DE1230183B - Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum - Google Patents

Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum

Info

Publication number
DE1230183B
DE1230183B DEK27126A DEK0027126A DE1230183B DE 1230183 B DE1230183 B DE 1230183B DE K27126 A DEK27126 A DE K27126A DE K0027126 A DEK0027126 A DE K0027126A DE 1230183 B DE1230183 B DE 1230183B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
electrode
overflow
electrode chamber
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK27126A
Other languages
English (en)
Inventor
August Wortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Krefft AG
Original Assignee
W Krefft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE553440D priority Critical patent/BE553440A/xx
Priority to NL96006D priority patent/NL96006C/xx
Priority to DEK25310A priority patent/DE1155892B/de
Application filed by W Krefft AG filed Critical W Krefft AG
Priority to DEK27126A priority patent/DE1230183B/de
Publication of DE1230183B publication Critical patent/DE1230183B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/06Steam-heated kettles for domestic use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/16Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam
    • A47J27/17Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam with steam jacket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Außenwand gelegenen Dampfraum Gegenstand des Hauptpatents ist ein doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Außenwand gelegenen Dampfraum, der gleichzeitig als Speicherraum für den Betriebselektrolyt benutzt wird und mit dem Elektrodenraum zur Erzeugung des'Dampfes in Verbindung steht. Der Dampfraum besitzt zwei Flüssigkeitsniveaus, die durch überlaufrohre bestimmt werden, von welchen das überlaufrohr für das höhere Flüssigkeitsniveau mit dem Elektrodenraum in freier Rohrverbindung steht, während im überlaufrohr für das tiefere Niveau ein elektromagnetisches Absperrventil vorgesehen ist, das vom Betriebsstrom des Elektrodenheizkessels eingeschaltet und von einem vom Dampfdruck des Dampfraumes gesteuerten Druckfühler beeinflußt wird. Im Speicherraum ist zusätzlich eine Dampf- oder Hochdruckwasserschlange angeordnet, die vom Betriebselektrolyten stets bedeckt ist, so daß dieser Speicherraum den Dampferzeuger für die Fremdheizung bildet. Die Höhen der überläufe sind einstellbar. Weiter sind die überlauf- und Verbindungsleitungen zwischen Speicherraum und Elektrodenheizkessel mit einem verschließbaren Ablauf (Probierhahn) ausgestattet, der zusammen mit der Einstellung der überläufe den Elektrolytstand im Heizkessel auf ein Drittel Heizleistung des Elektrodenheizkessels einregulieren läßt und den Flüssigkeitsstand im Speicherraum auf einen Stand, der die Bedeckung der Heizschlange mit Elektrolyt gewährleistet. Der Elektrodendampferzeuger ist im Fuß des Kochkessels angeordnet und steht in offener Verbindung mit dem Dampfraum oberhalb des hohen Flüssigkeitsniveaus.
  • Diese Maßnahmen haben sich in der Praxis gut bewährt. Es hat sich aber gezeigt, daß man durch zusätzlichen Einbau eines an sich bekannten Regelorgans, beispielsweise eines handgesteuerten Drosselventils, in die Elektrolytüberlaufleitung für das höhere Flüssigkeitsniveau den Vorteil erzielt, daß verschiedene Speisen mit unterschiedlichen Temperaturen warmgehalten bzw. mit geringer Heizleistung gekocht werden können. Mit diesem von Hand einstellbaren Regelorgan wird der Kondensatrücklauf in den Elektrodenraum bei unter ein Drittel der elektrischen Heizleistung absinkendem Wärmebedarf so eingestellt, daß die erzeugte Dampfmenge der benötigten Wärmemenge des Innenkessels entspricht.
  • Die Regulierung kann in jeder Betriebsphase erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung. Der Kochkessel ist im Schnitt dargestellt. Der Raum zwischen dem Außenkessel 2 und dem Innenkessel 3 bildet in bekannter Weise den Dampfraum 6. Der untere Teil 7 dieses Dampfraumes 6 bildet den Auffangraum für das Kondensat und den Dampferzeuger. In ihm ist eine Heizschlange 8 angeordnet, die stets vom Kondensat bedeckt ist und vom Dampf bzw. Hochdruckheißwasser durchflossen werden kann. Im Fuß 1 des Kessels befindet sich der Elektrodenheizkessel 11, die Elektroden sind mit 12 bezeichnet. Der Elektrodendampferzeuger 11 steht mit dem Dampfraum 6 über die Rohrleitung 14 in Verbindung. Der Kondensatraum 7 steht mit dem Kessel 11 über eine Rohrleitung 17 mit zwei überlaufrohren 18 und 19 in Verbindung. Hierbei liegt der überlauf des Rohres 18 höher als der überlauf des Rohres 19. Beide überlaufrohre sind in der Höhe verstellbar. Das überlaufrohr 18 für das höhere Kondensatniveau steht mit dem Kessel 11 in Verbindung durch ein handgesteuertes Drosselventil 31; das überlaufrohr 19 für das tiefere Flüssigkeitsniveau ist mit einem elektromagnetisch betätigten Absperrventil 20 versehen, das von einem Druckfühler 21 gesteuert wird.
  • Die Inbetriebnahme und Betriebsweise des Kochkessels ist im Hauptpatent 1155 892 beschrieben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Doppelwandiger elektrisch beheizter Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Außenwand gelegenen Dampfraum, der gleichzeitig als Speicherraum für den Betriebselektrolyten dient und mit einem Elektrodenraum zur Dampferzeugung in Verbindung steht, nach Patent 1155 892, bei welchem im unteren Teil des Dampfraumes zwei mit dem Elektrodenraum im Kesselfuß verbundene überlaufrohre verschiedener überlaufhöhe ausmünden und in der Verbindungsleitung des tiefer ausmündenden überlaufrohres mit dem Elektrodenraum ein elektromagnetischesAbsperrventil vorgesehen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in der Verbindungsleitung des höher ausmündenden überlaufrohtes (18) 'mit dem Elektrodenraum (11) in an-sich bekan nter Weise ein haüdgesteuertes Drosselventil (31) eingebaut ist, durch welches der Kondensatrücklauf in den Elektrodenraum bei unter ein Drittel der elektrischen Heizleistung absinkendem Wärmebedarf regelbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 292 015; USA.-Patentschrift Nr. 2 562 843.
DEK27126A 1955-03-25 1955-10-19 Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum Pending DE1230183B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE553440D BE553440A (de) 1955-10-19
NL96006D NL96006C (de) 1955-03-25
DEK25310A DE1155892B (de) 1955-03-25 1955-03-25 Doppelwandiger Kochkessel mit einem gleichzeitig als Speicherraum fuer den Betriebselektrolyten dienenden Dampfmantel zwischen Innen- und Aussenwand
DEK27126A DE1230183B (de) 1955-10-19 1955-10-19 Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK27126A DE1230183B (de) 1955-10-19 1955-10-19 Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230183B true DE1230183B (de) 1966-12-08

Family

ID=7217799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK27126A Pending DE1230183B (de) 1955-03-25 1955-10-19 Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE553440A (de)
DE (1) DE1230183B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635150A (en) * 1969-12-17 1972-01-18 Marcel M Piedallu Oscillating deep fryer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3945433A (en) * 1971-10-06 1976-03-23 Stotz & Co. Vacuum vaporization apparatus for heating one or a number of separate liquids

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562843A (en) * 1946-11-21 1951-07-31 Bohus Mek Verkst S Aktiebolag Electrical heating apparatus and method
CH292015A (de) * 1949-09-21 1953-07-31 Electrolux Ab Verfahren zur Erwärmung eines Behälters mittels Heizdampf und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562843A (en) * 1946-11-21 1951-07-31 Bohus Mek Verkst S Aktiebolag Electrical heating apparatus and method
CH292015A (de) * 1949-09-21 1953-07-31 Electrolux Ab Verfahren zur Erwärmung eines Behälters mittels Heizdampf und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3635150A (en) * 1969-12-17 1972-01-18 Marcel M Piedallu Oscillating deep fryer

Also Published As

Publication number Publication date
BE553440A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230183B (de) Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum
DE912984C (de) Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers
DE946989C (de) Dampfbeheizter Waermetauscher
DE1155892B (de) Doppelwandiger Kochkessel mit einem gleichzeitig als Speicherraum fuer den Betriebselektrolyten dienenden Dampfmantel zwischen Innen- und Aussenwand
DE527794C (de) Elektrischer Waermespeicher
DE721708C (de) Elektrisches Kochgeraet mit Elektrodenbeheizung, bei dem das zur Aufnahme des Kochgutes dienende Gefaess sich in einem Dampfraum befindet
DE801777C (de) Dampftemperaturregler
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE618991C (de) Heisswasserspeicher mit einer als Heizvorrichtung dienenden Wasserkammer
DE896968C (de) Fluessigkeitserhitzer bzw. Dampferzeuger mit Elektrodenheizung
DE742156C (de) Beheizungseinrichtung an Gefaessen mit Dampfheizmantel, insbesondere Dampfkochkesseln
DE748656C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verminderung der Stromzufuhr bei elektrischen Kocheinrichtungen fuer Elektrodenbeheizung
DE589135C (de) Doppelwandiger Dampfkochkessel
DE1164050B (de) Dampfkochkessel mit Elektrodendampferzeuger
GB529159A (en) Boiling device especially for the preparation of coffee or tea
DE378467C (de) Elektrisch geheizter Dampferzeuger
AT125256B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware.
AT242712B (de) Einrichtung zum Erzeugen von insbesondere überhitztem Dampf
DE718626C (de) Wasserrohrkessel mit zwei Brennkammern und Anordnung des UEberhitzers oberhalb der einen Brennkammer
DE710188C (de) Elektrodenbeheizter Dampfkochkessel mit selbsttaetiger Leistungsregulierung
DE492099C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
AT113193B (de) Dampferzeugungsanlage für sehr hohe Drücke.
AT210533B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf
DE570222C (de) Destillierapparat und Warmwassererzeuger
CH302463A (de) Warmwasserbereitungsanlage.