DE654949C - Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen

Info

Publication number
DE654949C
DE654949C DEP71090D DEP0071090D DE654949C DE 654949 C DE654949 C DE 654949C DE P71090 D DEP71090 D DE P71090D DE P0071090 D DEP0071090 D DE P0071090D DE 654949 C DE654949 C DE 654949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
graphite
production
solid
solid bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71090D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ PETERSILIE
Original Assignee
FRITZ PETERSILIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ PETERSILIE filed Critical FRITZ PETERSILIE
Priority to DEP71090D priority Critical patent/DE654949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654949C publication Critical patent/DE654949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/001Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing unburned clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/14Solid materials, e.g. powdery or granular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/02Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of carbon, e.g. graphite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von festen Körpern zum Aufspeichern von Wärmemengen Es sind Anlagen zum Heizen von Räumen und zum Erzeugen von Heißwasser bekannt, bei denen durch zeitweilige Einwirkung einer Wärmequelle, z: B. einer Feuerung für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe, eines elektrischen Widerstandsheizkörpers o. dgl., auf einen festen Körper von möglichst großer Wärmeaufnahmefähigkeit eine Wärmespeicherung vorgenommen wird und die aufgespeicherte Wärmemenge unabhängig vom Betrieb der Wärmequelle, und -zwar je nach dem Bedarf der Wärmemenge für die Heiz- oder Warmwasseranlage, durch Einwirkung des Wärmespeicherkörpers auf eine Wärmeaustauschvorrichtung nutzbar gemacht wird. Die bisher für die angegebenen Zwecke verwendeten Wärmespeicherkörper, die aus Ton oder Schamotte, aus natürlichen Steinen oder auch aus Metall bestehen, besitzen nicht die sämtlichen Eigenschaften, die zur Erzielung hoher Wärmewirkungen für den Vcrwendungszweck erforderlich sind. Dies ist zum 'feil darauf zurückzuführen, daß Wärmespeicherungen bis zu einer Temperatur von etwa 7 ' C nicht -ebräuchlich waren, zum 'feil 00 b auch darauf, daß die Einrichtungen zur Ausnutzung der in den festen Körpcrn@der angcgchenenArt gcspcicherten Wiirmc so hohe Temperaturen für die Wärmeabgabe nicht zuließen, weil dann eine zu plötzliche Vcrdatnpfung des Wassers eingetreten wäre.
  • Es sind neuerdings Anlagen ausgebildet worden, denen die Erkenntnis zugrunde liegt, daß es a111 wirtscliaftlicbsten ist, die «'arme in dem Wärmespeicherkörper bis zu hohen Temperaturen von :etwa 70o° C aufzuspeichern. Dabei finden Einrichtungen Verwendung, die bei der Wärmeabgabe eine plötzliche Verdampfung des Wassers verhindern. -Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zum Herstellen von festen Körpern zum Aufspeichern von Wärmemengen, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß der feste Körper durch Mischung verschiedener Stoffe gebildet wird, die nach ihren Eigenschaften derart ausgewählt sind, daß eine möglichst wirtschaftliche Wärmeaufspeicherung erzielt wird. Um den Wert der Erfindung richtig zu beurteilen, muß zunächst auf die Eigenschaften der Stoffe, damit diese den gestellten Anforderungen als Wärmespeicherkörper für hohe . Erhitzung genügen, eingegangen werden. Die höchsten Wirkungen werden erzielt, wenn der für die Wärmespeicherung zur Verwendung kommende feste Körper folgende Eigenschaften möglichst vollständig in sich vereinigt: a) hohe spezifische Wärme, um in kleinster Stoffmenge eine möglichst hohe Wärmemenge aufspeichern zu können, b) hohes spezifisches Gewicht, um die be- nötigte Stoffmenge in einem möglichst kleinen Raum unterzubringen, c) hohe Wärmclcitzahl, umschnelle Wärmeabgabe bei der Entladung zu erreichen.
  • d) Auch bei höheren Temperaturen, z. 13). etW;i ;00" C, muß der Stolt sehr beständig sein und seine hesti-kkeit beibehalten. Er darf keinerlei Veränderungen erleiden, aus denen Gefahren für die Umgebung entstehen.
  • e) Der Stoff soll möglichst billig sein. Keramisclic Stoffe, z. B. Tonerde, Kaolin, Schamotte, aber auch natürliche Steine erfüllen fast alle obigen Bedingungen; nur ihre Wärmeleitfähigkeit ist zu gering.
  • Die Metalle, z. B. Eisen, vereinigen auch die Mehrzahl obiger Bedingungen in sich; aber ihre spezifische Wärme ist viel zu klein.
  • Es bestand daher die Notwendigkeit, durch Mischung verschiedener Stoffe eine Masse zu erzeugen, aus der Speicherkörper hergestellt werden können, die allen Bedingungen genügen. Gemäß der Erfindung werden zur Herstellung-des festen Wärmespeicherkernes Stoffe, die im einzelnen eine hohe spezifische Wärme oder ein hohes spezifisches Gewicht oder eine große Wärmeleitzahl oder mehrere dieser Eigenschaften besitzen, in einem solchen Mengenverhältnis zu einer Masse gemischt und, in eine bestimmte Form gebracht, zu einem festen Körper verarbeitet, der die angegebenen Eigenschaften der einzelnen Stoffe in sich vereinigt. Einen wichtigen Bestandteil dieser Masse bildet -gemäß dieser Erfindung Graphit, der selbst den oben angegebenen Bedingungen recht gut entspricht. Insbesondere ist seine Hitzebeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit hervorragend; nur seine spezifische Wärme ist nicht ganz befriedigend. Ein Körper aus Graphit allein kann wegen seiner unzureichenden Festigkeit nicht zur Verwendung kommen; aber die Mischung von Graphit mit den anderen Stoffen der angegebenen Art ergibt eine Masse; aus der Speicherkerne mit sehr hoher- spezifischer Wärme hergestellt werden können. . Deshalb wird nach er Erfindung Graphit und ein in bezug auf spezifische Wärme sehr hochwertiges Kaolin, das zur Erreichung eines geringen Schwundes und Widerstandsfähigkeit gegen schroffe und häufige Temperaturwechsel vorerst in bekannter Weise zu Schamotte gebrannt wird, zerkleinert und unter Verwendung eines mit Wasser angerührten Bindetones zu einer Masse verarbeitet, deren Eigenschiften sich aus folgenden Zahlenwerten erkennen lassen: Für einen Speicherkern von io ooo WE Fassungsvermögen. bei einem Temperaturgefälle von boo bis i oo" sind 5o kg Masse erforderlich, welche einen Raum von 2o 1 einnehmen. Die spezifisclieWärme der Masse ist rund o,4. das spezifische Gewicht etwa 2,3 und die Wärmeleitzahl etwa 5o WE in technischem Wärmemaß.
  • Die iXengenverhältnisse der einzelnen Rohstoffe zueinander sind stark von ihren Eigenschaften abhängig und außerordentlich veränderlich: Als allgemeines Beispiel einer geeigneten Zusammensetzung der Masse können folgende Angaben dienen: 400#10 Graphit, 55 °.''o Kaolin-Schamotte-Mischung,' 5 ö;o Bindeton in feinster Vermahlung.
  • Um zu vermeiden, daß der Graphit bei den hohen Temperaturen mit der Zeit ausbrennt, erhält der Speicherkörper gemäß der Erfindung -nach seiner endgültigen Formgebung einen Überzug von einem Schutzstoff, durch den der Zutritt vom Luftsauerstoff zu dem .glühenden Graphitkörper verhindert ,#vird. Ein solcher Überzug kann von einer hitzebeständigen keramischen Schicht gebildet werden; jedoch darf dadurch die Wärmeabgabe bzw. der Wärmeübergang an die Wärmeaustauschvorrichtung nicht verschlechtert werden. So ist beispielsweise ein Überzug aus hochschmelzendem Email verwendbar. Vorteilhafter ist hinsichtlich des Wärmeüberganges ein 1\fetallüberzug, der z. B. in bekannter Weise durch einen galvanischen Niederschlag - von Nickel, Kupfer oder Chrom auf die Oberfläche des Speicherkörpers erzeugt wird:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zum Herstellen von festen Körpern zum Aufspeichern von Wärmemengen für Heiz- und Warmwasseranlagen, bei denen die in einem festen Körper als Wärmespeicher durch zeitweilige Limvirkung einer Wärmequelle aufgespeicherte Wärmemenge ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicherkörper aus einer Mischung von Graphit, Kaolinschamotte und Bindeton in feinster Vermahlung in einem derartigen Mengenverhältnis der genannten Stoffe besteht, däß er eine' hohe Hitzebeständigkeit, eine hohe spezifische Wärme, hohes spezifisches Gewicht und eine große Wärmeleitzahl besitzt. ä. Speicherkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Graphit enthaltende Körper mit einer Oberflächen-Schicht, die einen Schutz gegen Ausbrennen des Graphits .gibt, iiberzog@-ii ist.
DEP71090D 1934-12-11 1934-12-11 Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen Expired DE654949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71090D DE654949C (de) 1934-12-11 1934-12-11 Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71090D DE654949C (de) 1934-12-11 1934-12-11 Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654949C true DE654949C (de) 1938-01-06

Family

ID=7391789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71090D Expired DE654949C (de) 1934-12-11 1934-12-11 Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654949C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245016B (de) * 1959-11-28 1967-07-20 Didier Werke Ag Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.
DE102008010746A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-Verbundmaterial
EP3845506A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-07 MG Építész Kft. Verfahren zur herstellung von ungebrannten bausteinen und derartige bausteine
WO2021136950A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 Mg Építész Kft. Process for producing unfired masonry blocks and such masonry blocks
CN115159988A (zh) * 2021-04-02 2022-10-11 国家能源投资集团有限责任公司 耐高温蓄热材料及其制备方法与应用、用于制备耐高温蓄热材料的组合物及其应用

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245016B (de) * 1959-11-28 1967-07-20 Didier Werke Ag Waermespeicherbesatz fuer Winderhitzer, Regeneratoren u. dgl.
DE102008010746A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-Verbundmaterial
EP3845506A1 (de) * 2019-12-30 2021-07-07 MG Építész Kft. Verfahren zur herstellung von ungebrannten bausteinen und derartige bausteine
WO2021136950A1 (en) * 2019-12-30 2021-07-08 Mg Építész Kft. Process for producing unfired masonry blocks and such masonry blocks
CN115159988A (zh) * 2021-04-02 2022-10-11 国家能源投资集团有限责任公司 耐高温蓄热材料及其制备方法与应用、用于制备耐高温蓄热材料的组合物及其应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123235A1 (de) Sintermasse zur Herstellung einer porösen Beschichtung
DE3030341A1 (de) Pulver zum flammspritzen
DE654949C (de) Verfahren zum Herstellen von festen Koerpern zum Aufspeichern von Waermemengen
DE3108328A1 (de) Aus chrysotilasbestabfaellen hergestellte trockene, koernige, calcinierte, magnetische fraktion
DE1767097A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Silizium-Nitrid
DE1421163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glas
DE1771019C3 (de) Verfahren zum Herstellen von über 500 Grad C und gegen Strahlung beständigen Werkstücken aus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt
DE2622657B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wanneisolierenden Materials
DE1521565A1 (de) Diffusionsverfahren zur Herstellung metallischer UEberzuege auf Metallgegenstaenden
DE1446978B2 (de) Warmfester, langgestreckter, stab- oder rohrförmiger Körper mit SiIiciumcarbidgeriist und Verfahren zu seiner Herstellung
DE670193C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine aus gesintertem Dolomit
DE508155C (de) Verfahren zur Erzeugung feinkoerniger Rekristallisationsstruktur bei Werkstuecken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE868738C (de) Verfahren zur Gewinnung von Formkoerpern
DE1640561A1 (de) Widerstandsmassen
DE69030C (de) Verfahren zur Herstellung von krystallinischer Thonerde
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen
DE685246C (de) Waermeaustauscher aus dichtgesintertem keramischem Baustoff
DE834429C (de) Hydraulische Stoffe enthaltende Masse fuer Formen und Kerne
DE672717C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer fester oder regelbarer Widerstaende aus kohlehaltigen Widerstandsmassen
DE636128C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, feuerbestaendigen Pulvers
DE590357C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper
DE1156011B (de) Mischung zur Herstellung warmfester Isolierkoerper
AT305129B (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aus hydraulischem Bindemittel, Sand und Wasser hergestelltem Beton
DE661269C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaswannenbloecken und anderen feuerfesten Gegenstaenden, die dem Angriff von geschmolzenem Glas ausgesetzt sind
AT146419B (de) Elektrische Entladungsröhre.