DE12424C - Heifsluftmasehine - Google Patents

Heifsluftmasehine

Info

Publication number
DE12424C
DE12424C DENDAT12424D DE12424DA DE12424C DE 12424 C DE12424 C DE 12424C DE NDAT12424 D DENDAT12424 D DE NDAT12424D DE 12424D A DE12424D A DE 12424DA DE 12424 C DE12424 C DE 12424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
air
boiler
displacer
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12424D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. A. petschke & p. R. glöckner, in Firma petschke & glöckner in Chemnitz
Publication of DE12424C publication Critical patent/DE12424C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

1879.
Klasse 46.
OTTO ALBERT PETSCHKE und PAUL RICHARD GLÖCKNER, in Firma PETSCHKE & GLÖCKNER in CHEMNITZ.
Heifsluftmaschine.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. December 187g ab.
Die vorliegende Heifsluftmaschine ist möglichst einfach construirt, damit die Anschaffungskosten geringe werden und der Gang der Maschine ein ruhiger sei.
Die in dem Kessel α befindliche Luft wird erwärmt und treibt vermöge ihrer Ausdehnung den Kolben h im Cylinder c vorwärts, wenn das Kugelventil e den, unteren Kanal offen und den oberen geschlossen hält. Sobald der Kolben am Ende seines Hubes angelangt ist, erfolgt durch das Excentern unter Vermittelung des Winkelhebels d die Umsteuerung. Der obere Kanal wird geöffnet und der untere geschlossen.
Die Luft tritt aus dem Cylinder in den durch das im Behälter / befindliche Wasser kalt gehaltenen Raum, und da zu dieser Zeit der Luft im Kessel neue Wärme nicht zugeführt wird, weil der Verdränger/ so tief steht, dafs die Luft mit dem erhitzten Boden des Kessels nicht in Berührung kommt, so ist die Spannung beim Rückgang des Kolbens bedeutend geringer, und das Schwungrad ist im Stande, den Kolben hineinzutreiben.
Ehe der Kolben die äufserste Linksstellung erreicht hat, wird der Verdränger/ wieder gehoben, die Luft kommt mit dem erhitzten Boden des Kessels in Berührung, dehnt sich infolge dessen aus und treibt den Kolben wieder hinaus.
Die Steuerung geschieht durch das doppelte Kugelventil e, welches von dem Excenter ν auf der durch Winkelräder mit der Schwungradwelle verbundenen Steuerungswelle s gehoben und durch die Feder i niedergedrückt wird.
Der Verdränger/ wird durch den an der Kurbelscheibe g befestigten Zapfen ζ vermittelst der Zugstange t und des Hebels h auf- und niederbewegt. Zur Ausgleichung des Gewichtes des Verdrängers ist auf der Verlängerung des Hebels h ein Gegengewicht angebracht, welches in beiliegender Zeichnung nicht angegeben ist.

Claims (2)

P ATENT-An Sprüche:
1. Die Gesammtanordnung der Maschine, wie dieselbe durch Zeichnung und Beschreibung näher erläutert ist.
2. Die Ventilsteuerung und die Anordnung, dafs die verbrauchte Luft auf einem anderen, stets kühl gehaltenen Wege wieder zurück nach dem Kessel gelangt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT12424D Heifsluftmasehine Active DE12424C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12424C true DE12424C (de)

Family

ID=289636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12424D Active DE12424C (de) Heifsluftmasehine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12424C (de) Heifsluftmasehine
DE102004004692A1 (de) Ventilgesteuerte Expansionsmaschine
DE216471C (de)
DE102014000163B4 (de) Stirlingmotor mit Gaskühlung im Kreislauf
DE56592C (de) Feuerluftmaschine
DE104693C (de)
AT54129B (de) Treppenrost mit beweglichen Vorschubplatten.
AT16891B (de) Arbeitsverfahren für Explosionskraftmaschinen.
AT138545B (de) Brennkraftmaschine.
DE928679C (de) Heissgaskolbenmaschine
DE448814C (de) Kolbenschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE9678C (de) Neuerungen an zweicylindrigen geschlossenen Heifsluftmaschinen
DE234550C (de)
DE55668C (de) Steuerung für Dampfmaschinen
AT83062B (de) Zwangläufige Einlaßsteuerung mit in den Zylinderdeckeln angeordneten Steuerschiebern.
DE18973C (de) Neuerungen an einer Heifsluftmaschine
AT37361B (de) Umsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen und Dampfmaschinen.
DE149960C (de)
DE13825C (de) Neuerungen an geschlossenen Luftmaschinen
DE29125C (de) Heifsluftdampfmaschine
DE628594C (de) Gegenzylinder fuer Schuettelrutschen mit staendig von Druckluft beaufschlagtem Arbeitskolben
AT109312B (de) Brennkraftmaschine mit zwei Arbeitskolben.
DE57209C (de) Feuerluftmaschine
DE17081C (de) Neuerungen an geschlossenen Luftmotoren mit variablem Verdrängerhub
DE447787C (de) Waermekraftmaschine fuer abwechselnd sich ausdehnende und zusammenziehende Treibfluessigkeit