DE382536C - Selbsttaetige Kuebelkippvorrichtung an Kranen - Google Patents
Selbsttaetige Kuebelkippvorrichtung an KranenInfo
- Publication number
- DE382536C DE382536C DEM71166D DEM0071166D DE382536C DE 382536 C DE382536 C DE 382536C DE M71166 D DEM71166 D DE M71166D DE M0071166 D DEM0071166 D DE M0071166D DE 382536 C DE382536 C DE 382536C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bucket
- cranes
- tipping device
- stop body
- guided
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C3/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/62—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
- B66C1/66—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
Selbsttätig kippende Förderkübel, die in bestimmter Höhenlage durch Anstoßen gegen
einen Anschlag entriegelt und so zum Kippen gebracht werden, sind schon bekannt geworden.
Gemäß der Erfindung ist der von dem Kranausleger herabhängende Anschlag und die Kübelaufhängung
so angeordnet und ausgebildet, daß der Anschlagkörper den Kübel beim Hochheben vor der Entriegelung zunächst in eine
bestimmte Lage um seine Achse dreht.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungs-
. form des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt einen an einem Kranausleger hängenden Kübel in Seitenansicht, nebst den
Auslöseteilen.
Abb. 2 ist eine Vorderansicht dieser Einrichtung.
Abb. 3 ist eine ähnliche Darstellung, zeigt aber den Kübel gehoben und gekippt.
Abb. 4 zeigt die unteren Teile von Abb. 2 in größerem Maßstabe.
Abb. 5 zeigt diese Teile in Seitenansicht.
Abb. 6 ist eine Draufsicht auf einige Teile der Abb. 4.
A ist der Kippkübel, B ein ihn haltendes Gestell, D der Ausleger des Krans oder eines
ähnlichen Hebezeuges, e sind zwei Klauen, die
von dem Gestell B gehalten werden und in Aussparungen greifen, welche in dem oberen Rand
des Kübels vorgesehen sind. Natürlich geschieht das nur dann, wenn sich der Kübel in
882536
aufgerichteter Stellung befindet, wie in den Abb. i, 2, 4 und 5 dargestellt ist. In diesem
Falle ist der Kübel am Kippen verhindert. Das untere Ende jeder Klaue ist gegabelt (Abb. 6),
und die Zinken der Gabel umgreifen die oberen Streben des Gestells B- Am oberen Ende
ist jede Klaue mit einem Hebel / verbunden, der seinerseits zwischen zwei Querstangen g
liegt, die an dem Gestell B befestigt sind. Der eine Querstab g ist in Abh. 4 weggelassen.
Die zweiarmigen Hebel f.; sind anderseits
mit Querstiften in wagerechten Schlitzen h eines ebenfalls wagerechten Verbindungsstücks
i geführt, das am unteren Teil einer Stange/ sitzt und mit dieser zusammen;,ein
ungekehrtes T bildet.
Das Gestell B hängt an einem Haken, der sich am unteren Ende eines zylindrischen Körpers
t befindet, der seinerseits an einer Kette k ao hängt, welche über eine Rolle I am Ende des
Auslegers D läuft.
Am Ausleger hängt ferner ein glockenförmiger Anschlagkörper C, der oben zylindrisch
ist und durch zwei Seile oder Ketten m ge- »5 halten wird, die zusammen mit der Kette k in
einer senkrechten Ebene liegen. Diese Ketten oder Seile laufen über Rollen 0, die gleichachsig
mit der Rolle / angeordnet sind. In dem zylindrischen Teil der Glocke C befindet
sich ein Rohrstück p, das an der einen Seite so abgeschnitten ist, daß sich etwa schraubenförmig
verlaufende Führungskanten q (Abb. 4 und s) ergeben. Es ist jedoch nicht unbedingt
nötig, daß. der Teil/) ein besonderes eingesetztes Rohrstück bildet, vielmehr kann der
Körper C an seiner Innenfläche entsprechend ausgebildet und z. B. mit einer angegossenen
Führungsrippe von der Gestalt der Stäbe q versehen sein. Der Anschlagkörper C ist am
unteren Rand von einem Winkeleisen r umgeben.
j (Abb. 4 und 5) sind kurze Laschen, inittels
deren die Klauen e an dem Gestell B geführt sind.
Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: ■
Wenn der Anschlagkörper C mittels der sie tragenden Seile oder Ketten auf die jeweils
geeignete Höhe eingestellt worden ist und nun der gefüllte Kübel A gehoben wird, so tritt
zunächst der Zylinder t in den Körper C ein. Der den Körper t mit der Kette k verbindende j
Stift ist seitlich zu einem Vorsprung u ausge- j bildet und kommt mit dem Schraubengang q j
in Eingriff. Dadurch, daß der Vorsprung μ j gezwungen ist, dem Verlauf der Schrauben- '
linie q zu folgen, wird der Zylinder t und damit der Kübel um seine Achse in die Lage ■
gedreht, in der das Kippen erfolgen soll. Alsdann stößt die nach einer Seite abgebogene
Stange/ (Abb. 1 und 5) gegen das Winkeleisen r am unteren Rande des Anschlagkörpers
C, wodurch diese Stange beim weiteren Hochziehen des Seiles k zurückgehalten wird.
Die Bewegung der Stange/ gegenüber dem Gestell B wird mittels des Querstücks i auf
die Hebel / übertragen, welche die Klauen e anheben, also deren untere Enden aus den
Randaussparungen des Kübels A ausheben, so daß dieser nun kippen kann.
Der Schraubengang läuft oben in eine Rinne' η aus (Abb. 5), in welche der Vorsprung
u eintritt, nachdem er durch seine Führung an dem Schraubengang q entlang die
Drehung des Kübels bis zu der erforderlichen Kippstellung bewirkt hat. Soll der Kübel
nach einer anderen Richtung entleert werden, dann wird, sofern der Körper C einen besonderen
Rohreinsatz p hat, dieser entsprechend gedreht, wozu geeignete Drehmittel und auch
Feststellmittel vorgesehen sein können. Unter Umständen kann aber auch der ganze Körper
C durch geeignete Mittel um den jeweils erwünschten Winkel gedreht werden.
Um zu verhüten, daß der Anschlagkörper C mittels des Körpers t von dem Kübel gedreht
wird, kann man die Rollen 0 weiter auseinander anordnen, als auf der Zeichnung dargestellt
ist. Dasselbe wird erreicht, wenn sich der Körper C so nahe wie möglich bei den g0
Rollen befindet. Das untere Ende des Körpers C wird vorzugsweise länglich ausgebildet,
entsprechend der Gestalt des oberen Endes des Gestells B. Anstatt den Zylinder t in den Körper
C hineinzuziehen, kann man letzteren auch auf t herablassen, wodurch natürlich ebenfalls
das Drehen des Kübels A in die gewollte Richtung bewirkt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: 1°°Selbsttätige Kübelkippvorrichtung an Kranen mit Auslösung der Kübelsperrung durch einen Anschlagkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Kranausleger an Seilen herabhängende, hohlzylindrische Anschlagkörper (C) mit einer etwa schraubengangförmigen Führung (q) . versehen ist, an welcher beim Anheben der Last ein mit. dem Lastseil verbundener no \rorsprung (u) derart geführt wird, daß der hochgehobene Kübel vor der Auslösung der Kübelsperrung unter Drehung um seine senkrechte Achse in eine bestimmte Lage geführt wird, so daß er in der gewünschten Richtung kippen kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB382536X | 1919-10-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE382536C true DE382536C (de) | 1923-10-04 |
Family
ID=10402270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM71166D Expired DE382536C (de) | 1919-10-31 | 1920-10-27 | Selbsttaetige Kuebelkippvorrichtung an Kranen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE382536C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2573153A2 (de) | 2011-09-26 | 2013-03-27 | Basf Se | Wärmespeichernde Zusammensetzung enthaltend Natriumsulfat, Decahydrat und Superabsorber |
-
1920
- 1920-10-27 DE DEM71166D patent/DE382536C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2573153A2 (de) | 2011-09-26 | 2013-03-27 | Basf Se | Wärmespeichernde Zusammensetzung enthaltend Natriumsulfat, Decahydrat und Superabsorber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004000726T2 (de) | Vorrichtung zum Ballastieren eines Krans | |
DE102009058277B4 (de) | Vorrichtung zur Nutzung von technischen Geräten im Unterwasserbereich | |
DE1966762A1 (de) | Kran mit teleskopartig ausgebildetem ausleger und/oder mast | |
DE382536C (de) | Selbsttaetige Kuebelkippvorrichtung an Kranen | |
DE2201005B2 (de) | Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage | |
DE102016010913B4 (de) | System zum Handling von Gitterstücken | |
DE2064997A1 (de) | Selbsttätige Schurre zur Abfuhr von Abtrag. Ausscheidung aus: 2020165 | |
DE2931421A1 (de) | Auslegerturmkran | |
DE580300C (de) | Selbstgreifer | |
DE125125C (de) | ||
DE452531C (de) | Selbsttaetiger Greifer fuer Einzellasten | |
DE849196C (de) | Jauchefass | |
CH428566A (de) | An einem Traktor angebrachte Ladevorrichtung | |
DE614169C (de) | Stauklappe fuer Walzenwehre | |
DE487027C (de) | Fahrbares Geruest mit Schlitten | |
DE630916C (de) | Aufzugvorrichtung fuer Strassenueberspannungslampen | |
DE2206233A1 (de) | Lasthaken fuer hebezeuge | |
DE232164C (de) | ||
DE2619259A1 (de) | Haltevorrichtung zum heben von behaeltern | |
DE3340038C2 (de) | Kranverlastbares Gestell zur horizontalen Lagerung einer aus Ladungsteil und trennbarem Geräteteil bestehenden Seemine | |
DE8136572U1 (de) | Vorrichtung zum umscheren des hubseils bei kranen | |
AT330436B (de) | Fahrkorbartiges hangegerust | |
DE479458C (de) | Ankerkran | |
DE1949783C (de) | Vorrichtung zum An- und Abbauen eines Gegengewichtes eines Baggers | |
DE595263C (de) | Gehaenge zum Foerdern von Stapelgut |