DE1238791B - Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1238791B
DE1238791B DEF39656A DEF0039656A DE1238791B DE 1238791 B DE1238791 B DE 1238791B DE F39656 A DEF39656 A DE F39656A DE F0039656 A DEF0039656 A DE F0039656A DE 1238791 B DE1238791 B DE 1238791B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
spring
main rocker
vehicles
spring members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39656A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Alfieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE1238791B publication Critical patent/DE1238791B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen bl Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel- Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, nach Patent 1186 758.
  • Die Vorrichtung nach dem Hauptpatent ist mit einem mittels des Bremspedals gegen eine elastische Rückstellkraft zu betätigenden, auf das Einlaßventil bzw. die Einlaßventile des Druckmittelbremssystems einwirkenden Organ versehen, das vor der Einwirkung auf das Einlaßventil bzw. die Einlaßventile einen Schalter zum Wirksamwerden der Motorbremse betätigt. In der Vorrichtung sind Federglieder derart angeordnet, daß sie erst nach Betätigung des Schalters der Motorbremse eine der Betätigung des auf die Einlaßventile des Druckmittelbremssystems einwirkenden Organs entgegenwirkende Rückstellkraft ausüben. Hierdurch wird erreicht, daß nicht nur in an sich bekannter Weise die Motorbremse vor den Druckmittelbremsen ausgelöst wird, sondern daß dem Fahrer des Fahrzeugs auch das Wirksamwerden der Reibungsbremsen während des Betätigungsvorgangs des Bremspedals od. dgl. eindeutig angezeigt wird.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent, welche für Zwei- oder Dreikreisbremsventile bekannter Ausführung Verwendung finden kann, ohne daß am Bremsventil selbst oder an seinen Zubehörteilen wesentliche Änderungen vorgenommen zu werden brauchen. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mit einem die Betätigungskraft auf zwei oder mehr Einlaßventile verteilenden Hauptschwinghebel Anschlagmittel verbunden und die Federglieder so angeordnet sind, daß die Anschlagmittel nach einem Teilhub des Hauptschwinghebels auf die Federglieder auftreffen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist parallel zur Mittelachse eines Drehzapfens des Hauptschwinghebels ein Hilfsschwinghebel vorgesehen, dessen Schwenkebene mit derjenigen des Hauptschwinghebels einen rechten Winkel bildet und dessen Enden nach dem Teilhub des Hauptschwinghebels auf die vorgespannten Federglieder einwirken. Der Gegendruck der Federglieder wird also nach dem Teilhub des Hauptschwinghebels von der übertragungseinrichtung auf das Betätigungspedal übertragen, sobald die Steuerorgane der Einspeisung für die Druckmittel-Reibungsbremsen betätigt werden, so daß für den Fahrer der Gegendruckanstieg spürbar wird und ihm das Einsetzen der Wirkung der Druckmittel-Reibungsbremsen anzeigt.
  • Die Federglieder sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft in Kappen untergebracht und darin in vorgespanntem Zustand durch einen umgebördelten Rand der Kappen gehalten, und an den Enden des Hilfsschwinghebels sind Stößel vorgesehen, die mit den genannten Federgliedem über im Inneren der Kappen verschiebbar eingesetzte becherförmige Federteller zusammenwirken. Der Hilfsschwinghebel kann zweckmäßig mit einem Halbkugelkopf am Hauptschwinghebel angelenkt sein, so daß die von den Federgliedem auf die Enden des Hilfsschwinghebels ausgeübten Kräfte auf den Hauptschwinghebel übertragen werden, ohne daß hierbei Momente auftreten. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Hilfsschwinghebel an seinem Mittelteil einen Bolzen aufweisen, welcher eine Gegendruckfeder für den Hauptschwinghebel hält, die auf die mittlere Baugruppe eines Dreikreisbremsventils einwirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer an einem Dreikreisbremsventil angeordneten Vorrichtung gemäß der Erfindung im Schnitt dargestellt.
  • Das Bremsventil weist drei Baugruppen auf, die über einen Schwinghebel 10 betätigt werden. Dieser wird mit einem Zapfen 12 gelenkig von einer Gabel 14 gehalten. Die Gabel ist an einem nicht gezeigten Winkelhebel angeordnet, an welchen die vom Betätigungspedal des Bremsventils ausgehende Bewegungs-übertragungseinrichtung angelenkt ist.
  • In der Zeichnung ist nur die mittlere Baugruppe dargestellt, da die beiden anderen Baugruppen dieser gleichen und sich daher deren Darstellung erübrigt. Jede dieser Baugruppen ist nach bekanntem Prinzip mit einem Auslaßventil 16 versehen, welches mit einem Einlaßventil 18 gekuppelt ist, das den Durchfluß der Luft von einem Eintrittskanal 20 zu einem Kanal 22 steuert, der mit den pneumatischen Betätigungsorganen der Bremsen in Verbindung steht. Mit dem Ventil 16 bis 18 wirkt ein Hohlstößel 24 zusammen, welcher an einem in einem Zylinder dichtend verschiebbaren und über eine Sdhraubenfeder 28 von dem Schwinghebel 10 betätigten Kolben 26 vorgesehen ist.
  • Am Mittelteil dieses Schwinghebels ist eine Ausnehmung 30 für einen Halbkugelkopf 32 vorgesehen, der an einem Stift 34 befestigt ist, welcher das untere Ende der zuvor erwähnten Feder 28 festhält.
  • Der Halbkugelkopf 32 weist einen Steg 36 auf, welcher sich von diesem Kopf aus nach beiden Seiten erstreckt und einen Hilfsschwinghebel bildet, dessen Längsachse rechtwinklig zu der Längsachse des Schwinghebels 10 liegt.
  • Dieser Hilfsschwinghebel ist mit Bolzen 38 versehen, die jeweils ein halbkugeliges Ende aufweisen. Wird die Vorrichtung im Querschnitt betrachtet, so sind an den Seiten der mittleren Baugruppe zylindrische Kammern 40 ausgenommen, in denen jeweils eine Kappe mit nach innen umgebördeltem Rand 44 vorgesehen ist. In jeder Kappe ist ein Becher 46 verstellbar eingesetzt, der in seinem Zentrum eine Höhlung 48 zur Aufnahme des Endes des entsprechenden Zapfens 38 aufweist.
  • Im Innern der Kappe 42 ist je ein Federglied 50 untergebracht, welches mit seinem anderen Ende am Becher 46 anliegt. Beide Federglieder sind in den je- weiligen Kappen und Bechern entsprechend vor-C erespannt angeordnet und werden durch den umgebördelten Rand 44 der jeweiligen Kappe 42 in diesem Zustand gehalten.
  • Die Vorrichtung ist ferner in bekannter Art mit einem elektrischen Schalter 1 ausgerüstet, der, wie bereits im Hauptpatent beschrieben, einen Elektromagneten zum Bremsen mittels des Motors betätigt und dabei auch das Stopplicht zum Aufleuchten bringt.
  • In der gezeichneten Stellung des Schwinghebels 10 e Crreift der bewegliche Teil des Schalters I in die Bohrun- für den Bolzen 12 ein, so daß der Schalter ge-C öffnet ist, während bei Betätigung des Bremsventils die Schließung des Schalters erfolgt. Ferner kann der Schwincrhebel 10 ebenfalls in bekannter Art pneuma-C tisch betätigt werden, indem eine Kammer P eines Kolbens Q mit Druckluft beaufschlagt und damit über die Kolbenstange R der erwähnte Schwinghebel betätigt wird.
  • Aus den obigen Ausführungen ergibt sich, daß bei Betätigung dieses Schwinghebels 10 derselbe auf seiner ersten Schwingstrecke den Schalter I schließt und damit die Motorbremse wirksam werden läßt.
  • Bei seiner Weiterverstellung nach oben drückt der Schwinghebel 10 die Federn 28 der einzelnen Baugruppen zusammen und bringt andererseits die Enden der Bolzen 38 mit den Bechern 48 in Wirkverbindung.
  • Nach diesem Teilhub geschieht die Weiterverstellung des Schwinghebels unter überwindung des Gegendrucks sowohl der Federn 28 als auch der Federglieder 50, welche entsprechend dünensioniert sind und dem Fahrer die Einwirkung der pneumatischeu Fahrzeugbremsen anzeigen. In diesem Zustand wird nämlich das Ventil 16 bis 18 betätigt, die Verbindung zwischen der Außenluft und dem Kanal 22 unterbrochen und andererseits die Verbindung zwischen diesem Kanal 22 und dem Eintrittskanal 20 hergestellt, so daß die Bremsorgane mit Druckluft versorgt werden.
  • Es ist zu bemerken, daß die vorliegende Vorrichtung gegenüber der im Hauptpatent beschriebenen noch leichter und einfacher ausgeführt werden kann und sicherer und wirksamer arbeitet, da die Wirkungslinie der Kraftspeicher 50 auf die Achse des Schwinghebels 10 gerichtet ist, so daß kein Moment erzeugt wird, und die Wirkung der Vorrichtung bei jeder Arbeitslage des Bremsventils gewährleistet ist, auch wenn es sich um ein Zwei- oder Dreikreisbremsventil handelt.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Federgliedern, die erst nach Betätigung des Schalters der Motorbremse eine der Betätigung des auf die Einlaßventile des Druckmittelbremssystems einwirkenden Organs entgegenwirkende Rückstellkraft ausüben, nach Patent 1186 758, d a d u r c h gekennzeichnet, daß mit einem die Betätigungskraft auf zwei oder mehr Einlaßventile verteilenden Hauptschwinghebel (10) Anschlagmittel (36, 38) verbunden und die Federglieder (50) so angeordnet sind, daß die Anschlagmittel (36, 38) nach einem Teilhub des Hauptschwinghebels (10) auf die Federglieder (50) auftreffen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Mittelachse eines Drehzapfens (12) des Hauptschwinghebels (10) ein Hilfsschwinghebel (36) vorgesehen ist, dessen Schwenkebene mit derjenigen des Hauptschwinghebels (10) einen rechten Winkel bildet und dessen Enden nach dem Teilhub des Hauptschwinghebels auf die vorgespannten Federglieder (50) einwirken. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federglieder (50) in Kappen (42) untergebracht sind und darin in vorgespanntem Zustand durch einen umbördelten Rand (44) der Kappen gehalten werden, und daß an den Enden des Hilfsschwinghebels (36) vorgesehene Stößel (38) mit den, genannten Federmitteln über im Innern der Kappen (42) verschiebbar eingesetzte becherförmige Federteller (46) zusammenwirken. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der lElfsschwinghebel (36) mit einem Halbkugelkopf (32) am Hauptschwinghebel (10) angelenkt ist. 5. Vorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschwinghebel (36) an seinem Mittelteil einen Bolzen (34) aufweist, welcher eine Gegendruckfeder (28) für den Hauptschwinghebel (10) hält, die auf die mittlere Baugruppe eines Dreikreisbremsventils einwirkt.
DEF39656A 1962-06-06 1963-05-04 Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Pending DE1238791B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1238791X 1962-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238791B true DE1238791B (de) 1967-04-13

Family

ID=11434015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39656A Pending DE1238791B (de) 1962-06-06 1963-05-04 Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238791B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369485A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Knorr Bremse Gmbh Soupape a commande par pedale
DE3334088A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369485A1 (fr) * 1976-10-27 1978-05-26 Knorr Bremse Gmbh Soupape a commande par pedale
DE3334088A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456445C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftwagen
DE2925885A1 (de) Pneumatischer tuerzylinder
DE1238791B (de) Vorrichtung zum Steuern der Motorbremse und der Druckmittel-Reibungsbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2607263A1 (de) Druckluft-blindnietwerkzeug
DE69105009T2 (de) Druckluftzylinder mit Verriegelungseinrichtung.
DE2419314C3 (de) Hydraulischer Arbeitszylinder für die Formschließvorrichtung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE864495C (de) Ventilvorrichtung fuer eine Folgesteuerung
DE1239578B (de) Bctaetigungsvorrichtung fuer eine Bremse, insbesondere Kraftfahrzeugbremse
DE3522015A1 (de) Schweisszange
DE1680280B1 (de) Hydraulische Servobremsvorrichtung fuer Zugfahrzeuge mit Anhaenger
DE1191021B (de) Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Schalters
DE2636117A1 (de) Druckmittelantrieb mit gegenlaeufig arbeitenden kolben
DE518735C (de) Ventilvorrichtung zur Steuerung eines oder mehrerer Bremszylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1630456B1 (de) Bremsventil fuer Druckluft-Bremsanlagen in Fahrzeugen mit einem oder mehreren Bremskreisen
DE1265267B (de) Druckluftantrieb mit Luftdaempfung fuer elektrische Schalter
DE948123C (de) Steuerventilanordnung fuer Fahrzeuglenkvorrichtungen mit Hilfskraftantrieb
DE844333C (de) Druckluftantrieb fuer Schalter mit Luftdaempfung
DE2315315C3 (de) Druckluft-Klammergerät mit einer Werkstückeinspannvorrichtung
DE830002C (de) Steuereinrichtung fuer Druckmittelbremsen, insbesondere in Lastzuegen
DE2250475B2 (de) Steuerventileinrichtung für den doppelt wirkenden Arbeitszylinder eines mit Druckluft betriebenen Schlaggeräts
AT240127B (de) Druckmittelbetätigter Servomotor, mit einem sich hin- und herbewegenden Betätigungsglied
DE1555451C (de) Hauptzylinder fur eine Bremsanlage, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE2362894C3 (de) Federspeicher-Bremsanlage von Straßenfahrzeugen
DE1530714A1 (de) Servo-Schaltung fuer Bremsanlagen
DE1630456C (de) Bremsventil fur Druckluft Bremsanla gen in Fahrzeugen mit einem oder mehreren Bremskreisen