DE1247732B - Rechen fuer Heuwender - Google Patents

Rechen fuer Heuwender

Info

Publication number
DE1247732B
DE1247732B DEB75321A DEB0075321A DE1247732B DE 1247732 B DE1247732 B DE 1247732B DE B75321 A DEB75321 A DE B75321A DE B0075321 A DEB0075321 A DE B0075321A DE 1247732 B DE1247732 B DE 1247732B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
support body
tines
chain
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB75321A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Puls
Friedrich Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN ALBERT BRAUN FA
Original Assignee
JOHANN ALBERT BRAUN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN ALBERT BRAUN FA filed Critical JOHANN ALBERT BRAUN FA
Priority to DEB75321A priority Critical patent/DE1247732B/de
Publication of DE1247732B publication Critical patent/DE1247732B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
AOId $0/0L
Deutsche Kl.: 45 c - 81/00
Nummer: 1 247 732
Aktenzeichen: B 75321 HI/45 c
Anmeldetag: 6. Februar 1964
Auslegetag: 17. August 1967
Die Erfindung betrifft einen Rechen für Heuwender, insbesondere für Schubrechwender, mit quer zur Fahrtrichtung bewegbaren starren Rechbalken, die an jedem Ende an einer rotierenden Scheibe angelenkt sind, wobei die Rechzinken einem auf sie in Richtung ihrer Längsachse und/oder quer zur Längsachse einwirkenden, über dem normalen Arbeitsdruck liegenden Druck nachgeben und bei Nachlassen dieses Druckes wieder in ihre Normalstellung zurückkehren.
Bei diesem bekannten Rechen wird die horizontale und vertikale Beweglichkeit der Rechzinken durch eine federnde Verformung des Rechzinkens erreicht, wobei für diese federnde Verformung bestimmte Bereiche des Rechzinkens in ganz besonderer Weise ausgebildet sind.
Diese Rechzinken sind daher gezwungen, sämtliche auftretenden Verformungsbeanspruchungen in sich selbst aufzunehmen, so daß die Zinken entweder aus einem qualitativ sehr hochwertigen Federstahl bestehen müssen und deshalb teuer sind, oder, wenn dies nicht der Fall ist, schnell auf Grund von Materialermüdungen abbrechen oder verschleißen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Rechzinken an ihrem oberen Ende mit dem Rechbalken derart verbunden sind, daß sie ohne eine federnde Verformung eine vertikale Bewegung ausführen können.
Eine zweckmäßige Ausführungsform des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens besteht darin, daß die Rechzinken kettenförmig miteinander verbunden sind, wobei die kettenartig miteinander verbundenen Teile der Rechzinken innerhalb des Rechbalkens, der in an sich bekannter Weise profilförmig ausgebildet ist, angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Rechzinken einerseits die erforderliche Beweglichkeit besitzen, andererseits durch ihre Lagerung innerhalb eines profilförmig ausgebildeten Rechbalkens sicher geführt und geh altert werden, so daß die erforderliche Sicherheit bei der Arbeit mit der neuen Vorrichtung gewährleistet ist.
Eine andere konstruktive Lösung gemäß der Erfindung ist darin zu sehen, daß an dem starren Rechbalken bewegliche Tragkörper für die Rechzinken über einen oder mehrere Parallelogrammlenker angeordnet sind. Durch diese Anordnung werden die einzelnen Rechzinken voneinander unabhängig gelagert. Zusätzlich können gemäß der Erfindung zwischen die Tragkörper und den Rechbalken einer Verschiebebewegung des Tragkörpers entgegenwirkende Federelemente vorgesehen sein, Rechen für Heuwender
Anmelder:
Fa. Johann Albert Braun, Münster (Westf.)
Als Erfinder benannt:
Werner Puls,
Friedrich Braun, Münster (Westf.)
die eine Anpassung an den Arbeitsdruck hinsichtlich der Bewegung dieser Tragkörper ermöglichen und gleichzeitig die Rückstellung der Tragkörper in ihre Nullage sicherstellen.
Gemäß der Erfindung ist es auch möglich, eine in oder an dem starren Rechbalken angeordnete Laschenkette vorzusehen, an deren Verbindungsbolzen die Rechzinken befestigt sind. Die Lagerung der Rechzinken an dem Verbindungsbolzen selbst ermöglicht eine konstruktiv einfache Halterung der Rechzinken, d. h., der Herstellungspreis für eine solche Anordnung wird niedrig gehalten.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Konstruktion gehen aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen hervor. Es zeigt
F i g. 1 eine Frontansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung unter Weglassung eines Teiles des Profils eines profilförmigen Rechbalkens,
F i g. 2 einen Schnitt durch die Ausführungsform der Erfindung gemäß F i g. 1 entsprechend der Linie A-A,
F i g. 3 eine andere Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 4 eine Ansicht auf eine Ausführungsform der Erfindung, entsprechend dem Grundprinzip der Ausführungsform in Fig. 3, jedoch mit einer anderen konstruktiven Lösung,
F i g. 5 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung unter Weglassen der erforderlichen Verbindungsbolzen und Festlegscheiben und
F i g. 6 einen Schnitt senkrecht durch die Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 5.
In F i g. 1 ist ein Teil eines starren Rechbalkens 1 dargestellt, der beispielsweise U-Profil aufweisen kann, wie dies aus F i g. 2 zu ersehen ist. Innerhalb dieses Profils sind die einzelnen Rechzinken angeordnet, die an ihrem oberen Ende 3 eine Öse 4 bilden. Mittels durch diese Öse geführter Schäkelglieder 5 sind die Rechzinken 2 kettenartig miteinander verbunden. Es ist ersichtlich, daß durch diese Lage-
709 637/140
I 247
rang die einzelnen Rechzinken 2 einem Druck nachgeben können, der auf sie in Richtung ihrer Längsachse (PfeilFl in Fig. 1) und/oder quer zu ihrer Längsachse (PfeilF2 in Fig. 1) einwirkt.
Es ist aber auch möglich, die Rechzinken 2 am oberen Ende so auszubilden, daß die Schäkelglieder 5 entfallen.
Bei der dargestellten Ausführungsform gemäß F i g. 3 sind an dem starren Rechbalken 1 Tragkörper 6 angeordnet. Die Tragkörper 6 weisen Bohrungen 7 zur Halterung der in der Zeichnung nicht dargestellten Rechzinken auf. Die Tragkörper 6 werden bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 über Lenker 8 und 9 an dem Rechbalken 1 gehalten, so daß Bewegungen der Tragkörper 6 durch die parallelogrammartige Anordnung der Lenker 8 und 9 erfolgen können.
Zwischen dem Tragkörper 6 und dem Rechbalken 1 sind Federelemente 10 vorgesehen, die einmal eine Bewegung der Tragkörper nur dann ermögliehen, wenn der auf die Rechzinken einwirkende Druck größer als die Rückstellkraft der Federelemente 10 ist, und die zum anderen bewirken, daß nach Wegfallen dieses auf die Rechzinken einwirkenden Druckes, der beispielsweise durch eine Bodenerhebung ausgeübt wird, die Tragkörper 6 wieder in ihre in der Zeichnung dargestellte Ruhelage geführt werden. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 werden die Federelemente 10 gemäß der Ausführungsform nach F i g. 3 durch Wendelfedern 11 ersetzt, die innerhalb eines ebenfalls im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Rechbalkens 1 gelagert sind. Diese Wendelfedern 11 wirken auf die Tragkörper 6, die bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch mit Kulissenführungen 12 ausgerüstet sind. Die Kulissenführungen weisen beispielsweise die Form eines Dreiecks auf, in welches ein Haltebolzen 13 für die Tragkörper eingreift.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 5 sind die einzelnen Rechzinken 2, die in an sich bekannter Weise mit einem wendelfederförmigen Teil 14 versehen sind, unmittelbar an dem Verbindungsbolzen 15 einer Laschenkette angeordnet. Die einzelnen Glieder 16 dieser Laschenkette, die in oder an dem Rechbalken angeordnet ist, greifen ineinander ein, wie dies deutlicher aus F i g. 6 zu ersehen ist, wobei die Lagerung und Halterung des Rechzinkens 2 dadurch erfolgt, daß nach Aufschieben des entsprechend ausgebildeten oberen Endes des Rechzinkens 2 auf den in F i g. 5 und 6 nicht dargestellten Verbindungsbolzen 15 auf letzteren beispielsweise eine U-förmige Scheibe 17 aufgeschoben wird, die nunmehr die Festlegung der einzelnen Glieder 16 aneinander und die Festlegung des Rechzinkens 2 gleichzeitig gewährleistet.
Es ist ersichtlich, daß durch diese als Erläuterungsbeispiel für die Erfindung gegebenen Ausführungsformen der Zweck der erfindungsgemäßen Konstruktion erreicht wird, nämlich der, daß die einzelnen Rechzinken gegenüber dem starren Rechbalken eine vertikale Bewegung ausführen können, so daß sie einem auf sie einwirkenden Druck, der höher als der normale Arbeitsdruck liegt, nachgeben können, wodurch das Einschneiden der Zinken in die Grasnarbe oder das Erdreich vermieden wird. Trotzdem wird die starre Ausbildung des Rechbalkens nicht verlassen, die zu einem einwandfreien Gleichlauf der einzelnen, an den rotierenden Scheiben angeordneten Rechbalken erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Rechen für Heuwender, insbesondere für Schubrechwender, mit quer zur Fahrtrichtung bewegbaren starren Rechbalken, die an jedem Ende an einer rotierenden Scheibe angelenkt sind, wobei die Rechzinken einem auf sie in Richtung ihrer Längsachse und/oder quer zur Längsachse einwirkenden, über dem normalen Arbeitsdruck liegenden Druck nachgeben und bei Nachlassen dieses Druckes wieder in ihre Normalstellung zurückkehren, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechzinken (2) an ihrem oberen Ende (3) mit dem Rechbalken (1) derart verbunden sind, daß sie ohne eine federnde Verformung eine vertikale Bewegung ausführen können.
    2. Rechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechzinken (2) kettenartig miteinander verbunden sind, wobei die kettenartig miteinander verbundenen Teile der Rechzinken innerhalb des Rechbalkens (1), der in an sich bekannter Weise profilförmig ausgebildet ist, angeordnet sind.
    3. Rechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rechbalken (1) bewegliche Tragkörper (6) für die Rechzinken (2) über einen oder mehrere Parallelogrammlenker (8, 9) angeordnet sind.
    4. Rechen nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch zwischen die Tragkörper (6) und den Rechbalken (1) eingeschaltete, einer Verschiebebewegung des Tragkörpers (6) entgegenwirkende Federelemente (10, 11).
    5. Rechen nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch an dem Tragkörper (6) vorgesehene Kulissenführungen (12) für einen an dem Rechbalken (1) angeordneten Haltebolzen (13) für den Tragkörper (6).
    6. Rechen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in oder an dem starren Rechbalken angeordnete Laschenkette (16), an deren Verbindungsbolzen (15) die Rechzinken (2) befestigt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 690 268, 1 052 737, 060 175, 1165 330;
    österreichische Patentschrift Nr. 24 479;
    französische Patentschriften Nr. 1 072 330,
    789.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 637/140 8. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEB75321A 1964-02-06 1964-02-06 Rechen fuer Heuwender Pending DE1247732B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75321A DE1247732B (de) 1964-02-06 1964-02-06 Rechen fuer Heuwender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75321A DE1247732B (de) 1964-02-06 1964-02-06 Rechen fuer Heuwender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247732B true DE1247732B (de) 1967-08-17

Family

ID=6978611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75321A Pending DE1247732B (de) 1964-02-06 1964-02-06 Rechen fuer Heuwender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247732B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651940A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-10 Deere & Company Federzinken, Fördervorrichtung und Erntemaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT24479B (de) * 1905-10-16 1906-06-11 Adolf Mueller Fa Vorrichtung zum nachgiebigen Befestigen von Heuwenderrechen.
DE690268C (de) * 1938-04-07 1940-04-20 Lythall Maschf Vorrichtung zum Befestigen der Gabeln von Trommelheuwendern
FR1072330A (fr) * 1952-09-24 1954-09-10 Bamfords Ltd Perfectionnements apportés aux retourneurs ou étaleurs d'andains et aux rateaux àdébit latéral
FR1282789A (fr) * 1960-02-04 1962-01-27 Lely Nv C Van Der Dispositif pour travailler de la matière se trouvant sur le sol

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT24479B (de) * 1905-10-16 1906-06-11 Adolf Mueller Fa Vorrichtung zum nachgiebigen Befestigen von Heuwenderrechen.
DE690268C (de) * 1938-04-07 1940-04-20 Lythall Maschf Vorrichtung zum Befestigen der Gabeln von Trommelheuwendern
FR1072330A (fr) * 1952-09-24 1954-09-10 Bamfords Ltd Perfectionnements apportés aux retourneurs ou étaleurs d'andains et aux rateaux àdébit latéral
FR1282789A (fr) * 1960-02-04 1962-01-27 Lely Nv C Van Der Dispositif pour travailler de la matière se trouvant sur le sol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651940A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-10 Deere & Company Federzinken, Fördervorrichtung und Erntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264353A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ersatzrades eines motorfahrzeuges
DE2624455A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum anziehen und loesen von schraubenverbindungen
DE2333169B2 (de) Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen, insbesondere an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE2258357C2 (de) Bagger
DE2546748B2 (de) Becherförderer
DE2704417C3 (de) Reinigungsgerät mit auswechselbarem Bezug
DE1247732B (de) Rechen fuer Heuwender
DE2948273C2 (de) Aufgaberost mit erleichterter Reinigungsmöglichkeit
DE2221842A1 (de) Gegenzug-schaftmaschine
DE2717448A1 (de) Mitnehmer fuer kettenbaender von kratzfoerderern, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE1924731C3 (de) Balkenwaage
DE2340302C2 (de) Zugmittelgezogene hobelartige Gewinnungsmaschine
AT237948B (de) Pflug
DE294392C (de)
AT128286B (de) Geschwindigkeitsmesser, dessen Zeiger durch ein zeitweise bewegtes Fallstück über ein Einstellstück eingestellt wird.
DE1147539B (de) Webeschaft
DE338583C (de) Schubstange fuer Maehmaschinen
DE2339196C3 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE1005455B (de) Gabel fuer Verladezwecke, insbesondere zum Verladen von Knollenfruechten, wie Rueben, Kartoffeln od. dgl., insbesondere als Austauscharbeitsgeraet fuer Frontlader
DE95568C (de)
DE2320557C3 (de) Abspannvorrichtung für einen Strebförderer
DE234420C (de)
DE1152669B (de) Gelenk zur loesbaren Verbindung von Webeschaeften mit dem Antriebsgestaenge des Webstuhles
DE1123254B (de) Gliederfoerderer mit Querstaeben fuer Lattentische von Textilmaschinen
DE404633C (de) Bohrhammervorschubschlitten, der sich durch die Arbeitsstoesse des Hammers unter dem Eingriff von unter Federdruck stehenden Klinken in Zahnstangen einer festen Gleitbahn selbsttaetig verschiebt