DE123014C - - Google Patents

Info

Publication number
DE123014C
DE123014C DENDAT123014D DE123014DA DE123014C DE 123014 C DE123014 C DE 123014C DE NDAT123014 D DENDAT123014 D DE NDAT123014D DE 123014D A DE123014D A DE 123014DA DE 123014 C DE123014 C DE 123014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
magazine
cassette
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT123014D
Other languages
English (en)
Publication of DE123014C publication Critical patent/DE123014C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Magazin-Wechselkassette, welche aus einem den Kassettenschieber und ein Lager mit Einführungsschlitz für die zu belichtende Platte enthaltenden Rahmen und ferner aus einem an diesen Rahmen anfügbaren Plattenmagazin besteht, welches gleichzeitig als Packung für die Platten dient und mit besonderen Einrichtungen versehen ist, um die einzelnen Platten an der Belichtungsstelle zu halten und gegen Lichtzutritt zu schützen. Diese Platten sind mit abziehbaren Hüllen versehen, welche nur dann abgezogen werden, wenn die betreffende Platte an die Belichtungsstelle gebracht worden ist und belichtet werden soll.
Die Einrichtung, welche dazu dient, die belichteten Platten gegen Lichtzutritt zu schützen, besteht zweckmäfsig aus einem oben an dem Gehäuse befestigten und hinter den belichteten Platten hängenden Vorhang, welcher beim Zurückschieben der Platten nach hinten geschoben wird und dadurch die obere Kante der belichteten Platten abdeckt.
Fig. ι zeigt die Vorderansicht einer mit abziehbarer Hülle versehenen Platte. Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt derselben Anordnung. Fig. 3 zeigt den Längsschnitt einer Platte ohne die abziehbare Hülle. Fig. 4 bis 9 zeigen Einzelheiten verschiedener Ausführungsformen zum zeitweiligen Befestigen der abziehbaren Hülle bezw. zum Festhalten der Platte beim Abziehen der Hülle. Fig. 10 zeigt die Vorderansicht der vom' Magazin getrennten Wechselkassette. Die Fig. 11 und 12 zeigen Schnitte nach den Linien y-y bezw. \-\ der Fig. 10. Fig. 13 zeigt die zusammengesetzte Magazin-Wechselkassette im Höhenschnitt mit den Platten in einer Stellung vor der Belichtung, Fig. 14 nach der Belichtung und Fig. 15 in einer Stellung mit einer Platte in der Belichtungslage mit theilweise abgezogener Hülle.
Jede Platte α wird von zwei lichtundurchlässigen Hüllen zweckmäfsig aus schwarzem Papier oder Carton, dünnem Metall oder anderem undurchlässigen Material bekleidet. Die innere Hülle b bedeckt die Rückseite und die vier Kanten der Platte und ist an dieser befestigt. Die Hüllenränder reichen an der vorderen Seite bis auf etwa 3 mm über. Die untere Kante der Hülle ist verlängert, um einen vorragenden Zipfel d zu bilden, an welchem die Platte in ihrer richtigen Lage in dem Gehäuse e gehalten werden kann. Die äufsere abziehbare Hülle c bedeckt die vordere Fläche der Platte und ist zweckmäfsig so grofs, dafs sie die Platte α und die innere Hülle b vollkommen umgiebt. Sie kann aus einem Blatt schwarzen Papiers geschnitten und in geeigneter Weise zusammengefaltet sein, zweckmäfsig so, dafs die vordere Fläche der Platte α doppelt bedeckt ist. An der oberen Kante wird ein starker Anhebezipfel i angebracht.
Der Haltezipfel d ist mit einem Loch versehen, in welches ein an der inneren Seite der Kassette angebrachter Stift k eingreift, um zu verhindern, dafs die Platte zurückgezogen wird,
nachdem sie in ihre richtige Stellung gelangt ist. Der Haltezipfel d kann durch einen Metallstreifen / (Fig. ι bis 4) oder durch einen eingelassenen Draht m (Fig. 5) oder durch eine Drahtschleife η (Fig. 8 und 9) verstärkt werden.
Die unteren Kanten der äufseren Hülle c werden zur Herstellung eines lichtdichten Verschlusses zweckmafsig an dem Haltezipfel d der inneren Hülle b durch einen Metallstreifen / befestigt, welcher auf die unteren Kanten der äufseren Hülle lose aufgeklemmt wird (Fig. 3). Eine Kante der inneren Hülle und eine Kante der äufseren Hülle können auf dein Haltezipfel d der inneren Hülle zusammengefaltet werden (Fig. 4), und die unteren Kanten der äufseren Hülle c können in eine Vertiefung oder Welle eingedrückt werden (Fig. 6), oder sie können durch Einstanzen einer Anzahl Löcher (Fig. 7) mit einander verbunden werden. Dieser Schlufs ist genügend dicht, um das Herausnehmen . der Platte α mit den beiden Hüllen zu gestatten, wenn nur an dem Griff i der äufseren Hülle c gezogen wird. Dennoch ist die Hülle c so lose, dafs sie von der Platte abgezogen werden kann, wenn der Zipfel d oder die Schleife η festgehalten wird. Jede in der beschriebenen Weise eingehüllte Platte kann ohne Schaden bei Tageslicht gehandhabt werden.
Eine Anzahl dieser mit Hüllen versehener Platten wird zu einem Packet zusammengelegt und in das Magazin e eingelegt. Das Magazin ist oben mit einem Schlitz ο zum Herausziehen der Platten versehen. Ein Schlitz ρ in dem Kassettenrahmen w dient dazu, die Platten zur Belichtung in die Bildebene zu bringen. Der letztgenannte Schlitz ρ kann durch Plüsch oder anderes Material lichtdicht gemacht werden.
Oben ist das Magazin bei r' vom Schlitz 0 bis zu der Leiste ρl so weit offen, dafs die Zipfel i nach aufsen herausragen können. Im Innern des Gehäuses ist ein lichtdichter, nachgiebiger Ueberdeckungsstreifen r angebracht (Fig. 13 bis ι 5),. welcher zuerst vor den Platten hängt, jedoch beim Einschieben einer Platte durch den Schlitz ρ nach hinten geschoben wird und so allmählich eine lichtdichte Decke auf den oberen Kanten der Platten bildet (Fig· 14)· Die Leiste p1 dient dazu, das Magazin e mit dem Kassettenrahmen w zu verbinden.
Ist das Magazin e mit Platten gefüllt, so wird eine bewegliche Wand oder eine Zwischenplatte s eingeführt. Diese Platte ist elastisch und kann um die Dicke von zwei oder mehr Platten zusammengedrückt werden, um den Raum auszufüllen, welcher durch Herausnehmen der äufseren Hüllen c entsteht. Diese Zwischenplatte kann aus Carton oder anderem geeigneten Material bestehen, in U-Form zusammengelegt und mit einer geeigneten Feder ausgerüstet werden.
Bei der auf einander folgenden Belichtung der Platten α wird die Zwischenplatte s allmählich nach hinten geschoben, und wenn die letzte Platte belichtet worden ist, wird die Platte s aus dem Magazin e herausgehoben und wieder vorn eingesetzt, um die vordere Oeffnung zu schliefsen und somit die zuletzt belichtete Platte vor Licht zu schützen.
Aufser der Zwischenplatte s kann noch eine zweite Platte t in Anwendung kommen, welche mit einer Feder u ausgestattet ist, die in das Magazin eingeführt wird und dazu dient, die Platten fest zusammenzudrücken, damit die zu belichtende Platte genau in der Bildebene liegt.
Das Magazin e wird zusammen mit dem Kassettenrahmen w in üblicher Weise in die Camera eingeführt. Der der Camera angepafste Rahmen w kann noch mit einem Schieber wx ausgerüstet sein, welcher die übliche Form hat. Der Rahmen n> kann auch mit dem Magazin e aus einem Stück gefertigt werden.
Die Handhabung der Kassette geschieht in folgender Weise:
Nach dem Einführen der gefüllten Kassette in den Apparat wird die hinterste umhüllte Platte α mittels des Zipfels herausgehoben und vorn vor den Platten s und t eingeführt und so weit wie möglich in den lichtdichten Schlitz des Rahmens w heruntergedrückt. Hierbei wird der Haltezipfel d der Platte von dem Stift k erfafst und festgehalten. Das Eingreifen des Stiftes k in das Lochj geschieht dadurch, dafs beim Niedersenken der Platte der Zipfel d infolge der Abschrägung am Stift k zurückgedrückt und, sobald das Loch gegenüber dem Stift k sich befindet, infolge seiner Elasticität wieder gerade gerichtet wird, so dafs der Stift k in das Loch eindringt und die innere Plattenhülle festhält. Der Anhebezipfel i wird dann erfafst und hochgezogen, wodurch die äufsere Hülle c sich von der Platte α abzieht. Man zieht also diese Hülle durch den lichtdichten Schlitz des Gehäuses heraus, so dafs die Platte α in der Belichtungslage verbleibt.
Nach erfolgter Belichtung wird eine neue Platte von hinten vorgeholt und durch den Schlitz ρ eingeführt. Dieser Schlitz ist so gestaltet, dafs beim Einführen der neuen Platte diese mit ihrer unteren Kante vor die obere Kante der belichteten Platte gelangt und bei der Abwärtsbewegung diese zurückdrängt. Auf diese Weise wird der Vorgang mit allen Platten wiederholt, bis sämmtliche Platten belichtet sind, wobei die neue Platte jeweilig die vordere Lage einnimmt und beim Einführen die belichteten Platten zurückdrückt. Sind sämmtliche Platten belichtet, so wird die Platte s herausgezogen und gleichfalls vorn wieder ein-

Claims (1)

  1. geführt (Fig. 14). Dadurch wird die vordere Oeffnung des Packetes geschlössen, und die Platten sind gegen Lichteinwirkung geschützt, wenn die Platten mit der Kassette der Camera entnommen sind.
    Der Verschlufs kann auch durch den Schieber w 1 herbeigeführt werden.
    Das Magazin selbst kann von dem Kassettenrahmen abgenommen werden, wenn von der vorderen Platte die Hülle noch nicht abgenommen ist.
    Patent-A ν Sprüche:
    i. Magazin-Wechselkassette, bestehend aus einem den Kassettenschieber und ein Lager nebst Einführungsschlitz für die zu belichtende Platte enthaltenden Rahmen (w) einerseits und aus dem gleichzeitig als Packung für die Platten dienenden, an jenen Rahmen anfügbaren Plattenmagazin (e) andererseits, in welchem die mit abziehbaren Hüllen (c) versehenen Platten aufgestapelt sind, und aus welchem sie am oberen hinteren Ende zu entnehmen sind, um durch den Einführungsschlitz (p) in die Belichtungslage gebracht und dort von der äufseren Hülle befreit zu werden.
    Magazin-Wechselkassette nach Anspruch 1, bei welcher zum Schutz der belichteten Platten gegen Licht an dem Einführungsschlitz ein Vorhang (r) angebracht ist, welcher beim Zurückschieben der Platten sich auf deren obere Kanten legt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT123014D Active DE123014C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE123014C true DE123014C (de)

Family

ID=391891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT123014D Active DE123014C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE123014C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE123014C (de)
DE2024403C3 (de) Briefumschlag
DE3134198A1 (de) Kopiergeraet
DE224700C (de)
DE2515841C3 (de) Röntgen-Blattfilmmagazin zur Aufnahme eines Filmpacks
DE167016C (de)
DE537948C (de) Sammelmappe mit Einzeltaschen zum getrennten Aufbewahren von Rasierklingen
DE185516C (de)
DE545977C (de) Filmpackgehaeuse
DE250809C (de)
DE335969C (de) Filmpackrahmen
DE2057244C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerfilmeinheiten
AT30991B (de) Repetierkassette.
DE702928C (de) Geraet zum Einschieben einer Rasierklinge in einen Rasierapparat
AT23777B (de) Magazinkassette für Flachfilms in Einzelverpackung.
DE386087C (de) Filmpackbehaelter aus Blech
DE900900C (de) Kassette fuer Filme, z.B. Roentgenfilme
DE208822C (de)
DE186919C (de)
DE499755C (de) Rahmen fuer Ausweiskarten und Lichtbild
DE1549828A1 (de) Gehaeuse fuer eine Streifenrolle eines Streifenlochgeraetes
DE169430C (de)
DE2166251A1 (de) Planfilmkassette
DE167129C (de)
DE673514C (de) Photographischer Apparat mit einer unmittelbar vor dem Schichttraeger liegenden Beschriftungseinrichtung