DE1234066B - Anordnung fuer die Identifizierung von Schriftzeichen - Google Patents
Anordnung fuer die Identifizierung von SchriftzeichenInfo
- Publication number
- DE1234066B DE1234066B DEJ18364A DEJ0018364A DE1234066B DE 1234066 B DE1234066 B DE 1234066B DE J18364 A DEJ18364 A DE J18364A DE J0018364 A DEJ0018364 A DE J0018364A DE 1234066 B DE1234066 B DE 1234066B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trigger
- voltage
- time
- circuit
- slope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 35
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 22
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000010615 ring circuit Methods 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F10/00—Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
- G04F10/10—Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by measuring electric or magnetic quantities changing in proportion to time
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/10—Image acquisition
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/10—Image acquisition
- G06V10/12—Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/20—Image preprocessing
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/20—Image preprocessing
- G06V10/24—Aligning, centring, orientation detection or correction of the image
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/20—Image preprocessing
- G06V10/28—Quantising the image, e.g. histogram thresholding for discrimination between background and foreground patterns
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/20—Image preprocessing
- G06V10/30—Noise filtering
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/40—Extraction of image or video features
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V10/00—Arrangements for image or video recognition or understanding
- G06V10/40—Extraction of image or video features
- G06V10/42—Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation
- G06V10/421—Global feature extraction by analysis of the whole pattern, e.g. using frequency domain transformations or autocorrelation by analysing segments intersecting the pattern
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Character Discrimination (AREA)
- Character Input (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Image Analysis (AREA)
Description
DEUTSCHES
* PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G06k
Deutsche Kl.: 42 m6 - 9/16
Nummer: 1234 066
Aktenzeichen: J18364IX c/42 m6
Anmeldetag: 28. Juni 1960
Auslegetag: 9. Februar 1967
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Identifizierung von Schriftzeichen, wozu die Neigung von
Schriftzeichenteilen bestimmt werden soll.
Durch die belgische Patentschrift 556 354 ist bereits ein Verfahren zum Erkennen von Schriftzeichen
bekannt, bei dem die Schriftzeichen mittels einer optisch-elektrischen Abtasteinrichtung abgetastet
werden. Die Abtastsignale werden auf einer Magnettrommel aufgezeichnet. Abhängig von der Dauer
dieser gespeicherten Signale und dem Ergebnis des Vergleichs verschiedener in zeitlichen Abständen
erfolgender Teilabtastungen werden die Schriftzeichen kennzeichnende Signale erzeugt.
Mit dieser bekannten Zeichenerkennungsvorrichtung ist es möglich, auch die Neigung von Zeichen
zu erkennen, dadurch daß bei zwei Abtastungen die Zeitunterschiede vom Beginn einer Abtastung bis
zum Auftreffen auf die Kante eines Zeichens bestimmt und verglichen werden.
Die Erfindung löst die Aufgabe, den Betrag und die Richtung der Neigung von Schriftzeichenteilen zu
bestimmen, mit wesentlich einfacheren Mitteln, als es in der bekannten in der belgischen Patentschrift
offenbarten Anordnung der Fall ist. Insbesondere vermeidet die Anordnung gemäß der Erfindung eine
Speicherung der abgetasteten Signale auf einer Magnettrommel.
Die französische Patentschrift 1177 728 beschreibt eine Zeichenerkennungsvorrichtung, mit der jedes
Zeichen zweimal abgefühlt wird. Die erste Abfühlung hat die Aufgabe, eine oder mehrere Spannungen zu
erzeugen, die abhängig von der Lage des Zeichens sind und die die Einstellung der Lage des zweiten
Abfühlrasters bewirken, die der eigentlichen Zeichenerkennung dient.
Die Zentrierung des Abfühlrasters ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Eine zweimalige
Abfühlung ist bei der Anordnung gemäß der Erfindung nicht vorgesehen.
Die erfindungsgemäße Anordnung zur Identifizierung von Schriftzeichen durch Bestimmung der Neigung
von Schriftzeichenteilen ist dadurch gekennzeichnet, daß Generatoren vorgesehen sind zur Erzeugung
von den gemessenen Zeiten proportionalen Gleichspannungen, die für jede aufeinanderfolgende
Abtastung getrennt in Kondensatorspeichern speicherbar sind, und die ein Amplitudendiskriminator
in gegenüber einer Bezugszeit zeitlich entsprechend ihrer Spannungshöhe verzögerte Zeitsignale umwandelt,
die im Zusammenwirken mit dem Bildsignal der gegenwärtigen Abtastung abhängig von der
Reihenfolge ihres Auftretens entweder einen Trigger Anordnung für die Identifizierung von
Schriftzeichen
Schriftzeichen
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m. b. H.,
Sindelf ingen, Tübinger Allee 49
Als Erfinder benannt:
Louis Edmond Bundy jun., Vestal, N.Y.;
William Stanley Rohland,
Rochester, Minn. (V. St. A.)
Louis Edmond Bundy jun., Vestal, N.Y.;
William Stanley Rohland,
Rochester, Minn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Juni 1959 (823 530) - -
für positive Steigung oder einen Trigger für negative Steigung einschalten, und daß ein Sägezahnspannungsgenerator
mit mehreren Spannungsdiskriminatoren zur Bestimmung des Betrags der Steigung vorgesehen sind.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen enthalten. Ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung ist in der folgenden Beschreibung und den nachstehenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Blockschaltung einer Anordnung zur Bestimmung der Neigung von Schriftzeichenteilen,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Teils
einer Einrichtung zur maschinellen Identifizierung von Schriftzeichen,
Fig. 3a und 3b Einzelheiten der beschriebenen
Schaltung,
F i g. 4 eine Darstellung der Impulsfolgen an verschiedenen Punkten der Schaltung und
F i g. 5 eine Darstellung der Art und Weise, in der ein Zeichen abgefühlt wird.
In der Abfühleinheit 1 (Fig. 1) wird das zu identifizierende
Zeichen mehrfach und aufeinanderfolgend
optisch abgefühlt, um als zusätzliche Erkennungskriterien die Richtung und den Betrag der Neigung
der oberen Kante des abgefühlten Zeichens zu er-
709 508/149
3 4
mitteln. Die gewonnenen Bildsignale werden einer gangsspannung liefern, wenn die zugeleiteten Span-Intervallschaltung
3 zusammen mit Taktimpulsen nungen vorbestimmte Grenzen überschreiten. Auf vom Taktgeber 5 zugeführt. Die Intervallschaltung 3 diese Weise wird der Betrag der Differenz zwischen
liefert ein Intervallsignal, das zu einer bestimmten den gegenwärtigen und vorhergehenden Intervallen
Zeit einer jeden Abfühlung beginnt und mit dem 5 bestimmt. Die Ausgänge aus den Spannungsdiskrimi-Augenblick
der Feststellung der oberen Kante des natoren sind über ein Triggerpaar 37 und 39, welches
abzufuhlenden Zeichens endet. Weitere Taktgeber- als Zwischenspeicher arbeitet, mit den Torschaltungen
impulse leiten mit Hilfe mehrerer Torschaltungen 7 29 verbunden.
die auftretenden Intervallsignale den Sägezahnspan- Mit dieser Anordnung wird nicht nur die Richtung
nungsgeneratoren 9, 11 und 13 zu, denen je ein io der Neigung der oberen Kante des Zeichens, son-
Kondensatorspeicher 15,17 und 19 nachgeordnet ist. dem auch der Betrag der Neigung bestimmt.
Mit dieser Anordnung werden die Zeitwerte umge- In Fig. 2 ist eine bekannte optische Abtastvor-
wandelt in analoge Spannungswerte, die während richtung-mit rotierender Scheibe gezeigt, in der die
einer Folge von Abfühlungen getrennt gespeichert Zeichen aus einem Beleg 41 mit konstanter Geschwin-
werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind 15 digkeit in Pfeilrichtung durch die Abtaststation hin-
drei Generatoren mit den zugehörigen Speichern durchbewegt wird. Der Beleg wird durch die Lampen
vorgesehen, aber es können selbstverständlich mehr 43 und 45 beleuchtet. Das Bild des Zeichens wird
oder weniger sein. durch ein Linsensystem 47 mittels einer stationären
Die gespeicherten Spannungen werden durch eben- Schlitzblende 49 und den radialen Schlitzblenden 51
falls vom Taktgeber 5 gesteuerte Entnahmetorschal- zo der durch den Motor 55 kontinuierlich angetriebenen
tungen 21 nacheinander aus den Speichern 15,17,19 Scheibe 53 und einer lichtempfindlichen Vorrichtung
entnommen. Nach der Entnahme werden die Speicher 57, z. B. eines Sekundärelektronenvervielfachers auf-
durch aufeinanderfolgende Rückstellsignale, die vom einanderfolgend in vertikaler Richtung optisch abge-
Taktgeber 5 geliefert werden, auf einen Ausgangswert fühlt,
zurückgestellt. 25 Die von der lichtempfindlichen Vorrichtung 57
Die aus den Speichern entnommenen Signale gelieferten Signale werden über einen Bildverstärker
werden einem Amplitudendiskriminator 23 zugeführt, 59 einem Begrenzer 61 zugeführt. An der Ausgangs-
der entsprechend der Amplitude der zugeführten klemme V stehen positive Bildsignale konstanter
Spannung den Zeitpunkt des Auftretens eines Zeit- Amplitude und negative Bildsignale über einen In-
signales im Hinblick auf eine festgelegte Bezugszeit 30 verter 63 an der Klemme V zur Verfügung,
bestimmt. Auf der gleichen Welle wie die Abtastscheibe 53
Dieses Zeitsignal wird den Eingängen eines ist eine Magnettrommel 65 befestigt, auf deren Um-Triggerpaares
25 und 27 zusammen mit dem Bild- fang Synchronisiersignale gespeichert sind, die von
signal der gerade stattfindenden Abfühlung zugeführt. dem Lesekopf 67 abgetastet und über den Verstärker
Einer der Trigger, z. B. Trigger 25, wird durch das 35 und Begrenzer 69 einer Verzögerungsschaltung 71
Zeitsignal eingeschaltet und von der hinteren Flanke zugeführt werden. An einer Buchse Tl am Ausgang
des vorhergehenden Bildsignals ausgeschaltet, wäh- des Begrenzers 69 werden Taktimpulse abgenommen,
rend der Trigger 27 von der hinteren Flanke des die synchron mit den einzelnen senkrechten Abfüh-Bildsignals
aus der gerade stattfindenden Abfühlung lungen des Zeichens und zwar kurz vor dem Ende
eingeschaltet und durch das Zeitsignal ausgeschaltet 40 einer jeden Abfühlung auftreten. Ein zweiter Taktwird.
So wird die Einstellung der Trigger durch die impuls wird durch Verzögerung des Π-Impulses
Richtung der Neigung bestimmt. Im ersten Fall, wenn mittels Verzögerungsschaltung 71 erzeugt. Dieser
der erste Trigger 25 eingeschaltet wird, wird eine Taktimpuls wird an der Buchse Tl abgenommen,
negative (nach links ansteigende) Neigung angezeigt, Die Intervallschaltung3 (Fig. 1) enthält einen
d. h., der gemessene Zeitabschnitt für die vorher- 45 Trigger 72 (F i g. 2), der kurz vor Beginn einer Abgehende
Abfühlung war größer als der für die gegen- fühlung durch die hintere Flanke des Tl-Taktsignals
wärtige Abfühlung. Im zweiten Fall, wenn das Bild- eingeschaltet und durch die hintere Flanke des negasignal
der gegenwärtigen Abfühlung den zweiten tiven Bildsignals V ausgeschaltet wird. Solange kein
Trigger einschaltet, bevor das Zeitsignal aus dei Teil des Zeichens festgestellt wird, hat das Bildvorhergehenden Abfühlung den Trigger ausschaltet, 5° signal V einen niedrigen und das Bildsignal V einen
wird eine positive Neigung (nach rechts ansteigend) hohen Spannungspegel. Sobald die obere Kante eines
angezeigt, d. h., der Zeitabschnitt bei der vorher- abgefühlten Zeichens festgestellt wird, tritt ein posigehenden
Abfühlung war kleiner als der bei der tives Bildsignal V auf, das Potential an der Klemme F
gegenwärtigen Abfühlung. wird verringert, und dieses negative Signal schaltet
Die Ausgangsimpulse der Trigger 25 und 27, die 55 den Trigger 72 aus. Das Signal an der Ausgangsdie
negative oder positive Neigung anzeigen, werden klemme Vg des Triggers 72 wird bestimmt durch die
einem Speichertriggerpaar 26 und 28 zugeleitet, deren Zeit vom Beginn einer Abfühlung und dem Augen-Ausgänge
mit den Ausgangstorschaltungen 29 ver- blick, in dem die obere Kante eines Zeichens während
bunden sind. dieser Abfühlung festgestellt wird. Das Signal Vg ent-
Die Ausgangsimpulse von den Triggern 25 und 27 60 spricht somit dem obenerwähnten Intervallsignal, das
werden auch einem Sägezahngenerator31 zugeführt, von der Intervallschaltung3 (Fig. 1) geliefert wird,
der eine linear ansteigende Ausgangsspannung liefert, Das zeitliche Auftreten dieser Signale während
die proportional ist zu der Zeitdifferenz zwischen den eines Abfühlvorganges ist in den Fig. 4 und 5 dargegenwärtigen
und den vorhergehenden Intervall- gestellt. In F i g. 5 sind der Zeitmaßstab für jede
Signalen. 65 Abfühlung senkrecht und die aufeinanderfolgenden
Die Ausgangsspannung des Sägezahngenerators 31 Abfühlungen der Zahl »6« durch die im Abstand
wird den Eingängen der beiden Spannungsdiskrimi- voneinander gezeichneten senkrechten Linien darge-
natoren33 und 35 zugeführt, die nur dann eine Aus- stellt. Die Taktimpulse Tl und TZ (Fig. 4) treten
aufeinanderfolgend unmittelbar am Ende jeder Ab- lung der Speicherkondensator der Speicherschaltung
führung auf, die von oben nach unten und fortschrei- Nr. 3 auf einen Wert aufgeladen, der dem Zeitab-
tend von rechts nach links erfolgen. Das Ende des schnitt zwischen dem Beginn der dritten Abführung
T2-Impulses fällt mit dem Beginn der nächsten und der Feststellung der oberen Kante des Zeichens
Abfühlung zusammen. Die Bildsignale V (Fig. 4) 5 entspricht.
entstehen bei den Abfühlungena, b und c. Die Inter- In den Fig. 4 und 5 bezeichnet der WeItZ1 den
vallsignale Vg (F i g. 4) beginnen mit dem Ende eines Zeitabschnitten zwischen dem Beginn der Abfühjeden
Tl-Taktimpulses und enden beim ersten da- lung α und dem Augenblick der Feststellung der
nach auftretenden Bildsignal V. oberen Kante des Zeichens und X2 und X3 die ent-Es
wurde bereits festgestellt, daß die Intervall- io sprechenden Zeitabschnitte für die Abfühlungen b
signale Vg über Torschaltungen 7 (F i g. 1) den Säge- und c. Diese Zeitabschnitte nehmen fortlaufend an
zahngeneratoren 9, 11 und 13 zugeführt werden, Länge zu. In F i g. 4 ist die Aufladung der Speicherdenen
die Kondensatorspeicher 15, 17 und 19 nach- kondensatoren in Abhängigkeit von der Dauer der
geschaltet sind, wo die Spannungswerte gespeichert Intervallsignale Vg dargestellt,
werden. Zu diesem Zweck ist eine Ringschaltung mit 15 Die Entnahme der Speicherspannung erfolgt durch den Triggern73, 75 und 77 vorgesehen (Fig. 3a). einen Kathodenverstärker 105 (Fig. 3a), dessen Die Stufen dieser Ringschaltung werden nacheinander Ausgang mit einem Eingang einer UND-Schaltung ein- und ausgeschaltet unter der Steuerung der ver- 107 verbunden ist. In entsprechender Weise sind die zögerten Taktimpulse T 2, die über einen Inverter 79 UND-Schaltungen 109 und 111 mit den Speicherden Triggern 73, 75 und 77 zugeführt werden. Da 20 kondensatoren der Speicherschaltungen Nr. 2 und die Trigger aufeinanderfolgend geschaltet werden, er- Nr. 3 verbunden. An die anderen Eingänge zu den zeugen sie Ausgangsimpulse in der Reihenfolge A1, UND-Schaltungen 107, 109, 111 werden jeweils die Bl, Cl an den entsprechend bezeichneten Klemmen, Impulse Cl, Al und Bl gelegt. Aus den Zeitdia- und jedes dieser Signale erstreckt sich zeitlich vom grammen in Fig. 4 wird beim Betrachten einer ImBeginn eines r2-Impulses bis zum Beginn des nach- 25 pulsfolge von links nach rechts ersichtlich, daß der sten T2-Impulses (Fig. 4). In gleicher Weise stellen Cl-Impuls um einen Zeitabschnitt einer Abfühlung die anderen mit A2, B2 und C2 bezeichneten Aus- gegenüber dem ^1-Impuls verschoben ist, desgleigangsimpulse der Trigger an den bezeichneten Klem- chen der A 1-Impuls gegenüber dem B 1-Impuls und men negative Al-, Bl- und Cl-Impulse dar. Die der B 1-Impuls gegenüber dem Cl-Impuls. Mit der Intervallsignale Vg werden jeweils einem Eingang der 30 bei drei aufeinanderfolgenden Abfühlzeitabschnitten drei UND-Schaltungen 81, 83 und 85 zugeführt, wäh- stattfindenden Eingabe in die Speicherschaltungen rend die anderen Eingänge jeweils die Al-Bl- und werden die UND-Schaltungen 107, 109 und 111 Cl-Impulse erhalten. Somit werden während jeder nacheinander entsprechend der Ladezeit erregt. Das der drei aufeinanderfolgenden Abfühlungen die Inter- heißt, aus der Speicherschaltung Nr. 1 wird die Spanvallsignale Vg durch die zugeordneten UND-Schal- 35 nung des Speicherkondensators durch die UND-tungen den Eingängen von drei gleichen Lade- und Schaltung 107 mittels des Cl-Impulses entnommen, Speicherschaltungen 87, 89 und 91 zugeführt, die im der während der zweiten Abfühlung nach der Einfolgenden kurz mit Speicherschaltungen Nr. 1, Nr. 2 gäbe in die Speicherschaltung Nr. 1 auftritt. Entspre- bzw. Nr. 3 bezeichnet werden sollen. Da diese Schal- chendes gilt für die Speicherschaltungen Nr. 2 und tungen gleich sind, wird nur die erste genauer be- 40 Nr. 3. In F i g. 4 ist zusammengestellt, daß die Entschrieben. Der Ausgang der UND-Schaltung 81 ist nähme für die Schaltung Nr. 2 während der Ladung über einen Inverter 99 und einen Widerstand 95 mit der Schaltung Nr. 1 stattfindet, die Entnahme aus der parallelgeschaltetem Kondensator 97 mit dem Gitter Schaltung Nr. 3 während der Ladung der Schaltung einer Triode 93 verbunden. Die Triode 93 ist nor- Nr. 2 und die Entnahme für die Schaltung Nr. 1 malerweise leitend, aber wenn die UND-Schaltung 45 während der Ladung der Schaltung Nr. 3. Die Ent-81 einen positiven Impuls liefert, wird die Triode 93 nähme der gespeicherten Spannungen erfolgt durch stromlose. Ein Speicherkondensator 102 ist über eine eine ODER-Schaltung 113.
werden. Zu diesem Zweck ist eine Ringschaltung mit 15 Die Entnahme der Speicherspannung erfolgt durch den Triggern73, 75 und 77 vorgesehen (Fig. 3a). einen Kathodenverstärker 105 (Fig. 3a), dessen Die Stufen dieser Ringschaltung werden nacheinander Ausgang mit einem Eingang einer UND-Schaltung ein- und ausgeschaltet unter der Steuerung der ver- 107 verbunden ist. In entsprechender Weise sind die zögerten Taktimpulse T 2, die über einen Inverter 79 UND-Schaltungen 109 und 111 mit den Speicherden Triggern 73, 75 und 77 zugeführt werden. Da 20 kondensatoren der Speicherschaltungen Nr. 2 und die Trigger aufeinanderfolgend geschaltet werden, er- Nr. 3 verbunden. An die anderen Eingänge zu den zeugen sie Ausgangsimpulse in der Reihenfolge A1, UND-Schaltungen 107, 109, 111 werden jeweils die Bl, Cl an den entsprechend bezeichneten Klemmen, Impulse Cl, Al und Bl gelegt. Aus den Zeitdia- und jedes dieser Signale erstreckt sich zeitlich vom grammen in Fig. 4 wird beim Betrachten einer ImBeginn eines r2-Impulses bis zum Beginn des nach- 25 pulsfolge von links nach rechts ersichtlich, daß der sten T2-Impulses (Fig. 4). In gleicher Weise stellen Cl-Impuls um einen Zeitabschnitt einer Abfühlung die anderen mit A2, B2 und C2 bezeichneten Aus- gegenüber dem ^1-Impuls verschoben ist, desgleigangsimpulse der Trigger an den bezeichneten Klem- chen der A 1-Impuls gegenüber dem B 1-Impuls und men negative Al-, Bl- und Cl-Impulse dar. Die der B 1-Impuls gegenüber dem Cl-Impuls. Mit der Intervallsignale Vg werden jeweils einem Eingang der 30 bei drei aufeinanderfolgenden Abfühlzeitabschnitten drei UND-Schaltungen 81, 83 und 85 zugeführt, wäh- stattfindenden Eingabe in die Speicherschaltungen rend die anderen Eingänge jeweils die Al-Bl- und werden die UND-Schaltungen 107, 109 und 111 Cl-Impulse erhalten. Somit werden während jeder nacheinander entsprechend der Ladezeit erregt. Das der drei aufeinanderfolgenden Abfühlungen die Inter- heißt, aus der Speicherschaltung Nr. 1 wird die Spanvallsignale Vg durch die zugeordneten UND-Schal- 35 nung des Speicherkondensators durch die UND-tungen den Eingängen von drei gleichen Lade- und Schaltung 107 mittels des Cl-Impulses entnommen, Speicherschaltungen 87, 89 und 91 zugeführt, die im der während der zweiten Abfühlung nach der Einfolgenden kurz mit Speicherschaltungen Nr. 1, Nr. 2 gäbe in die Speicherschaltung Nr. 1 auftritt. Entspre- bzw. Nr. 3 bezeichnet werden sollen. Da diese Schal- chendes gilt für die Speicherschaltungen Nr. 2 und tungen gleich sind, wird nur die erste genauer be- 40 Nr. 3. In F i g. 4 ist zusammengestellt, daß die Entschrieben. Der Ausgang der UND-Schaltung 81 ist nähme für die Schaltung Nr. 2 während der Ladung über einen Inverter 99 und einen Widerstand 95 mit der Schaltung Nr. 1 stattfindet, die Entnahme aus der parallelgeschaltetem Kondensator 97 mit dem Gitter Schaltung Nr. 3 während der Ladung der Schaltung einer Triode 93 verbunden. Die Triode 93 ist nor- Nr. 2 und die Entnahme für die Schaltung Nr. 1 malerweise leitend, aber wenn die UND-Schaltung 45 während der Ladung der Schaltung Nr. 3. Die Ent-81 einen positiven Impuls liefert, wird die Triode 93 nähme der gespeicherten Spannungen erfolgt durch stromlose. Ein Speicherkondensator 102 ist über eine eine ODER-Schaltung 113.
Diode 101 mit der Anode der Triode 93 verbunden, Entladeschaltungen Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3, jeweils
welche ihrerseits ebenfalls über einen Widerstand 103 durch die Rechtecke 117, 119 und 121 dargestellt,
mit einer positiven Spannung von +250 Volt ver- 50 sind jeweils den Speicherschaltungen Nr. 1, Nr. 2 und
bunden ist. Wenn die Triode 93 ausgeschaltet ist, lädt Nr. 3 zugeordnet. Jede dieser Entladeschaltungen ist
sich der Kondensator mit einem im wesentlichen identisch, und deshalb wird nur der genaue Aufbau
linearen Strom über den Widerstand 103 und die für die Entladeschaltung Nr. 1 beschrieben. Die
Diode 101 auf. Das Ende des Intervallsignals Vg Schaltung enthält eine Triode 123, deren Kathode
macht die Triode 93 wieder leitfähig, die Diode 101 55 mit einer negativen Spannung —100 V und deren
verhindert jedoch die Entladung des Kondensators Anode über einen Widerstand 125 mit einer positiven
102. Da die Ladezeit des Kondensators 102 propor- Spannung +70 V verbunden ist. Das Gitter der
tional zur Länge des Intervallsignals Vg ist, ist auch Röhre ist durch einen Begrenzungswiderstand 127 mit
die am Kondensator 102 auftretende Spannung pro- einem aus den Widerständen 129 und 131 bestehenportional
zur Zeitspanne zwischen dem Beginn einer 60 den Spannungsteiler zwischen —250 V und Erde
Abfühlung und der Feststellung der oberen Kante verbunden. Die Spannung am Gitter ist so eingestellt,
des Zeichens. Bei der nächsten Abfühlung wird der daß die Röhre stromlos ist. Der Gitterkreis ist übei
Ausgangsimpuls der UND-Schaltung 83 zur Speicher- einen Kondensator 133 mit der Klemme C 2 des Zeitschaltung
Nr. 2 geleitet, so daß die Spannung, die Steuerrings verbunden. Am Ende der Abfühlung c
am Speicherkondensator erscheint, dem Zeitabschnitt 65 (Fig. 4) wird die Spannung an der Klemme C2
zwischen dem Beginn der zweiten Abfühlung und der positiv, und es wird ein positiver Impuls über den
Feststellung der oberen Kante des Zeichens ent- Kondensator 133 dem Gitter zugeführt, der die
spricht. In gleicher Weise wird bei der dritten Abfüh- Triode 123 in den leitfähigen Zustand versetzt. Die
Anode der Triode 123 ist über einen Widerstand 135 und eine Diode 137 mit der ungeerdeten Klemme des
Kondensators 102 der Speicherschaltung Nr. 1 verbunden. Wenn die Triode 123 leitfähig ist, wird der
Kondensator 102 auf einen Wert entladen, der von einer Begrenzerdiode 139 bestimmt wird, deren
Anode geerdet und deren Kathode mit dem Kondensator 102 verbunden ist. Auf diese Weise kann das
Potential des Speicherkondensators 102 nicht unter das Erdpotential absinken. Wenn die Röhre 123 nicht
im leitfähigen Zustand ist, beträgt die Spannung an der Kathode der Diode 137 etwa +70 V, so daß sich
der Kondensator 102 auf diesen Wert aufladen kann. Aus Fig. 4 ergibt sich, daß die den Speicherschaltungen
Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 zugeordneten Speicherkondensatoren jeweils am Ende der Signale C2, Al
und B 2 entladen werden. Somit werden die drei Speicherkondensatoren nacheinander am Ende ihrer
entsprechenden Entnahmeintervalle entladen und damit zur Aufnahme einer nächsten Ladung aus einer
folgenden Abfühlung vorbereitet.
Die auf der Leitung 115 entnommenen Zeitanalogspannungen werden dem Amplitudendiskriminator
zugeführt, wo die Zeitanalogspannungen von unterschiedlicher Größenordnung wieder umgewandelt
werden in zeitgesteuerte Impulse, die nach einer feststehenden Bezugszeit zu einer Zeit auftreten, die
proportional ist zur Zeitanalogspannung. Die Leitung 115 (Fig. 3a) ist mit der Kathode einer Triode 143
verbunden, deren Anode durch einen Widerstand 145 mit einer positiven Spannungsquelle von
+250 Volt verbunden ist. Das Gitter der Triode 143 ist über die Widerstände 147 und 149, wobei letzterer
durch einen Kondensator 151 überbrückt ist, mit der Anode einer Schalttriode 153 verbunden, deren
Anode über einen Widerstand 155 ebenfalls mit der positiven Spannungsquelle von +250 Volt verbunden
ist. Ein variabler Kondensator 157 liegt zwischen dei Anode der Schalttriode 153 und Erde. Π-Impulse
werden über die Parallelschaltung eines Widerstandes 159 mit einem Kondensator 161 dem Gitter der
Schalttriode 153 zugeführt.
Die Schaltung ist so bemessen, daß die Schalttriode 153 normalerweise nichtleitend ist und durch die
Π-Impulse in den leitfähigen Zustand gebracht wird, um dadurch den Kondensator 157 zu entladen.
Am Ende eines jeden ΤΊ-Impulses wird die Röhre
153 wieder nichtleitend, und der Kondensator 157 lädt sich auf mit einem linearen Strom über den
Widerstand 155. Diese linear ansteigende Spannung wird gleichzeitig dem Gitter der Röhre 143 zugeführt,
so daß die Röhre 143 zu leiten beginnt, sobald die Spannung am Gitter die Zeitanalogspannung an
der Kathode übersteigt. Die Röhre 143 wird also nach einer Zeit nach Beendigung des Π-Impulses leitend,
die dem Wert der Zeitanalogspannung proportional ist. Das von der Anode der Röhre 143 abgenommene
Ausgangssignal wird über eine Differenzierschaltung mit Kondensator 163 und Widerstand 165 mit parallelgeschalteter
Begrenzerdiode 167 und einen Begrenzungswiderstand 169 zum Gitter einer Triode 171
geleitet. Wenn die Röhre 143 leitend wird, liefert sie
einen negativen Impuls, der in den hintereinandergeschalteten Verstärkerstufen mit den Röhren 171
und 173 verstärkt und auf viereckige Form beschnitten wird.
Das Zeitsignal am Ausgang der Röhre 173 auf der
Leitung 177 wird auf eine solche Weise einem Triggerpaar 179 und 181 (Fig. 3b) zugeführt, daß
die negative Flanke des Signals den Trigger 179 einschaltet und gleichzeitig den Trigger 181 ausschaltet.
Das Intervallsignal Vg wird gleichzeitig den Triggern 179 und 181 so zugeführt, daß der Trigger 179 ausgeschaltet
und der Trigger 181 eingeschaltet wird. Diese beiden Trigger können jeweils als Trigger für
negative und positive Neigung bezeichnet werden. Wenn das auf der Leitung 177 eintreffende negative
Zeitsignal vor dem Ende des Intervallsignals Vg auftritt, wird der Trigger 179 durch das Zeitsignal eingeschaltet
und durch das Ende des Signals Vg ausgeschaltet. Dieser Fall tritt ein, wenn der Zeitabstand
zwischen dem Start der vorhergehenden Abfühlung und der Feststellung der oberen Kante des Zeichens
kürzer war als der entsprechende Zeitabstand bei der gegenwärtigen Abfühlung, wie in Fig. 5 dargestellt
ist, wo die Neigung der oberen Kante der Zahl »6« in bezug auf die Abfühlung a, b und c negativ
ist. Wenn andererseits das Intervallsignal Vg endet, bevor das Zeitsignal auftritt, wird der Trigger 181
durch das Ende des Signals Vg eingeschaltet und hernach durch das Zeitsignal auf der Leitung 177
ausgeschaltet. Dieser Fall würde eine positive Neigung der oberen Kante des Zeichens anzeigen.
Die ODER-Schaltungen 183 und 185 und die Inverter 187 und 189 stellen eine Verriegelungs- und
Rückstellschaltung dar. Wenn der Trigger 179 eingeschaltet wird, wird sein Ausgangsimpuls durch die
ODER-Schaltung 183 geleitet, durch den Inverter 187 umgekehrt und dem Trigger 181 so zugeführt,
daß dieser Trigger während der Zeit, in der der Trigger 179 eingeschaltet ist, im ausgeschalteten Zustand
gehalten wird. In entsprechender Weise wird der Ausgangsimpuls des Triggers 181, wenn dieser eingeschaltet
ist, durch die ODER-Schaltung 185 und den Inverter 189 dem Eingang der Aus-Seite des
Triggers 179 zugeleitet, um so den Trigger 179 ausgeschaltet zu halten, solange der Trigger 181 eingeschaltet
ist. Anfangs werden beide Trigger durch jeden T2-Impuls, welcher einem zweiten Eingang
beider ODER-Schaltungen 183 und 185 zugeführt wird, in den Aus-Zustand gestellt. Die Schaltelemente
sind so dimensioniert, daß das Ende des Signals Vg, das z. B. den Trigger 179 ausschaltet, den Trigger
181 nicht einschalten kann wegen des Verriegelungssignals, das durch die ODER-Schaltung 183 und den
Inverter 187 geleitet wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Verriegelungs- und Rückstellschaltung gleichstromgekoppelt
ist, während die Eingangssignale über i?C-Kopplungen geführt werden.
Es ist erläutert worden, daß die Trigger 179 und 181 abhängig von der negativen oder positiven Neigung
eingeschaltet werden und die Dauer ihrer Einschaltung durch den gemessenen Zeitunterschied bei
der gegenwärtigen Abfühlung und der zweiten vorhergehenden Abfühlung den Betrag der Neigung im
betrachteten Intervall bestimmt.
Die Ausgangssignale der Trigger 179 und 181 werden den Eingängen zweier Speichertrigger 191
und 193 zugeführt, so daß am Ende eines jeden der Ausgangssignale der Trigger 179 und 181 der zugeordnete
Trigger 191 oder 193 eingeschaltet ist. Diese Trigger dienen als Zwischenspeicher, die die Richtung
der Neigung für die nachfolgende Kombination mit dem Betrag der Neigung speichern, um die Ausgangsschaltung
für die Entnahmezeit vorzubereiten. Die Trigger werden am Ende einer jeden Abtastung
9 10
durch die negative Flanke des verzögerten Takt- 211. Ein negativer Ausgangsimpuls vom Spannungsimpulses Γ 2 zurückgestellt. diskriminator 213 wird nur dann geliefert, wenn die
Die Ausgangssignale mit veränderlicher Dauer der Dauer der Signale aus den Triggern für negative und
Trigger 179 und 181 werden ebenfalls über eine positive Neigung einen zweiten, vorher festgelegten
ODER-Schaltung 195, den Inverter 197 und einen 5 Zeitbetrag übertrifft, der größer ist als der durch den
Widerstand 201 mit parallelgeschaltetem Konden- Spannungsdiskriminator 211 festgelegten,
sator 203 dem Gitter einer Triode 199 zugeführt, so Die von den Spannungsdiskriminatoren 211 und
daß die Triode 199 während der Dauer der Signale, 213 gelieferten Signale werden den Eingängen eines
die von den Ausgängen der Trigger 179 und 181 ge- Speichertriggerpaares 233 und 235 zugeführt. Diese
liefert werden, stromlos ist. Wenn die Röhre 199 io Trigger werden durch die Signale der Diskriminatoren
normalerweise leitend ist, wird die an dem variablen 211 und 213 eingeschaltet durch den am Ende einer
Kondensator 205 liegende Spannung durch den Abfühlung auftretenden T2-Impuls ausgeschaltet.
Spannungsabfall am Widerstand 207 bestimmt, der Daher stellt der Trigger 233, wenn er eingeschaltet
zwischen der Anode der Röhre 199 und der positiven wird, einen Betrag der Zeitdifferenz zwischen dem
Spannungsquelle von+250 Volt geschaltet ist. Wenn 15 vorhergehenden Abtasten und dem gegenwärtigen
die Röhre 199 während der Ausgangssignale der Abtasten dar, der größer ist als ein erster im voraus
Trigger 179 oder 181 ausgeschaltet ist, steigt die bestimmter Betrag, und der Ausgang des Triggers
Spannung an dem Kondensator 205 angenähert linear 235 stellt, wenn er eingeschaltet wird, einen Betrag
an und wird durch einen Kathodenverstärker 209 dar, der größer ist als der durch den Trigger 233 an-
zwei Spannungsdiskriminatoren 211 und 213 züge- 20 gezeigte Wert.
führt. Da der Aufbau beider Schaltungen identisch Die Ausgangssignale der Neigungsrichtungtrigger
ist, wird nur der Diskriminator 211 im einzelnen be- 191 und 193 und der Neigungsbetragtrigger 233 und
schrieben. Die Schaltung enthält eine Begrenzertriode 235 werden in mehreren UND-Schaltungen kombi-
215, deren Gitter die Signale vom Kathodenverstärker niert und zeigen verschiedene Zustände der Neigungs-
209 über einen Kondensator 217 und einen Wider- 25 richtung und -dauer an.
stand 219 erhält. Das Gitter wird auf einen geeigne- Diese UND-Schaltungen 237, 239, 241, 243 und
ten negativen Wert durch eine von einem regelbaren 245 zeigen fünf verschiedene Zustände der Richtung
Spannungsteiler 221 abgenommene Spannung vorge- und des Grades der Neigung an, die von Interesse
spannt. Der Spannungsteiler 221 liegt zwischen einer sind, !ede dieser Schaltungen besitzt einen Eingang
Spannungsquelle von —100 Volt und Erde. Die Vor- 30 für den Taktimpuls Tl, so daß die UND-Schaltungen
Spannung wird dem Gitter der Röhre 215 über einen nur zur Π-Zeit ein Ausgangssignal liefern können
Widerstand 223 mit parallelgeschalteter Diode 225 Der Ausgang der UND-Schaltung 237 ist an eine
zugeführt. Die Diode 225 dient dazu, die Erholung Klemme GPS gelegt, die eine leichte positive Neigung
der Schaltung beim Abschalten der vom Kathoden- bezeichnet. Neben dem Eingang für den Taktimpuls
verstärker 209 gelieferten Sägezahnspannung zu be- 35 Tl besitzt die UND-Schaltung 237 einen Eingang
schleunigen. Der Filterkondensator 227 dient dazu, für den Ein-Ausgang des Triggers 233, der anzeigt,
die Vorspannung zu glätten. Der Anodenwiderstand daß die Zeitdifferenz größer ist als der erste fest-
229 der Triode 215 ist an die positive Spannung gelegte Betrag, einen Eingang für das Ausgangssignal
+ 250 Volt gelegt. Die Spannung an der Anode vom Trigger 193, der eine positive Neigung anzeigt,
wird durch die Diode 231 auf einen Wert von 40 und einen Eingang für das Ausgangssignal von der
+200 V begrenzt, so daß der Ausgangsimpuls von Aus-Seite des Triggers 235, das anzeigt, daß dieZeit-
der Röhre 215 nicht unter 200 V absinken und nicht dauer den zweiten festgelegten Betrag nicht über-
über 250 V steigen kann. Wenn kein Impuls eintrifft, steigt.
ist die Röhre 215 nichtleitend, so daß ihre Anode Der Ausgang der zweiten UND-Schaltung 239 ist
ein Potential von 250 V aufweist. Steigt die eintref- 45 an eine Klemme GNS gelegt, die eine leichte negative
fende Sägezahnspannung über einen durch die Ein- Neigung anzeigt. Neben dem Eingang für den Taktstellung
des Spannungsteilers 221 bestimmten Wert, impus Tl besitzt die UND-Schaltung 239 einen Eingeht
die Röhre 215 schnell in den leitenden Zustand gang für den Ein-Ausgang des Triggers 233, einen
über, so daß die Spannung an der Anode schnell auf Eingang für den Ein-Ausgang des Triggers 191 und
einen Wert nicht unter 200 V absinkt. Der von dieser 50 einen Eingang für den Aus-Ausgang des Triggers 235.
Schaltung gelieferte Impuls ist negativ und tritt aus- Der Ausgang der UND-Schaltung 241 ist an eine
schließlich dann auf, wenn die vom Kathodenver- Klemme SPS gelegt, die eine steile positive Neigung
stärker 209 gelieferte Sägezahnspannung so lange kennzeichnet. Neben dem Eingang für den Taktanhält,
daß das Eingangssignal zur Spannungsdis- impuls Tl besitzt diese UND-Schaltung einen Einkriminatorschaltung
211 über einen vorbestimmten 55 gang vom Speichertrigger 193 für positive Neigung
Wert ansteigen kann. und einen Eingang vom Trigger 235 für einen großen
Das bedeutet, daß vom Spannungsdiskriminator Neigungsbetrag.
211 nur dann ein Ausgangssignal geliefert wird, wenn Der Ausgang der UND-Schaltung 243 ist mit einer
die Dauer des Signals vom Trigger 179 für negative Klemme SNS verbunden, die eine steile negative Nei-Neigung
oder dem Trigger 181 für positive Neigung 60 gung bezeichnet. Neben dem Eingang für den Taktlänger anhält als ein vorher festgelegter Zeitabschnitt impuls Π besitzt diese UND-Schaltung einen Ein-
und so anzeigt, daß der Unterschied zwischen den gang für das Ausgangssignal vom Trigger 191 für
Intervallen größer ist als ein vorher festgelegter Wert. negative Neigung und einen Eingang für das Aus-
Der Spannungsdiskriminator 213 arbeitet in glei- gangssignal vom Trigger 235. Für den Fall, daß die
eher Weise, mit der Ausnahme, daß ihr Grenzwert, 65 obere Kante des Zeichens eine geringe oder keine
wie er durch die Einstellung eines regelbaren Span- Neigung hat, wird von der UND-Schaltung 245 an
nungsteilers festgelegt ist, auf einen höheren Wert die Klemme OS ein Ausgangssignal geliefert, das eine
eingestellt ist als der des Spannungsdiskriminators Neigung O bezeichnet. Diese UND-Schaltung hat
i 234
neben dem Eingang für den Taktimpuls Tl, je einen
Eingang für das Signal vom Aus-Ausgang des Triggers 233 und den Aus-Ausgang des Triggers 235.
Claims (3)
1. Anordnung zur Bestimmung der Neigung von Schriftzeichenteilen für die Identifizierung
von Schriftzeichen bei kontinuierlich fortschreitender spaltenförmiger Abtastung, bei der Mittel
vorgesehen sind, die den Zeitunterschied der vom Beginn einer Abtastung bis zum Auftreffen
auf die obere Kante eines Zeichens verstrichenen Zeit bei einer verzögerten vorhergehenden Abtastung
und einer gegenwärtigen Abtastung bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß Generatoren (9, 11, 13) vorgesehen sind zur Erzeugung
von den gemessenen Zeiten proportionalen Gleichspannungen, die für jede aufeinanderfolgende
Abtastung getrennt in Kondensatorspeichern (15, 17, 19) speicherbar sind, und
die ein Amplitudendiskriminator (23) in gegenüber einer Bezugszeit (Ti) zeitlich entsprechend
ihrer Spannungshöhe verzögerte Zeitsignale umwandelt, die in Zusammenwirken mit dem
Bildsignal der gegenwärtigen Abtastung abhängig von der Reihenfolge ihres Auftretens entweder
einen Trigger (27) für positive Steigung oder einen Trigger (25) für negative Steigung einschalten
und daß ein Sägezahnspannungsgenerator (31) mit mehreren Spannungsdiskriminatoren
(33, 35) zur Bestimmung des Betrags der Steigung vorgesehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Steuerung eines Taktgebers
(5) die Kondensatorspeicher (15, 17, 19) aufeinanderfolgend mittels einer logischen Schaltung
(21) mit dem Amplitudendiskriminator (23) verbunden sind und daß Entladeschaltungen
(117, 119, 121) am Ende ihres Entnahmeintervalls die Kondensatorspeicher (15, 17, 19) entladen.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Spannungsdiskriminatoren
(33, 35) Trigger (37, 39) für verschiedene Beträge der Steigungen nachgeschaltet
sind und daß eine logische Schaltung (29) die Einstellung der Trigger für die Steigungsrichtung
(25, 27) und den Steigungsbetrag (37, 39) auswertet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift. Nr. 1177 728;
Unterlagen des belgischen Patents Nr. 556 354.
Französische Patentschrift. Nr. 1177 728;
Unterlagen des belgischen Patents Nr. 556 354.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1179 747.
Deutsches Patent Nr. 1179 747.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 508/149 1.67 © Bundesdrucfcerei Berlin
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US575424A US3008123A (en) | 1956-04-02 | 1956-04-02 | Apparatus for analyzing intelligence manifestations |
US575425A US3072886A (en) | 1956-04-02 | 1956-04-02 | Apparatus for analyzing intelligence manifestations |
US823530A US2956264A (en) | 1956-04-02 | 1959-06-29 | Time interval detection system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1234066B true DE1234066B (de) | 1967-02-09 |
Family
ID=27416208
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957I0013038 Pending DE1179747B (de) | 1956-04-02 | 1957-03-29 | Verfahren und Anord nung zur Identifizierung von Schriftzeichen |
DEI13039A Pending DE1150235B (de) | 1956-04-02 | 1957-03-29 | Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Schriftzeichen |
DEJ18364A Pending DE1234066B (de) | 1956-04-02 | 1960-06-28 | Anordnung fuer die Identifizierung von Schriftzeichen |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957I0013038 Pending DE1179747B (de) | 1956-04-02 | 1957-03-29 | Verfahren und Anord nung zur Identifizierung von Schriftzeichen |
DEI13039A Pending DE1150235B (de) | 1956-04-02 | 1957-03-29 | Verfahren und Anordnung zum Erkennen von Schriftzeichen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3008123A (de) |
AT (1) | AT210927B (de) |
BE (2) | BE556354A (de) |
DE (3) | DE1179747B (de) |
FR (2) | FR1179898A (de) |
GB (3) | GB846721A (de) |
NL (2) | NL129355C (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5249045A (en) | 1954-12-24 | 1993-09-28 | Lemelson Jerome H | Apparatus and methods for automated observation of three-dimensional objects |
US3008123A (en) * | 1956-04-02 | 1961-11-07 | Ibm | Apparatus for analyzing intelligence manifestations |
NL233689A (de) * | 1957-04-17 | 1900-01-01 | ||
BE573064A (de) * | 1957-11-18 | Ncr Co | ||
NL242451A (de) * | 1958-08-23 | |||
NL246509A (de) * | 1958-12-30 | |||
US3153222A (en) * | 1959-10-07 | 1964-10-13 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Electro-optical correlator |
DE1212758B (de) * | 1959-11-13 | 1966-03-17 | Siemens Ag | Verfahren und Schaltungsanordnung zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen |
NL259327A (de) * | 1959-12-23 | |||
US3199078A (en) * | 1960-02-05 | 1965-08-03 | Ibm | Character identification device |
US3159814A (en) * | 1960-05-26 | 1964-12-01 | Control Data Corp | Scan systems |
NL265383A (de) * | 1960-05-31 | |||
US3133266A (en) * | 1960-06-14 | 1964-05-12 | Bell Telephone Labor Inc | Automatic recognition of handwriting |
US3196396A (en) * | 1961-06-07 | 1965-07-20 | Ibm | Specimen identification techniques employing binary non-linear functions of autocorrelation functions |
US3196394A (en) * | 1961-03-03 | 1965-07-20 | Ibm | Specimen identification techniques employing non-linear functions of autocorrelation functions |
NL267411A (de) * | 1960-07-25 | |||
NL270759A (de) * | 1960-07-29 | |||
US3503043A (en) * | 1960-11-17 | 1970-03-24 | Bell Telephone Labor Inc | Apparatus for interrogating alpha-numeric characters |
NL274971A (de) * | 1961-02-17 | |||
NL278600A (de) * | 1961-05-19 | 1900-01-01 | ||
GB1027165A (en) * | 1962-01-04 | 1966-04-27 | Emi Ltd | Improvements in or relating to pattern recognition devices |
US3178688A (en) * | 1962-12-20 | 1965-04-13 | Control Data Corp | Character recognition by feature selection |
US3293604A (en) * | 1963-01-25 | 1966-12-20 | Rca Corp | Character recognition system utilizing asynchronous zoning of characters |
DE1184534B (de) * | 1963-04-11 | 1964-12-31 | Siemens Ag | Verfahren und Schaltung zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen |
DE1188845B (de) * | 1963-04-11 | 1965-03-11 | Siemens Ag | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Stoersignalen in einer Anordnung zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen |
NL124767C (de) * | 1964-01-02 | 1900-01-01 | ||
US3523280A (en) * | 1964-03-25 | 1970-08-04 | Farrington Electronics Inc | Apparatus for reading intelligence bearing characters |
DE1186263B (de) * | 1964-06-19 | 1965-01-28 | Otto Weinholz | Kippbare Quarkwanne |
US3465288A (en) * | 1965-01-04 | 1969-09-02 | Rca Corp | Character reader |
US3482210A (en) * | 1965-02-12 | 1969-12-02 | Ibm | Character recognition system using a plurality of delayed scans for determining character features |
DE1279982B (de) * | 1965-06-18 | 1968-10-10 | Siemens Ag | Verfahren und Schaltungsanordnung zur maschinellen Erkennung von Schriftzeichen |
US3582883A (en) * | 1966-10-13 | 1971-06-01 | Farrington Electronics Inc | Reading apparatus |
US3524166A (en) * | 1966-12-23 | 1970-08-11 | Rca Corp | Character reader |
US4075605A (en) * | 1974-09-13 | 1978-02-21 | Recognition Equipment Incorporated | Character recognition unit |
DE2743459C3 (de) * | 1977-09-27 | 1980-07-31 | Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch | Lesevorrichtung für an einem Gegenstand angebrachte Farbmarken |
CN107092934A (zh) * | 2017-04-25 | 2017-08-25 | 淮阴师范学院 | 一种基于三级数据融合的大型结构损伤识别方法 |
CN107558079B (zh) * | 2017-09-19 | 2023-06-06 | 浙江理工大学 | 热定型机链条定量式智能补油系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE556354A (de) * | 1956-04-02 | 1957-10-02 | ||
FR1177728A (fr) * | 1956-03-29 | 1959-04-29 | Solartron Electronic Group | Appareil de lecture électronique |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2616983A (en) * | 1949-01-03 | 1952-11-04 | Rca Corp | Apparatus for indicia recognition |
NL179454B (nl) * | 1952-06-28 | Jan Hendrik Gerlings | Plaatvormig kunststofelement. | |
US2894247A (en) * | 1953-12-04 | 1959-07-07 | Burroughs Corp | Character recognition device |
US2932006A (en) * | 1955-07-21 | 1960-04-05 | Lab For Electronics Inc | Symbol recognition system |
-
1956
- 1956-04-02 US US575424A patent/US3008123A/en not_active Expired - Lifetime
- 1956-04-02 US US575425A patent/US3072886A/en not_active Expired - Lifetime
-
1957
- 1957-03-27 AT AT201457A patent/AT210927B/de active
- 1957-03-28 FR FR1179898D patent/FR1179898A/fr not_active Expired
- 1957-03-29 DE DE1957I0013038 patent/DE1179747B/de active Pending
- 1957-03-29 DE DEI13039A patent/DE1150235B/de active Pending
- 1957-04-01 FR FR71702D patent/FR71702E/fr not_active Expired
- 1957-04-02 BE BE556354D patent/BE556354A/xx unknown
- 1957-04-02 GB GB10730/57A patent/GB846721A/en not_active Expired
- 1957-04-02 GB GB10731/57A patent/GB846722A/en not_active Expired
- 1957-04-02 NL NL215960A patent/NL129355C/xx active
- 1957-04-02 NL NL215961A patent/NL215961A/xx unknown
- 1957-04-02 BE BE556344D patent/BE556344A/xx unknown
-
1959
- 1959-06-29 US US823530A patent/US2956264A/en not_active Expired - Lifetime
-
1960
- 1960-06-16 GB GB21141/60A patent/GB948821A/en not_active Expired
- 1960-06-28 DE DEJ18364A patent/DE1234066B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1177728A (fr) * | 1956-03-29 | 1959-04-29 | Solartron Electronic Group | Appareil de lecture électronique |
BE556354A (de) * | 1956-04-02 | 1957-10-02 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE556354A (de) | 1957-10-02 |
DE1150235B (de) | 1963-06-12 |
FR71702E (fr) | 1960-01-19 |
US3072886A (en) | 1963-01-08 |
NL129355C (de) | 1970-08-17 |
US2956264A (en) | 1960-10-11 |
FR1179898A (fr) | 1959-05-28 |
GB846722A (en) | 1960-08-31 |
GB846721A (en) | 1960-08-31 |
US3008123A (en) | 1961-11-07 |
BE556344A (de) | 1957-10-20 |
DE1179747B (de) | 1964-10-15 |
GB948821A (en) | 1964-02-05 |
NL215961A (de) | 1970-03-16 |
AT210927B (de) | 1960-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1234066B (de) | Anordnung fuer die Identifizierung von Schriftzeichen | |
DE2827105B2 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen Verändern der Größe von auf einem Raster-Bildschirm wiedergegebenen Objekten | |
DE1424805A1 (de) | Zeichen-Erkennungsvorrichtung | |
DE1774990C3 (de) | Trennkriterienprüfvorrichtung für einen Zeichenerkenner | |
DE68909374T2 (de) | Methode und Vorrichtung zur Wiederherstellung eines Datensignales. | |
DE3145088C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Stellung eines Lichtgriffels | |
DE2634426A1 (de) | Bandkompressionseinrichtung | |
DE1166522B (de) | Anordnung zum lichtelektrischen Abtasten von Schriftzeichen | |
DE2106035A1 (de) | Vorr-chtung zum automatischen Verfolgen und Erkennen von Bildkontrasten | |
DE3533467A1 (de) | Verfahren und anordnung zum stoersicheren erkennen von in datensignalen enthaltenen daten | |
DE2436674B2 (de) | Schaltungsanordnung zur uebertragung und darstellung eines analogen signals mit einem fernsehsignal | |
DE3608632C2 (de) | ||
DE2053968A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Geräuschabstandes in einem elektrischen System | |
DE2630147A1 (de) | Einrichtung zum analysieren der zuendspannung eines verbrennungsmotors | |
DE2432996C3 (de) | Elektronische Schaltung zum Eliminieren koinzidenter Signale aus hybriden Signalen | |
AT203065B (de) | Anordnung zur Identifizierung von Schriftzeichen mittels einer optischen bzw. strahlungselektrischen Abtastung | |
DE2743410A1 (de) | Verfahren und anordnung zur zeitlichen stabilisierung periodischer abtastimpulse und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1462709A1 (de) | Ausblendschaltung fuer Fehlerimpulse | |
DE1215199B (de) | Verfahren zum Pruefen der tatsaechlichen zeitlichen Lage von Impulsen einer Information im Verhaeltnis zur erwarteten Normallage dieser Impulse und Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2150174A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige des Endes eines chromatographischen Signals | |
DE3105554A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung von abtastimpulsen | |
DE2038969C3 (de) | ||
DE2708116C2 (de) | Verfahren zum Prüfen von Videodaten und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1951146A1 (de) | Phasenkomparator | |
DE1259611B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Erkennen von Zeichen |