DE1248419B - Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten - Google Patents

Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten

Info

Publication number
DE1248419B
DE1248419B DEC33648A DEC0033648A DE1248419B DE 1248419 B DE1248419 B DE 1248419B DE C33648 A DEC33648 A DE C33648A DE C0033648 A DEC0033648 A DE C0033648A DE 1248419 B DE1248419 B DE 1248419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
acid
immersion bath
cuso
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEC33648A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Heinz Groschopp
Fritz Moeller
Dipl-Chem Dr Rudol Wagenknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Collardin GmbH
Original Assignee
Gerhard Collardin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Collardin GmbH filed Critical Gerhard Collardin GmbH
Priority to DEC33648A priority Critical patent/DE1248419B/de
Priority to US476990A priority patent/US3432337A/en
Publication of DE1248419B publication Critical patent/DE1248419B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/48Coating with alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Int. α.:
C 23 c-3/00
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Deutsche Kl.: 48 b-3/00
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Ausgabetag:
P 12 48 419.4-45 (C 33648)
17. August 1964
24. August 1967
25. September 1969
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung betrifft ein Tauchbad für die stromlose Erzeugung von Kupfer-Zinn-Schichten auf Eisen- und Stahloberflächen, das neben einer Lösung der Sulfate der zweiwertigen Metalle Kupfer und Zinn noch Polyaminocarbonsäuren, besonders Äthylendiamintetraessigsäure als Komplexbildner enthält. Diese Kupfer-Zinn-Schichten sollen den Eisen- und Stahloberflächen einen angenehmen Bronzeton und gute Eigenschaften bei der Kaltverformung, ζ. Β. beim Ziehen von Drähten, verleihen.
Es sind bereits Lösungen zur stromlosen Abscheidung von Kupfer und Zinn vorgeschlagen worden, die in saurer Lösung Kupfersalze und Zinn(II)-salze enthalten. Es wurden in diesen Lösungen teilweise auch schon die Sulfate der Metalle verwendet. Die Lösungen sind aber sehr empfindlich gegen Konzentrationsschwankungen und zersetzen sich leicht unter Ausscheidung von Metazinnsäure. Außerdem werden in vielen Fällen die Metalle schwammig abgeschieden, und die Schicht besitzt ein mangelndes Haftvermögen.
Fernerhin war es bekannt, Tauchbädern zur stromlosen Plattierung mit Kupfer mit einem Zusatz an Äthylendiamintetraessigsäure zu verwenden. Hierbei werden aber relativ große Mengen Komplexbildner, nämlich stöchiometrische Mengen, bezogen auf Kupfer, zugesetzt.
Es wurde nun gefunden, daß stromlos abgeschiedene, festhaftende Kupfer-Zinn-Schichten erhalten werden können, wenn man sich des erfindungsgemäßen Tauchbades bedient. Dieses Tauchbad ist dadurch gekennzeichnet, daß es bei einem Gehalt von 1 bis 20 g/l CuSO4 · 5 H2O ein Gewichtsverhältnis von CuSO4 · 5 H2O : SnSO4 = 1,8 : 1 bis 1 : 2 aufweist, 0,01 bis 0,15% Polyamincarbonsäure enthält und sauer oder neutral eingestellt ist. Es zeigte sich, daß dieses Tauchbad in den angegebenen Korizentrationsgrenzen stabil ist und keine Ausscheidung von Metazinnsäure erfolgt. Es werden durch das erfindungsgemäße Tauchbad daher die Nachteile der bekannten Lösungen vermieden.
Das Tauchbad muß die Metalle in Form ihrer Sulfate enthalten, da andere Anionen, wie Chlorid und Nitrationen, die Abscheidung stören. Das Verhältnis von Kupfer und Zinn kann in den oben angegebenen Grenzen schwanken. Durch eine Variation des Verhältnisses kann die Farbe der Kupfer-Zinn-Schicht beeinflußt werden, die zwischen einem hellfarbigen und dunklen Bronzeton schwankt. Hierbei bewirkt eine Erhöhung des Kupferanteils eine Verschiebung zu dunkleren Tönen.
Die Konzentration des Kupfersulfats, berechnet als CuSO4 · 5 H2O, beträgt 1 bis 20 g/l und wird vorzugsweise zwischen 5 und 15 g/l gehalten. Die Konzen-
Tauchbad für die stromlose Abscheidung von
Kupfer-Zinn-Schichten
Patentiert für:
Gerhard Collardin G. m. b. H.,
Köln-Ehrenfeld, Widdersdorferstr. 215
Als Erfinder benannt:
Fritz Möller, Bensberg-Frankenforst;
Dipl.-Chem. Dr. Heinz Groschopp,
Düsseldorf-Holthausen;
Dipl.-Chem. Dr. Rudolf Wagenknecht,
Köln-Lindenthal
tration des Zinn(II)-su1fats ergibt sich dann aus dem Verhältnis CuSO4 · 5 H2O = 2:1 bis 1:2 und dem gewünschten Farbton.
2$ Die Kontrolle des Bades kann durch die Bestimmung des Kupfergehaltes erfolgen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, um die Abscheidungszeiten nicht unnötig zu verlängern, nach einer Abarbeitung des Bades auf etwa zwei Drittel dieses zu ergänzen. Diese Ergänzung kann mittels eines Gemisches der festen Bestandteile erfolgen. Die Zusammensetzung des festen Gemisches wird zweckmäßig so gewählt, daß die Bestandteile im gleichen Verhältnis vorliegen wie in dem Ausgangsbad. Auch ein mehrmaliges Nachschärfen des Bades ist möglich, da seine Wirksamkeit weitgehend unabhängig von der zunehmenden Eisenkonzentration ist. Auch Eisenkonzentrationen von mehr als 30 g/l wirken sich nicht störend aus. Dies ist ein weiterer Vorzug des erfindungsgemäßen Tauchbades.
Erstaunlicherweise kann der gewünschte Effekt der Stabilisierung des Bades und der einwandfreien, festhaftenden Abscheidung mit sehr kleinen, weit unterstöchiometrischen Mengen der Polyaminopolycarbonsäure erreicht werden. Ihr Zusatz liegt zwischen 0,01 und 0,15 Gewichtsprozent und vorzugsweise zwischen 0,04 und 0,12 Gewichtsprozent. Als Polyaminopolycarbonsäure haben sich Äthylendiamintetraessigsäure und solche bewährt, die der Äthylendiamintetraessigsäure in ihren Eigenschaften ähnlich sind, wie Diäthylentriaminpentaessigsäure, N - (2 - hydroxycyclohexyl) - äthylendiamin - triessigsäure, Äthylenglykol-
909 639/10
bis - - aminoäthyläther) - tetraessigsäure. Die PoIyaminpolycarbonsäuren können auch in Form ihrer Salze eingesetzt werden. Andere Verbindungen, die in bezug auf die Komplexbildung mit den Polyaminocarbonsäuren Ähnlichkeit besitzen, wie Weinsäure, Zitronensäure und Gluconsäure, zeigen nicht die gleichen günstigen Effekte.
Das erfindungsgemäße Tauchbad kann neutral oder sauer eingestellt sein. Als vorteilhaft hat sich ein Zusatz von 0,5 bis 30 g/l, vorzugsweise 2,5 bis 15 g/l, konzentrierter Schwefelsäure erwiesen (d = 1,84). Bei dem Ergänzen der Lösung ist ein weiterer Säurezusatz nicht erforderlich.
Das Bad kann bei Temperaturen bis 400C angewendet werden. Bei Raumtemperatur sind zur Abscheidung einer Γ bis 2 μ dicken Schicht etwa 1 bis 6 Minuten erforderlich. Hierbei ist die Abscheidungszeit temperatur- und konzentrationsabhängig. Aus diesem Grund ist ein Arbeiten bei zu niedriger Temperatur oder eine zu weitgehende Abarbeitung der ao Lösung unzweckmäßig.
Nach Abscheidung der gewünschten Kupfer-Zinn-Schicht werden die Metalloberflächen zur Entfernung der anhaftenden Behandlungslösung mit Wasser gespült, wobei es gleichgültig ist, ob diese Spülung 2$ warm oder kalt vorgenommen wird.
Die Metalloberflächen müssen vor der Aufbringung der Kupfer-Zinn-Schicht in üblicher Weise gereinigt werden. Die Art der Reinigung ist ohne Einfluß auf die Schichtausbildung und kann mit alkalischen, sauren, neutralen oder Emulsionsreinigern je nach dem Verschmutzungsgrad vorgenommen werden. Zur Aktivierung der Oberfläche hat sich eine kurze Beize mittels Schwefelsäure oder Salzsäure nach dem Entfetten als vorteilhaft erwiesen, ohne unbedingt erforderlich zu sein.
Beispiel 1
Es wurde eine Lösung hergestellt, die 7,15 gl CuSO4 · 5 H2O, 10 g/l SnSO4, 0,85 g/l Äthylendiamintetraessigsäure und 5,6 g konzentrierte Schwefelsäure {d = 1,84) enthielt. Mittels dieser Lösung wurde auf gut entfettete Eisendrähte eine Kupfer-Zinn-Schicht aufgebracht. Die Arbeitstemperatur betrug 250C, die Einwirkungszeit 4 Minuten. In dieser Zeit hatte sich eine festhaftende hellbronzefarbene Schicht von 1 bis 2 μ ausgebildet. Anschließend wurden die Drähte mit kaltem Wasser gespült.
Nachdem etwa ein Drittel der vorhandenen Kupfermenge abgearbeitet war, wurde die Lösung mit einer festen, pulverförmigen Mischung folgender Zusammensetzung: 39,7% CuSO4-5 H2O, 55,5 °/0 SnSO4 und 4,8 g Athylendiamintetraessigsäure, auf die ursprüngliche Konzentration gebracht.
55 Beispiel 2
Mit einer Lösung, die 15 g/1 CuSO4 · 5 H2O,. 10,0 g/l SnSO4, 1,0 g/l Äthylendiamintetraessigsäure und 2,5 g/l konzentrierte H2SO1 (d —- 1,84) enthielt, wurde in 3 Minuten bei 30°C im Tauchbad auf entfetteten und mit Schwefelsäure gebeizten Stahldraft eine bronzefarbene, festhaftende 1 bis 2 μ starke Kupfer-Zinn-Schicht aufgebracht. Die so erhaltenen Drähte zeigten gute Eigenschaften beim Ziehen. Anschließend wurde mit Wasser von 30° C gespült.
Die Lösung konnte mehrmals ohne Beeinträchtigung Ihrer Wirksamkeit durch eine feste, pulverförmige Mischung der Zusammensetzung 56,6 °/0 CuSO4-5 H2O, 38,5 °/0 SnSO4 und 3,9% Äthylendiamintetraessigsäure ergänzt werden.
Beispiel 3
Gut haftende 1 bis 2 μ dicke Kupfer-Zinn-Schichten, die gute Eigenschaften bei der Kaltverformung besaßen, wurden mit Lösungen der nachstehend aufgeführten Zusammensetzungen bei Arbeitstemperaturen zwischen 15 und 35° C in 2 bis 6 Minuten auf Eisen- bzw. StahloberflacherraBfgebracht.
a) 12 g/l CuSO4 · 5 H2O,
12 g/l SnSO4,
1,0 g/l Äthylendiamintetraessigsäure,
15 g/l H2SO4 \d = 1,84).
Die Kupfer-Zinn-Schicht war bronzefarben.
b) 13,6 g/l CuSO4 · 5 H2O,
8 g/l SnSO4,
1,0 g/I N-(2-hydroxycyclohexyI)-äthylendiamintriessigsäure,
5 g/l H2SO4 (d = 1,84).
Die Kupfer-Zinn-Schicht besaß einen dunklen Bronzeton.
c) 8,5 g/I CuSO4 · 5 H2O,
15 g/l SnSO4,
0,9 g/l Äthylenglykol-bis-(/?-aminoäthyläther)-
tetraessigsäure,
12,5 g/l H2SO4 (d= 1,84):
Die Kupfer-Zinn-Schicht hatte einen sehr hellen Bronzeton.
d) 5 g/l CuSO4 · 5 H2O,
8,5 g/l SnSO4,
0,5 g/I Äthylendiamintetraessigsäure,
4 g/l H2SO4 (d = 1,84).
Die Kupfer-Zinn-Schicht war hellbronzefarbig.
e) 8 g/l CuSO4 -5 H2O,
8 g/l SnSO4,
1,2 g/l Äthylendiamintetraessigsäure.
Die Kupfer-Zinn-Schicht besaß einen Bronzeton.
f) 7,5 g/l CuSO4 · 5 H2O,
10,5 g/l SnSO4,
0,8 g/l /^ß'-Diamino-diäthyläther-tetraessigsäure,
2,5 g/I H2SO4 (d ■·= 1,84).
Die Kupfer-Zinn-Schicht hatte einen hellen Bronzeton.
Die Lösungen konnten mit festen Gemischen aus CuSO4 · 5 H2O, SnSO4 und Polyaminopolycarbonsäuren nachgeschärft werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tauchbad für die stromlose Erzeugung von Kupfer-Zinn-Schichten auf Eisen- und Stahloberflächen, das neben einer Lösung der Sulfate der zweiwertigen Metalle Kupfer und Zinn noch eine Polyaminopolycarbonsäure, besonders Äthylendiamintetraessigsäure als Komplexbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einem Gehalt von 1 bis 20 g/I CuSO4 · 5 HaO ein
Gewichtsverhältnis von CuSO4 · 5 H2O: SnSO4 von 0,5 bis 30 g/l konzentrierter H2SO4 eingestellt
= 1,8 :1 bis 1:2 aufweist, 0,01 bis 0,15% Poly- ist.
aminocarbonsäure enthält und sauer oder neutral
eingestellt ist. In Betracht gezogene Druckschriften:
2. Tauchbad gemäß Anspruch 1, dadurch ge- 5 Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 072 050; kennzeichnet, daß der Säuregrad durch Zugabe USA.-Patentschriften Nr. 2 938 805, 3 075 856.
709 633/474 t. 67 β Bundesdnickercl Berita
DEC33648A 1964-08-17 1964-08-17 Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten Withdrawn DE1248419B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33648A DE1248419B (de) 1964-08-17 1964-08-17 Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten
US476990A US3432337A (en) 1964-08-17 1965-08-03 Process for the currentless deposition of copper-tin layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33648A DE1248419B (de) 1964-08-17 1964-08-17 Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248419B true DE1248419B (de) 1967-08-24

Family

ID=7020938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33648A Withdrawn DE1248419B (de) 1964-08-17 1964-08-17 Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3432337A (de)
DE (1) DE1248419B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793769A (fr) * 1972-01-17 1973-05-02 Parker Ste Continentale Solution et procede pour former un depot de cuivre et d'etain sans utilisation de courant electrique
US4563216A (en) * 1984-06-15 1986-01-07 Amchem Products, Inc. Compositions and processes for coating ferrous surfaces with copper
DE102005038392B4 (de) * 2005-08-09 2008-07-10 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen von Muster bildenden Kupferstrukturen auf einem Trägersubstrat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072050B (de) * 1959-12-24
US2938805A (en) * 1958-03-31 1960-05-31 Gen Electric Process of stabilizing autocatalytic copper plating solutions
US3075856A (en) * 1958-03-31 1963-01-29 Gen Electric Copper plating process and solution

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US510376A (en) * 1893-12-05 Trand
US3346404A (en) * 1965-01-26 1967-10-10 Amchem Prod Chemical plating process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072050B (de) * 1959-12-24
US2938805A (en) * 1958-03-31 1960-05-31 Gen Electric Process of stabilizing autocatalytic copper plating solutions
US3075856A (en) * 1958-03-31 1963-01-29 Gen Electric Copper plating process and solution

Also Published As

Publication number Publication date
US3432337A (en) 1969-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696312C2 (de) Bad zum stromlosen Abscheiden von Kupferüberzügen
DE1233693B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von festhaftenden Zinnueberzuegen auf Aluminium
DE1279424B (de) Bad zum galvanischen UEberziehen von Metallen mit Iridium
DE2522939A1 (de) Nickel enthaltende polymetallische nickellegierungen und hierfuer geeignete plattierungsbaeder
EP0416342A1 (de) Galvanisches Goldlegierungsbad
DE2412134C3 (de) Mittel zum Reinigen von Zinn-Blei-Legierungen
DE3400670A1 (de) Waessriges goldsulfit enthaltendes galvanisches bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von gold unter verwendung dieses bades
DE2300748C3 (de) Wäßriges, alkalisches Bad zur stromlosen Verkupferung und dessen Verwendung
DE2239962C3 (de) Verfahren zum galvanischen Überziehen eines Eisensubstrats
DE1248419B (de) Tauchbad fuer die stromlose Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten
DE1621352C3 (de) Stabilisiertes alkalisches Kupferbad zur stromlosen Abscheidung von Kupfer
DE882168C (de) Bad und Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinkueberzuegen
DE2239581C3 (de) Lösung und Verfahren zum Aufbringen von Überzügen auf Zink oder Zinklegierungen
DE2346616B2 (de) Bad zum stromlosen abscheiden von duktilem kupfer
DE1287394B (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Schichten
DE3322156C2 (de) Saures chemisches Verzinnungsbad
DE1521043A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gold-Palladiumueberzuegen und Elektrolytloesung dafuer
DE1281220B (de) Tauchbad zum stromlosen UEberziehen von Eisen-und Stahloberflaechen mit einer Kupfer-Zinn-Legierung
DE2807564C2 (de) Verfahren zur stromlosen Abscheidung einer Gold-Nickel-Legierung
DE4326206A1 (de) Stromloses Lötmittel-Metallisierungsbad
DE1496869B1 (de) Cyanidfreies Bad zum galvanischen Abscheiden von Zinkueberzuegen
DE837794C (de) Elektrolyt fuer galvanische Niederschlaege aus Silber
AT17385B (de) Verfahren zur nassen Vergoldung von Glas, Porzellan u. dgl.
DE1521546C (de) Bad zur chemischen Abscheidung von borhaltigen Metallüberzügen
DE1286709B (de) Verfahren zur Herstellung von Spiegeln durch Silbervergolden oder Legieren von Silber und Rhodium auf Glas oder einem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee