DE124822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124822C
DE124822C DENDAT124822D DE124822DA DE124822C DE 124822 C DE124822 C DE 124822C DE NDAT124822 D DENDAT124822 D DE NDAT124822D DE 124822D A DE124822D A DE 124822DA DE 124822 C DE124822 C DE 124822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
legs
thickenings
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124822D
Other languages
English (en)
Publication of DE124822C publication Critical patent/DE124822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Durch nachstehend beschriebenes und durch beiliegende Zeichnung näher erläutertes Verfahren werden Rohrverbindungsstücke in einfacher Weise hergestellt, deren einzelne Schenkel die gleiche Wandstärke haben, obgleich ein oder mehrere Schenkel aus einem plattenförmigen Arbeitsstück ausgepreist werden, während die Herstellung der anderen durch Biegen erfolgt.
    Es werden Platten verwendet, welche je nach der Form des herzustellenden Verbindungsstückes mit einer oder mehreren Verdickungen r versehen sind (Fig. 1, 2 und 8). Die Platten werden, nachdem sie entsprechend heifs gemacht sind, durch Stanzen, deren Stempel auf die verdickten Stellen wirken, so bearbeitet, dafs cylindrische Ausbiegungen entstehen, welche die Form eines Schenkels des Rohrverbindungsstückes erhalten.
    Infolge der Verdickung giebt die Platte das erforderliche Material für die auszupressenden Schenkel her, ohne dafs die Wandung desselben schwächer ausfällt als die der anderen Schenkel. Soll nun z. B. ein T-Stück gebildet werden, so wird die mit dem ausgepreisten Schenkel versehene Platte später cylindrisch gebogen und die Kanten k derselben zusammengeschweifst (Fig. 5 und 6). Soll hingegen ein +-Stück gebildet werden, so werden zwei der in vorbeschriebener Weise geprefsten Platten, welche dann entsprechend schmaler gestaltet werden, nachdem dieselben muldenförmig gebogen sind, seitlich zusammengeschweifst, oder die Platte wird, wie in Fig. 8 dargestellt, event, mit zwei Verdickungen und später mit zwei cylindrischen Ausbiegungen a versehen und sie wird dann so zusammengebogen, dafs die Schweifsung nur an der einen Seite des Werkstückes vorgenommen zu werden braucht (Fig. 5). Bei der Herstellung von Kniestücken wird die Auspressung α nahe der einen Kante der Platte vorgenommen, welch letztere so gestaltet wird, dafs sich das Kniestück leicht daraus bilden läfst. Die Schweifsung wird bei diesen Stücken an der Rückseite, also nicht im Winkel, wie bei den bekannten Verfahren, vorgenommen.
    Paten τ-An SPR υ CH :
    Ein Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungsstücken durch Pressen, Zusammenbiegen und Schweifsen von Platten, dadurch gekennzeichnet, dafs die Platten an denjenigen Stellen, an welchen Rohrabzweigungen geprefst werden sollen, mit Verdickungen (r) versehen werden, welche eine genügende Wandstärke für die Abzweigungsstutzen (a) liefern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT124822D Active DE124822C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124822C true DE124822C (de)

Family

ID=393583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124822D Active DE124822C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124822C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749707C (de) * 1939-03-29 1944-12-01 Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE901179C (de) * 1949-11-11 1954-01-07 Steinmueller Gmbh L & C Sammelkammer mit Anschluss von Rohren
DE1002997B (de) * 1956-03-08 1957-02-21 Sempell Rhein Armaturen Schiebergehaeuse aus Stahlbech
US3224400A (en) * 1962-07-02 1965-12-21 Aeroquip Corp One piece sheet metal trunnion (t-bolt)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749707C (de) * 1939-03-29 1944-12-01 Anwendung des bei der Herstellung von Rohrstutzen an Rohren bekannten Verfahrens auf die Herstellung von Sammelkammern fuer Dampfkessel
DE901179C (de) * 1949-11-11 1954-01-07 Steinmueller Gmbh L & C Sammelkammer mit Anschluss von Rohren
DE1002997B (de) * 1956-03-08 1957-02-21 Sempell Rhein Armaturen Schiebergehaeuse aus Stahlbech
US3224400A (en) * 1962-07-02 1965-12-21 Aeroquip Corp One piece sheet metal trunnion (t-bolt)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE124822C (de)
DE1935933B2 (de) Verfahren zum tiefziehen von formlingen mit im wesentlichen gleichbleibender wandstaerke
DE1451564A1 (de) Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern
DE2531263A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen verbinden von ineinander zu steckenden teilen und nach diesem verfahren hergestellte vorrichtung
DE863733C (de) Laufschiene mit zwei einen Winkel miteinander bildenden Laufflaechen fuer Kugeln oder Rollen
DE816688C (de) Verfahren zur Herstellung von an den Enden unrunden, im Querschnitt abgesetzten Rohrschenkeln an U-foermigen Umkehrenden, die zwei solcher an den anstossenden Flaechen miteinander verschweissten Rohr-schenkel aufweisen und durch eine angeschweisste Kappeverschlossen sind
DE2740981B2 (de) Stanzmesser
DE2535205C2 (de) Verfahren zum dauerhaften Verbinden eines rohrförmigen Endes einer Einrastklaue mit einem Gerüstrohr
EP3113893A1 (de) Verfahren zur individualisierten anpassung der form von bauteilen
DE123454C (de)
DE2062796C3 (de) Eckverbindung zweier verzinkter Einzelprofile eines Fensterrahmens o.dgl. und Verfahren zur Herstellung
DE277457C (de)
DE471662C (de) Hartloetbare Rohrverbindung
DE126233C (de)
DE144840C (de)
DE966669C (de) Heizkeil zum Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen
DE77132C (de) Verfahren zur Herstellung kupferner Verbindungsstücke
DE161427C (de)
DE1254110B (de) Werkzeug zum Tiefziehen von Verbundblech
DE46638C (de) Herstellung von Greifzargen für Schmucksteine
DE62501C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibfedern aus Celluloid, Ebonit und dergl
DE311044C (de)
DE2126373A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Montageflansches an einem Rohrstück
DE4321980C2 (de) Vorrichtung zum freien Biegen eines Werkstücks
DE67802C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen mechanische und chemische Einflüsse widerstandsfähigen Compoundkörpetn unter theilweiser Benutzung des durch Patent Nr. 14673 geschützten Verfahrens