DE1245058B - Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete - Google Patents

Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete

Info

Publication number
DE1245058B
DE1245058B DEL42916A DEL0042916A DE1245058B DE 1245058 B DE1245058 B DE 1245058B DE L42916 A DEL42916 A DE L42916A DE L0042916 A DEL0042916 A DE L0042916A DE 1245058 B DE1245058 B DE 1245058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
coupling
rod
protective tube
sealing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42916A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hartwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL42916A priority Critical patent/DE1245058B/de
Priority to GB3351163A priority patent/GB1048573A/en
Publication of DE1245058B publication Critical patent/DE1245058B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2052Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having two pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A 47 j
Deutsche Kl.: 34 b-13/01
Nummer: 1245 058
Aktenzeichen: L 42916 X/34 b
Anmeldetag: 23. August 1962
Auslegetag: 20. Juli 1967
Die Erfindung bezieht sich auf einen abnehmbaren Mischzerkleinerungsstab für elektrisch angetriebene Handrührgeräte, die einen Antriebsmotor aufweisen, dessen Läuferwelle lösbar mit einer Welle im Mischzerkleinerungsstab gekuppelt ist, wobei die Welle im Mischzerkleinerungsstab von einem Schutzrohr umhüllt ist. Die Kupplung zwischen der Läuferwelle des Antriebsmotors und der Welle im Mischzerkleinerungsstab erfolgt dabei mittels einer Aufsteckkupplung.
Es ist bekannt, die Welle in Mischzerkleinerungsstäben dieser Art in zwei Lagern zu lagern. Die Kupplung zwischen den beiden Wellen führt aber dazu, daß Schwingungen auftreten, weil bereits geringe Abweichungen in den Achsenrichtungen der beiden Wellen im Betrieb derartige Schwingungen auslösen. Dadurch ist die Handhabung des elektrisch angetriebenen Handrührgerätes beeinträchtigt und außerdem sind die Lager der Wellen einer dauernden Überbeanspruchung ausgesetzt. Man hat deshalb schon versucht, die Schwingungen an Handrührgeräten zu dämpfen, indem man den Antriebsmotor in Gummi eingebettet oder elastisch aufgehängt hat. Außerdem hat man schon zur Vermeidung des gleichen Mangels die Aufsteckkupplung elastisch ausgeführt. Diese Maßnahmen hatten zwar die Wirkung der Schwingungen verringert, nicht dagegen die Ursache. Diese Ursache kann man jedoch bekanntlich dadurch ausschalten, daß die Welle im Mischzerkleinerungsstab nur in einem Lager gelagert ist. Dann wird ein Gesamtwellenstrang erhalten, der im Betrieb praktisch schwingungsfrei läuft. Man hat nämlich die Möglichkeit, die beiden Wellen genau fluchtend zueinander arbeiten zu lassen. Ebenso weiß man auch winklige Wellenverlagerungen zu beherrschen, indem man die Wellen elastisch und kardangelenkartig miteinander kuppelt.
In all diesen bekannten Ausführungsformen für Mischzerkleinerungsstäbe ist die Welle von einem Schutzrohr umgeben und in einem Sinterkalotten- oder Kalottenlager gelagert. Bei Verwendung nur eines Lagers wird dieses Lager in die Nähe des einen Endes der Welle, an der das Zerkleinerungswerkzeug arbeitet, angeordnet.
Gegenüber den bekannten Ausführungen für Mischzerkleinerungsstäbe in den elektrischen Handgeräten sieht die Erfindung eine zusätzliche Dichtungshülse an der Kupplungsseite des Mischzerkleinerungsstabes vor, die bei abgenommenem Mischzerkleinerungsstab das Schutzrohr und die darin untergebrachten Lager gegen das Eindringen von Flüssigkeiten oder anderen störenden Stoffteilen Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab für
elektrisch angetriebene Handrührgeräte
Anmelder:
Licentia Patent-Verwaltungs-G. m. b. H.,
Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Als Erfinder benannt:
Fritz Hartwig, Oldenburg (Oldbg.)
schützt. Durch die Maßnahme der Erfindung wird insbesondere ein dauerhafter Schutz für die Kalotten- oder Sinterlager geboten, die gegen die Einwirkung von Flüssigkeiten empfindlich sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.
Im Gehäuse 1 des Handrührgerätes sitzt der abnehmbare Mischzerkleinerungsstab 2 mit Schutzrohr 3, Welle 4, Lager 5 und Aufsteckkupplung 6. Das Lager 5 ist ein Sinterkalottenlager oder ein Kalottenlager, dessen Kalottenflächen am Schutzrohr 3 anliegen und eine genaue Ausrichtung des Lagers 5 in die Achsenrichtung der Welle 4 ermöglichen. Die Welle 4 ist über die Aufsteckkupplung 6 mit der Läuferwelle 7 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsmotors gekuppelt. Die Aufsteckkupplung 6 ermöglicht eine die Schwingungen vermeidende Verbindung mit der Läuferwelle 7. In der Aufsteckkupplung 6 mit der zylindrischen Bohrung 8 ist die Welle 4 fest eingepaßt. Die Welle 4 kann auch durch einen Haltestift 9 in der Aufsteckkupplung 6 gehalten sein. Die Aufsteckkupplung 6 ist an ihrem Kopfteil 10 ballig geformt. In der Stirnseite des balligen Kopfteiles ist ein radial verlaufender Einschnitt vorgesehen. Die Aufsteckkupplung 6 paßt mit ihrem balligen Kopfteil 10 in eine Kupplungshülse 12 der Läuferwelle 7 und ragt ganz oder teilweise in diese Kupplungshülse bei eingesetztem Mischzerkleinerungsstab 2. Radial durch die Kupplungshülse 12 geht ein Stift 11, der bei eingesetztem Mischzerkleinerungsstab 2 in dem radial verlaufenden Einschnitt am Kopfteil 10 der Aufsteckkupplung 6 liegt. Auf der Kupplungshülse 12 kann eine Spiralfeder 13 angeordnet sein, deren Ende radial durch die Kupplungshülse 12 geht und bei eingesetztem Mischzerkleinerungsstab 2 an Stelle des Stiftes 11 im radial verlaufenden Einschnitt am Kopfteil 10 der Aufsteckkupplung 6 liegt. Ein Führungsschlitz 14 in der Kupplungshülse 12 erlaubt die axiale
709 617/26

Claims (3)

Verschiebung des Stiftes 11 bzw. des Endes der Feder 13. Im abnehmbaren Mischzerkleinerungsstab 2 ist im Schutzrohr 3 eine Dichtungshülse 15 mit einem Dichtungsring 17 und einer Verstellfeder 16 verschiebbar angeordnet. Der Dichtungsring 17 mit der Dichtungshülse 15 wird durch die Feder 16 gegen die Aufsteckkupplung 6 gedrückt, wenn der Mischzerkleinerungsstab 2 abgenommen ist. Zwischen der Dichtungshülse 15 und dem Schutzrohr 3 ist eine Gleitdichtung 18 vorgesehen. Im Gehäuse 1 des Handrührgerätes ist ein Steg 19 angeordnet, gegen den beim Einsetzen des Mischzerkleinerungsstabes 2 die Dichtungshülse 15 gedrückt wird, so daß die Feder 16 zurückgedrückt wird und der Dichtungsring 17 die Aufsteckkupplung 6 frei macht. Patentansprüche:
1. Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab für elektrisch angetriebene Handrührgeräte, dessen Welle in einem Schutzrohr und nur in einem Lager gelagert ist und dessen Welle am freien Ende einen balligen Kopfteil aufweist, der durch einen Querstift mit der Welle verbunden ist und die Kupplungsverbindung zur Antriebswelle des Handrührgerätes herstellt, dadurchgekennzeichnet, daß im Schutzrohr eine Dichtungshülse mit einem Dichtungsring vorgesehen ist mit einer Feder, die sich im Schutzrohr abstützt und die Dichtungshülse verschieben kann, derart, daß bei abgenommenem Mischzerkleinerungsstab die Dichtungshülse gegen den Kopfteil der Kupplung gedrückt ist, bei aufgesetztem Mischzerkleinerungsstab dagegen mittels eines Anschlages am Handrührgerät gegen die Feder gedrückt den Kopfteil der Kupplung frei macht.
2. Mischzerkleinerungsstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zwischen dem Schutzrohr und der Dichtungshülse eine Gleitdichtung in Form eines Dichtungsringes an der Dichtungshülse oder am Schutzrohr vorgesehen ist.
3. Mischzerkleinerungsstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des balligen Kopfteiles der Kupplung einen radial verlaufenden Einschnitt aufweist, der senkrecht zum Querstift an der Welle verläuft, so daß ein Kardangelenk entsteht, in dessen Einschnitt das freie Ende einer Feder auf der zugeordneten Kupplungshülse am Handrührgerät eingreift.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1114 995;
schweizerische Patentschrift Nr. 362 807;
französische Patentschrift Nr. 1229 022;
USA.- Patentschrift Nr. 1 691 200.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 617/26 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEL42916A 1962-08-23 1962-08-23 Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete Pending DE1245058B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42916A DE1245058B (de) 1962-08-23 1962-08-23 Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete
GB3351163A GB1048573A (en) 1962-08-23 1963-08-23 Improvements relating to mechanical rotary motion transmission systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42916A DE1245058B (de) 1962-08-23 1962-08-23 Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245058B true DE1245058B (de) 1967-07-20

Family

ID=7270083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42916A Pending DE1245058B (de) 1962-08-23 1962-08-23 Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1245058B (de)
GB (1) GB1048573A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004368A1 (fr) * 1982-06-09 1983-12-22 Robot-Coupe Batteur a fouets
WO1996010944A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-18 Braun Aktiengesellschaft Arbeitsgerät zum rühren oder zerkleinern von nahrungsmitteln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2134219B (en) * 1982-09-02 1985-12-18 Sanitary Appliances Ltd Fluid flow control valves
ES2190714B1 (es) * 2000-12-05 2004-04-01 Cristobal Lozano Fernandez Boquilla de limpieza de flujo controlado.
US7172334B2 (en) * 2003-12-11 2007-02-06 Conair Corporation Hand held blender

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691200A (en) * 1925-12-30 1928-11-13 Krug Rica Household-motor combination
FR1229022A (fr) * 1959-03-19 1960-09-02 Dynamic Appareil mélangeur-broyeur pour la euisine
CH362807A (fr) * 1959-03-25 1962-06-30 Soc Et Et D Exploit Chimie Et Appareil pour fragmenter et brasser des substances en suspension dans un liquide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691200A (en) * 1925-12-30 1928-11-13 Krug Rica Household-motor combination
FR1229022A (fr) * 1959-03-19 1960-09-02 Dynamic Appareil mélangeur-broyeur pour la euisine
CH362807A (fr) * 1959-03-25 1962-06-30 Soc Et Et D Exploit Chimie Et Appareil pour fragmenter et brasser des substances en suspension dans un liquide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004368A1 (fr) * 1982-06-09 1983-12-22 Robot-Coupe Batteur a fouets
US4591273A (en) * 1982-06-09 1986-05-27 Jean Meyer Whisk beater
WO1996010944A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-18 Braun Aktiengesellschaft Arbeitsgerät zum rühren oder zerkleinern von nahrungsmitteln
US5836684A (en) * 1994-10-10 1998-11-17 Braun Aktiengesellschaft Processing tool for use with a kitchen appliance for mixing or comminuting food materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB1048573A (en) 1966-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10065771A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3629039A1 (de) Tragbares arbeitsgeraet
DE102008043375B4 (de) Handgeführte Hubsägemaschine
DE1245058B (de) Abnehmbarer Mischzerkleinerungsstab fuer elektrisch angetriebene Handruehrgeraete
DE1958353U (de) Verriegelungsvorichtung fuer steckverbindungen, insbesondere bei griffstuecken von zahnaerztlichen bohrern.
DE559976C (de) Mechanischer Antrieb fuer Werkzeugmaschinen mit hin und her gehendem Werkzeug z. B. Nietmaschinen u. dgl.
DE1277519B (de) Massageaufsteckgeraet, insbesondere fuer Trockenrasiergeraet
DE1242817B (de) Elektromotorisch angetriebenes Handmischgeraet
AT230216B (de) Vorrichtung zum Entfernen der Haarreste von geschlachteten Schweinen
DE1577645B2 (de) Vibrierende werkzeughaltevorrichtung, insbesondere fuer bildhauer- und schnitzarbeiten
DE1763058A1 (de) Axiallager fuer Rotorwellen von Elektromotoren
DE433131C (de) Handschleifvorrichtung mit mechanisch angetriebener umlaufender Schleif- und Polierscheibe
DE392837C (de) Fraeser mit auswechselbaren Messern
DE696573C (de) Kolbenfuellfederhalter mit einem auf der Schraubspindel des Kolbens axial verschiebbaren Drehknopf
DE445206C (de) An Spannsaeulen u. dgl. befestigte schwenkbare Schraemmaschine mit sich drehendem und achsial vor und zurueck bewegendem Werkzeug
DE869433C (de) Anschlussstutzen fuer Doppelantrieb von Drehzahlmessgeraeten
DE954950C (de) Elektromotorisch angetriebenes Schlaggeraet
DE139333C (de)
DE663746C (de) Kesselreinigungsgeraet mit biegsamer Welle
DE1253984B (de) Kupplung zum Antrieb von Geraeten, insbesondere Tachometern
AT232797B (de) Prüfstand für Brennstoffeinspritzpumpen
DE665903C (de) Schlaggeraet mit elastischer Befestigung des Schlagbaeren am Antriebsschlitten
DE855781C (de) Stirnflaechendichtung fuer umlaufende Wellen, insbesondere bei Wasserpumpen von Kraftfahrzeugen
DE202017101853U1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2848885A1 (de) Schlagschrauber