DE1233301B - Scharnier fuer Schutzraumtueren od. dgl. - Google Patents

Scharnier fuer Schutzraumtueren od. dgl.

Info

Publication number
DE1233301B
DE1233301B DET14586A DET0014586A DE1233301B DE 1233301 B DE1233301 B DE 1233301B DE T14586 A DET14586 A DE T14586A DE T0014586 A DET0014586 A DE T0014586A DE 1233301 B DE1233301 B DE 1233301B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
sleeve
roller
door surface
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET14586A
Other languages
English (en)
Inventor
C Werner Thoerig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1233301B publication Critical patent/DE1233301B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces
    • E05D2011/045Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces located in line with the hinge axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D2700/00Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
    • E05D2700/12Suspension devices for doors or windows movable in a direction perpendicular to their plane or pivotable about an axis being situated at a considerable distance from the edge of the wing by means of pivot arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
IuL Ο.:
EO5d
Deutsche KL: 68c-1
Nummer: 1 233 30]
Aktenzeichen: T14586 V/68 c
Anmeldetag: 3. Januar 1958
Auslesetag: 26. Januar 1967
Die Erfindung betrifft ein Sch amici für schwenkbar und senkrecht zur TiirflilcJic verschiebbar gelagerte Türflügel von SchuUräumen od. dgl.
Um «ι verhindern, daß auf die TQrflädten «Inwirkende Druck- und Sogwellea zu einer Zerstörung S oder Vcrklcmmung der Scharniere führen, ist es bereits bekannt, die Scharnicrbolze» in SchamkrhüJscii eingreifen zu lassen, die eine Überdimensionierte oder mit Langlochqucrschnitt ausgebildete Hulscnbohrang aufweisen. Es ist bei diesen bekenn- χ© IM Scharnieren aber weiterhin noch nachteilig, daß zwischen den relativ beweglichen Scharnicrtcilco dnc erhebliche Reibung bcsichcnbleibt, so daß die Scharnierteile noch erheblichen Beanspruchungen ausgesaut werden, wenn an der Türfliche starke Druck- oder Sogkräfte eingreifen.
Der Erfindung Hegt daher die Aufgabe zugrunde, das Scharnier derart zu verbessern, daß es noch wcitcrfchcnd von ollen vorerwähnten Kräften ent· lastet wird. *«
Die Lüsung der vorgenannten Aufgabe besteht et· findungsgemaß darin, daß die eine Schamicrhülsc mit einer in der Schließstellung achsparallel zur Tiirfläche ausgerichteten Rolle aus hoefatagiertem Stahl auf dem Ende de* in dieser Hills« drehfest, aber senk- *j recht zur TQrflScbc beweglich gelagerten Scharnicrbolzcns abgestützt ist, de wen anderes Ende drehbar bt der anderes ScnamkrhUlse gelagert Ist. Um da gleichmäßige* Tragen der Rolle zu gewährleisten, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen der Rolle und der auf dieser abgestützten Hülse ein parallel zur Türflächc winkel bewegliches Zwischenstück angeordnet werden.
Ein AusfUhrungsbcispicl der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die einen Längweh η itt durch die Schalteranordnung einer Schutzraumtür zeigt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Scbarnicranordnung ist am Türflügel 1 ein Ansatz 2 befestigt. In entsprechender WeHc ist am feststehenden Rahmen 5 ein Ansatz 3 angehfacht. Zwischen diesen beiden Ansätzen 2 und 3 befindet sich die erfindungsgemiße Sctiarnicranordnung.
Zum Scharnier gehört eine im Amatz 2 festctngtbautL· obere ScharnieihOhe 4, eine im Ansatz 3 festeingebaute untere Sehatnicrhübc 11 und ein Schamierbolzen 7 mit einem rechteckigen Abschnitt und einem zylindrischen Ende 12. Der rechteckige Abschnitt des Schantierbol;oens7 greift in eine eben· fallt rechieckigK, aber größer dimensionierte Öffnung der oberen SdtamkrttUlse 4 ein, so daß Io Quer- so richtung ein Spiel 10 entsteht. Zwischen der Bodcnflüctie der Schamicrhiilsc 4 und dem Schamieibol-Schamicr für Schutzrauontären od. dgl.
Anmelder;
Amok! Vülcker. Hamburg 11, Pickhuben4
Als Erfinder benannt:
C Werner Thoerig, Hamburg
Beanspruchte Priorität:
Schweiz \Om S. August 19S7 (49164)
zen 7 bt eine zylindrische Rolle 8 aus hochlegiertem Stahl angeordnet, so daß sich die Scharnicrhlllsc 4 mit minimaler Reibung in einer senkrecht zur Turflich« verlaufenden Richtung relativ /um Scharnier· bolzen 7 verschieben kann. Um die Rolle 8 voll zum Tragen zu bringen, ist zwischen dem Boden der Scharnierhiihc 4 und der Rolle 8 ein winVelbewcglichcs Zwischenstück 9 angeordnet. Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Rolle 8 kann ein besonderes Trag- oder Auftagerstück vorgeschen sein.
Dk untere Scharniefhulse 11 bt zylindrisch und nimmt das zylindrische Ende 12 des Scharnicrbolsens 7 auf, das über eine Kugel 13 und eine Kugelpfanne 14 abgestutzt bt. Zur höhenmäßigen Einstellung des ScharnJcrbolzcnsi dient eine Stellschraube 15, die sich mit einer Madenschraube 16 festsetzen läßt. Ein Stopfen 18 dient zum Verschluß des unteren Bohrungscfldes.
Die Zeichnung läßt erkenne«, daß bei der erftndungsgemäßen Schamicranordnung getrennte Mittel für die Schwenkung und die Verschiebung des Türflügels wrgeseben sind. Eh» zylindrische Ende 12 in der zylindrischen Bohrung der ScharnlcrhDlsc 11 ermöglicht die Schwenkung, und der rechteckige Schamkrboizentci] und die Rolle 8 ermöglichen in der Seharaiethulse 4 die Verschiebung senkrecht zur Turflächc. Bei beiden Bewegungen kann keine Reibung der Scharnierteile aufeinander auftreten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Scharnier für schwenkbar und senkrecht zur TtirfBcbe verschiebbar gelagerte Türflügel von Schutziiumcn od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die eine Schamierhülsc (4) mit einer in der Schließstellung aehsparaOel zur Tür-
fläche ausgerichteten Rolle (8) aus hochlegiertem Stahl auf dem Ende des in dieser Hülse (4) drehfest, aber senkrecht zur Türfläche beweglich gelagerten Scharnierbolzens (7) abgestützt ist, dessen anderes Ende (12) drehbar in der anderen Scharnierhülse (11) gelagert ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rolle (8) und der auf dieser abgestützten Hülse (4) ein parallel zur Türfläche winkelbewegliches Zwischenstück (9) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 651 347; schweizerische Patentschrift Nr. 197 898; französische Patentschrift Nr. 1 029 728.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET14586A 1957-08-05 1958-01-03 Scharnier fuer Schutzraumtueren od. dgl. Pending DE1233301B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1233301X 1957-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233301B true DE1233301B (de) 1967-01-26

Family

ID=4564289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET14586A Pending DE1233301B (de) 1957-08-05 1958-01-03 Scharnier fuer Schutzraumtueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1233301B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293050A1 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Maggi S.P.A. Scharnier für Panzertüren oder dergleichen
US5822832A (en) * 1996-03-19 1998-10-20 Maggi S.P.A. Hinge for doors
US5930868A (en) * 1997-12-08 1999-08-03 Edward R. Butler Company, Inc. Olive knuckle hinge
EP1321614A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 F.G. Systeme Scharnier mit separatem Stift

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651347C (de) * 1935-09-07 1937-10-12 Eisenwerk Wanheim G M B H Befestigung von Tueren, insbesondere fuer Gasschutzraeume
CH197898A (de) * 1936-05-13 1938-05-31 Ludwig Baur Verschlusseinrichtung an gasdichten Türen, insbesondere für Luftschutzräume.
FR1029728A (fr) * 1950-12-15 1953-06-05 Perfectionnements aux charnières

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651347C (de) * 1935-09-07 1937-10-12 Eisenwerk Wanheim G M B H Befestigung von Tueren, insbesondere fuer Gasschutzraeume
CH197898A (de) * 1936-05-13 1938-05-31 Ludwig Baur Verschlusseinrichtung an gasdichten Türen, insbesondere für Luftschutzräume.
FR1029728A (fr) * 1950-12-15 1953-06-05 Perfectionnements aux charnières

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293050A1 (de) * 1987-05-29 1988-11-30 Maggi S.P.A. Scharnier für Panzertüren oder dergleichen
US5822832A (en) * 1996-03-19 1998-10-20 Maggi S.P.A. Hinge for doors
US5930868A (en) * 1997-12-08 1999-08-03 Edward R. Butler Company, Inc. Olive knuckle hinge
EP1321614A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 F.G. Systeme Scharnier mit separatem Stift
FR2833988A1 (fr) * 2001-12-20 2003-06-27 F G Systeme Paumelle a broche independante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233301B (de) Scharnier fuer Schutzraumtueren od. dgl.
DE963933C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist
DE2058321C2 (de) Ausstellvorrichtung
DE2201603B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern oder Türen
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
DE1915834U (de) Fehlbedienungs-sicherung fuer an dreh-kipp-fenstern, -tueren od. dgl. vorgesehene verriegelungsgestaenge.
DE618077C (de) Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln
AT163904B (de) Feststellvorrichtung für Fenster-, Türflügel u. dgl.
DE691762C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3901944C2 (de)
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE631714C (de) OEffner fuer nach aussen um senkrechte Achsen schwingbare Oberlichtfluegel
DE859585C (de) Strebausbau
DE881768C (de) Spielzeug-Gebaeude, insbesondere Bahnhoefe, Wartehallen usw. von Spielzeug- bzw. Modelleisenbahn-Anlagen
DE1930340U (de) Kipplager fuer wahlweise um eine waagerechte achse kippbare oder um eine waagerechte achse schwenkbare fluegel von fenstern, tueren od. dgl., insbesondere aus stahl oder kunststoff.
DE1124390B (de) Beschlag fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise kipp- oder schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE7327439U (de) Riegelvorrichtung an fluegeln von fenstern, tueren oder dgl
DE1584128C (de) Hubtor, insbesondere für Garagen
CH379954A (de) Laufrollengehänge für an Schienen geführte Flügel von Schiebetüren und -fenstern
DE1223276B (de) Schwenkgelenk fuer wahlweise um eine waagerechte Achse kippbare oder um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE1977333U (de) Feststellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
AT232406B (de) Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.
DE1922904U (de) Fluegel fuer bewegliche fenster tueren od. dgl.
CH497157A (de) Möbelbeschlag für Schwenkflügel bzw. -klappen