DE618077C - Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln - Google Patents

Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln

Info

Publication number
DE618077C
DE618077C DEK134382D DEK0134382D DE618077C DE 618077 C DE618077 C DE 618077C DE K134382 D DEK134382 D DE K134382D DE K0134382 D DEK0134382 D DE K0134382D DE 618077 C DE618077 C DE 618077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
garage
leaves
retractable sliding
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK134382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST OSKAR KREBS
Original Assignee
ERNST OSKAR KREBS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST OSKAR KREBS filed Critical ERNST OSKAR KREBS
Priority to DEK134382D priority Critical patent/DE618077C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618077C publication Critical patent/DE618077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/36Suspension arrangements for wings moving along slide-ways so arranged that one guide-member of the wing moves in a direction substantially perpendicular to the movement of another guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetür mit Türflügeln Die Erfindung bezieht sich auf eine seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetür mit Türflügeln. Es sind bereits Schiebetüren dieser Art bekannt, deren Türflügel durch je zwei unten angeordnete, auf Schienen laufende Tragrollen getragen werden. Es wurde ferner vorgeschlagen, bei solchen Schiebetüren die Türflügel oben mit Hilfe einer Führungsschiene lediglich zu führen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß neben der an sich bekannten oberen Führung der inneren Türenden durch Rollen an den äußeren oberen Türenden je ein in der Länge einstellbarer Lenker zum Steuern der Türflügel vorgesehen ist. Der Lenker greift in eine an den äußeren oberen Türenden befestigte, mit einem Längsschlitz versehene Winkellasche gleitbar ein. Außerdem ist der Lenker anderenends in an sich bekannter Weise um einen ortsfesten Zapfen drehbar.
  • Diese besondere Ausbildung der Mittel zum Steuern der Türflügel hat den Vorteil, daß die 'Steuerorgane selbst vom Gewicht der Türflügel rentlastet sind und daß die Führungsmittel einfach und kräftig gehalten werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Grundriß der Schiebetüranordnung, Abb. 2 einen Aufriß derselben, Abb. 3 eine obere Führungsrolle, Abb. 4 eine untere Tragrolle und Abb. 5 einen Lenker mit der zugehörigen Winkellasche.
  • In Abb. i und 2 sind die Garagenmauern mit i bezeichnet. Ixi den Boden sind Führungsschienen 2 eingelassen, die in irgendeiner bekannten Weise profiliert sein können. Die Türflügel 3, von denen in Abb, i der eine in halb geöffneter Stellung, der andere in geschlossener Stellung gezeichnet ist, laufen mit um eine vertikale Achse schwenkbaren und arm eine horizontale- Achse drehbaren Rollen q. auf den Schienen 2. jeder Türflügel besitzt zwei dieser unteren Tragrollen q.. Oben trägt jeder Türflügel an seinem inneren Ende nur eine einzige Führungsrolle 5, die um eine vertikale Achse drehbar ist und in der U -Schiene 6 läuft. An jedem Türflügel 3 ist oben an seinem äußeren Ende eine Winkellasche 7 befestigt, die einen Längsschlitz 15 aufweist. In diesen Schlitz 15 greift gleitbar ein Lenker 8 von einstellbarer Länge ein, der anderenends um den ortsfesten Zapfen g, der in der Garagendecke verankert ist, drehbar ist. Zur Sicherung kann eine Schiene io vorgesehen sein, die das Ganze versteift.
  • Eine der oberen Führungsrollen ist in Abb.3 dargestellt. Sie besteht aus einem in die obere innere Kante des Türflügels eingelassenen, z. B. mittels Holzschraube befestigten, oder an einem am Türflügel befestigten Winkeleisen mittels Muttern angeschraubten Bolzen i i, der oben eine Rolle 5 trägt, die leicht auf ihm drehbar ist. Die Rolle 5 kann mit einem Gummiüberzug 12 versehen sein oder ganz aus Gutmai. bestehen, um einen geräuschlosen Gang zu erzielen.
  • Durch die Ahordmmg des Lenkers 8, der einenends in dem Längsschlitz 15 der Winkellasche 7 gleitet, wird das Anordnen von oberen seitlichen Führungsschienen vermieden.. Der Lenker 8 ist abgepaßt oder in der Länge einstellbar, z. B. dadurch, daß zwei beliebig profilierte oder rohrartige Stücke tdeskopartig ineinandergreifen und mixt Führungen versehen sind, durch welche ein Splint, Keil o. dgl. gesteckt werden kann. Dadurch läßt sich die Länge des Lenkers an die verschiedenen Gebäudeabmessungen anpassen. Die einmal eingestellte Länge bleibt aber ständig erhalten. Beim Öffnen jedes Türflügels verschiebt sieh der Lenker 8 im Schlitz 15. Die Anordnung könnte auch umgekehrt so -erfolgen, daß. der Lenker 8 an der W#inkellasche 7 nur drehbar angelenkt wäre nznd dafür die beiden teleskopartig ineinandergleitenden Teile des Lenkers. ständig verschiebbar wären. Das würde aber eine genauere Bearbeitung dieser Teile !erfordern und. dadurch die Anlage verteuern. Die Arbeitsweise des Erfindungsgegenstandes ist im übrigen aus den Zeichnungen leicht entnehmbar. Die Türflügel 3 können seitlich so weit verschoben -werden, bis die oberen Führungsrollen 5 die Enden der U-Schiene 6 erreicht haben.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetür mit Türflügeln, die durch je zwei unten angeordnete, auf Schienen laufende Tragrollen getragen rund oben mit Hilfe einer Führungsschiene lediglich geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß neben der an sich bekannten oberen Führung der inneren Türenden durch Rollen (5) an den äußeren oberen Türenden je ein in der Länge einstellbarer Lenker (8) zum Steuern der Türflügel (3) vorgesehen ist, der in eine an den äußeren oberen Türenden befestigte, mit einem Längsschlitz (15) versehene Winkellasche (7) gleitbar eingreift und anderenends belann.teruneise um einen ortsfesten Zapfen (9) drehbar ist.
DEK134382D 1934-06-14 1934-06-14 Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln Expired DE618077C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134382D DE618077C (de) 1934-06-14 1934-06-14 Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK134382D DE618077C (de) 1934-06-14 1934-06-14 Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618077C true DE618077C (de) 1935-08-31

Family

ID=7248111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK134382D Expired DE618077C (de) 1934-06-14 1934-06-14 Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618077C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008139109A2 (fr) * 2007-04-06 2008-11-20 Saint-Gobain Seva Porte et dispositif pour la mise en oeuvre de la porte
EP1529911A3 (de) * 2003-11-04 2010-04-28 Bertoldo F.Lli S.N.C. Tür mit einem oder mehreren Paneelelementen
ITMI20130933A1 (it) * 2013-06-06 2014-12-07 Simon Roger Loda Sistema di apertura e chiusura rototraslante di un serramento e gruppo serramento comprendente detto sistema

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529911A3 (de) * 2003-11-04 2010-04-28 Bertoldo F.Lli S.N.C. Tür mit einem oder mehreren Paneelelementen
WO2008139109A2 (fr) * 2007-04-06 2008-11-20 Saint-Gobain Seva Porte et dispositif pour la mise en oeuvre de la porte
WO2008139109A3 (fr) * 2007-04-06 2008-12-31 Saint Gobain Seva Porte et dispositif pour la mise en oeuvre de la porte
ITMI20130933A1 (it) * 2013-06-06 2014-12-07 Simon Roger Loda Sistema di apertura e chiusura rototraslante di un serramento e gruppo serramento comprendente detto sistema
WO2014195921A1 (en) * 2013-06-06 2014-12-11 Belo & Scotch Ltd Roto-translating system for opening and closing a wing and wing assembly comprising said system
US9534438B2 (en) 2013-06-06 2017-01-03 Belo & Scotch Ltd. Roto-translating system for opening and closing a wing and wing assembly comprising said system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2698495B1 (de) Tor
DE823199C (de) Schwingfluegelfenster
DE618077C (de) Seitlich in die Garage o. dgl. einfahrbare Schiebetuer mit Tuerfluegeln
DE102016212449A1 (de) Laufwagenanordnung für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit einem festen Rahmen und einem relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel
DE7432015U (de) Schrank mit wenigstens zwei schiebetueren
DE3101000C2 (de) Führung von Schiebetüren von Möbeln, insbesondere Schränken
DE2352869B2 (de) Hebe-schwenk-tuer
DE7037617U (de) Schiebetuer fuer schrankmoebel
DE1808276A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Schiebefenster
DE102018218143B4 (de) Bremslaufwerkanordnung für eine aufschwenkbare Schiebetüre
DE954913C (de) Rahmenlose, insbesondere aus Glas bestehende, staubdicht abschliessende Schiebetuer fuer Vitrinen
DE518873C (de) Nach oben verschiebbare Tuer
EP2339081A1 (de) Mechanismus zum Aus- und Einfahren der Dichtungsleisten an Mobilwandelementen
DE1921894U (de) Kantengetriebe.
DE836011C (de) Fuehrungsschiene fuer die Unterkante von Schiebetoren, insbesondere Haengeschiebetoren fuer Schuppen od. dgl.
DE3911187A1 (de) Hebekippfenster
DE944924C (de) Schiebefenster
DE2125751A1 (de) Rolltor
AT88205B (de) Beschlag für Schiebetüren.
AT282157B (de) Schiebefenster
DE2244900C3 (de) Führungseinrichtung für Schiebetüren o.dgl
DE750283C (de) Beschlag fuer ein Falttor
DE1708250A1 (de) Freitragendes Schiebetor
DE102009060144A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Kipptors
CH183400A (de) Horizontalschiebefenster mit mehreren, einzeln verschieb- und ausschwenkbaren Flügeln.