DE1230528B - Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel

Info

Publication number
DE1230528B
DE1230528B DEG36462A DEG0036462A DE1230528B DE 1230528 B DE1230528 B DE 1230528B DE G36462 A DEG36462 A DE G36462A DE G0036462 A DEG0036462 A DE G0036462A DE 1230528 B DE1230528 B DE 1230528B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
tape
glass ribbon
wire mesh
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG36462A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLAS U SPIEGEL MANUFACTUR AKT
Original Assignee
GLAS U SPIEGEL MANUFACTUR AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLAS U SPIEGEL MANUFACTUR AKT filed Critical GLAS U SPIEGEL MANUFACTUR AKT
Priority to DEG36462A priority Critical patent/DE1230528B/de
Publication of DE1230528B publication Critical patent/DE1230528B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/07Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
    • C03B33/072Armoured glass, i.e. comprising reinforcement

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel Die Erfindung betrifft in erster Linie ein Verfahren zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem gegebenenfalls bewegten Band oder der Tafel, bei dem auf die quer zur Ritzlinie verlaufenden Drähte des Drahtnetzes eine Zugspannung ausgeübt wird.
  • Drahtglas wird hergestellt, indem man beim Auswalzen des aus dem Ofen kommenden schmelzflüssigen Glases ein Drahtnetz einlaufen läßt, um das sich das Glas unter Bildung eines endlosen Bandes verfestigt. Dieses endlose Drahtglasband wird nach dem Durchlaufen eines Kühlofens, in dem es von der Schmelztemperatur auf Zimmertemperatur abgekühlt wird, und nach dem Abbrechen der Borden des Glasbandes in Querrichtung angeritzt, so daß fortlaufend Unterteilungen des Glasbandes in die gewünschte Scheibengröße entstehen.
  • Die einzelnen Glasscheiben hängen jedoch infolge des eingebetteten Drahtnetzes noch aneinander, so daß besondere Mittel erforderlich werden, mit denen das eingebettete Drahtnetz an den vorgeritzten Scheibenkanten zertrennt wird.
  • Es sind bereits andere Verfahren vorgeschlagen worden, um die zum Zerreißen des Drahtnetzes erforderlichen Zugspannungen auf die Drähte aufzubringen.
  • Gemäß einem der vorbekannten Verfahren erfolgt dies dadurch, daß die abzutrennende Glastafel von dem anderen Teil, d. h. dem Glasband in der Ebene des Glasbandes oder der Glastafel abgeknickt wird, so daß die Drähte im Zuge dieses Abknickens einzeln durchreißen.
  • Nach einem weiteren der vorbekannten Verfahren wird die zum Durchreißen der Drähte des Drahtnetzes erforderliche Zugkraft dadurch aufgebracht, daß die beiden einander an der Schnittlinie gegenüberliegenden Schnittkanten gegeneinander in Richtung der Schnittlinie bewegt werden, so daß die Drähte abgeschert werden.
  • Diesen bekannten Verfahren ist der Nachteil gemeinsam, daß sie die abzutrennende Glastafel mit ihrer Schnittkante auf der gegenüberliegenden Schnittkante in der Ritzlinie abstützen müssen, wodurch die einander gegenüberliegenden Kanten der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt sind, die vermieden werden müssen.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren anzugeben, das es ermöglicht, die Zugspannung auf die das Drahtnetz im Glas bildenden Drähte so aufzubringen, daß die einander an der Ritzlinie gegenüberliegenden Längskanten. nicht mehr beansprucht werden. Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die abzutrennende Scheibe eine in der Ebene des Bandes oder der Tafel senkrecht zur Ritzlinie gerichtete Zugkraft ausgeübt wird, während das Band oder die Tafel in der Nähe der Ritzlinie gegenüber der Zugkraft festgehalten wird.
  • Dieses Verfahren sieht also vor, auf das Glasband ausschließlich so einzuwirken, daß die Schnittkanten des Glases sich voneinander entfernen, wobei dann gleichzeitig die Drähte durchgerissen werden.
  • Dieses grundsätzliche Verfahren nach der Erfindung ermöglicht es auch, ohne die Gefahr der Beschädigung der Schnittkanten, daß der durch die Zugkraft bewirkten, von dem Band oder der Tafel weggerichteten Bewegung der abzutrennenden Scheibe eine Schwenkbewegung in der Ebene der Scheibe um einen der Endpunkte der Ritzlinie überlagert wird. Dadurch läßt sich nämlich die Kraft, welche zum Durchreißen der Drähte erforderlich ist, wesentlich vermindern, da dann die einzelnen Drähte von der vom Schwenkpunkt abgewendeten Stelle an beginnend während der auseinandergerichteten Bewegung der beiden Scheiben nacheinander abreißen.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in seiner einfachsten oder in seiner demgegenüber verbesserten Form kann man sich grundsätzlich einer Vorrichtung bedienen, wie sie im Rahmen des eingangs als bekannt vorausgesetzten Verfahrens; gemäß den Relativbewegungen .auf die einander an der Schnittlinie gegenüberliegenden Glastafeln aufgebracht werden, vorhanden ist, nämlich einen in Laufrichtung des Drahtglasbandes verfahrbaren Wagen vorsehen, der im Abstand Einspannvorrichtungen trägt, die beiderseits der zwischen ihnen verlaufenden. Ritzlinie. auf das Glasband-greifen. - Diese Vorrichtung wird erfindungsgemäß jedoch so gestaltet, daß die vorlaufende Einspannvorrichtung gegenüber der nachlaufenden Einspannvorrichtung zusätzlich in Laufrichtung des Bandes verschiebbar ist, um dadurch in der beschriebenen Weise die Zugkräfte aufzubringen, die zum Durchreißen der Drähte führen.
  • Diese Relativbewegung der beiden Einspannvorrichtungen wird zweckmäßig über Druckzylinder, vorzugsweise hydraulische Zylinder, erzeugt, die an den Seiten des die Einspannvorrichtung tragenden Wagens zwischen der am Wagen festen Einspannvorrichtung und der auf dem Wagen in Laufrichtung des Glasbandes verfahrbaren Einspannvorrichtung angeordnet sind.
  • Die Kolbenbewegungen der Druckmittelzylinder können so aufeinander abgestimmt werden, daß der Kolben des auf der einen Seite angeordneten Zylinders rascher ausfährt als der des auf der anderen Seite angeordneten Zylinders, wodurch die überlagerung zweier Bewegungen zustandekommt, wie sie oben beschrieben wurde.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und zwar in F i g. 1 eine Ansicht in Laufrichtung des Glasbandes und in F i g. 2 eine Seitenansicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Wagen 1, dessen Räder 2, 3 auf Schienen 4 laufen. Mit dem Pfeil A ist die Laufrichtung des Glasbandes 5 bezeichnet. Auf dem Wagen 1 sitzt fest eine Einspannvorrichtung 6 mit einem unteren Einspannbacken 7 und einem oberen beweglichen Einspannbacken 8, der vorzugsweise an der Kolbenstange 9 eines in einem Zylinder 10 arbeitenden Kolbens befestigt ist. Vorzugsweise wird der Zylinder 10 mit einer Hydraulikflüssigkeit betrieben. Außerdem ist auf dem- Wagen 1 ein zweiter Wagen 11 angeordnet, der eine untere Einstellbacke 12 und eine obere Einstellbacke 13 trägt, die ähnlich wie die Einstellbacke 8 an der Kolbenstange 14 eines in dem Druckmittel-.Zylinder 15 hin- und herbeweglichen Kolbens sitzt.
  • Mit 16 bzw.17 sind entsprechende Beläge bezeichnet, die ein festes Haften der Einspannvorrichtungen gewährleisten.
  • Aus F i g. 1 erkennt man, daß am Wagen 11 mehrere Druckmittelzylinder 15 vorgesehen sind, die über die Breite der Vorrichtung in gleichen Abständen verteilt sind. Das gleiche gilt selbstverständlich auch hinsichtlich der Druckmittelzylinder 10.
  • Bei 18 ist ein Druckmittelzylinder angedeutet, der die am Wagen 1 feste Einspannvorrichtung mit der auf dem Wagen 1 verschiebbaren Einspannvorrichtung verbindet. Der Druckmittelzylinder 18 ist sowohl auf der linken als auf der rechten Seite des Wagens 1, in Laufrichtung des Bandes 5 gesehen, angeordnet. . Er dient dazu, den Wagen 11 relativ zum Wagen 1 nach dem Wirksamwerden der beiden Einspannvorrichtungen auseinanderzuschieben und derart die in das Glasband 5 eingebetteten Drähte an der Trennstelle 19 zu zerreißen.
  • Das Glasband läuft in der Ausgangs- oder zurückgezogenen Stellung des Wagens 1 zwischen die beiden Einspannvoirichtungen ein, bis die Schnittlinie 19 etwa die Mitte zwischen den beiden Einspannvorrichtungen erreicht hat. Dann schließen sich die beiden Einspannvorrichtungen, und der Wagen 1 fährt in Richtung des Pfeiles A mit dem Glasband mit. Während dieser Fahrt erfolgt die Relativbewegung zwischen Wagen 1 und Wagen 11 in Richtung des Pfeiles B. Dabei wird die Drahteinlage im Glasband an der Stelle 19 zerrissen. Nach dem Durchtrennen der Drahteinlage lösen sich die Einspannvorrichtungen, und der Wagen 1 fährt mit dem daraufsitzenden, in seine Ausgangsstellung zurückkehrenden Wagen 11 in seine Ausgangsstellung bezüglich des Glasbandes 5 zurück.
  • Man erkennt, daß bei ungleichmäßiger Betätigung der an den Seiten sitzenden Druckmittelzylinder 18 das Abreißen der Drähte an der Trennstelle 19 fortschreitend von der Seite aus erfolgt, an der der Druckmittelzylinder 18 dem Zylinder auf der anderen Seite voreilt.
  • Auf diese Weise brauchen die Druckmittelzylinder 18 nur so stark ausgelegt werden, wie es zum Abreißen der stärksten eingebetteten Drähte erforderlich ist, weil das Abreißen fortschreitend von der einen Seite zur anderen hin vor sich geht.
  • Die vorstehend im einzelnen beschriebene Vorrichtung läßt sich auch ganz allgemein zum Zurechtschneiden gewünschter Maße aus größeren Tafeln verwenden. Gegebenenfalls kann man auf die Verfahrbarkeit des Wagens verzichten, weil es im wesentlichen nur darauf ankommt, daß die beiden Einspannvorrichtungen relativ zueinander beweglich sind. In einem solchen Fall wird zweckmäßig die Ritzvorrichtung zwischen den beiden Einspannvorrichtungen eingesetzt, die nach Beendigung des Ritzvorganges automatisch die Relativbewegung der beiden Einspannvorrichtungen und vorher gegebenenfalls eine Brechrolle betätigen kann.
  • Eine andere mögliche Anordnung besteht darin, daß man die beschriebene Vorrichtung verfahrbar bezüglich eines Auflagers für die Platten anordnet, so daß durch Einstellen bestimmter Abstände an einer entsprechenden Steuervorrichtung die verfahrbare Anlage zu den jeweils gewünschten Schnittstellen verfährt und an diesen Stellen den Schnitt der Scheibe und die Trennung des Drahtnetzes durchführt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem gegebenenfalls bewegten Band oder der Tafel, bei dem auf die quer zur Ritzlinie verlaufenden Drähte des Drahtnetzes eine Zugspannung ausgeübt wird, dadurchgekennzeichnet, daß auf die abzutrennende Scheibe eine in der Ebene des Bandes oder der Tafel senkrecht zur Ritzlinie gerichtete Zugkraft ausgeübt wird, während das Band oder die Tafel in der Nähe der Ritzlinie gegenüber der Zugkraft festgehalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Zugkraft bewirkten, von dem Band oder der Tafel weg gerichteten Bewegung der abzutrennenden Scheibe eine Schwenkbewegung in der Ebene der Scheibe um einen der Endpunkte der Ritzlinie überlagert wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einem in Laufrichtung des Drahtglasbandes verfahrbaren Wagen, der im Abstand Einspannvorrichtungen trägt, die beiderseits der zwischen ihnen verlaufenden Ritzlinie auf das Glasband greifen, dadurch gekennzeichnet, daß die vorlaufende Einspannvorrichtung (12,13) gegenüber der nachlaufenden Einspannvorrichtung (7, 8) zusätzlich in Laufrichtung des Bandes (5) verschiebbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Relativbewegung zwischen den beiden Einspannvorrichtungen (7, 8;12,13) Druckmittelzylinder (18), vorzugsweise hydraulische Zylinder, an den Seiten des die Einspannvorrichtungen (7, 8;12,13) tragenden Wagens zwischen der am Wagen festen Einspannvorrichtung (7, 8) und der auf dem Wagen verfahrbaren Einspannvorrichtung (12,13) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenbewegungen der Druckmittelzylinder (18) so aufeinander abgestimmt sind, daß der Kolben des auf der einen Seite angeordneten Zylinders rascher ausfährt als der des auf der anderen Seite angeordneten Zylinders.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannvorrichtungen (7, 8;12, 13) und die Druckmittelzylinder (18) von der Ritzvorrichtung derart steuerbar sind, daß sie nach dem auf den Ritzvorgang folgenden Brechen des Glases wirksam werden.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie bezüglich eines Auflagers für Glasplatten verfahrbar angeordnet und ihre Fahrbewegung zu der gewünschten Trennstelle mittels einer Steuervorrichtung einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 584 393, 649127.
DEG36462A 1962-11-22 1962-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel Pending DE1230528B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36462A DE1230528B (de) 1962-11-22 1962-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36462A DE1230528B (de) 1962-11-22 1962-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230528B true DE1230528B (de) 1966-12-15

Family

ID=7125407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36462A Pending DE1230528B (de) 1962-11-22 1962-11-22 Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230528B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264803A2 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 HEGLA Fahrzeug- u. Maschinenbau GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen von Verbundglastafeln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584393C (de) * 1931-08-06 1933-09-19 Pilkington Brothers Ltd Verfahren zum Abteilen des vorderen Endes eines fortlaufend erzeugten Drahtglasbandes
DE649127C (de) * 1935-06-01 1937-08-23 Pilkington Brothers Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Drahtglasscheiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584393C (de) * 1931-08-06 1933-09-19 Pilkington Brothers Ltd Verfahren zum Abteilen des vorderen Endes eines fortlaufend erzeugten Drahtglasbandes
DE649127C (de) * 1935-06-01 1937-08-23 Pilkington Brothers Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Drahtglasscheiben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264803A2 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 HEGLA Fahrzeug- u. Maschinenbau GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen von Verbundglastafeln
EP1264803A3 (de) * 2001-06-05 2004-04-28 HEGLA Fahrzeug- u. Maschinenbau GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen von Verbundglastafeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123929C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen von Flachglastafeln
DE1421701B2 (de) Automatisch arbeitende Querschneidmaschine für auf einem Förderer anlaufende Glasplatte
DE1245547B (de) Geraet zum Schneiden einer Glasplatte laengs zweier Gruppen paralleler Linien
CH469526A (de) Vorrichtung zum Zusammenschweissen von Bandenden
DE2804384C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Randstreifens einer nach einem vorgegebenen Umrifl innerhalb eines größeren Glasscheibenrohlings eingeritzten Glasscheibe
DE1296318B (de) Vorrichtung zum Anreissen von Schneidlinien auf Glasscheiben
DE3917002C1 (de)
DE2654934C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Abtragen und Beseitigen von Flecken und Anrissen auf der Oberfläche von Walzknüppeln
DE60114901T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweissen von metallischen Blechen
DE2934008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von glas, insbesondere von starken glasscheiben oder -platten
DE1230528B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen des in ein Drahtglasband oder eine Drahtglastafel eingebetteten Drahtnetzes beim Abschneiden einer Scheibe von dem Band oder der Tafel
DE3049013A1 (de) "verfahren zur abtrennung einer tafel von bandfoermigem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DE2817041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen von platten
DE2422295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum endseitigen verbinden von zwei laengenabschnitten aus band- oder blechmaterial durch abbrennschweissen
DE649127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Drahtglasscheiben
DE2554358A1 (de) Verfahren und schneidvorrichtung zum trennen eines stranges mit mindestens einem brenner beim stranggiessen von stahl
DE1596353C (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Rand streifen eines Drahtglasbandes
DE1496440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des in ein Drahtglasband eingebetteten Metallnetzes laengs einer zunaechst angerissenen und geoeffneten Trennlinie
DE584393C (de) Verfahren zum Abteilen des vorderen Endes eines fortlaufend erzeugten Drahtglasbandes
DE2620528C3 (de) Vorrichtung zum Spannen von Walzgut im Arbeitsbereich eines Trennwerkzeuges, insbesondere eines Kreissägeblattes
DE2636718C2 (de) Vorrichtung zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten
DE2034390C3 (de) Verfahren zum Aufschneiden eines erstarrten, aber noch ungehärteten Porenbetonkörpers und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1596353B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Randstreifen eines Drahtglasbandes
AT309953B (de) Vorrichtung zum profilgerechten Abarbeiten der Schweißwülste von auf einer Trasse befindlichen Schienen, Rohren od.dgl.
DE1596354C (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Draht glas