DE912984C - Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers

Info

Publication number
DE912984C
DE912984C DEP11480D DEP0011480D DE912984C DE 912984 C DE912984 C DE 912984C DE P11480 D DEP11480 D DE P11480D DE P0011480 D DEP0011480 D DE P0011480D DE 912984 C DE912984 C DE 912984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
steam generator
steam
condensate
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11480D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Teodor Groendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Application granted granted Critical
Publication of DE912984C publication Critical patent/DE912984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/30Electrode boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizapparat mit einem Elektroden-Dampferzeuger und betrifft insbesondere eine Ausbildung des Apparates und ein Verfahren, um die je Zeiteinheit zu erzeugende Dampfmenge in Abhängigkeit des Bedarfs zu regeln.
  • Ein elektrischer Apparat dieser Art kann zur Erzeugung von .Dampf für die verschiedensten Zwecke verwendet werden, z. B. zum Beheizen von Koch- und Waschmaschinenbehältern.
  • Der Dampferzeuger und Wärmeverbraucher bilden ein Wärmeübertragungssystem nach Art der Verdampfungskondensation, das ein verdampfbares Wärmeübertragungsmittel, z. B. Wasser, enthält. In einem derartigen Wärmeübertragungssystem wird das Kondensat oft vom Kondensator zum Dampferzeuger durch eine Rückleitung zurückgeführt, die von der Bahn des Dampfstromes oder der dampfförmigen Wärmeübertragungsflüssigkeit, die vom Dampferzeuger zum Kondensator führt, getrennt ist.
  • Ein Zweck der Erfindung ist, derartige elektrische Heizapparate zu verbessern, besonders die maximale Wirkung oder den elektrischen Stromverbrauch des Dampferzeugers zu regeln.
  • Ein weiterer Zweck ist, einen verbesserten Heizzyklus zu erreichen, bei dem außergewöhnlich hohe Stromspitzen vermieden werden und der leicht den verschiedensten Heizzwecken angepaßt werden kann.
  • Weiter werden durch die Erfindung derartige elektrische Heizapparate dadurch verbessert, daß die Zufuhr des zurückfließenden Kondensats zum Dampferzeuger geregelt wird.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das am Wärmeverbraucher gebildete Kondensat infolge seiner Schwerkraft durch eine Rückleitung zum Dampferzeuger zurückgeführt und auf diesem Wege derart gedrosselt wird, daß in dieser Leitung eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Dampferzeugers liegende Flüssigkeitssäule entsteht, die im wesentlichen unter demselben Dampfdruck steht wie die Verdampfungsflüssigkeit, und der Flüssigkeitszustrom zum Dampferzeuger von der Differenz beider Flüssigkeitsspiegel abhängt und die je Zeiteinheit verdampfende Flüssigkeitsmenge bestimmt.
  • Der Apparat zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektroden-Dampferzeuger in offener Dampfverbindung mit dem Wärmeverbraucher (dem Kondensator) steht und das an diesem anfallende Kondensat durch eine Leitung dem Dampferzeuger wieder zugeführt wird, wobei eine in der Kondensatrückleitung angeordnete Einrichtung den Rückstrom derart regelt, daß der Flüssigkeitsspiegel in der Rückleitung oberhalb desjenigen der Flüssigkeit im Dampferzeuger liegt und die Differenz der Flüssigkeitsspiegel in Abhängigkeit des herrschenden Dampfdruckes die je Zeiteinheit erzeugte Dampfmenge beeinflußt.
  • Die Erfindung wird im Zusammenhang mit einigen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt Fig. i einen senkrechten Mittelschnitt durch einen Heizapparat gemäß der Erfindung, Fig. 2 ein Arbeitsdiagramm des in Fig. i dargestellten Apparates, Fig. 3 einen senkrechten Mittelschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel, Fig. 4 einen vergrößerten Teilschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig.5 einen senkrechten Mittelschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels, Fig.6 ein Arbeitsdiagramm des in Fig. 5 dargestellten Apparates.
  • Der in Fig. i dargestellte Apparat zur elektrischen Dampferzeugung enthält einen Behälter i i, z. B. einen Kochbehälter, der erwärmt werden soll. Ein Gehäuse 12 schließt in einem Abstand den Behälter i r seitlich und von unten und bildet einen Raum 14, in dem Dampf durch eine Leitung 15 von einem Dampferzeuger 16 einströmt. Der Boden des Behälters i i ist in der Mitte aufwärts gewölbt, und das obere Ende der Leitung 15 endet an dieser Stelle oberhalb des Gehäusebodens in solcher Höhe, daß die auf dem Gehäuseboden sich ansammelnde Kondensflüssigkeit nicht in die Leitung 15 überfließen kann.
  • Wenn auch in Fig. i die Querschnitte des Dampferzeugers 16 und der Leitung 15 gleich sind, kann selbstverständlich die Leitung 15 von kleinerem Durchmesser als der Erzeuger sein, der dann vorzugsweise einen Deckel aufweist, an dem das untere Ende der Leitung 15 angeschlossen wird.
  • Der Dampferzeuger 16 besteht aus einem Behälter, in dem Elektroden 17 angeordnet sind, um eine in dem Behälter vorhandene Flüssigkeit i8. z. B. Wasser, durch einen elektrischen Strom zu erwärmen. Die Elektroden i7 sind mittels Leitungen 9 an eine elektrische Stromquelle i9 angeschlossen, wobei geeignete Isolatoren 2o die Leitungen an den Durchführungsstellen im Behälter isolieren. Der durch die elektrische Erwärmung der Flüssigkeit 18 sich bildende Dampf steigt aufwärts durch die Leitung 15 in den Raum 14. Dieser Dampf kondensiert im Raum 14 und gibt dabei Kondensationswärme an den Behälter ir ab, wodurch im Behälter z. B. Nahrungsmittel gekocht werden können.
  • Das im Raum 14 gebildete Kondensat sammelt sich am Boden des Gehäuses 12. Von diesem Boden geht eine Leitung 21 aus, die mit einer Leitung 22 verbunden ist, deren eines Ende am Boden des Dampferzeugers 16 angeschlossen ist. Die Leitungen 21 und 22 bilden eine Kondensatrückleitung, durch die das in dem Raum 14 gebildete Kondensat zum Erzeuger 16 zurückfließt. Eine Zapfleitung 23 ist an dem Boden des Gehäuses 12 unterhalb des oberen Endes der Leitung 15 und eine Zapfleitung 24 am Dampferzeuger 16 unmittelbar unterhalb der unteren Enden der Elektroden 17 angeschlossen. Die Leitungen 23 bzw. 24 sind mit von Hand zu betätigenden Ventilen 25 und 26 versehen, um den Flüssigkeitsspiegel in dem Kondensationsraum 14 und in dem Dampferzeuger 16 zu überprüfen und zu regeln. Die Ventile 25 und 26 können unabhängig voneinander oder gemeinsam, wie die strichpunktierte Linie 28 in Fig. i andeutet, durch ein Bedienungsglied 27 betätigt werden. Ferner ist ein von Hand zu betätigendes Ventil 29, das normalerweise geschlossen ist, am oberen Teil des Gehäuses 12 angeordnet, um im Bedarfsfall Dampf aus dem Kondensationsraum r4 abzulassen.
  • Die Leitung 22 besitzt eine sich aufwärts erstreckende Steigleitung 3o, die mit ihrem oberen Ende in einen offenen Behälter 31 mündet. Im Mittelabschnitt der Steigleitung ist eine Leitung 32 angeschlossen, die mit einem zweiten offenen Behälter 33 in Verbindung steht. Mit einem von Hand zu betätigenden Ventil 34 läßt sich der Flüssigkeitsstrom durch die Leitung 32 regulieren. In der Leitung 22 sind an einer Stelle zwischen dem Anschluß der Leitung 21 und dem Dampferzeuger 16 ein von Hand zu betätigendes Ventil 35 und ein regelbares Drosselventil 36 vorgesehen. Die Behälter 31 und 33 sind vorzugsweise auf Stützen angebracht, die an dem Gehäuse 12 oder anderen Teilen des Apparates befestigt sein können.
  • Um den Apparat in Tätigkeit zu setzen, wird so lange Flüssigkeit, z. B. Wasser, dem Dampferzeuger 16 zugeführt, bis die Elektroden 17 darin eintauchen. Dies kann z. B. so durchgeführt werden, daß die Ventile 34, 35 und 25 geschlossen und das Ventil 26 geöffnet werden kann und Wasser dem Behälter 31 zugeführt wird: Sobald Wasser durch die Zapfleitung 24 abfließt, wird die Wasserzufuhr beendet und das Ventil 26 geschlossen. Die Elektroden 17 werden nun z. B. durch Schließen eines nicht gezeigten Schalters in einer der Leitungen g mit der elektrischen Energiequelle ig verbunden. Nachdem der elektrische Stromkreis geschlossen ist, wird die Flüssigkeitshöhe in dem Bodenteil des Gehäuses 12 mittels des Ventils 25 überprüft und geregelt.
  • Danach wird das Ventil 35, um Flüssigkeit durch das Drosselventil 36 in den unteren Behälterteil des Dampferzeugers 16 einzulassen, geöffnet. Zuerst steigt der Flüssigkeitsspiegel sehr langsam, was ein verhältnismäßig geringes und unbedeutendes Sinken des Flüssigkeitsspiegels in dem Gehäuse 12 und der Steigleitung 30 verursacht. Wenn die eingetauchten Oberflächen der Elektroden 17 infolge des Flüssigkeitsanstiegs im Dampferzeuger 16 vergrößert werden, wird auch die Stärke des durch die Flüssigkeit 18 fließenden elektrischen Stromes erhöht, wodurch die Flüssigkeitserwärmung und die erzeugte Dampfmenge größer werden. Ein Gleichgewichtszustand ist dann erreicht, wenn die Flüssigkeit in den verschiedenen Teilen des Apparates z. B. die in Fig. i angedeuteten Höhen einnimmt.
  • Das sich in dem Raum 14 bildende Kondensat fließt zum Boden des Gehäuses 12 und kehrt durch die Leitungen 21, 22 in den Dampferzeuger 16 zurück, wobei die Höhe der Flüssigkeitssäule a (Fig. i) zwischen dem Flüssigkeitsspiegel im Dampferzeuger 16 und in der Rückleitung 21 bei vollständiger Kondensation des Dampfes konstant bleibt. Während der beschriebenen Heizperiode wird durch die Kondensation des Dampfes Wärme an den Behälter i i abgegeben und im Dampferzeuger kontinuierlich Dampf entwickelt. Wenn sich die Temperatur des Inhalts im Behälter i i der Temperatur des Dampfes nähert, vermindert sich die Kondensationsmenge im Raum 14, und der Dampfdruck steigt in dem Wärmeübertragungssystem 16, 15, 14, wodurch der Flüssigkeitsspiegel in der Rückleitung 21 sinkt, bis der Unterschied der Flüssigkeitsspiegel in der Leitung 21 und im Dampferzeuger 16 z. B. der in Fig. i dargestellten Säule b entspricht. Die in der Rückleitung 21 hinuntergedrückte Flüssigkeit weicht dabei, weil das Drosselventil 36 entsprechend reagiert, in die Steigleitung 30 und irr den offenen Behälter 31 aus und kann darin z. B. die durch die strichpunktierte Linie angedeutete Höhe erreichen (Fig. i). In diesem Falle entsprechen der Dampfdruck im Raum 14 und Dampferzeuger 16 der Flüssigkeitssäule c. die die Differenz zwischen dem Flüssigkeitsspiegel in der Rückleitung 21 und in dem offenen Behälter 31 darstellt. Steigt der Dampfdruck im Dampferzeuger 16 und im Kondensationsraum 14 noch weiter an, wird die Flüssigkeit in der Leitung 21 noch mehr hinuntergedrückt, und die Höhe der Flüssigkeitssäule c vergrößert sich. In diesem Falle wird der auf das Drosselventil 36 wirkende Druck noch größer, und die durch die Leitung 22 in den Dampferzeuger 16 zurückströmende Flüssigkeitsmenge verringert sich weiter. Wenn die Flüssigkeitszufuhr je Zeiteinheit vermindert wird, wird die eingetauchte Elektrodenoberfläche und somit die durchfließende Strommenge kleiner, wodurch sich die im Dampferzeuger 16 bildende Dampfmenge verringert.
  • Da die einzigen Faktoren, die auf den Flüssigkeitsstand im Dampferzeuger 16 einwirken, die durch das Drosselventil 36 dem Dampferzeuger zugeführte Flüssigkeitsmenge und die in Dampf umgewandelte Flüssigkeitsmenge sind und diese sich mehr oder weniger an- und ausgleichen, erfolgen keine störenden Schwalle oder plötzlichen Veränderungen im Flüssigkeitsstand im Dampferzeuger 16.
  • Die Charakteristik der Arbeitsweise des Apparates gemäß Fig. i ist in dem Diagramm der Fig. 2 erläutert. Die zwei Kurven zeigen den elektrischen Energie- und Kraftverbrauch in Kilowatt (kW) und die Temperatur am Wärmeverbraucher in Grad Celsius (Ordinate) mit Bezug auf die Zeit (Abszisse). Ist das Ventil 35 bei Beginn der Heizperiode geöffnet (Punkt o), steigt der elektrische Energieverbrauch P verhältnismäßig schnell bis auf einen Höchstwert d an. Während der Anheizperiode f fällt der Energieverbrauch P nur etwas unter den Höchstwert d. Wenn die Erwärmung des Inhalts des Behälters i i während der Heizperiode f erfolgt, steigt seine Temperatur T und erreicht schließlich die Kochtemperatur v. Unmittelbar bevor die Kochtemperatur v erreicht ist, fällt der elektrische Energieverbrauch P automatisch sehr schnell während eines Zeitintervalls g auf einen Wert e ab, der im wesentlichen während des Kochens konstant bleibt, und nach einem erwünschten Zeitintervall i wird die Flüssigkeitszufuhr zum Dampferzeuger 16 durch das Ventil 35 gesperrt. Im Dampferzeuger 16 findet nun noch während eines Zeitintervalls k eine Flüssigkeitsverdampfung statt, bis der Flüssigkeitsspiegel unter die unteren Enden der Elektroden 17 fällt und dadurch der Stromfluß aufhört. Das Ventil 34 ist während des bisher beschriebenen Vorganges geschlossen gewesen.
  • Die Behälter 31 und 33 stellen wegen ihres verhältnismäßig großen Querschnittes im Verhältnis zu dem der Steigleitung 3o Ausdehnungsbehälter dar. Die Höhenlage des Behälters 31 oberhalb des Wärmeverbrauchers i i und des Kondensationsraumes 14 bestimmt sowohl den maximalen Dampfdruck als auch die maximale Dampftemperatur in dem Apparat und infolgedessen ebenfalls die Kochperiode im Behälter i i.
  • Soll die Zeitdauer des Kochens ausgedehnt werden, wird das Ventil 34 geöffnet, so daß die Flüssigkeit aus dem höher liegenden Ausdehnungsbehälter 31 in den tiefer gelegenen Ausdehnungsbehälter 33 abgezapft wird. Hierdurch verringert sich die Höhe der Flüssigkeitssäule c, die den Dampfdruck im Raum 14 bestimmt. Ist dies erfolgt, wird ein verhältnismäßig ruhiges zusätzliches Kochen bei vermindertem Dampfdruck durchgeführt. Der elektrische Energieverbrauch nimmt den Wert i an, der in Fig. 2 durch die strichpunktierte Linie angedeutet ist, die von dem rechten Teil der voll ausgezogenen Linie ,P ausgeht.
  • Ein wichtiges Merkmal des Apparates nach Fig. i besteht darin, daß bei Beginn einer Heizperiode durch Öffnen des Ventils 35 dem Dampferzeuger 16 Flüssigkeit durch die Leitung 22 in einer verhältnismäßig konstanten Menge je Zeiteinheit bei einer bestimmten Höhendifferenz des Flüssigkeitsspiegels im Dampferzeuger 16 und in der Rückleitung 21 zugeführt wird. Diese Höhendifferenz kann durch die Ventile 25 und 26 bestimmt und geregelt werden. Durch das Ventil 25 wird der Flüssigkeitsspiegel im Gehäuse 12 und durch das Ventil 26 im Dampferzeuger 16 eingestellt und damit die Tiefe bestimmt, bis zu der die Elektroden 17 in der Flüssigkeit 18 eintauchen, wodurch sich der jeweilige maximale elektrische Energieverbrauch des Dampferzeugers 16 ergibt. Das Drosselventil 36 in der Leitung 22 ist derart eingestellt, daß die Flüssigkeit dem Dampferzeuger 16 in solcher Menge zugeführt und Dampf in solcher :Menge je Zeiteinheit gebildet wird, daß der erwünschte maximale elektrische Energieverbrauch während der oben beschriebenen Heizperiode beibehalten wird.
  • Um ein Zurückfließen von Kondensat durch die Leitung 15 zum Dampferzeuger 16 auf das geringste Maß einzuschränken, ist der Boden des Behälters i i in der Mitte einwärts gewölbt (Fig. i), wodurch das an dieser Stelle gebildete Kondensat zur Seite fließt und in den Boden des Gehäuses 12 abtropft. Auf diese Weise wird soviel wie möglich Kondensat durch die Rückleitung 2i einschließlich der Leitung 22 dem Dampferzeuger 16 geregelt zugeführt.
  • Das Ausführungsbeispiel in Fig. 3 und 4 stellt schematisch eine Waschmaschine 39 dar, die nach demselben Verfahren beheizt wird. Hier gilt es, einen Behälter 38 zu erwärmen, in dem eine durchlöcherte Trommel in geeigneter, nicht gezeigter Weise drehbar gelagert ist. Teile, die den in Fig. i dargestellten ähnlich sind und dieselbe Aufgabe wie diese haben, sind mit denselben Bezugsziffern, jedoch mit einem Index a, versehen.
  • Die Trommel 4o ist mit einem nicht dargestellten Deckel zum Einlegen der Wäsche ausgerüstet. Die Waschflüssigkeit kann in geeigneter Weise durch eine im oberen Teil der Waschmaschine gelegene, durch einen angelenkten Deckel 41 verschlossene Öffnung eingeführt «-erden.
  • Die untere Hälfte des Waschbehälters 38 ist im Querschnitt halbkreisförmig, und das Gehäuse 12a ist um diese untere Hälfte derart angebracht, daß ein Raum i411 gebildet wird. Zwischen den Stirnseiten des Gehäuses 1211 ist eine Leitung 42 angeordnet, die quer zur Achse der Trommel 40 läuft und sich vom Boden des Raumes i411 aufwärts zu den Seitenwänden des Gehäuses i211 erstreckt. Die Leitung 42 ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht, mehr oder weniger halbmondförmig gebogen und ist mit ihrem tiefsten Teil am oberen Ende der Leitung i511 (Fig. 4) angeschlossen, und der vom Dampferzeuger 16a aufsteigende Dampf wird durch sie in zwei Teilströme geteilt. Die Leitung 42 erstreckt sich genügend aufwärts im Kondensationsraum 14a, so daß das darin gebildete Kondensat nicht durch die Leitung i511 zum Dampferzeuger 16a zurückfließen kann, sondern in die Rückleitung 21a, die von der Oberfläche der Leitung 42 ausgeht, eintritt.
  • Ein Ausdehnungsbehälter 3111, der dem Ausdehnungsbehälter 31 der Fig. i entspricht, ist innerhalb des oberen Teiles der Waschmaschine 39 angebracht. Ein Ausdehnungsbehälter, der dem Ausdehnungsbehälter 31 der Fig. i entspricht, entfällt bei diesem Beispiel. Der Ausdehnungsbehälter 31u ist mit einem senkrechten Einlaßrohr 43 versehen, das durch eine Öffnung der Oberseite der Waschmaschine hinausragt. Ein Schutzdeckel 44 verschließt das Rohr .I3, aber ist in geeigneter Weise derart davon entfernt angeordnet, daß der Ausdehnungsbehälter 31a immer in offener Verbindung mit der Außenluft steht. Um das handbetätigte Ventil 35a leicht bedienen zu können, kann es mit einem Betätigungsarm 45, 46, der bis zur Oberseite der Waschmaschine reicht, in geeigneter `'eise verbunden werden. Wie aus Fig. .4 zu ersehen ist, kann an der Außenwand des Behälters 38 ein Thermostat .17 angeordnet sein, der von der Temperatur der Waschflüssigkeit beeinflußt wird.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und .1 arbeitet in derselben Weise wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. i, wenn bei diesem das Ventil 3-geschlossen und damit der Ausdehnungsbehälter 33 abgeschaltet ist. Für manche Heizzwecke ist es aber nicht notwendig, den Inhalt des Kessels bis auf die Kochtemperatur zu erhitzen. Dies ist besonders bei Waschmaschinen der Fall, in denen die Waschflüssigkeit vorzugsweise bis auf Temperaturen von 85 bis 9o° C oder niedriger erwärmt wird, damit die Wäsche nicht beschädigt wird. Aber auch wenn es nicht notwendig ist, den Inhalt eines Kessels bis auf Kochtemperatur zu bringen, sinkt der maximale elektrische Energieverbrauch nicht merkbar. Dies geht aus dem Diagramm der Fig.2 hervor, da der maximale Wert des elektrischen Energieverbrauchs der Belastung P verhältnismäßig schnell beim Beginn der Heizperiode erreicht wird, während die Temperatur 7` noch wesentlich unter ihrem Maximalwert v liegt. Infolgedessen ist der Dampfdruck im Kondensationsraum 14 mehr oder weniger dem Atmosphärendruck gleich, und der gesamte Dampf kondensiert in dem Kondensator. Bei gewissen Heizzwecken braucht also, um bestimmte Heiztemperaturen zu erreichen, der Dampfdruck nicht oberhalb des Atmosphärendruckes in dem Apparat zu steigen.
  • Um in gewissen Fällen, z. B. bei einer Waschmaschine, eine Überhitzung des Waschbehälters zu vermeiden, kann der Dampferzeuger durch Schließen des Ventils 35" und damit Absperren der Kondensatzufuhr ausgeschaltet werden, ehe die Waschflüssigkeit ihren Kochpunkt erreicht hat.
  • Eine Regelung der Wärmezufuhr zum Waschbehälter kann aber auch durch Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 und 4 dadurch erreicht werden, daß die Steigleitung 3o11 ausgeschaltet wird und das System mit Atmosphärendruck arbeitet. Zu diesem Zweck wird eine Leitung 48 an einer Seite der Waschmaschine 39 angeordnet und mit dem oberen Teil des Kondensationsraumes 14.a an gegenüberliegenden Seiten, wie Fig. 3 zeigt, angeschlossen. Die Leitung 48 kann an dem oberen Teil der Steigleitung 3o11 angeschlossen «-erden, dessen unterer Teil, der sich bis zur Leitung 22a erstreckt, dann entfällt. Durch diese Abänderung wird nur das Kondensat, das durch die Leitung 2111 fließt, dem Dampferzeuger 16a wieder zugeführt. Die beschriebene Abwandlung der Anordnung gemäß Fig. 3 und 4 ist eindeutiger in Fig. 5 dargestellt. Teile, die denen in Fig. i und 3 ähnlich sind und dieselbe Funktion wie diese haben, sind mit denselben Bezugsziffern, jedoch mit dem Index b versehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.5 steht der Kondensationsraum 14b durch eine Leitung 4() in offener Verbindung mit der Außenluft. An der Leitung ist ein offener Behälter 5o zum Füllen des Apparates mit Flüssigkeit, z. B. Wasser, angeschlossen. Der Dampferzeuger 16b arbeitet immer mit maximalem elektrischem Energieverbrauch, wobei die Wirkung von der Differenz a der Flüssigkeitsspiegel im Dampferzeuger 16b und in der Rückleitung 21b abhängig ist.
  • In dem Arbeitsdiagramm der Fig. 6, <las ini allgemeinen dem in Fig. 2 gezeigten ähnlich ist, sind der elektrische Energieverbrauch P und die Temperatur 7' auf die Zeit bezogen. Während der Anheizheriode f steigt der Energiebedarf I' zuerst sehr schnell bis zu seinem Höchstwert (l und bleibt danach während der ganzen Heizperiode konstant. Wird das Ventil 35b geschlossen, setzt sich die Flüssigkeitsverdampfung während eines mit k bezeichneten Zeitintervalls fort, bis die Elektroden 17b nicht mehr in die Flüssigkeit eintauchen und damit der durch die Flüssigkeit 18b fließende elektrische Strom unterbrochen ist. Das mit k bezeichnete Zeitintervall kann als Abkochperiode bezeichnet werden, während der sich der elektrische Energieverbrauch allmählich vermindert und schließlich Null wird.
  • Falls, wenn eine Temperatur von etwa 851 C erreicht ist, das Ventil 35b nicht geschlossen wird, um den Dampferzeuger 16b außer Betrieb zu setzen, wird der in dem Raum 14b strömende Dampf nicht vollständig kondensiert, und ein Teil wird durch die Leitung 49 und den Behälter 5o an die Außenluft entweichen, im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig. i, wo der Druck, wenn die Temperatur des Behälters i i einen solchen Wert erreicht, daß nicht aller Dampf in dem Raum 14 kondensiert, in dem System ansteigt und die Flüssigkeitssäule in der Leitung 21 hinunterdrückt. Infolgedessen tritt bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 keine automatische Verminderung des Energieverbrauchs im Dampferzeuger i6b ein, wie dies beim Ausführungsbeispiel nach Fig. i, wie im Zusammenhang mit deni Arbeitsdiagramm der Fig. 2 angegeben, der Fall ist und wo eine solche automatische Verminderung während des Zeitintervalls g eintritt.
  • Aus dem Arbeitsdiagramm (Fig. 6) geht hervor, daß die Höchsttemperatur 7@ in dem Behälter 11b den Wert w erreicht, der kleiner als der im Zusammenhang mit dem Arbeitsdiagramm (Fig.2) erwähnte Wert v ist. Der wesentliche Unterschied zwischen der Arbeit des Apparates nach Fig. 5 und der der Waschmaschine nach Fig. 3 bei Benutzung der Steigleitung 3oa besteht darin, daß bei dem Apparat nach Fig. 5 etwas Flüssigkeit durch das Ausströmen des Dampfes an die Außenluft verlorengeht. Dies ist besonders der Fall, wenn das Ventil 35b nicht geschlossen wird, um den Dampferzeuger 16b außer Betrieb zu setzen, wenn der Behälter Ilb die gewünschte, unterhalb seines Kochpunktes liegende Temperatur erreicht.

Claims (7)

  1. PATEN TANSPRLGHE: i. Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers, wobei der erzeugte Dampf durch eine Strömungsbahn einer Kondensationsstelle zugeführt wird, an der seine Wärme durch Wärmeaustausch an einen Wärmeverbraucher abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das am Wärmeverbraucher gebildete Kondensat infolge seiner Schwerkraft durch eine Rückleitung zum Dampferzeuger zurückgeführt und auf diesem Wege derart gedrosselt wird, daß in dieser Leitung eine oberhalb des Flüssigkeitsspiegels des Dampferzeugers liegende Flüssigkeitssäule entsteht, die im wesentlichen unter demselben Dampfdruck steht wie die Verdampfungsflüssigkeit und der Flüssigkeitsstrom zum Dampferzeuger von der Differenz (a) beider Flüssigkeitsspiegel abhängt und die je Zeiteinheit verdampfende Flüssigkeitsmenge bestimmt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine solche Drosselung der Kondensatrückführung, daß störende Schwalle oder plötzliche Veränderungen des Flüssigkeitsstandes im Dampferzeuger verhindert werden.
  3. 3. Apparat zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektroden-Dampferzeuger (16, 16a, i6 b) in offener Dampfverbindung mit dem Wärmeverbraucher (i 1, 38, 1 ib) steht und das an diesem anfallende Kondensat durch eine Rückleitung (21, 21a, 21b) dem Dampferzeuger wieder zugeführt wird, wobei eine in der Kondensatrückleitung angeordnete Einrichtung den Rückstrom derart regelt, daß der Flüssigkeitsspiegel in der Rückleitung oberhalb derjenigen der Flüssigkeit im Dampferzeuger liegt und die Differenz (a) der Flüssigkeitsspiegel in Abhängigkeit des herrschenden Dampfdruckes die je Zeiteinheit erzeugte Dampfmenge beeinflußt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensationsraum (14a, 14b) in steter offener Verbindung mit der Außenluft steht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung (36, 36a, 36b) die Rückströmung des Kondensats in der Zeiteinheit derart regelt, daß der Oberflächenspiegel der Verdampfungsflüssigkeit bei vollständiger Kondensation des erzeugten Dampfes im wesentlichen konstant bleibt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung als Drosselventil (36, 36a, 36b) ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein in steter offener Verbindung mit der Außenluft stehender Ausdehnungsbehälter (3z. 3i11) zwischen dem Kondensationsraum (r4, r411) und der Drosseleinrichtung (36, 3611) an der Kondensatrückleitung (2r, 2111) angeschlossen ist. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet. daß durch den Ausdehnungsbehälter (3 r, 3i11) Verdampfungsflüssigkeit dem Dampferzeuger (z6. 16,1) zugeführt werden kann. g. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kondensatrückleitung (2I, 2I11) zwischen dem Ausdehnungsbehälter (31,31") und dem Kondensationsraum (r4, i411) ein Flüssigkeitsverschluß gebildet wird. ro. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung des ungehinderten Dampfaustrittes aus dem Kondensationsraum (z4) sich der Flüssigkeitsverschluß bis in Nähe des Oberflächenspiegels der Verdampfungsflüssigkeit nach unten erstreckt.
DEP11480D 1946-11-21 1947-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers Expired DE912984C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE912984X 1946-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912984C true DE912984C (de) 1954-06-08

Family

ID=20384816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11480D Expired DE912984C (de) 1946-11-21 1947-11-21 Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912984C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041459B (de) * 1954-11-26 1958-10-23 Hoover Ltd Quetschtrockner
DE1061454B (de) * 1957-02-20 1959-07-16 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Heizeinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1122186B (de) * 1956-08-08 1962-01-18 Hugo Ledermann Elektrodendampfheizung zur Beheizung eines Waermeaustauschers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041459B (de) * 1954-11-26 1958-10-23 Hoover Ltd Quetschtrockner
DE1122186B (de) * 1956-08-08 1962-01-18 Hugo Ledermann Elektrodendampfheizung zur Beheizung eines Waermeaustauschers
DE1061454B (de) * 1957-02-20 1959-07-16 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Heizeinrichtung fuer Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215812A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von substanzen, insbesondere nahrungsmitteln
DE2851671A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von nahrungsmitteln mit dampf
DE912984C (de) Verfahren zur Gewinnung von Heizdampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers
DE2428893A1 (de) Heizvorrichtung zum behandeln von synthetischen fasern oder dergleichen mit heizdampf
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
CH714211B1 (de) Verfahren zum Garen von Kochgut und Kochgerät hierfür.
EP0024689A1 (de) Dampferzeuger mit Zwischenwand zwischen zwei Brennkammern
DE534596C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Speicherherden, bei welchen Waerme von einem Waermespeicher zu Verbrauchsstellen mittels einer verdampfenden Heizfluessigkeit uebertragen wird
DE2407645A1 (de) Heizgeraet mit dampf als heizmittel
DE2556222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur eines nutzungsgeraetes, das von einem system zur verteilung kondensierbaren dampfes gespeist wird
DE570222C (de) Destillierapparat und Warmwassererzeuger
DE957868C (de) Heizapparat mit Elektrodendampferzeuger
CH292015A (de) Verfahren zur Erwärmung eines Behälters mittels Heizdampf und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE600142C (de) Dampfbuegeleisen
DE2813614C2 (de) Indirekt beheizter Dampferzeuger
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE354170C (de) Dampf-Warmwasser-Heizkoerper
DE2355518A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln und fixieren von auf eine gewebebahn od. dgl. aufgetragenen chemikalien
DE865189C (de) Vorrichtung zur Erwaermung des Inhalts eines Waermeverbrauchers, z. B. eines Waschfluessigkeitsgefaesses, mittels Dampfes
AT145238B (de) Kondenstopf für Dampfheizungen.
DE424730C (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE2741719A1 (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine
DE805204C (de) Geraet zum Sterilisieren von Erde mittels Dampf
DE2554694A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von lagergefaessen bei einer bestimmten temperatur
DE1230183B (de) Doppelwandiger Kochkessel mit einem zwischen Innen- und Aussenwand gelegenen Dampfraum