DE1245016B - Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl. - Google Patents

Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.

Info

Publication number
DE1245016B
DE1245016B DE1959D0031999 DED0031999A DE1245016B DE 1245016 B DE1245016 B DE 1245016B DE 1959D0031999 DE1959D0031999 DE 1959D0031999 DE D0031999 A DED0031999 A DE D0031999A DE 1245016 B DE1245016 B DE 1245016B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
heat storage
layers
openings
regenerators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959D0031999
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arthur Heuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE1959D0031999 priority Critical patent/DE1245016B/de
Publication of DE1245016B publication Critical patent/DE1245016B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Wärmespeicherbesatz für Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl. Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicherbesatz für Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl., in dem eine oder mehrere Steinlagen aus Steinen mit großen Wandstärken und engen Durchgangsöffnungen mit Lagen aus Steinen mit geringen Wandstärken mit weiten Durchgangsöffnungen sich abwechseln.
  • Derartige Gitterwerksbauten für Winderhitzer, bei denen Besatzsteine mit großer Steinmasse auf Steinlagen aus Besatzsteinen geringerer Steinmasse folgen, sind bekannt (deutsche Patentschriften 710 989 und 935 924). Der Nachteil derartiger Gitterwerksbauten besteht darin, daß die Steinlagen mit Steinen geringer Steinmasse bezüglich eines möglichen Wärmespeichervermögens, wenn sie aus dem gleichen Material bestehen wie die Steine großer Steinmassen, nur ungenügend genützt werden.
  • Die Anwendung einer vorbekannten Lehre zum technischen Handeln (deutsche Patentschrift 496 378), wonach Steine einer höheren Wärmeleitfähigkeit in demjenigen Teil des Wärmespeichers ver<vendet werden sollen, der auf den Abfall der Vorwärmetemperatur besonderen Einfluß hat, im Sinne der oben beschriebenen vorbekannten Gitterwerksbauten, würde sich noch nachteiliger auswirken, da das Speichervermögen und spätere Wärmeabgabevermögen in den Steinlagen mit Besatzsteinen großer Speichermassen weiter vergrößert wird, wodurch die Wärmeverteilung über den Gesamtbereich des Winderhitzers einen ungünstigen Verlauf nimmt.
  • Die Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Ausführungen und besteht darin, daß die Lagen mit den geringeren Wandstärken und weiteren Durchgangsöffnungen aus Steinen bestehen, die gegenüber den Steinen in den Lagen mit großen Wandstärken und engen Durchgangsöffnungen eine höhere Wärmespeicherfähigkeit haben.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den Gesamtbereich des Winderhitzers erreicht, was eine Vergleichmäßigung der Aufheizungstemperatur des aufzuheizenden Mittels über die gesamte Kaltfahrperiode des Winderhitzers zur Folge hat.
  • Die Ausgitterung mit einem Wärmespeicherbesatz nach der Erfindung kann auch so vorgenommen werden, daß die Querschnitte der Durchgangsöffnungen in ihrer Weite nicht von Steinlage zu Steinlage wechseln, sondern es können auch zwei oder mehr Lagen mit gleichen Durchgangsweiten aufeinander folgen.
  • Zur Ausgitterung werden für die Lagen mit großen Wandstärken und kleinen Durchgangsöffnungen z. B. Schamottesteine vorgesehen, während die Steinlagen mit kleinen Wandstärken und großen Durchgangsöffnungen z. B. aus Magnesitsteinen, Korundsteinen, Spinellsteinen, Chromerzsteinen usw. bestehen sollen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Wärmespeicherbesatz für Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl., in dem eine oder mehrere Steinlagen aus Steinen mit großen Wandstärken und engen Durchgangsöffnungen mit Lagen aus Steinen mit geringen Wandstärken und weiten Durchgangsöffnungen sich abwechseln, d a -durch gekennzeichnet, daß die Lagen mit geringeren Wandstärken und weiteren Durchgangsöffnungen aus Steinen bestehen, die gegenüber den Steinen in den Lagen mit großen Wandstärken und engen Durchgangsöffnungen eine höhere Wärmespeicherfähigkeit haben. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 496 378, 654 949, 710 989, 916 606, 935 924; österreichische Patentschrift Nr. 168 608.
DE1959D0031999 1959-11-28 1959-11-28 Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl. Pending DE1245016B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0031999 DE1245016B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959D0031999 DE1245016B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245016B true DE1245016B (de) 1967-07-20

Family

ID=7041136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959D0031999 Pending DE1245016B (de) 1959-11-28 1959-11-28 Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1245016B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496378C (de) * 1927-06-05 1930-04-17 Alfred Schack Dr Ing Ausgitterung von Regeneratoren
DE654949C (de) * 1934-12-11 1938-01-06 Fritz Petersilie Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen
DE710989C (de) * 1938-01-01 1941-09-24 Didier Werke Ag Mehrzonengitterwerk fuer Regeneratoren
AT168608B (de) * 1950-04-21 1951-07-10 Oesterr Amerikan Magnesit Regenerator, insbesondere für Industrieöfen
DE916606C (de) * 1951-11-27 1954-08-12 Philips Nv Regenerator zur Verwendung in Heissgaskolbenmaschinen
DE935924C (de) * 1950-10-18 1955-12-01 Claude Celestin Ernest M Gerin Stufenrohrbesatz, insbesondere fuer Winderhitzer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496378C (de) * 1927-06-05 1930-04-17 Alfred Schack Dr Ing Ausgitterung von Regeneratoren
DE654949C (de) * 1934-12-11 1938-01-06 Fritz Petersilie Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen
DE710989C (de) * 1938-01-01 1941-09-24 Didier Werke Ag Mehrzonengitterwerk fuer Regeneratoren
AT168608B (de) * 1950-04-21 1951-07-10 Oesterr Amerikan Magnesit Regenerator, insbesondere für Industrieöfen
DE935924C (de) * 1950-10-18 1955-12-01 Claude Celestin Ernest M Gerin Stufenrohrbesatz, insbesondere fuer Winderhitzer
DE916606C (de) * 1951-11-27 1954-08-12 Philips Nv Regenerator zur Verwendung in Heissgaskolbenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231789A3 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren eines Wintergartens
DE1245016B (de) Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.
DE2011518B2 (de) Rostplatte fuer rostkuehler
DE374767C (de) Elektrisch beheizter Waermespeicherofen
DE1937804A1 (de) Waermespeicher
DE706477C (de) Arbeiterschutzkleidung
DE1030370B (de) Kuehlturm
DE930213C (de) Konverterkamin
AT222852B (de) Kesselglied, aus solchen Gliedern zusammengesetzter Kessel und Kesselendglied
AT283035B (de) Blumentopf, Blumentrog od.dgl. aus Ton
AT166276B (de) Abziehapparat für Rasierklingen
DE896972C (de) Elektrisch beheizte, umlaufende Walze
AT215336B (de) Schlüsseltabelle zur Ermittlung der an einem bestimmten Wettkampftag einander gegenüberstehenden Teilnehmer an Sportwettkämpfen
DE808883C (de) Waermeaustauschelement, insbesondere Heizkoerperglied
AT148110B (de) Stabförmiges Hilfsmittel für den Rechenunterricht.
DE556868C (de) Waermespeicher, insbesondere fuer Hochoefen
DE810756C (de) Waermeaustauscher
DE910382C (de) Kuckuckspfeife
DE469922C (de) Fuellkoerper fuer Waermespeicher
DE360581C (de) Rekuperator
AT277003B (de) Tafel für löschbares Formen
AT151687B (de) Tabakpfeife.
AT211522B (de) Bauelement und Bauweise mit diesem
DE471543C (de) Nasser Luftkuehler
DE1779839A1 (de) Waermespeicherelement