DE125125C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125125C
DE125125C DENDAT125125D DE125125DA DE125125C DE 125125 C DE125125 C DE 125125C DE NDAT125125 D DENDAT125125 D DE NDAT125125D DE 125125D A DE125125D A DE 125125DA DE 125125 C DE125125 C DE 125125C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
thread
load
lever
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125125D
Other languages
English (en)
Publication of DE125125C publication Critical patent/DE125125C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 356.
Der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Drehkran zeichnet sich dadurch vortheilhaft aus, dafs.die'zum Fördern bestimmte Last leicht und sicher bis zu der gewünschten Höhe gehöben werden kann, ohne dafs durch die am Hubende erfolgende selbsttätige Drehung des Fördergefäfses das sich auf der Windetrommel aufwickelnde Seil · Gefahr läuft., von dieser herabzugleiten, wie das bisher auch bei der Ausführung nach Patent 120579 der Fall war, was aus der Fig. 2 der Zeichnung jener Patentschrift zu ersehen ist. Ferner wird bei der vorliegenden Erfindung noch der wesentliche Voxtheil erzielt, dafs der Kranarm^ nicht nur wie bisher um 180° und nur nach einer Richtung gedreht werden kann, sondern dafs derselbe eine Drehung bis zu 360 Winkelgraden ausführen kann. Er kann aber auch noch abwechselnd rechts und links herum gedreht werden, allerdings läfst sich derselbe alsdann nur um je i8o° drehen. Letzteres wird besonders dann von Vortheil sein, wenn vorübergehend, in der Nähe des Kranes befindliche Gegenstände die Drehung des Kranarmes b riach der einen oder anderen Richtung verhindern.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Kran durch Fig. 1 bis 3 in zwei Ausführungsformen dargestellt, während die Fig. 4 und 5 eine feststehende Kransäule in Vorder- und Seitenansicht veranschaulichen, welche mit zwei, einen Winkel von je i8o° umspannenden Gewindegängen versehen ist, von denen jeder aus einem Gange i und Ά und der dazwischenliegenden Nuth / gebildet wird.
Bei dem durch die Fig. 1 veranschaulichten Krane greift der Ausleger mit einer Oese 0 um den Zapfen ^ und ist andererseits mit einem durchbohrten Zapfen.ν in einer mit zwei halben Gewindegängen i und k versehenen Hülse ρ gelagert. Die Hülse ρ ist vermittelst an derselben angebrachter Flantschen mit dem Krangestell fest verbunden. Der Kranarm & ist mit einer Gabel« versehen, in welcher ein doppelarmiger Hebel c drehbar gelagert ist, dessen eines Ende in eine durch die Gewändegänge i und Ic gebildete Gewindenuth / eingreift. Das andere Ende des Hebels c ist mit einem Schlitze versehen, durch welchen das Förderseil hindurchgeht, um alsdann über Führungsrollen r oder dergl. und durch die Bohrung des Zapfens ν hindurch sich auf der Wendetrommel· f aufzuwickeln. Während des Aufwindens der Last nimmt der Hebel c die durch die Fig. 1 veranschaulichte Lage ein. ' Wenn dann die Last nahezu gehoben ist, legt sich die Kette des Fördergefäfses unter den Hebel c und hebt beim weiteren Hochwinden des Fördergefäfses den Hebel c in die Höhe. Dabei wird das in die Gewindenuth / eingreifende Hebelende so
lange gegen den unteren Schraubengang k geprefst, als die Last gehoben wird. Durch den dabei in seitlicher Richtung auf den Hebel c wirkenden Druck wird nun der Kranarm gleichzeitig und ebenso lange mit herumbewegt, als das Heben der Last bezw. des Fördergefäfses dauert. Der Hebel.c kann so ausgeführt oder angeordnet werden, dafs er entweder durch sein eigenes Gewicht oder entsprechende Gewichtsbelastung nach der Entfernung der geförderten Last in seine Anfangsstellung "zurückkehrt.
Während bei dem durch die Fig. ι veranschaulichten Krane der Kranarm nur bis 18o° gedreht werden kann, ermöglicht die durch Fig. 3 dargestellte Construction eine Drehung des Kranarmes bis zu 3600. Bei dieser Construction sitzen die beiden Gewindegänge i und k unter dem erforderlichen Steigungswinkel an der unbewegbar feststehenden Kransäule x.
Die Wirkungsweise ist hierbei jedoch genau dieselbe wie bei der durch die Fig. 1 beschriebenen Construction.
Was die Ausführungsform der Fig. 4 bezw. 5 anbetrifft, so wird bemerkt, dafs in dieser Ausführiingsform statt eines Gewindeganges eine steigende und fallende Ringnuth vorgesehen, ist, welche ermöglicht, dafs der Ausleger mit dem Lastkorbe durch Drehung nach der einen oder anderen Richtung bezw. rechts oder links herum um ca. ιSo0 in seine höchste Stellung gebracht werden kann. Eine weitere Drehung kann der Ausleger sowie auch der Lastkorb nicht ausführen. Wird dagegen ein Nachlassen bezw. Senken des Lastkorbes stattfinden, so kann der Ausleger und mit diesem der Lastkorb entweder auf ^ dem eben durchlaufenen Wege in seine Anfangsstellung zurückkehren oder aber in dem anderen Zweig der Nuth durch eine weitere Drehung um i8o° in derselben Richtung in die Anfangsstellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:'
    Eine Vorrichtung an Drehkranen zum selbstthatigen Drehen des Auslegers am Hubende nach Patent 120579, bei welchem das Lastseil zwecks gleichmäfsigen Aufwickeins auf der Seiltrommel durch den hohlen Drehzapfen des Auslegers gleitet, dadurch ge-· kennzeichnet, dafs letzterer in einer mit Gewindegang (I) versehenen Hülse (p) gelagert ist, wobei das eine Ende des mit dem Ausleger verbundenen Hebels (c) in dem Gewindegang gleitet und dadurch das Drehen des Auslegers bewirkt wird.
    Eine Ausführungsforrn der Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dafs die das Krangesteil ersetzende Säule (x) mit einem dieselbe umspannenden Schraubengange (I) von 3600 versehen ist, um eine Drehung des Auslegers um 3600 zu bewirken.
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafs die das Krangestell ersetzende Säule (x) mit einer gewindeartig steigenden und- fallenden Ringnuth (I) versehen, ist, derart, dafs der Ausleger mit dein Lastkorbe, beim Hochwinden des letzteren durch .Drehung um i8o° in der einen oder anderen Richtung selbsttätig in die höchste Stellung gelangt, beim Nachlassen des Lastkorbes aber' entweder auf dem eben durchlaufenen Wege in der einen Richtung oder durch Weiterdrehung um i8o° in der anderen Richtung in die Anfangsstellung zurückgebracht werden kann (Fig. 4 und .5).
    Hierzu 1 Blatt.Zeichnungen..
DENDAT125125D Active DE125125C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125125C true DE125125C (de)

Family

ID=393870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125125D Active DE125125C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125125C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958952C (de) * 1953-09-25 1957-02-28 Eckhardt Mueller Baukran fuer mittlere Lasten mit einem selbsttaetig einschwenkenden Ausleger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958952C (de) * 1953-09-25 1957-02-28 Eckhardt Mueller Baukran fuer mittlere Lasten mit einem selbsttaetig einschwenkenden Ausleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1061266B (de) Rotary-Bohranlage
DE2740373A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des schlagens des grossbaums eines segelschiffes
DE125125C (de)
DE211457C (de)
DE3343665A1 (de) Hebevorrichtung
DE622830C (de) Einrichtung zum Schweinken von wippbaren Ladebaeumen, insbesondere fuer Schiffe
DE2650697C3 (de) Abschleppkran für Kraftfahrzeuge
DE2118611C3 (de) Davit für Beiboote auf Jachten, Motorbooten und ähnlichen kleinen Wasserfahrzeugen
DE976018C (de) Turmdrehkran mit einem um eine waagerechte Achse des Kranwagens aufrichtbaren Turm
DE1808329C3 (de) Flaschenzug mit von einem Schlitten getragenen oberen Seilrollen
DE382536C (de) Selbsttaetige Kuebelkippvorrichtung an Kranen
DE142523C (de)
DE2150184C (de) Einrichtung zum Schwenken von Lade bäumen, insbesondere Schiffsladebaumen
DE267045C (de)
DE1531119C (de) Sicherheitsfangvornchtung fur an Hub seilen heb und senkbar aufgehängte Arbeits buhnen
DE201630C (de)
DE630916C (de) Aufzugvorrichtung fuer Strassenueberspannungslampen
DE2336042A1 (de) Seilwinde mit sicherungseinrichtung
DE1506494A1 (de) Einfachlenker-Wippkran
DE595263C (de) Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut
DE1529320C (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer mittels eines Tragseilzuges heb- und senkbaren Vorhangschiene
DE218739C (de)
DE176754C (de)
DE188221C (de)
DE171315C (de)