentschrift 2 971 882).
Auch die Möglichkeit der Anlagerung von Halogen an die Doppelbindung im O,O-Dimcthyl-O-(2.2-dichlorvinyl)-phosphorsäureester
ist bereits in der Literatur beschrieben (s. G. Schrader. »Die Entwicklung neuer insektizider Phosphorsäureester«,
3. Auflage [1963], Verlag Chemie Gm. b. H., Weinheim, Bergstraße, S. 46, daselbst weitere Literatur).
Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber den bisher bekanntgewordenen Methoden zur Herstellung
der in Rede stehenden Stoffklasse eine Reihe bemerkenswerter Vorteile auf. Zunächst wird die
Verwendung der schwierig herstellbaren unsymmetrischen Phosphorigsäuretriester vermieden; man
geht vielmehr von dem auch in technischem Maßstab leicht zugänglichen O,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureester
und dem ebenfalls im Handel erhältlichen Phosphorpentachlorid aus. Beide Stufen der verfahrensgemäßen Reaktion, insbesondere
die Chlorierung, verlaufen glatt und sind technisch leicht durchführbar. Das als Zwischenprodukt
entstehende O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestermonochlorid
kann zur Zeit auf keinem anderen Wege hergestellt werden, da der für
die bekannte Methode der Umsetzung mit Phosphoroxychlorid als Ausgangsmaterial benötigte 1,1-Dichlor^vinyl-alkohol
nicht existent ist.
Weiterhin kann nach dem beanspruchten Verfahren eine große Anzahl von neuen technisch wertvollen
unsymmetrischen 2,2-Dichlorvinyl-phosphorsäureestern
erhalten werden, die nach den bisher in der Literatur beschriebenen Methoden entweder
überhaupt nicht oder nur sehr schwierig zugänglich sind. Neben dieser universellen Anwendungsbreite
zeichnet sich das beanspruchte Verfahren im Vergleich zu den bekannten schließlich auch noch dadurch
aus, daß man erfindungsgemäß bessere Ausbeuten und reinere Verfahrensprodukte gewinnen
kann. ,
Bei der Umsetzung in der ersten Stufe entstehen nur Methylchlorid und Phosphoroxychlorid.
Vorzugsweise bedeutet Ri einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- bzw. Alkenylrest mit 1 bis
12 Kohlenstoffatomen, der durch 1 bis 3 Halogenatome, eine niedere Alkoxy-, Alkylmercapto-, Alkylamino-,
Dialkylamino-, Alkoxycarbonyl-, Aminocarbonyl-, Alkylammqcarbonyl- oder Dialkylaminocarbonylgruppe
substituiert sein kann; ferner bedeutet Ri bevorzugt einen ein- oder mehrfach durch
niedere Alkylgruppen substituierten Cycloalkyl- oder Aralkylrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen sowie
einen gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome, Nitro-, Cyan-, Rhodan-, niedere Alkoxy-,
Alkylmercapto-, Alkylsulfoxyl- oder Alkylsulfonylgruppen
substituierten Aryl-, besonders Phenylrest.
Als Beispiele für erfindungsgemäß umzusetzende (Thio-)Alkohole seien genannt: Methyl-, Äthyl-,
Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Tsobutyl-, sek.-Butyl-, n-Amyl-, Isoamyl-, tert.-Amyl-, 1,2.2-Trimetliylpropyl-,
Pinacolyl-, Allyl-, 2-Metho.\yäthyl-, 2-Chloräthyl-,
2,2,2-Trichloräthyl-, 2-Äthylmercaptoäthyl-,
2-Diäthylaminoäthyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Methylcyclohexyl-,
Dimethylcyclohexyl-, Trimethylcyclohexyl- oder Benzylalkohol sowie die entsprechenden
Mercaptane. An Phenolen können für die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise
die folgenden Verbindungen Verwendung finden: 2-, 3- und 4-Chlor-, 2,4- und 2,5-Dichlor-,
2,4,5- und2,4,6-Trichlor-, 2-Chlor-4-methyl-, 3-Chlor-4-methyl-,
3-Methyl-4-chlor-, 2-Chlor-4-tert.-butyl-, -2-, -3- und -4-nitro-, 2- und 3-Chlor-4-nitro-, 2,5-
und 3.5-Dichlor-4-nitro-, 2- und 3-Methyl-4-nitro-. 3-Nitro-4-mcthyl-, 2- und 3-Methoxy-4-nitro-, 3-Nitro-4-chlor-,
3-Nitro-4,6-dichlor-, 2-Nitro-4-chlor-,
4-Cyan-, 2- und 3-Methyl-4-cyan-. 4-Rhodan-, 2- und 3-Methyl-4-rhodan-, 4-Methyl-mercapto-, 4-Methyl-sulfoxyl-,
4-Methylsulfonyl-, 3-Methyl-4-methylmercapto-,
3,5-Dimethyl-4-methylmercapto-, 3-Methyl-4-mcthylsulfoxyl-,
3-Methyl-4-methyl-sulfonylphenol.
Die Chlorierung des 0,0-Dimcthyl-0-(2,2-dichlorvinyD-phosphorsäureesters
erfolgt zweckmäßig in Abwesenheit von Lösungsmitteln, während die Umsetzung des 0-Methyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestermonochlorids
mit den entsprechenden Alkoholen, Mercaptanen oder (Thio-)Phenolen, vorzugsweise
in Gegenwart von Lösungs- und Verdünnungsmitteln, durchgeführt wird. Als solche eignen sich praktisch alle inerten organischen SoI-ventien.
Als Säurebindemittel kommen vor allem tertiäre aliphatische, aromatische oder heterocyclische Amine,
beispielsweise Triäthylamin, Diäthylanilin oder Pyridin, aber auch Alkalicarbonate, -cyanide und
-alkoholate, wie Kalium- oder Natriumcarbonat, -cyanid, -methylat und -äthylat, in Frage.
Sowohl die erste als auch die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann innerhalb eines
größeren Temperaturbereichs durchgeführt werden. Die Chlorierung erfolgt im allgemeinen bei 40 bis
13O0C, vorzugsweise 70 bis 1200C, während in der
zweiten Stufe bei tiefen Temperaturen ( — 10 bis +200C, vorzugsweise —5 bis +1O0C) gearbeitet
wird.
Man setzt je Mol 0,0-Dimcthyl-(2,2-dichlorvinyl)-pliosphorsäureester
etwa 1 Mol Phosphorpentachlorid und außerdem pro Mol OMethyl-0-(2,2-dichlorvinyl)
- phosphorsäureestermonochlorid jeweils
1 Mol Alkohol, Mercaptan oder (Thio-)Phenol und 1 Mol Saurebindcmittel ein.
Die Chlorierung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß die berechnete Menge Phosphorpentachlorid
anteilweise unter Rühren in den vorgelegten Ο,Ο-Dimethyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureester
eingetragen und die Reaktionstemperatur im Verlauf der Zugabe allmählich bis auf den oben angegebenen
Maximalwert gesteigert wird, wobei Methylchlorid entweicht. Anschließend erhitzt man zwecks Vervollständigung der Umsetzung das Reaktionsgemisch
noch 1Ii bis 3 Stunden nach und destilliert dann das
als Nebenprodukt entstandene Phosphoroxychlorid unter vermindertem Druck ab. Das hinterbleibende
O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäurecstermonochlorid
ist für die nachfolgende Umsetzung rein genug. Falls erwünscht, kann es jedoch ohne nennenswerte
Ausbeuteverluste unter vermindertem Druck destilliert werden.
Nach einer besonderen Ausführungsform des beanspruchten
Verfahrens legt man den Ο,Ο-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäurcesier
zusammen mit der äquimolaren Menge Phosphortrichlorid vor und leitet in dieses Gemisch etwa die
berechnete Menge elementares Chlor ein.
Die weitere Umsetzung des O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestermonochlorids
erfolgt zweckmäßig so, daß letzteres in einem geeigneten Lösungs- oder Verdünnungsmittel gelöst und zu
dieser Lösung unter Rühren bei den angegebenen Temperaturen eine Mischung aus dem betreffenden
Alkohol, Mercaptan oder (Thio-)Phenol, Lösungsund Säurebindemittel getropft und danach das Reak
tionsgemisch noch kurze Zeit bei Raumtemperatur weitergerührt wird.
Die Aufarbeitung des letzteren geschieht in an sich bekannter Weise durch Abliltrieren des ausgeschiedenen
Salzes, Neutralisieren des Filtrats, Trocknen desselben und Verdampfen des Lösungsmittels,
bevorzugt unter vermindertem Druck.
Die verfahrensgemäß erhaltenen 2,2-Dichlorvinylphosphorsäureester
hinterbleiben meist in Form farbloser bis schwachgelbgcfarbter Öle, die sich zum Teil
unter stark vermindertem Druck ohne Zersetzung destillieren lassen und außerdem auf Grund ihres
Brechungsindex, des Dünnschichtchromatogramms
und der Werte für die Elementaranalyse eindeutig charakterisiert werden können.
Die zum größten Teil neuen Verbindungen finden als Insektizide Verwendung; sie besitzen bei verhältnismäßig
geringer Warmblüter- und Phytotoxizität
ίο eine schnell einsetzende und lang anhaltende insektizide
Wirksamkeit. Daher werden die verfahrensgemäß herstellbaren 2,2-Dichlorvinyl-phosphorsäiireester
mit Erfolg zur Bekämpfung von schädlichen saugenden und beißenden Insekten, Dipteren sowie
von Milben, besonders im Pflanzenschutz, ferner aber auch auf dem Hygiene- und veterinärmedizinischen
Sektor eingesetzt.
Je nach ihrem Anwendungszweck können die neuen Wirkstoffe in den üblichen Formen verwendet
werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt.
Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Vernebeln, Vergasen,
Verräuchern, Verstreuen oder Verstäuben.
B e i s ρ i e 1 A
Plutella-Tcst
Plutella-Tcst
Lösungsmittel:
3 Gewichtsteile Aceton,
Emulgator:
Emulgator:
1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtstcil Wirkstoff
mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt
das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
- 40 Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Koblblätter
(Brassica oleracea) taufeucht und besetzt sie mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis).
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad
in Prozent bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Raupen getötet wurden, während 0% angibt, daß
keine Raupen getötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden
Tabelle hervor.
Wirkstoff (Konstitution)
Warinblütertoxizität DLüo
Ralte per os
Ralte per os
(mg/kg)
Wirkstoffkonzentration
(1Vo)
Abtölungsgrad der
Schädlinge
nach 4 Tagen
nach 4 Tagen
CH3S
P-OCH =
P-OCH = CCl2
P-OCH = CCl2
350
25
150
0,01
0,01
0,01
100
100
100
Fortsetzung
Wirkstoff (Konstitution) | Waimblütertoxizität DL30 Ratte per os (mg/kg) |
Wirkstoff konzentration Ch) |
Abtötungsgrad der Schädlinge nach 4 Tagen |
|
H3Cx CH3S^ |
O CH3OxII . . y^^o/? ocr— ck |
1000 | 0,01 | 100 |
H3C7 NCS-< |
O . ■ CH3OxII f—^^ /P — OCH = CCl2 w~'. |
etwa 75 | 0,01 | 100 |
O2N^ | O CH3OxII |
350 | 0,01 | 100 |
H3Cx O2N^ |
O CH3O\ Il >—χ /P-OCH = CCl2 '' ^O |
.750 | 0,01 | 100 |
O CH3Ox II - ;p—OCH = CCi2 CH3(CH2)TO |
250 | 0,1 0,01 ο,ωι 0,0001 |
100 100 90 20 |
35
40
B e i s p i e 1 B
Drosophila-Test
Lösungsmittel:
3 Gewichtsteile Aceton,
3 Gewichtsteile Aceton,
Emulgator:
1 Gewicbtsteil Alkylarylpolyglykolätber.
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff
mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt
das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte
Konzentration.
1 cm3 der Wirkstoffzubereitung wird auf eine
.Filterpapierscheibe mit 7 cm Durchmesser aufpipettiert. Man legt sie naß auf ein Glas, in dem sich
fünfzig Taufliegen (Drosöphila mclanogaster) befinden,
und bedeckt sie mit einer Glasplatte.
Nach den angegebenen Zeiten bestimmt man die Abtötung in Prozent. Dabei bedeutet 100°/0, daß
alle Fliegen abgetötet wurden, 00/o bedeutet, daß keine Fliegen getötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Abtötungsgrad gehen aus den nachfolgenden
Tabelle hervor.
Wirkstoff (Konstitution) | O | -OCH = CCl2 | Wirkstoffkonzentration | Abtötungsgrad der Schädlinge nach 24 Stunden |
|
O | -OCH = CCl2 | (°/o) | (1Vo) | ||
CH3Os | O | -OCH = CCl2 | 0,001 | 100 | |
CH3S- | CH3Ox | 0,001 | 95 | ||
CH3S- | Cx CH3O χ | 0,01 | 100 | ||
Fortsetzung
Wirkstoff (Konstitution)
Wirkstoflkonzentration
(u/o)
Abtötungsgrad der Schädlinge nach 24 Stunden
H3Cx CH3O
CH3S
NCS
O2N
P-OCH = CCl2
HsCx CH3O-
O2N
CH3O
CH3(CH2)JC
CH3(CH2)JC
P-OCH = CCl2
P — OCH = CCl2
: p—OCH=CCi2
O
) P-OCH = CCl2
) P-OCH = CCl2
CH3O
CH3O
CH3(CH2)TO
CH3(CH2)TO
) Ρ — OCH = CCl2
O
) P-OCH = CCl2 0,001
) P-OCH = CCl2 0,001
0,001
0,01
0,01
0,1
0,01
0,001
0,0001
0,00001
0,1
0,01
0,001
0,0001
0,1
0,01
0,001
100
100
100 100 100 100 40
100
100
100
60
100
100
40
Termiten-Test
Lösungsmittel: Aceton
Zunächst wird eine Wirkstoffzubereitung hergestellt,
indem man die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration notwendige Menge Wirkstoff in dem
oben angegebenen Lösungsmittel aufnimmt. cm3 dieser Wirkstoffzubereitung werden auf eine
Filterpapierscheibe mit einem Durchmesser von etwa cm aufpipettiert. Nach 4tägiger Ausdunstung setzt
man dreißig Arbeiter der Erdtermiten (Reticulitermes flavipes) auf die Filterscheibe.
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in Prozent bestimmt. Dabei bedeutet
100%, daß alle Termiten abgetötet wurden, während 0% angibt, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden
Tabelle hervor.
Wirkstoff' (Konstitution) | Wirkstoffkonzentration (%) |
Abtötungsgrad der Schädlinge nach 72 Stunden CVo) |
O CH3OxII ^-^O)P-OCH = CC12 |
0,005 | 100 |
709 677/424
Die hervorragende Wirksamkeit der Verfahrensprodukte auch gegen andere Schädlinge geht aus den folgenden
Tabellen hervor:
O | Fliegen (Musca dom.) | TLlOO | Insektizide Wirkung be | Orien | Anwendung gegen | Korn | Mückenlarven | Wir kimg |
|
CH3O ν Il | Ill' I . Λ* | 10' | talische | Heim | käfer | (Aedes acg.) | 100% | ||
Wirkstoff | ; P-OCH=CCi2 | Wirkstofl- konzen- tration |
20' | Stechmücken | Schabe Wir kung |
chen | Wir kung |
Wirkstoff konzentration |
100% |
(Konstitution) | CH3(CH2)SO x | 0,2% | 60' | (Aedes aeg.) TLlOO |
100% | Wir kung |
100% | 0,001% | 100% |
Ö | 0,02% | 8h8O% | 60' | 100% | 100% | 100% | 0,0001% | 40% | |
CH3O \ Il | 0,002% | 8h3O% | 60' | 100% | 100% | 100% | 0.00001% | ||
) P-OCH = CCl2 | 0,0002% | 20' | 60' | 60% | 0,000001% | 100% | |||
CH3(CH2)SO / | 0,00002% | 65' | 120' | 100% | |||||
0,2% | 185' | 13h | 100% | 100% | 0.001% | 100% | |||
0,02% | >8h . | 60' | 60% | 100% | 100% | 0,0001% | 20% | ||
0,002% ' | 60' | 100% | 90% | 0,00001% | |||||
0,0002% | 60' | 0,000001% | |||||||
3h 80% |
O | O | Wirkstoff konzentration |
Insektizide ι | jnd akarizide Wirkung bei Anwendung gegen | Spinnmilben (res. T. urticac) |
Haferläuse (Rhop. padi) |
|
Wirkstoff (Konstitution) |
CHjOxII | CH3O \ |[ | - (%) | Käferlarven (Phaedon) |
Blattläuse (M. persicae) |
nach 48 Stunden | nach 8 Tagen |
;p —OCH = CCi2 | )P —OCH = CCl2 | ο,ι | nach 4 Tagen | nach 24 Stunden | 90 | 100 | |
O | CH3(CH2)OO/ | CH3(CH2)7Oκ ■ | 0,01 | 100 | 100 | 20 | 100 |
CH3O \ Il | 0,001 | 100 | 100 | ||||
)P —OCH = CCl2 | 0,0001 | ||||||
CH3(CH2)SO x | 0,00001 | ||||||
0,1 | 95 | 95 | |||||
0,01 | 100 | 100 | 95 | ||||
0,001 | 100 | 100 | |||||
0,0001 | |||||||
ο,ι | 100 | ||||||
0,01 | 100 | ||||||
0,001 | 90 | ||||||
0,0001 | |||||||
O
"> — Ο —CH = CCl2
"> — Ο —CH = CCl2
CV
besitzt den Brechungsindex nff = 1,4730. Die Ausbeute
beträgt 170 g (75% der Theorie).
Analyse für C3H4Cl3PO4 (Molgewicht 225,41):
Berechnet ... Cl 47,19, P 13,74%;
gefunden ... Cl 48,56, P 13,86%.
gefunden ... Cl 48,56, P 13,86%.
a) Zu 221 g Q,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureester
fügt man anteilweise 209 g Phosphorpentachlorid mit solcher Geschwindigkeit, daß
jeweils die vorherige Portion zum größten Teil in Lösung gegangen ist oder reagiert hat. Dies ist an der
Abnahme des festen Phosphorpentachlorids im Reaktionsgemisch
gut erkennbar. Dabei steigert man die Temperatur der Mischung von anfangs 7O0C auf
110 bis 1200C und rührt sie nach Beendigung der Zugabe noch 1 Stunde bei 1206C. Das als Nebenprodukt
entstandene Phosphoroxychlorid wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Das hinterbleibende
O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phospliorsäureesterchlorid
geht bei 84 bis 90άC/1 Torr über und
CH3O
OCH == CCl2
b) Eine Lösung von 45,2 g (0,2 Mol) des gemäß a) erhaltenen 0-Methyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorids
in 200 ecm Toluol versetzt man tropfenweise unter Rühren und Außenkühlung
bei OC mil einem Gemisch aus 18,8 g Phenol,
100 ecm Toluol und 20,2 g Triäthylamin, läßt die Mischung anschließend noch 30 Minuten bei Raum-
temperatur nachreagieren und filtriert dann das ausgeschiedene Triäthylammoniumhydrochlorid ab. Das
Filtrat wird mit Natriumcarbonatiösung und Wasser
gewaschen, bis es neutral reagiert, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck
vom Lösungsmittel befreit. Als Rückstand erhält man 40,6 g (81% der Theorie) des O-Methyl-O-phenyl-O-(2.2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesters
in Form einer schwachgelblichen Flüssigkeit mit dem Brechungsindex η *i — 1,5133.
Analyse für C1H9CI2PO4 (Molgewicht 283,05):
Berechnet
gefunden
gefunden
P 10,95, Cl 25.05%;
P 10,52, Cl 24,96%.
P 10,52, Cl 24,96%.
CH3O
CH5S
OCH = CCl2
Ein Gemisch aus 45,2 g des nach Beispiel 1, a) erhaltenen
O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorids,
300 ecm Toluol und 28,0 g 4-Methylmercaptophenol wird unter Rühren und Außenkühlung
bei einer Innentemperatur von O1C langsam mit 20,2 g Triäthylamin versetzt. Anschließend
läßt man die Mischung noch 30 Minuten bei Raumtemperatur nachreagicren und filtriert dann das ausgefallene
Salz ab. Das Filtrat wird mit Natriumcarbonatlösung und Wasser bis zur neutralen Reaktion
gewaschen, die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck
vom Lösungsmittel befreit. Als Rückstand hinterbleiben 56,3 g (85,6% der Theorie) O-Methyl-O
- (4 - melhylmercaptophenyl) - O - (2,2 - dichlorvinyl)-phosphorsäureester
in Form einer gelblichen Flüssigkeit mit dem Brechungsindex /i S* = 1,5604.
Analyse für CioHjiC12PS04 (Molgewicht 329,14):
Berechnet... P 9,41, S 9.74, Cl 21,55%;
gefunden ... P 9,60, S 10,36, Cl 21,04%.
gefunden ... P 9,60, S 10,36, Cl 21,04%.
B e i s ρ i e 1 3
CH3O O
CH8 \/
CH3S-< V-O OCH = CCl2
Man versetzt ein Gemisch aus 45,2 g des nach Beispiel I, a) erhaltenen O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorids,
300 ecm Toluol und 30,8 g 3-Methyl-4-methylmercapto-phenol unter Rühren und Außenkühlung bei 0' C langsam mit
20,2 g Triäthylamin, läßt die Mischung anschließend noch 30 Minuten bei Zimmertemperatur nachreagieren
und arbeitet sie dann, wie im Beispiel 2 beschrieben, auf. Der O-Methyl-O-(3-methyl-4-methylmercapto
- phenyl) - O - (2,2 - dichlorvinyl) - phosphorsäureester fällt in Form einer gelblichen Flüssigkeit
mit dem Brechungsindex nt — 1,5560 an. Die
Ausbeute beträgt 58,1 g (84,611Ai der Theorie).
Analyse für C)IHi3Cl2PSO4 (Molgewicht 343,17):
Berechnet ... P 9,03, S 9,34, Cl 20,66%;
gefunden ... P 8,68, S 9,88, Cl 20,62%.
gefunden ... P 8,68, S 9,88, Cl 20,62%.
CH3O
CH:,
CH:,
CH3S ~-\~\~ °y
CH3
CH3
OCH = CCl2
Durch tropfenweise Zugabe von 20,2 g Triäthylamin zu einem Gemisch aus 45,2 g des nach Beispiel
1, a) erhaltenen O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-pbosphorsäureesterchlorids,
300 ecm Toluol und 33,6 g 3,5-Dimethyl-4-methylmercapto-phenol erhält
man auf die gleiche Weise, wie im vorherigen Beispiel beschrieben, 60,4 g (84,5% der Theorie)
des O-Methyl-O-(3,5-dimethyl-4-methylmercaptophenyl)-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesters
in Form eines fast farblosen Öles mit dem Brechungsindex nf =■■ 1,5485.
Analyse für Cj2Hi5CI2PSOi (Molgewicht 357,19):
Berechnet ... P 8,67, S 8,89. Cl 19,85%;
„ gefunden ... P 8,19, S 9,76, Cl 18,47%.
„ gefunden ... P 8,19, S 9,76, Cl 18,47%.
CH)O O
NCS-
OCH = CCl2
Zu einem Gemisch aus 45,2 g des nach Beispiel 1, a)
erhaltenen 0-Methyl-0-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorids,
300 ecm Toluol und 30,2 g 4-Rhodanphenol tropft man unter Rühren und Außenkühlung
bei 0 'C 20,2 g Triäthylamin und läßt die Mischung anschließend noch 30 Minuten bei Raumtemperatur
nachreagieren. Das Reaktionsgemisch wird in der bereits mehrfach beschriebenen Weise
aufgearbeitet. Man erhält 59,8 g (88% der Theorie) des O-Methyl-O-(4-rhodanphenyl)-O-(2,2-dichIorvinyl)-phosphorsäureesters
in Form einer gelblichen Flüssigkeit mit dem Brechungsindex n% — 1,5493.
Analyse für CiOH8CI2NO4PS (Molgewicht 340,13):
Berechnet... P 9,11, S 9,43, Cl 20,85, N 4,12%; gefunden ... P 9,11, S 8,84, Cl 21,85, N 4,03%.
O2N —
CHjO
OCH = CCl2
Ein Gemisch aus 24,6 g 4-Nitrophenol, 300 ecm
Toluol und 45,2 g des nach Beispiel 1 a) erhaltenen O - Methyl - O - (2,2 - dichlorvinyl) - phosphorsäureesterchlorids
wird unter Rühren und Außenkühlung bei
0° C langsam mit 20,2 g Triäthylamin versetzt. Anschließend
laßt man die Mischung 30 Minuten bei Raumtemperatur nachreagieren, arbeitet sie, wie in
den vorhergehenden Beispielen beschrieben, auf und erhält 52,0 g (79,2% der Theorie) eines gelblichen
Öles mit dem Brechungsindex «"/ — 1,5373.
Analyse für C9H8Cl2NO6P (Molgewicht 328,06):
Berechnet ... P 9,44, Cl 21.62, N 4,27°/0;
gefunden ... P 9,96, Cl 22,56, N 4,21%.
analoge Weise, wie im Beispiel 6 beschrieben, 52,6 g (77% der Theorie) 0-Methyl-0-(3-methyl-4-nitrophenyl)-O
-(2,2 - dichlorvinyl) - phosphorsäureester in Form eines gelblichen Öles mit dem Brechungsindex
n"6 s = 1,5372.
Analyse für CioHioCl2NOeP (Molgewicht 342,08):
Berechnet ... P 9,06, Cl 20,73, N 4,10%; gefunden ... P 9,22, Cl 21,31. N 4,15%.
O2N
CH3
CH3O 0
/ \ O OCH = CCl2
Beispiel 8 O
CH3On
CH3O'
: P-OCH = CCl2
56,4 g des gemäß Beispiel 1, a) erhaltenen O-Me-
Bei Verwendung von 27,4 g 3-Methyl-4-nitro- thyl-0-(2)2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorids
phenol an Stelle von 4-Nitrophenol erhält man auf werden in 400 ecm Benzol gelöst. Zu dieser Lösung
Konstitution | O χ« ^P-OCH = CCl2 |
Ausbeute (1Vo der Theorie) |
Kp. bei O1OJ Torr ("C) |
Brechungsindex |
CH3O CH3(CH2)5O |
O \ll ^P-OCH = CCl2 |
68,59 | 108 | 1,4537 |
CH3O CH3(CH2)7O |
O ^P-OCH = CCl2 |
64 | 128 | 1,4558 |
CH3O CH3(CH2)IiO |
O P P-OCH = COs |
57,5 | 170 bis 172 | 1,4562 |
CH3O ■ <^ y~ CH2O |
O ^P-OCH = CCl2 |
53 | 136 | 1,5208 |
CK CH3O C1 \ V" CH'2° |
O \!l y P-OCH = CCl2 |
43,5 | 175 | 1,5404 |
CH3O CH3O — CH2 — CH2O |
O ^P-OCH = CCk |
51 | 98 bis 100 | 1,4574 |
CH3O C2H5O — CH2 — CH2 — O |
O | 53 | 109 | 1,4549 |
/ i V-'V^n. V^ \-r l'f, | ||||
CH3(CH2)* — O(CH2>2O | 41,5 | 126 bis 130 | 1,4541 |
tropft man bei 2O0C eine Mischung aus 100 ecm
Benzol, 26 g Triäthylamin und 9 g Methanol, rührt zur Vervollständigung der Umsetzung das Reaktionsgemisch anschließend noch V2 Stunde bei 60'C
nach und saugt dann das Triäthylammoniumhydrochlorid ab. Das Filtrat wird mit Wasser bis zur
neutralen Reaktion gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert.
Der hinterbleibende O,O-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestcr
destilliert bei 860C/ 3 Torr und besitzt den Brechungsindex nf = 1,4548;
die Ausbeute beträgt 36 g (65% der Theorie).
Beispiel 9
O
O
P — OCH — CCl2
Beispiel 1, a), 400 ecm Benzol und 16,3 g n-Butanol
werden unter Rühren JOg Natriumcyanidpulver
eingetragen. Anschließend rührt man die Mischung noch 4 Stunden bei 60" C. kühlt sie dann auf Zimmertemperatur
ab und schüttelt die benzolische Lösung mit Wasser aus, Nach dem Trocknen der organischen
Schicht über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und das
hinterbleibende öl fraktioniert. Der O-Methyl-O-n-butyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureester
geht bei 84 0QO5Ol Torr über und besitzt den Brechungsindex
n'S = 1,4516. Die Ausbeute beträgt 39 g (74°/o der Theorie).
Analyse für C7H]3Cl2PO4 (Molgewicht 263,06):
Berechnet
gefunden
gefunden
Cl 26,96. P 11,78%;
Cl 26,82, P 11,47%.
Cl 26,82, P 11,47%.
In eine Lösung aus 45,1 g O-Methyl-O-(2.2-dichlorvinyl)-phosphorsäureesterchlorid,
hergestellt gemäß Die folgenden Verbindungen werden in entsprechender Weise, wie in den Beispielen 8 und 9
beschrieben, erhalten:
Summcnformcl | Molgewicht | berechi Cl |
iet («/ο) | Ana P |
lyse | gcfund Cl |
en (1Vo) | P |
C9Hi7O4Cl2P | 291,12 | 24,36 | 10,64 | 23,82 | 10,60 | |||
CiiHaOiCfeP | 319,17 | 22,22 | 9,71 | 22,05 | 9,66 | |||
Ci5H29O4Cl2P | 375,27 | 18,90 | 8,26 | 18,62 | 8,54 | |||
C10H11O4CI2P | 297,09 | |||||||
CioH90.iCl4P | 365,98 | 38,75 | 8,47 | 38,45 | 7,87 | |||
C6HIiO5Cl2P | 265,04 | 26,76 | 11,68 | 26,30 | 11,79 | |||
C7H13O5CI2P | 279,06 | 25,41 | 11,10 | 25,21 | 11,03 | |||
C9H17O5Cl2P | 307,12 | 23,09 | 10,09 | 23,23 | 9,96 |
709 677/424
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen 2,2 - Dichlorvinyl - phosphorsäureester^
dadurch gekennzeichnet, daß man O,O - Dimethyl - O - (2,2 - dichlorvinyl) - phosphorsäureester
mit Phosphorpen tachlorid oder Phosphortrichlorid und Chlor bei 40 bis 13O0C umsetzt
und das erhaltene O-Methyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-phosphorsäureestermonochlorid
in Gegenwart von Säurebindemitteln und gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel mit gegebenenfalls
substituierten Alkoholen, Mercaptanen, Phenolen oder Thiophenolen zu 2,2-Dichlorvinyl-phosphor-Säureestern
der allgemeinen Formel
O
O
\> —O — CH = CCl2
(S)
(S)
R1O
wobei Ri einen gegebenenfalls substituierten
Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeutet, umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste Stufe der Umsetzung
bei 70 bis 1200C und die zweite Stufe bei -5 bis +1O0C durchführt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0047701 | 1965-11-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1251745B true DE1251745B (de) | 1967-10-12 |
Family
ID=7101787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1251745D Pending DE1251745B (de) | 1965-11-17 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE689778A (de) |
DE (1) | DE1251745B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3536790A (en) * | 1967-07-21 | 1970-10-27 | Shell Oil Co | Methyl n-butyl 2,2-dichlorovinyl phosphate |
US3720687A (en) * | 1969-09-19 | 1973-03-13 | Shell Oil Co | Furan and thiophene substituted vinyl phosphates |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3536791A (en) * | 1967-07-21 | 1970-10-27 | Shell Oil Co | Methyl (c4-c12-alkyl) beta,beta-dichlorovinyl phosphates |
GB1288445A (de) * | 1969-04-28 | 1972-09-06 |
-
0
- DE DENDAT1251745D patent/DE1251745B/de active Pending
-
1966
- 1966-11-16 BE BE689778D patent/BE689778A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3536790A (en) * | 1967-07-21 | 1970-10-27 | Shell Oil Co | Methyl n-butyl 2,2-dichlorovinyl phosphate |
US3720687A (en) * | 1969-09-19 | 1973-03-13 | Shell Oil Co | Furan and thiophene substituted vinyl phosphates |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE689778A (de) | 1967-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1238902B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern | |
DE2700019A1 (de) | Neue phosphorthioat-derivate und diese enthaltende mittel | |
DE1239695B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Thionophosphor- oder Thiono-phosphonsaeureestern | |
DE1279681B (de) | Neue Phosphorsaeurephenylester und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1251745B (de) | ||
DE1445717B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphon- und Thionophosphonsaeureestern | |
DE1568639C3 (de) | 2,2-Dlchlor-vinyl-phosphorsäureesteramide, Verfahren zu deren Herstellung sowie insektizide und akarizide Mittel | |
DE1223381B (de) | Verfahren zur Herstellung von Amidido-(thio)-phosphor-(-phosphon-)-saeureestern | |
DE1263748B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dichlor-vinyl-phosphorsaeureestern | |
DE2118495C3 (de) | Insektizides Mittel | |
DE1183494B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphonsaeureestern | |
DE2033947A1 (de) | 0 Pyrazolopynmidin (thiono) phosphor (phosphon)saureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insek tizide und Akanzide | |
DE2043382C3 (de) | O Methyl O (2,2,2 tnhalogenathyl) O (2',2' dihalogenvinyl) phosphorsaure ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE1192202B (de) | Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern | |
DE1193036B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Phosphin- bzw. Thiophosphor-, -phosphon-, -phosphinsaeureestern | |
AT230394B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen | |
DE1918753A1 (de) | Neue Amidothionophosphorsaeurephenylester,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung als Insektizide und Akarizide | |
DE1618418C3 (de) | 2,2-Dichlor-vinyl-phosphorsäureesteramide, Verfahren zu deren Herstellung, sowie diese enthaltende insektizide und akarizide Mittel | |
DE1917741B2 (de) | (thiono)phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
DE1545817C (de) | Phosphor , Phosphon , Thionophosphor und Thionophosphonsaureester des 2 Hydroxy chinoxaline | |
DE2040651C3 (de) | Neue Amidothionophosphorsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung als Insektizide und Akarizide | |
DE2031750B2 (de) | Benzisoxazolo-(thiono)-phosphor- (phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
DE1670592C3 (de) | Pyridylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1618374A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-,Phosphon- bzw. Thionophosphor-,-phophonsaeureestern | |
DE1238014B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern |