DE1239669B - Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen

Info

Publication number
DE1239669B
DE1239669B DES73615A DES0073615A DE1239669B DE 1239669 B DE1239669 B DE 1239669B DE S73615 A DES73615 A DE S73615A DE S0073615 A DES0073615 A DE S0073615A DE 1239669 B DE1239669 B DE 1239669B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
growth
extremely flat
semiconductor
crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES73615A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hans Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL277330D priority Critical patent/NL277330A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES73615A priority patent/DE1239669B/de
Priority to CH312162A priority patent/CH395347A/de
Priority to BE616590A priority patent/BE616590A/fr
Priority to GB15105/62A priority patent/GB1002697A/en
Priority to FR895092A priority patent/FR1374972A/fr
Priority to US188701A priority patent/US3200001A/en
Publication of DE1239669B publication Critical patent/DE1239669B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02612Formation types
    • H01L21/02617Deposition types
    • H01L21/0262Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • H01L21/02521Materials
    • H01L21/02524Group 14 semiconducting materials
    • H01L21/02532Silicon, silicon germanium, germanium

Description

BUIMJJiSKEFUBHK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
BOIj
Deutsche Kl.:' 12 g-17/32
Nummer: 1239 669
Aktenzeichen: S 73615 IV c/12 g
Anmeldetag: 22. April 1961
Auslegetag: 3. Mai 1967
Die elektrischen Eigenschaften von Halbleiterkörpern mit Übergängen unterschiedlichen Leitungstyps, z. B. mit ein- oder mehrfachen pn-Übergängen, hängen in hohem Maße von der Geometrie dieser Übergänge ab, die eine möglichst ideale Fläche bilden sollen. Die Erzeugung solcher Flächen bereitet erhebliche technische Schwierigkeiten.
Für viele Anwendungsgebiete wird das Halbleitermaterial in Form dünner einkristalliner Platten benötigt, die man üblicherweise durch Zerschneiden gezogener einkristalliner Halbleiterstäbe herstellt. Derartige Halbleiterstäbe erhält man durch »Kristallziehen«, z. B. nach dem von Czochralski (Z. phys. Chem., 92 [1918], S. 97) erstmals beschriebenen Verfahren, das unter der Bezeichnung »Kristallziehen aus der Schmelze« allgemein bekanntgeworden ist, oder nach dem sogenannten tiegelfreien Zonenziehverfahren« (R. Emeis, Z. Naturforsch., 9a [1945], S. 67). Um einkristalline Halbleiterstäbe zu erhalten, wird nun bei beiden Ziehverfahren ein einkristalliner Keim- oder Impfkristall von der gewünschten kristallographischen Orientierung vorgelegt, an den man den Halbleiterstab anschmilzt. Die Halbleitermaterialien mit Diamantgitter, wie etwa Silicium und Germanium, sowie die mit Zinkblendenstruktur, z. B. die sogenannten III-V-Halbleiter (Verbindungen eines Elements der III. mit einem der V. Gruppe des Periodensystems der Elemente), werden meist in der kristallographischen [lll]-Richtung gezogen, die bei den eben genannten Halbleitermaterialien eine Riehtung bevorzugten Kristallwachstums ist. Demnach wird man bestrebt sein, die Stabachse, d. h. die Ziehrichtung des einkristallinen Halbleitermaterials mit der [lll]-Achse zusammenfallen zu lassen, was eine genaue Ausrichtung des Keimlings beim Ziehvorgang erfordert.
In der deutschen Auslegeschrift 1 061 745 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausrichten eines Keimkristalls beim Ziehen von Einkristallen beschrieben. Gemäß diesem Verfahren wird ein schmales Lichtbündel auf eine etwa senkrecht zur Stabachse des Keimkristalls angeschliffene und orientierend geätzte Stirnfläche geworfen und der Keimkristall mittels einer mechanischen Justiervorrichtung so eingestellt, daß der reflektierte Lichtstrahl bei Drehung des Keimkristalls um die Drehachse seiner Halterung nicht wandert. Trotz Anwendung dieses komplizierten Verfahrens weicht jedoch die Längsachse eines auf diese Weise hergestellten Einkristallstabes von der exakten kristallographischen Richtung um einige Grade ab, da in der Praxis auch die Achse des Keimlings, die sich beim Ziehprozeß als Längsverfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflächen
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, Erlangen, Werner-vofi-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Hans Merkel, Siegfried Leibenzeder, Erlangen
achse des Einkristallstabes fortsetzt, von der exakten kristallographischen Richtung des Keimlings um einige Grade abweicht.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß sich extrem plane Halbleiterflächen nach einem sehr einfachen Verfahren durch epitaktisches Aufwachsen des Halbleitermaterials auf einkristalline Träger herstellen lassen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Aufwachsfläche senkrecht zu der bei der Herstellung des Trägerkristalls eingehaltenen Zieh- bzw. Wachstumsrichtung gewählt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich sowohl relativ dicke als auch sehr dünne Schichten, z. B. in der Größenordnung von 1 μ und kleiner, mit extrem planen Oberflächen herstellen, wie es z. B. für Zählerdioden oder Hochstromgleichrichter von Bedeutung ist.
Gegenüber dem Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1 061 745 zeichnet sich das neue Verfahren vor allem durch seine Einfachheit aus.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß für die Herstellung extrem planer Halbleiterflächen durch epitaktisches Aufwachsen von Halbleitermaterial auf einkristalline Träger auf die exakte kristallographische Ausrichtung des Halbleiterstabes, aus dem die Trägerkristalle geschnitten werden sollen, verzichtet werden kann. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Trägerkristalle in der Weise aus dem gezogenen Kristallstab ausgeschnitten werden, daß ihre Schnittfläche senkrecht zu der bei der Herstellung des Trägerkristalls eingehaltenen Zieh- bzw. Wachstumsrichtung gewählt wird. Ist diese Bedingung erfüllt, so sind Abweichungen der Ziehrichtung von der exakten kristallographischen Orientierung des Stabkristalls, die bei der
709 578/305
üblichen Arbeitstechnik einige Grade betragen, für die erfindungsgemäße Herstellung extrem planer Halbleiterflächen ohne Belang.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele aufgeführt:
Zum Herstellen extrem planer Siliciumflächen wird zunächst der Siliciumträger vorbereitet. Hierzu werden aus einem in der [100]-Richtung gezogenen Siliciumstab Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 12 mm herausgeschnitten, deren Schnittfläche etwa in der [100]-Ebene liegt. Diese Flächen werden geschliffen und poliert und anschließend einer Reinigungs- und Feinätzbehandlung während etwa 10 Minuten in einer Lösung aus 5°/o Flußsäure, 33% Salpetersäure, 2°/o eines handelsüblichen Netzmittels und 60 °/o destilliertem Wasser unterzogen. Nach dem Nachspülen mit destilliertem Wasser und Trocknen werden die Scheiben in einen Siliciumaufwachsreaktor eingesetzt. Hierzu kann eine der bekannten Anordnungen verwendet werden. Für besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Scheiben im Reaktor auf einer Siliciumunterlage anzubringen, deren Auflagefläche entweder poliert oder mit einer aufgewachsenen SiC- bzw. Si3N4-Schicht versehen ist. Die Scheiben werden durch HF-Heizung der Siliciumunterlage auf die gewünschte Temperatur gebracht. Zur Freilegung des Gitters der Trägerscheiben wird eine einstündige Ausheizung bei mindestens 1150° C durchgeführt. Dabei werden Oxydschichten und eventuelle Verunreinigungen entfernt und Silicium oberflächlich abgetragen. Der anschließende Aufwachsprozeß wird in einem mit 30 1/Std. strömenden SiCl4-H2-Gemisch im Molverhältnis 1:25 durchgeführt; die Trägerscheiben werden auf einer Temperatur von 11500C gehalten. In etwa 5 Minuten wachsen 35 μ dicke Schichten auf; ihre Wachstumsrichtung ist gleich der Ziehrichtung des Siliciumstabes, aus dem die als Träger dienenden Scheiben herausgeschnitten worden sind.
Die Ergebnisse sind aus den Figuren zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt eine Aufnahme der Oberfläche der aufgewachsenen Siliciumschicht bei 70facher Vergrößerung,
F i g. 2 eine Aufnahme im Interferenzmikroskop bei gleicher Vergrößerung; man erkennt eine auffallende Störungsfreiheit der Interferenzstreifen.
In gleicher Weise läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren anwenden zum Herstellen planer Halbleiterflächen aus anderen Halbleitermaterialien, z. B. aus Germanium oder aus halbleitenden Verbindungen, wie z. B. Indiumantimonid.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflächen durch epitaktisches Aufwachsen des Halbleitermaterials auf einkristalline Träger, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwachsfläche senkrecht zu der bei der Herstellung des Trägerkristalls eingehaltenen Zieh- bzw. Wachstumsrichtung gewählt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 061 745.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsches Patent Nr. 1 197 058.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 578/305 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DES73615A 1961-04-22 1961-04-22 Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen Pending DE1239669B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL277330D NL277330A (de) 1961-04-22
DES73615A DE1239669B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen
CH312162A CH395347A (de) 1961-04-22 1962-03-15 Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflächen
BE616590A BE616590A (fr) 1961-04-22 1962-04-18 Procédé de fabrication de surfaces semi-conductrices extra planes
GB15105/62A GB1002697A (en) 1961-04-22 1962-04-18 Improvements in or relating to the production of planar semi-conductor surfaces
FR895092A FR1374972A (fr) 1961-04-22 1962-04-19 Procédé d'obtention de surfaces semi-conductrices extra-planes
US188701A US3200001A (en) 1961-04-22 1962-04-19 Method for producing extremely planar semiconductor surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73615A DE1239669B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen
DES0074875 1961-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239669B true DE1239669B (de) 1967-05-03

Family

ID=25996418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73615A Pending DE1239669B (de) 1961-04-22 1961-04-22 Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3200001A (de)
BE (1) BE616590A (de)
CH (1) CH395347A (de)
DE (1) DE1239669B (de)
GB (1) GB1002697A (de)
NL (1) NL277330A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109874A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-16 Hitachi Ltd Halbleitereinrichtung mit einem monokristallinen Siliziumkoerper

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325314A (en) * 1961-10-27 1967-06-13 Siemens Ag Semi-conductor product and method for making same
US3379584A (en) * 1964-09-04 1968-04-23 Texas Instruments Inc Semiconductor wafer with at least one epitaxial layer and methods of making same
US3447902A (en) * 1966-04-04 1969-06-03 Motorola Inc Single crystal silicon rods
US3585464A (en) * 1967-10-19 1971-06-15 Ibm Semiconductor device fabrication utilizing {21 100{22 {0 oriented substrate material
JP3444327B2 (ja) * 1996-03-04 2003-09-08 信越半導体株式会社 シリコン単結晶薄膜の製造方法
DE102010040836A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Silicium-Dünnstäben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061745B (de) * 1957-11-28 1959-07-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Keimkristalls beim Ziehen von Einkristallen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL113118C (de) * 1954-05-18 1900-01-01
DE1150366B (de) * 1958-12-09 1963-06-20 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Reinstsilicium
US2930722A (en) * 1959-02-03 1960-03-29 Bell Telephone Labor Inc Method of treating silicon

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061745B (de) * 1957-11-28 1959-07-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Keimkristalls beim Ziehen von Einkristallen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109874A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-16 Hitachi Ltd Halbleitereinrichtung mit einem monokristallinen Siliziumkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
CH395347A (de) 1965-07-15
BE616590A (fr) 1962-10-18
GB1002697A (en) 1965-08-25
NL277330A (de)
US3200001A (en) 1965-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737686A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE112009000328B4 (de) Verfahren zum Aufwachsen eines Siliziumcarbideinkristalls
DE3123234C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines pn-Übergangs in einem Halbleitermaterial der Gruppe II-VI
DE69825397T2 (de) Einkristalliner siliziumkarbid und verfahren zu dessen herstellung
DE2153862C3 (de)
DE1185151B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einkristallinen, insbesondere duennen halbleitenden Schichten
DE1239669B (de) Verfahren zum Herstellen extrem planer Halbleiterflaechen
DE2147265A1 (de) Verfahren zur Züchtung eines kristallinen Körpers durch epitaxialen Niederschlag
DE3514294A1 (de) Mit indium dotierte halbisolierende galliumarsenideinkristalle und verfahren zu ihrer herstellung
DE10164379A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines epitaktischen kohlenstoffdotierten Wafers und eines epitaktischen Halbleiter-Wafers
DE2346399A1 (de) Verfahren zum zuechten von epitaxialschichten
DE1963131B2 (de) Verfahren zum herstellen eines aus einer p-leitenden epitaktisch gewachsenen galliumarsenid-schicht und einer einkristallinen n-leitenden galliumarsenidunterlage bestehenden halbleiterkoerpers
DE3325058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwachsen einer znse-kristalls aus einer schmelze
DE2163075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolumineszierenden Halbleiterbauelementen
DE2301148A1 (de) Verfahren zur herstellung einkristalliner halbleiterkoerper und halbleiteranordnungen, insbesondere strahlungsdetektoren, die derartige einkristalline halbleiterkoerper enthalten
DE2540901A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements hoher leistung
DE1254607B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinen Halbleiterkoerpoern aus der Gasphase
DE3604260A1 (de) Fluessigkeitsepitaxieverfahren
DE2021460A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE2653132C3 (de) Verfahren zum Herstellen großflächiger Kristallscheiben
DE1444509C (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer Oberflache eines Halbleiter substratkorpers
DE10026319B4 (de) Verfahren zum Herstellen einkristalliner Körper
DE1794273A1 (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Halbleiterschichten auf Fremdsubstraten
DE1414921C3 (de) Verfahren zum epitaktischen Abscheiden einer einkristallinen hochohmigen Schicht aus Silicium
DE2556503A1 (de) Verfahren zum epitaktischen niederschlagen einer halbleiterschicht auf einem substrat