DE1241684B - Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens

Info

Publication number
DE1241684B
DE1241684B DE1963K0050212 DEK0050212A DE1241684B DE 1241684 B DE1241684 B DE 1241684B DE 1963K0050212 DE1963K0050212 DE 1963K0050212 DE K0050212 A DEK0050212 A DE K0050212A DE 1241684 B DE1241684 B DE 1241684B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
mandrel
pipe
bending
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963K0050212
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Klockow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPHANIE KLOCKOW GEB CHRISTEN
Original Assignee
STEPHANIE KLOCKOW GEB CHRISTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEPHANIE KLOCKOW GEB CHRISTEN filed Critical STEPHANIE KLOCKOW GEB CHRISTEN
Priority to DE1963K0050212 priority Critical patent/DE1241684B/de
Publication of DE1241684B publication Critical patent/DE1241684B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D9/00Bending tubes using mandrels or the like
    • B21D9/12Bending tubes using mandrels or the like by pushing over a curved mandrel; by pushing through a curved die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B21d
Deutsche KL: 49 h-24
Nummer: 1241684
Aktenzeichen: K 502121 b/49 h
Anmeldetag: 13, Juli 1963
Auslegetag: 1. Juni 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens aus einem geraden Rohrstück kleineren Durchmessers durch Relativverschieben gegenüber einem gekrümmten Dorn, wobei das Rohrstück durch Innendruck aufgeweitet wird.
Nach dem bekannten Verfahren wird das Rohr über einen gekrümmten, feststehenden Biegedorn geschoben.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines Verfahrens, das ein Biegen von Rohrstücken in besserer Qualität mit gleichmäßiger Wandstärke gestattet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Rohrstück mit seinem einen Ende ortsfest gehalten wird und in dieses festgehaltene Ende der gekrümmte Dorn eingedrückt wird. Die Erfindung stellt insofern eine Umkehrung des bisherigen Verfahrens dar, als nicht das Rohrstück über den Biegedorn, sondern der Dorn durch das Rohrstück geschoben wird.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird während des Eindrückens des gekrümmten Domes in das Rohrstück entsprechend der Vorwärtsbewegung des Domes zusätzlich in an sich bekannter Weise auf der Krümmungsaußenseite des Rohres eine Biegekraft mit einem Hebelarm gegenüber dem ortsfest gehaltenen Rohrende ausgeübt. Durch diese zusätzliche Einwirkung läßt sich eine noch bessere Maßhaltigkeit der Rohrstutzen sowohl bezüglich des Rohrquerschmttes als auch des Biegeradius erreichen, so daß eine Nachkalibrierung entfallen kann. Aueh wird eine sogenannte Nasenbildung vermieden, so daß die Rohrstücke wegen des Entfallene der Notwendigkeit, unsaubere Endabschnitt abzusägen, bereits von vornherein auf die erforderliche Mindestlänge geschnitten werden können. Gleichfalls können die Stirnflächen bereits vor dem Biegevorgang bearbeitet werden.
Die zum einwandfreien Biegen der Rohrstücke zu Bögen erforderliche Temperatur kann bei Anwendung des neuen Verfahrens niedriger sein, so daß die Neigung der Rohrstutzen zum Verzundern eingeschränkt wird. Auch kann aus diesem Grund auf eine Schmierung verzichtet werden, so daß die beim bisherigen Heißbiegen von Rohrstutzen unvermeidbare Rauch- und Staubentwicklung wegfällt.
In der nachfolgenden Beschreibung ist das erfindungsgemäße Verfahren an Hand einer in der Zeichnung in Vorderansicht dargestellten Vorrichtung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Biegevorrichtung mit einem eingespannten zu biegenden Rohrstück vor dem Biegen und
Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens
Anmelder:
Stephanie Klockow, geb. Christen,
Bielefeld, Beckhausstr. 130 a
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Richard Klockow t,
Brackwede
F i g. 2 die Biegevorrichtung mit dem Rohrstück nach Beendigung des Biegevorgangs
Die Biegevorrichtung besitzt eine feststehende Trägerachse 1, auf der ein Formstück 2 und eine Kettenhalterung 3 festgekeilt sind. Auf der Trägerachse 1 ist eine Trägerscheibe 4 drehbar gelagert, auf der ein gekrümmter Biegedorn 5 mit aufgesetztem Kopf 10 und drehbare Druckrollen 6 angeordnet sind. Zum Antrieb der Trägerscheibe 4 dient eine Zahnstange 11, die in eine Außenverzahnung der Trägeras scheibe 4 eingreift. An der ortsfesten Kettenhalterung 3 ist eine Kette 7 mit einem Ende befestigt; ihr anderes Ende trägt eine exzentrisch gelagerte Verriegelung 8.
Im Betrieb wird auf die in gestreckter Lage befindliche Kette 7, deren Verriegelung 8 sich in der Verriegelungslage befindet, ein vorgewärmtes Rohrstück 9 aufgelegt, und auf den Biegedorn 5 wird ein ebenfalls vorgewärmter Dornkopf 10 aufgesetzt. Vor Beginn des Biegevorgangs nimmt die Anordnung die in F i g. 1 dargestellte Lage ein.
Die Trägerscheibe 4 wird zum Biegen in Drehung versetzt, der Dornkopf 10 dringt in das ortsfeste, in F i g. 1 linke Ende des an der Verriegelung 8 sich axial abstützenden Rohrstückes 9 ein, das beim Biegen etwas aufgeweitet wird, während gleichzeitig die Druckrollen 6 die Kette 7 gegen das Rohrstück 9 pressen. Der Dornkopf 10, dessen Furchmesser geringfügig größer als der des Biegedorns5 ist, wird fortschreitend durch das Rohrstück 9 geschoben, so daß dieses die gewünschte Krümmung erhält. Dieser von innen ausgeführte Biegevorgang wird von außen durch die Kette 7 und die Druckrollen 6, die das Rohrstück 9 gegen das Formstück 2 biegen, unterstützt.
so Am Ende des Biegevorgangs nimmt die Vorrichtung die in Fi g. 2 dargestellte Lage ein: Die Kette 7 hat sich völlig um das Rohrstück 9 herumgelegt, der
709 588/193

Claims (2)

Dornkopf 10 hat die Verriegelung 8 entriegelt und beiseite gedrückt und ist aus dem Rohrende herausgetreten. Wegen des gegenüber dem Domkopf 10 etwas geringeren Durchmessers des Biegedorns 5 gleitet dieser beim Zurückfahren der Trägerscheibe 4 leicht aus dem fertigen Rohrstück 9 heraus, wobei der Dornkopf 10 abfällt, während gleichzeitig die Druckrollen 6 die Kette 7 freigeben, so daß das gebogene, fertige Rohrstück 9 frei liegt. IO Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens aus einem geraden Rohrstück kleineren Durchmessers durch Relatiwerschieben gegenüber einem gekrümmten Dorn, wobei das Rohrstück durch Innendruck aufgeweitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück(9) mit seinem einen Ende ortsfest gehalten wird und in dieses festgehaltene Ende der gekrümmte Dorn (5,10) eingedrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Eindrückens des gekrümmten Domes (5,10) entsprechend dessen Vorwärtsbewegung zusätzlich in an sich bekannter Weise auf der Krümmungsaußenseite eine Biegekraft mit einem Hebelarm gegenüber dem ortsfest gehaltenen Rohrende ausgeübt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 461 237,472 415;
französische Patentschrift Nr. 691 604.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 588/193 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1963K0050212 1963-07-13 1963-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens Pending DE1241684B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0050212 DE1241684B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0050212 DE1241684B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241684B true DE1241684B (de) 1967-06-01

Family

ID=7225529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0050212 Pending DE1241684B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1241684B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427859A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Siekmann & Co Rohrbogenwerk Procede et dispositif pour la fabrication de raccords courbes dont la section diminue d'une extremite a l'autre
FR2468422A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Ragettli Christian Procede et dispositif pour le formage de tubes coudes a partir d'elements de tubes rectilignes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472415C (de) *
DE461237C (de) * 1924-11-27 1928-06-19 Karl Ilse Rohrbiegemaschine mit Formstueck und schwingendem Biegerollenpaar
FR691604A (fr) * 1930-03-08 1930-10-23 Dispositif d'embrayage du plateau porte-galets dans les machines à cintrer les tubes à froid sans les remplir

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472415C (de) *
DE461237C (de) * 1924-11-27 1928-06-19 Karl Ilse Rohrbiegemaschine mit Formstueck und schwingendem Biegerollenpaar
FR691604A (fr) * 1930-03-08 1930-10-23 Dispositif d'embrayage du plateau porte-galets dans les machines à cintrer les tubes à froid sans les remplir

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427859A1 (fr) * 1978-06-08 1980-01-04 Siekmann & Co Rohrbogenwerk Procede et dispositif pour la fabrication de raccords courbes dont la section diminue d'une extremite a l'autre
FR2468422A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Ragettli Christian Procede et dispositif pour le formage de tubes coudes a partir d'elements de tubes rectilignes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241684B (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrbogens
DE2922692A1 (de) Verfahren zur herstellung von rotationssymmetrischen metallhohlkoerpern durch fliessdruecken
DE2061899A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Muffen endes bei einem Rohr aus thermoplastischem Material
DE1241684A1 (de)
DE626775C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zwei oder mehreren dicht aneinanderliegenden Doppelboerdeln, insbesondere an aufgemufften Rohrenden
DE532919C (de) Herstellung von Rohren mit nach innen verstaerkten Enden durch Stauchen
DE1280553B (de) Vorrichtung zur Herstellung von U-foermig gebogenen Rohren
DE387335C (de) Verfahren zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
DE652601C (de) Presse mit Ziehvorrichtung
DE2544668A1 (de) Werkzeug zur formgebung von sitzen zur aufnahme von dichtungen im innern von kunststoffrohren
DE547714C (de) Maschine zum Herstellen von Rohrbogen o. dgl.
DE462049C (de) Verfahren zum Anbringen eines Mantelrohrs weicheren Metalls in einem Rohr haerteren Metalls
DE1452314B2 (de) Hydraulische Metallrohrpresse mit abgesetztem Dorn
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE270483C (de)
DE447720C (de) Strangpresse
DE671532C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren, insbesondere von Rohrbogen
DE1252163B (de)
DE1246361B (de) Rohrbiegevorrichtung
DE704386C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellblechen
AT77053B (de) Verfahren zum Runden der Enden von Rohren größeren Durchmessers unter gleichzeitigem Profilieren mit Hilfe von Rollen oder Walzen.
AT156419B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenrohren aus Asbestzement od. dgl.
DE480957C (de) Rohrstrangpresse mit beweglichem Aufnehmer
DE530887C (de) Wulstvorrichtung zur Herstellung der Randwuelste an Blechbadewannen
DE387823C (de) Verfahren zur Herstellung und Benutzung von Gewindeschneidbacken