AT232406B - Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl. - Google Patents

Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.

Info

Publication number
AT232406B
AT232406B AT931561A AT931561A AT232406B AT 232406 B AT232406 B AT 232406B AT 931561 A AT931561 A AT 931561A AT 931561 A AT931561 A AT 931561A AT 232406 B AT232406 B AT 232406B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flat spring
guide
window
sliding
bearing
Prior art date
Application number
AT931561A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hilber
Original Assignee
Andreas Hilber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hilber filed Critical Andreas Hilber
Priority to AT931561A priority Critical patent/AT232406B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT232406B publication Critical patent/AT232406B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für   Fenster-odcrTürflügel u. dgl.,   die es ermöglicht, diese in jeder beliebigen Lage zwischen der   Schliess- und Offenstellung   festzustellen. Sie ist in erster Li- nie für Verbundfenster   oder-türen   gedacht, lässt sich aber auch bei Doppelfenstern   oder-turen verwen-   den. 



   Abgesehen von den bekannten Haken oder ähnlichen Mitteln, die ein Offenstehenlassen der Fenster oder Türen in einer bestimmten Stellung oder deren mehreren gestatten, wurden auch schon Teleskop- stützen vorgeschlagen, die mit ihrem einen Ende an dem Flügel und ihrem andern Ende an dem Stock angelenkt sind. Diese Teleskopstützen haben den Nachteil, dass sie kompliziert und teuer sind und über- dies in den Raum zwischen Flügel und Stock hineinragen, daher vielfach stören. Auch sind sie nicht für alle Fensterarten, beispielsweise nicht für Verbundfenster, verwendbar. 



   Es ist ferner bekannt, einen am Stock befestigten Stab in einer trapezförmig gebogenen Feder zu führen, wobei die Feststellung durch die Reibung zwischen Stock und Feder bewirkt wird. Diese Feststell- vorrichtung hat ebenfalls den Nachteil, dass sie für Verbundfenster mit Montage zwischen den beiden Flügeln nicht verwendbar ist, da die trapezförmige Feder dann nicht zur Betätigung erreichbar ist. 



   Schliesslich wurde vorgeschlagen, Flachfedern zu verwenden, die am Flügel befestigt waren. Bei einer solchen Feststellvorrichtung waren als Gleitführung am Stock Zapfen vorgesehen, die Reibung und infolgedessen Abnützung der Feder war dadurch sehr stark, ausserdem ragte sie in offenem Zustand ins Freie, was alles zu einem schnellen Verschleiss der Feder führte. Um diese Feder vor Witterungseinflüssen zu schützen, wurde dann vorgeschlagen, im Stock eine Hülse vorzusehen, in die die Feder hineingleiten konnte. Eine solche Hülse beansprucht aber sehr viel Platz und ist bei den heute üblichen, holzsparenden Rahmen geringer Wandstärke nicht verwendbar. Überdies hatten alle an dem Fensterflügel angelenkten Federn den Nachteil, dass sie bei der Bewegung des Flügels stark, in der Regel bis zu 900, abgebogen werden mussten. 



   Gemäss der Erfindung werden alle diese Nachteile dadurch vermieden, dass die parallel zur Flügelebene liegende Flachfeder in einer sie mindestens teilweise umgreifenden Hülse geführt, und mittels eines an ihrem inneren Ende angeordneten Zapfens an einem am Stock angebrachten Lager schwenkbar gelagert ist. 



   Bei geschlossenem Fenster ist daher weder die Flachfeder noch deren Führung sichtbar, auch stören diese beiden Teile in geöffnetem Zustand nicht. Die Feststellvorrichtung gemäss der Erfindung eignet sich insbesondere für Verbundfenster   und-türen.   



   Zweckmässig ist es, wenn ein Anschlag bzw. deren mehrere für die Begrenzung der Gleitbewegung des Gleitstückes in der Gleitführung vorgesehen sind. 



   Die Erfindung betrifft weiters besonders zweckmässige Einzelheiten der Vorrichtung. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemäss ausgebildeten Feststellvorrichtung schematisch dargestellt, u. zw. stellt Fig. l einen mit der Feststellvorrichtung ausgebildeten Fensterflügel samt Stock im waagrechten Schnitt dar, während die Fig.   2 - 5   Einzelheiten der Feststellvorrichtung in schaubildlicher Darstellung zeigen. 



   Am Fensterstock 1 ist in üblicher Weise mittels eines Scharnierbandes 3 der Rahmen 2 des Fensterflügels angelenkt. Im Falz des Fensterstockes 1 ist an diesem ein im Querschnitt   Z-förmiger   Beschlagteil 4 (s. Fig. 4) angeschraubt. Dieser weist, wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, eine den einen Schenkel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   des rechtwinkeligen Z bildende innere Seitenplatte 5, eine dessen äusseren Schenkel bildende äussere Seitenplatte 7 und einen den Steg des Z bildenden Mittelteil 6 auf. Dieser Beschlagteil dient als Lager für das Gleitstück der Vorrichtung, das beim Ausführungsbeispiel als federnde Gleitschiene ausgebildet ist. 



  Diese Gleitschiene 14 (s. Fig. 3) besteht beispielsweise aus Bandstahl und ist mittels eines mit ihr vernieteten Blechstreifens 13 mit einem Bolzen 12 verbunden, der seine Lagerung zwischen als Lagerpratzen dienenden Abkröpfungen 8 und 9 des Beschlagteiles 4 findet. In ihrem inneren Teil ist die Gleitschiene 14 an einer Seite bei 15 schmäler gehalten, der Übergang von diesem schmäleren Teil auf den äusseren breiteren Teil bildet einen Anschlag für die weiter unten beschriebenen Schrauben. An den Fensterrahmen 2 ist mittels durch entsprechende Bohrungen 17 hindurchgehender Schrauben 18 eine hülsenförmige Führung 16 (s. Fig. 2) angeschraubt, deren äussere Mantelfläche zwecks Zutritts zu den Schrauben mit einem durchgehenden Längsschlitz 19 versehen ist.

   Für die im folgenden beschriebene Klemmvorrichtung ist die Führung 16 ein Stück innerhalb ihres äusseren Endes mit einer Bohrung 21 im äusseren Mantel und einer etwas kleineren Bohrung 20 im inneren Mantel versehen. 



  In den Rahmen 2 des Fensterflügels ist eine Rohrhülse 23 stramm aber mit etwas Kraftanwendung doch drehbar eingepasst, die an ihrem äusseren Ende mit einem Flansch 24 versehen ist, der in einem eingezogenen Rand 22 der Führung 16 Platz findet. Bei der dargestellten Ausführungsform ist im Flansch 24 ein Schlitz 25 für das Einsetzen eines Schraubenziehers vorgesehen, so dass sie in ihrer zugehörigen Bohrung im Rahmen 2 verdreht werden kann. Dieser Schlitz könnte aber auch im entgegengesetzten Ende angeordnet werden. Die Rohrhülse 23 ist mit Innengewinde 26 versehen, in das ein Gewindebolzen 27 eingeschraubt ist, der etwa ebenso lang ist wie der Rahmen 2 stark ist. An seinem gewindelosen äusseren Ende ist er mit einem Sechskant 28 versehen.

   Dort ist der Rahmen 2 auf einen grösseren Durchmesser ausgebohrt, so dass in dieser Bohrung der Mittelteil eines an seinem äusseren Ende 31 tiefer als sein Auflageflansch 32 liegender Betätigungsgriff 30 Platz finden kann, der mit einem auf den Sechskant 28 passenden Innensechskant 29 versehen ist. Der Betätigungsgriff 30 kann mittels einer Schraube 33, die in eine Gewindebohrung 34 im Bolzen 27 einschraubbar ist, an letzterem befestigt werden. 



  Wenn die Vorrichtung gemäss Fig. l richtig montiert ist, dann gleitet die Schiene 14 beim Verschwenken des Flügels in ihrer Führung 16, da die beiden Schwenkachsen 3 und 12 nicht zusammenfallen. Will man den Flügel beispielsweise in der in Fig. 1 dargestellten Stellung feststellen, dann verschwenkt man den Betätigungsgriff 30. Dadurch bewegt sich der Gewindebolzen 27 axial in seiner Gewindehülse 23 und drückt auf die in der Führung 16 befindliche Gleitschiene 14. Durch diese Klemmwirkung wird der Flügel unverrückbar festgestellt. Um den Flügel wieder verschwenken zu können, braucht man nur den Betätigungsgriff 30 zurückzuschwenken. 



  Wie in Fig. 1 angedeutet, wird die Gewindehülse 23 zweckmässigerweise in der Nähe der an das Glas des Fensters anschliessenden Schräge des Fensterrahmens angeordnet, so dass sich der Betätigungsgriff 30 um etwa 90 - 1200 verschwenken lässt, aber in seinen Endstellungen mit seinem äusseren Ende 31 seinen Anschlag an dem Rahmen 2 des Flügels findet. Es wird dadurch verhindert, dass man den Bolzen 27 ganz herausdrehen kann. Durch Drehen der Gewindehülse 23 mittels eines Schraubenziehers lässt sich die Klemmstellung des Gewindebolzens 27 genau einstellen. 



  In der Führung 16 werden vorteilhafterweise mehrere Bohrungen 35 vorgesehen, durch deren eine dann eine Schraube in das Holz des Rahmens eingeschraubt wird. Beim Öffnen des Fensterflügels findet die Übergangsstelle zwischen dem schmäleren Teil 15 der Gleitschiene 16 und deren breiterem Hauptteil dort einen Anschlag und man hat es daher in der Hand, durch Einschrauben der Schraube an der gewünschten Stelle den Öffnungswinkel des Flügels zu begrenzen. 



  Dadurch, dass die Abkröpfungen 8 und 9 eine seitlich offene Hülse für die Lagerungen des Bolzens 12 bilden, wird das Aushängen des Fenster- oder Türflügels durch Anbringen der Feststellvorrichtung nicht behindert. 



  Es lassen sich noch die verschiedensten Abänderungen denken, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen, beispielsweise könnte die Gewindehülse 23 aussen unrunden Querschnitt, z. B. in Form eines Quadrates, erhalten oder sie an der Führung 16 anzuschweissen, um ihre Unverdrehbarkeit in dem Fensterrahmen zu sichern. Auch wäre es möglich, diese Hülse beispielsweise mittels axialer oder radialer Schrauben an dem Fensterrahmen zu sichern, in allen diesen Fällen würde aber die Nachstellbarkeit verloren gehen.  

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCHE : 1. Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl., bei der an dem Fenster-oder Türflügel eine Gleitführung befestigt und im Abstand von der Schwenkachse des Flügels am Stock eine in der Gleitführung gleitende Flachfeder angelenkt ist, wobei Mittel zum Festklemmen der Flachfeder in der Gleitführung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zur Flügelebene liegende Flachfeder (14) in einer sie mindestens teilweise umgreifenden Hülse (16) geführt und mittels eines an ihrem inneren Ende angeordneten Zapfens (12) an einem am Stock angebrachten Lager (4) schwenkbar gelagert ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Querschnitt etwa Z-förmige Lager (4) mit zwei zu dem einen äusseren Schenkel (7) des Z etwa parallelen äusseren (8) und eine zu dem mittleren Verbindungssteg (6) etwa parallelen mittleren Lagerpratzen (9) versehen ist und der Abstand zwischen den beiden äusseren Lagerpratzen (8) voneinander grösser und die Länge der mittleren Lagerpratzen (9) kleiner ist als die Breite (15) der Flachfeder (14).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag (bzw. deren mehrere) für die Begrenzung der Gleitbewegung der Flachfeder (14) in deren Führung (16) vorgesehen sind, 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachfeder an ihrem inneren Ende auf einen Teil ihrer Länge schmäler gehalten ist und an dem inneren Ende der Führung (16) eine Bohrung (35) oder deren mehrere für Schrauben vorgesehen sind, die einen Anschlag für die Übergangsstelle von dem schmäleren (15) in den breiteren Teil (14) der Flachfeder bilden.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der in dem Fenster- oder Türflügel eine Gewindehülse angeordnet ist,. in der ein durch eine entsprechende Bohrung in der Führung drückender, mit einem Betätigungsgriff versehener Bolzen verschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Ende (31) des Betätigungsgriffes (30) tiefer liegt als dessen Auflageflansch (32) und die Gewindehülse (16) für den Betätigungsgriff in der Nähe der Schräge des Rahmens (2) angeordnet ist, so dass der Betätigungsgriff dort in seinen Endstellungen einen Anschlag findet.
AT931561A 1961-12-09 1961-12-09 Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl. AT232406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT931561A AT232406B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT931561A AT232406B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232406B true AT232406B (de) 1964-03-25

Family

ID=3613084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT931561A AT232406B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232406B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0047826A1 (de) In Offenstellung verrastbarer Türschliesser
DE9209276U1 (de) Obentürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblätter oder Türrahmen
DE3239989A1 (de) Beschlag zum schwenkbaren befestigen einer frontklappe an einem schrank
EP0276678A2 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
AT232406B (de) Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.
DE9317065U1 (de) Einstellbares Gelenkband für Türen oder Fenster
CH671066A5 (en) Adjusting mechanism for door and window hinge
EP1413700A2 (de) Scharnier für Türen und ähnliche Bauteile
DE1584166A1 (de) Anordnung eines Tuerschliessers nebst zugehoeriger Gelenkstangenverbindung
AT383389B (de) Einbohrzapfenband
DE2758333B1 (de) Beschlag fuer Fluegel von Fenstern,Tueren o.dgl.,insbesondere Drehkipp-Fluegel
DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
DE7637411U1 (de) Wahlweise links anschlagend oder rechts anschlagend ausgebildetes schwenklager fuer ausstellvorrichtungen von dreh-kipp-fluegeln
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel
DE202004011050U1 (de) Möbel mit gedämpfter Tür
DE2731608A1 (de) In eine anbaueinheit von anbaukuechen o.dgl. einsetzbares einbaugeraet
DE2932865A1 (de) Beschlag fuer dachfenster
DE7900388U1 (de) Lager, insbesondere ecklager fuer dreh-kipp-fluegel von fenster, tueren o.dgl.
DE2743437A1 (de) Unverdeckt am blendrahmen befestigbare vorrichtung zur betaetigung des ausstellarmes fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE961691C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., bestehend aus einem Klobe mit Rolle
DE1708220B2 (de) Scharnierband mit einer federbelasteten raste fuer tueren
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE936913C (de) Feststellbremse fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1584028C2 (de) Beschlag für schwenk-, oder kippbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl