DE123747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123747C
DE123747C DENDAT123747D DE123747DA DE123747C DE 123747 C DE123747 C DE 123747C DE NDAT123747 D DENDAT123747 D DE NDAT123747D DE 123747D A DE123747D A DE 123747DA DE 123747 C DE123747 C DE 123747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclocitral
citral
citralidene
aniline
replaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123747D
Other languages
English (en)
Publication of DE123747C publication Critical patent/DE123747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/516Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of nitrogen-containing compounds to >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 123747 KLASSE 12 o.
Zusatz zum Patente 75062 vom 8. September 1893.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. November igoo ab. Längste Dauer: 7. September 1908.
Wie bekannt, läfst sich das Citral selbst nach dem Verfahren des Patentes 75,062 nicht in sein cyklisches Isomere· überführen, da die Aldehydgruppe an der Ringschliefsung theilnimmt unter Bildung von Cymol bezw. Verharzungsproducten. Die Ringschliefsung zu Cyclocitralderivaten findet dagegen statt, wenn der Aldehydsauerstoff des Citrals durch andere Gruppen ersetzt ist, z. B. im Pseudojonon (Patentschrift 73089) oder in der Citralidencyanessigsä'ure (Patentschrift 108335).
Es wurde nun gefunden, dafs zur Umwandlung des Citrals in Cyclocitral ganz besonders die Condensationsproducte des Citrals mit Amidokörpern geeignet sind. Citral läfst sich leicht mit primären Aminen oder solchen Substanzen condensiren, welche eine freie Amidogruppe enthalten. Werden diese nach, dem Verfahren des Patentes 75062 mit concentrirten Säuren behandelt, so erhält man die ,entsprechenden Condensationsproducte des Cyclocitrals. Aus diesen läfst sich dann leicht das Cyclocitral abspalten.
Beispiele:
I.
Aequimoleculare Mengen Citral und Anilin werden zusammengegeben. Unter Erwärmung und Wasserabspaltung bildet sich das Citralidenanilin. Zur Vermeidung stärkerer Erwärmung kann man auch ein Lösungsmittel, z. B. Aether, anwenden. Das getrocknete rohe Condensationsproduct, welches in diesem Zustande eine dickflüssige Masse bildet, läfst man langsam z. B. in concentrirte Schwefelsäure eintropfen, welche stark abgekühlt und gut gerührt wird. Die Mischung wird auf Eis gegossen und nach weiterem Verdünnen mit Wasser mit . einem Wasserdampfstrom destillirt. Hierbei destillirt Cyclocitral über, welches bei 16 mm Druck zwischen 85 und ioo° siedet. Mit Hülfe seines Semikarbazons läfst sich aus diesem Cyclocitral reines ß-Cyclocitral isoliren.
II.
Aus äquimolecularen Mengen Citral und Aethylamin erhält man das rohe Citralidenäthylamin als ein dickflüssiges OeI, welches in gleicher Weise wie das Citralidenanilin zur Darstellung von Cyclocitral zu verwenden ist.
Die concentrirte Schwefelsäure ist z. B. auch durch Phosphorsäure zu ersetzen, in welchem Falle man die Mischung besser gelinde erwärmt. .

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ausführungsform des durch Patent 75062 geschützten Verfahrens in seiner Anwendung auf die Umwandlung von Citral in Cyclocitral, darin bestehend, ■ dafs man die Condensationsproducte des Citrals mit primären Aminen der Einwirkung von concentrirten Säuren unterwirft und aus den cyklischen Reactionsproducten das Cyclocitral durch verdünnte Säuren abspaltet.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT123747D Active DE123747C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123747C true DE123747C (de)

Family

ID=392578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123747D Active DE123747C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044440B1 (de) * 1980-07-22 1984-01-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von alpha- und beta-Cyclocitral sowie die N-Methylaldimine dieser Verbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044440B1 (de) * 1980-07-22 1984-01-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von alpha- und beta-Cyclocitral sowie die N-Methylaldimine dieser Verbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE505475C (de) Verfahren zur Trennung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Basen und hydroaromatischen Ringketonen der Cyclohexanonreihe
DE123747C (de)
DE2410310C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 1-Aminoanthrachinon
DE62309C (de) Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o- und p-Amidodiphenyl
DE1295556B (de) Verfahren zur Reinigung von Pyrrolidon-(2)
DE515540C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacidylderivaten des meta-Xylols
DE157909C (de)
DE1620569C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Launnsaurelactam Ausscheidung aus 1245944
DE70402C (de) Verfahren zur Darstellung von Diäthoxydiamidodiphenyltnethan. (3
EP0219601A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Z-2-Methyl-2-butensäure
DE228666C (de)
DE480848C (de) Verfahren zur Herstellung von 2íñ3-Diaminoanthrachinon
DE642148C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen von Phenylendiaminen
DE333158C (de) Verfahren zur Herstellung von polyzyklischen, hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE87130C (de)
DE2008619A1 (de)
DE210830C (de)
DE223868C (de)
DE124228C (de)
DE33064C (de) Verfahren zur Herstellung von substituirten Benzaldehyden und von substituirtem Indigo
DE178298C (de)
DE1166184B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Methacrylsaeureamid und Ammoniumbisulfat
DE157647C (de)
DE667786C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte aus primaeren aromatischen Aminen und Formaldehyd
DE327050C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelpraeparaten der Thiophenreihe