DE1246744B - Verfahren zur Herstellung von 7-(beta-Morpholinoaethyl)-8-benzyltheophyllin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 7-(beta-Morpholinoaethyl)-8-benzyltheophyllin

Info

Publication number
DE1246744B
DE1246744B DEM48899A DEM0048899A DE1246744B DE 1246744 B DE1246744 B DE 1246744B DE M48899 A DEM48899 A DE M48899A DE M0048899 A DEM0048899 A DE M0048899A DE 1246744 B DE1246744 B DE 1246744B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzyltheophylline
morpholine
compound
preparation
haloethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48899A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rene Rachel De Ridder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANUF PROD PHARMA
Original Assignee
MANUF PROD PHARMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANUF PROD PHARMA filed Critical MANUF PROD PHARMA
Publication of DE1246744B publication Critical patent/DE1246744B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms
    • C07D473/06Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3
    • C07D473/08Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3 with methyl radicals in positions 1 and 3, e.g. theophylline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07d
Deutsche KL: 12 ρ - 7/10
Nummer: 1246 744
Aktenzeichen: M 48899 IV d/12 q
Anmeldetag: 29. April 1961
Auslegetag: 10. August 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von 7-(|8-Morpholinoäthyl)-8-benzyltheophyllin und dessen pharmazeutisch annehmbaren Salzen mit Säuren. Die neue, gemäß der Erfindung erhaltene Verbindung kann zur Herstellung' von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden.
Die gemäß der Erfindung hergestellte neue Verbindung besitzt die folgende Formel:
CH3-N1'
i i N-CH2-CH2
J-— CH2-— CeH5
CH3
Verfahren zur Herstellung von
7-(/?-Morpholinoäthyl)-8-benzyltheophyllin
Anmelder:
Manufacture de Produits Pharmaceutiques
A. Christiaens Societe Anonyme, Brüssel
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
Dr.-Ing. Th. Meyer und Dr. rer. nat. J. F. Fues,
Patentanwälte, Köln, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
Dr. Rene Rachel de Ridder, Brüssel
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Mai 1960 (15 617)
-n:
CH2 — CH2
CHo — CHo
Wie schon oben erwähnt, schließt die Erfindung auch die Verfahren zur Herstellung von pharmazeutisch annehmbaren Anlagerungssalzen dieser Verbindung mit Säuren ein, z. B. das Hydrochlorid. Das Wort »Verbindung« betrifft im folgenden sowohl die freie Base obiger Strukturformel als auch ihre Salze.
Die erfindungsgemäß erhaltene Verbindung weist wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf und kann daher als Arzneimittel verwendet werden. Pharmakologische Untersuchungen haben ergeben, daß sie folgende Wirkungen besitzt:
1. anregende Wirkung auf das Zentralnervensystem, insbesondere auf die Atmung und das vasomotorische System,
2. spasmolytische Wirkung auf die glatte Muskulatur, insbesondere die Muskulatur der Blutgefäße, der Bronchien, des Gallensystems, der Darmkanäle und der Urethra,
3. positive inotropische Wirkung auf das Herz.
Unter diesen Bedingungen kann die neue Verbindung zur Bekämpfung von Krankheiten, wie Kreislaufkollaps, Angina pectoris, Myocardinfarkt, respiratorische Depressionen, Asthma, verschiedenen Krankheiten der Lunge, Spasmen des Gallensystems, des Harnsystems und der Hirngefäße, dienen.
Die gemäß der Erfindung hergestellte Verbindung ist im allgemeinen zur inneren Applikation bestimmt und kann peroral oder parenteral verabfolgt werden.
Die gemäß der Erfindung hergestellte Verbindung ist hinsichtlich ihrer choleretischen Eigenschaft dem Theophyllin und dem7-(^-Dimethylaminoäthyl)-8-benzyltheophyllin und 7-(/9-Diäthylaminoäthyl)-8-benzyltheophyllin (vgl. USA.-Patentschrift 2 887 486) eindeutig überlegen.
Die choleretische Wirksamkeit der genannten Verbindungen wurde durch Versuche nachgewiesen, die an Ratten nach einer Methode durchgeführt wurden, die es ermöglicht, unmittelbar die Lebergalle unter Ausschluß jeglicher anderen Absonderung der Bauchspeicheldrüse aufzufangen. Diese Methode, die der Methode von D e b r a y und Mitarbeitern analog ist, ist in J. Physiol, Bd. 54, 1962, S. 459 bis 499, beschrieben.
Bei den genannten Versuchen wurde jede zu testende Verbindung bei zwanzig männlichen Ratten, die etwa 450 g wogen, eingesetzt. Die Hälfte der Ratten erhielt eine Dosis der zu testenden Verbindung von 20 mg/kg als Lösung in physiologischem Serum, während die andere Hälfte lediglich eine entsprechende Menge an physiologischem Serum erhielt.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Zahlen in dieser Tabelle stellen den Durchschnitt des Gesamtgewichts der während der Versuchsdauer von 4 Stunden aufgefangenen Gallenabsonderung dar.
709 620/523
Tabelle 1
Kontrollversuch
Theophyllin (Verbindung I)
«-(l-Hydroxy-cyclohexylJ-natriumbutyrat (als starkes choleretisches Mittel bekannt) (Verbindung II)
7-(jS-Dimethylaminoäthyl)-8-benzyltheophyllin gemäß USA.-Patent 2 887 486 (Verbindung III)
7 - (ß - Diäthylaminoäthyl) - 8 - benzyltheophyllin gemäß USA.-Patent 2 887 486 (Verbindung IV)
7-(Morpholinoäthyl)-8-benzyltheophyllin gemäß Erfindung (Verbindung V) ...
Gewicht
der
Gallenabson derung
mg
2710 2900
3610 2860
3590
5273
Diese Zusammenstellung zeigt eindeutig, daß die Verbindung V gemäß der Erfindung eine deutlich stärkere choleretische Wirkung hat als die bekannten Verbindungen I bis IV.
Außerdem wurde die Toxizität der gemäß der Erfindung hergestellten Verbindung sowie die von Vergleichssubstanzen ermittelt. Hierzu wurden die LD50-Werte an weißen Mäusen, die 23 bis 30 g wogen, bei intraperitonealer Verabfolgung nach der Methode von
ίο D i χ ο η und Wood bestimmt, die in »Progress in Medicinal Chemistry«, S. 214, herausgegeben von Butterworths, London 1963, beschrieben ist. Die zu prüfenden Verbindungen wurden in Form einer wäßrigen physiologischen Lösung verabfolgt, die 5% »Polysorbat 80« und 5% Glycerinformal enthielt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt (Ermittlung der Mortalität nach 24 Stunden).
Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß die Toxizität des Verfahrensproduktes in der gleichen Größenordnung liegt wie die der bekannten Verbindungen,
Tabelle
75,5 86,9 100 Dosis (mg/kg) 6 152 174 ot = Sn/ · */ LD60 mg/kg
115 : 132 Antilog
1,87 1,93 2,00 X1 (log Dosen) 2,18 2,24
8 9 2,06 2,12 2 1 Sn,- OT
Verbindung 2 1 5 1 2,115 130,3
I 3 7 7 1,970 93,3
ΠΙ 9 5 7 2,037 108,9
IV 1 4 1 2,067 116,7
V 10 1
8
In einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung wird in an sich bekannter Weise 8-Benzyltheophyllin mit einem /?-Morpholinoäthylhalogenid, z. B. dem Chlorid oder Bromid, umgesetzt.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird in an sich bekannter Weise ein 7-(/?-Halogenäthyl)-8-benzyltheophyllin mit Morpholin umgesetzt. Vorzugsweise wird in einem organischen Lösungsmittel, z. B. niederen aliphatischen Alkohol, Xylol, Toluol und Keton, wie Aceton oder Methyläthylketon, gearbeitet. Es kann jedoch auch auf ein Lösungsmittel verzichtet und die Reaktion in der geschmolzenen Masse der Reagenzien durchgeführt werden.
Die Reaktionstemperatur kann verschieden sein und liegt gewöhnlich zwischen 80 und 16O0C.
Morpholin wird in einer Menge von 1 Mol pro Mol 7-(/?-Halogenäthyl)-8-benzyltheophyllin in Gegenwart eines Überschusses von wasserfreiem Natriumcarbonat oder wasserfreiem Kaliumcarbonat, vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, gebraucht.
Das erhaltene Hydrohalogenid kann in bekannter Weise in freie Basen umgewandelt werden. Diese werden durch Säurezusatz in die Salze übergeführt.
Weitere Besonderheiten und Einzelheiten des Verfahrens gemäß der Erfindung ergeben sich aus dem folgendem Herstellungsbeispiel.
Beispiel
Eine Mischung von 3,75 g 7-(/3-Bromäthyl)-8-benzyltheophyllin, 9 cm3 Morpholin und 45 cm3 Xylol wird unter Rühren 5 Stunden unter dem Rückflußkühler erhitzt. Anschließend wird verdünnte Salzsäure zugegeben und die wäßrige Schicht von der organischen Phase getrennt. Die wäßrige Lösung wird alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wird entwässert, filtriert und zur Trockne eingedampft. Erhalten wird ein Rückstand der durch Zusatz von Petroläther kristallisiert. Das Hydrochlorid wird in üblicher Weise hergestellt, so daß in quantitativer Ausbeute das 7-(/8-Morpholinoäthyi)-8-benzyltheophyllin-hydrochlorid erhalten wird, das bei etwa 246 bis 249 0C unter Zersetzung schmilzt aus (Methyläthylketon—Methanol).

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 7-(/?-Morpholinoäthyl)-8-benzyltheophyllin und dessen pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß 8-Benzyltheophyllin mit einem ^-Morpholinoäthylhalogenid oder ein 7-(/S-Halogenäthyl)-8-benzyltheophyllin mit Morpholin in an sich bekannter Weise umgesetzt wird und gegebenenfalls das erhaltene
5 6
Hydrohalogenid in die freie Base und/oder diese genwart eines Überschusses von wasserfreiem Na-
durch Säurezusatz in die Salze übergeführt wird. trium- oder Kaliumcarbonat, vorzugsweise unter
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Verwendung eines organischen Lösungsmittels, zeichnet, daß wenigstens 2 Mol Morpholin je Mol eingesetzt werden.
7-(j3-Halogenäthyl)-8-benzyltheophyllin eingesetzt 5
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- In Betracht gezogene Druckschriften:
zeichnet, daß äquimolare Mengen von Morpholin Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 011 424;
und 7-G3-Halogenäthyl)-8-benzyltheophyllin in Ge- USA.-Patentschrift Nr. 2 887 486.
709 620/523 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEM48899A 1960-05-03 1961-04-29 Verfahren zur Herstellung von 7-(beta-Morpholinoaethyl)-8-benzyltheophyllin Pending DE1246744B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15617/60A GB947496A (en) 1960-05-03 1960-05-03 New dialkyl xanthine derivatives and the preparation thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246744B true DE1246744B (de) 1967-08-10

Family

ID=10062377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48899A Pending DE1246744B (de) 1960-05-03 1961-04-29 Verfahren zur Herstellung von 7-(beta-Morpholinoaethyl)-8-benzyltheophyllin

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE603114A (de)
DE (1) DE1246744B (de)
ES (1) ES267045A1 (de)
FR (1) FR1357M (de)
GB (1) GB947496A (de)
LU (1) LU40076A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011399A1 (de) * 1978-11-11 1980-05-28 FISONS plc N-Substituierte Theophylline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011424B (de) * 1954-04-17 1957-07-04 Chemiewerk Homburg Ag Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 7-Alkyl-xanthinderivaten oder deren Salzen
US2887486A (en) * 1956-10-29 1959-05-19 S E Massengill Company Theophylline derivatives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011424B (de) * 1954-04-17 1957-07-04 Chemiewerk Homburg Ag Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 7-Alkyl-xanthinderivaten oder deren Salzen
US2887486A (en) * 1956-10-29 1959-05-19 S E Massengill Company Theophylline derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
LU40076A1 (de) 1961-10-30
GB947496A (en) 1964-01-22
BE603114A (fr) 1961-10-27
ES267045A1 (es) 1961-12-01
FR1357M (fr) 1962-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540633C2 (de)
DE2434911C2 (de) Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2924681A1 (de) Phenylpiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2724478C2 (de) 5,11-Dihydro-6H-pyrido[2,3-b][1,4]benzodiazepin-6-on-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1793383C3 (de) 4-Cyan-4-phenyl-aminocyclohexane und deren wasserlösliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3328636A1 (de) Xanthinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1670118A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 6,11-Dihydro-dibenz[b,e]oxepins und ihrer Salze
DE1795176B2 (de) N'-substituierte 5-Aminoacetyl-5,10-dihydro-l lH-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1246744B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-(beta-Morpholinoaethyl)-8-benzyltheophyllin
DE2717001A1 (de) Arzneimittel mit antithrombotischer wirkung
DE1493855B2 (de) 1- eckige Klammer auf p-(Dialkylaminoalkoxy)-phenyl eckige Klammer zu -l-phenyl-2-phenyl-n-alkane und Verfahren zu deren Herstellung
DE2210121C3 (de) Pyrido eckige Klammer auf 2,3-b eckige Klammer zu indole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2513197A1 (de) Cyclische verbindungen
DE2435381C2 (de) 8-(2-Dimethylaminoäthyl)-3-oxo-4-phenyl-1-thia-4,8-diazaspiro[4.5]decan und seine Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung in Arzneipräparaten
DE2222931C3 (de) Piperidinoalkylphenthiazine, Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1131679B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinverbindungen
DE2422193C3 (de) Basisch substituierte Phthalide und Isochromanone sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1695212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Iodininderivaten
EP0185988B1 (de) 10,11-Dihydro-5H-dibenzo[a,d]cycloheptadien-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung
DE2735051A1 (de) 4-phenylpiperidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
AT211001B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Scopin-äthern
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE1543744C3 (de) 3-Alkylflavanone und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2043455A1 (de) Neue l,2,3,6-tetrahydro-4-pyridylmethyl-carbonsäureester, sowie deren Säureadditionssalze und quarternären Ammoniumverbindungen
DE1936670C3 (de) S-Diallylaminoalkanoyl-SJO-dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu- eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-onderivate