DE1230009B - Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat

Info

Publication number
DE1230009B
DE1230009B DEF43089A DEF0043089A DE1230009B DE 1230009 B DE1230009 B DE 1230009B DE F43089 A DEF43089 A DE F43089A DE F0043089 A DEF0043089 A DE F0043089A DE 1230009 B DE1230009 B DE 1230009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetic acid
vinyl acetate
acetaldehyde
water
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF43089A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Krekeler
Dr Hans Fernholz
Dr Guenter Jacobsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF43089A priority Critical patent/DE1230009B/de
Priority to CH780365A priority patent/CH453325A/de
Priority to AT504465A priority patent/AT254846B/de
Priority to NL6507077A priority patent/NL6507077A/xx
Priority to SE7391/65A priority patent/SE301971B/xx
Priority to FR19763A priority patent/FR1437023A/fr
Priority to GB24265/65A priority patent/GB1105146A/en
Priority to BE665074D priority patent/BE665074A/xx
Publication of DE1230009B publication Critical patent/DE1230009B/de
Priority to US721632A priority patent/US3637818A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C53/00Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
    • C07C53/08Acetic acid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο-7/02
Nummer: 1230 009
Aktenzeichen: F43089IVb/12o
Anmeldetag: 5. Juni 1964
Auslegetag: 8. Dezember 1966
Es ist bekannt, daß man Äthylen in einer Palladiumsalzlösung in Wasser oder Essigsäure zu Acetaldehyd bzw. Vinylacetat umsetzen kann, wobei das Palladiumsalz zu metallischem Palladium reduziert wird. Die auf diesen Umsetzungen beruhenden technischen Verfahren verwenden besonders Kupfer(II)-salze, um das metallische Palladium wieder zu oxydieren und in Lösung zu halten, sowie molekularen Sauerstoff, um die entstehenden Kupfer(I)-salze in die zweiwertige Form zurückzuführen. Es ist ferner bekannt, daß man aus Äthylen, molekularem Sauerstoff und Essigsäure in Gegenwart eines Katalysators, der ein Edelmetall in elementarer Form, besonders metallisches Palladium enthält, Vinylacetat herstellen kann, wobei außer Kohlenoxiden Acetaldehyd, Äthylacetat, Methylacetat und Aceton als Nebenprodukte erhalten werden. Außerdem ist ein Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd durch Oxydation von Äthylen mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser vorgeschlagen worden, das darin besteht, daß man einen festen Katalysator, der ein elementares Edelmetall der VIII. Gruppe des Periodensystems, besonders Palladium, enthält, verwendet und dem Wasser vorteilhaft schwach basisch reagierende Salze zusetzt. Hierbei tritt außer den Kohlenoxiden Essigsäure als Nebenprodukt auf.
Es ist auch bekannt, daß man aus Äthylen und Wasser in Gegenwart von Sauerstoff und Salzen der Edelmetalle der VIII. Gruppe des Periodensystems, besonders deren Chloriden, Acetaldehyd und gegebenenfalls Essigsäure herstellen kann. Hierbei entsteht aber stets neben dem freien Edelmetall die dem Edelmetallsalz zugrunde liegende Säure, so daß selbst in Anwesenheit von Mangan oder Kobaltsalzen Vinylacetat, das bekanntlich durch Säuren leicht hydrolysierbar ist, nicht gebildet wird.
Es ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Vinylestern bekannt, bei dem eine Mischung aus Äthylen, Sauerstoff und der betreffenden Carbonsäure in der Gasphase über einen Katalysator geleitet wird, der außer einem Edelmetall der VIII. Gruppe, insbesondere Palladium, ein Zusatzmetall oder dessen Oxyd enthält. Der Katalysator enthält aber von der Herstellung noch so viel Säure, daß beim Austausch der Essigsäure gegen Wasser kein Vinylacetat gebildet wird.
Es ist schließlich auch bekannt, Vinylacetat durch Einwirkung von Äthylen und Sauerstoff auf Essigsäure unter Druck herzustellen, wobei Acetaldehyd als Nebenprodukt entsteht. Bei diesem Verfahren ist man auf die Verwendung von Essigsäure als Ausgangsprodukt angewiesen.
Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
und Essigsäure und gleichzeitig von Vinylacetat
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Krekeler, Wiesbaden;
Dr. Hans Fernholz, Fischbach (Taunus);
Dr. Günter Jacobsen, Frankfurt/M.-Höchst
Demgegenüber betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsäure und gleichzeitig von Vinylacetat durch Umsetzung von
ao Äthylen mit molekularem Sauerstoff in Gegenwart von Wasser und einem festen Katalysator, der ein Edelmetall der VIII. Gruppe des Periodensystems in elementarer Form, besonders Palladium, enthält. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation bei Temperaturen zwischen 20 und 200° C und Drücken zwischen 5 und 150 at in Abwesenheit von Mineralsäure und in Gegenwart einer kleinen Menge einer Verbindung eines in verschiedenen Oxydationsstufen auftretenden Metalls, besonders des Mangans oder Kobalts, durchführt. Das Verfahren hat insbesondere den Vorteil, daß es gelingt, Vinylacetat aus Äthylen und Wasser anstatt wie bisher aus Äthylen und Essigsäure herzustellen. Die Bildung des Vinylacetats war nicht zu erwarten, da bekannt
ist, daß Äthylen-Palladium-Komplexe mit Wasser wesentlich schneller reagieren als mit Essigsäure, so daß die Oxydation des Äthylens in Palladiumsalzlösungen in stark verdünnter wäßriger Essigsäure praktisch nur Acetaldehyd und kein Vinylacetat ergibt.
Die Natur der erfindungsgemäß verwendeten Verbindung, die ein in mehreren Oxydationsstufen vorkommendes Metall enthält, ist nicht entscheidend. Bevorzugt sind wasserlösliche Salze eines Metalls, deren Anionen beliebig sein können, beispielsweise die Halogenide und Sulfate und besonders die Phosphate und Acetate von Mangan und Kobalt. Manganverbindungen sind in der Mehrzahl der Fälle unter sonst gleichen Bedingungen den entsprechenden Kobaltverbindungen vorzuziehen.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man wie folgt gestalten: In ein Druck-
609 730/419
I 230 009
gefäß, beispielsweise einen Autoklav, füllt man Wasser und auf einen Träger aufgebrachtes feinverteiltes Palladium in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, vorteilhaft 0,3 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das eingesetzte Wasser. So kann man z. B. 7,5 Gewichtsprozent einer Aktivkohle, die einen Gehalt von 5 Gewichtsprozent Palladium aufweist, und ein zweckmäßig wasserlösliches Salz eines in verschiedenen Oxydationsstufen auftretenden Metalls, besonders Kobalt und/oder Mangan in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, vorteilhaft 0,2 bis 0,8 Gewichtsprozent, z. B. 0,5 Gewichtsprozent Mangan(II)-salz, verwenden. Statt Aktivkohle kann man auch andere Trägermaterialien einsetzen, z. B. Bimsstein, Silicagel, Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat. Der Gehalt des Edelmetalls auf dem Träger kann schwanken, z.B. zwischen 1 und 10 Gewichtsprozent. Jedoch kann man auch größere oder kleinere Mengen einsetzen. In den so beschickten Autoklav wird Äthylen und Sauerstoff und/oder Luft eingepreßt bis zu einem Gesamtdruck von 5 bis 150 at, vorteilhaft 40 bis 80 at. Das Mischungsverhältnis Äthylen zu Sauerstoff kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Aus Sicherheitsgründen wählt man jedoch ein Verhältnis, welches außerhalb der Explosionsgrenzen dieser Mischung liegt. Das Wasser wird zweckmäßig in mindestens äquimolaren Mengen, bezogen auf Äthylen, angewandt. Man arbeitet bei einer Temperatur zwischen 20 und 2000C, vorzugsweise 50 bis 1000C. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist sehr groß, so daß sich lange Verweilzeiten erübrigen. Nach beendeter Gasaufnahme wird der Autoklavinhalt z.B. durch Destillation aufgearbeitet.
Statt eines Autoklavs, der nur eine diskontinuierliche Arbeitsweise zuläßt, kann man in besonders vorteilhafter Weise ein Reaktionsrohr verwenden, in dem sich Wasser und der Katalysator in einer konstant zu haltenden Menge befinden und in den die Reaktionsteilnehmer Wasser, Äthylen und Sauerstoff nach Maßgabe ihres Verbrauchs laufend zugeführt und die Reaktionsprodukte laufend abgeführt werden. In einem senkrecht stehenden Druckrohr hält man einen Flüssigkeitsstand von Wasser mit dem gelösten Metallsaiz und dem suspendierten Edelmetallkatalysator. Von unten nach oben leitet man bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck einen solchen Strom einer aus Äthylen und Sauerstoff bestehenden Gasmischung hindurch, daß die gebildeten Reaktionsprodukte zusammen mit überschüssigem Wasser abgetrieben werden. Sie werden kondensiert und destilliert, während die nicht in Reaktion getretenen gasförmigen Bestandteile Äthylen und Sauerstoff im Kreislauf in die Reaktionszone zurückgeführt werden. Die verbrauchten Einsatzprodukte werden laufend ergänzt.
Die Erfindung wird durch das nachfolgende Beispiel erläutert. Die Ausbeuteprozente sind Gewichtsprozente.
Vergleichsb ei spiel
Ein 1-1-Schüttelautoklav wird mit 200 ml Wasser und 15 g Palladium-Aktivkohle mit einem Gehalt von 5 Gewichtsprozent Palladium gefüllt. Man preßt je 40 at Äthylen und Luft auf und erwärmt unter Schütteln auf 800C. Man hält etwa 15 Minuten auf dieser Temperatur und läßt danach wieder abkühlen. Man analysiert das Reaktionsgemisch, indem man an
ίο einer gut wirkenden Kolonne den bis zu einer Siedetemperatur von 100° C übergehenden Vorlauf abtrennt und den darin enthaltenen Acetaldehyd bestimmt. Es werden 2,2 g gefunden. Dies entspricht einem Umsatz des Äthylens von 3,5 %. Vinylacetat und Essigsäure sind im Reaktionsgemisch nicht enthalten.
Beispiel
Man verfährt, wie im Vergleichsbeispiel beschrieben, ao setzt dem Wasser aber 1 g Mangan(II)-acetat hinzu. Bei der Aufarbeitung des Reaktionsgemisches werden erhalten: 5,2 g Acetaldehyd, 2,2 g Vinylacetet und 1,6 g Essigsäure. Das entspricht einem Gesamtumsatz an Äthylen von 14% und an Sauerstoff von 44%.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsäure und gleichzeitig von Vinylacetat durch Umsetzung von Äthylen mit molekularem Sauerstoff in Gegenwart von Wasser und einem festen Katalysator, der ein Edelmetall der VIII. Gruppe des Periodensystems in elementarer Form, besonders Palladium, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation bei Temperaturen zwischen 20 und 2000C und Drücken zwischen 5 und 150 at in Abwesenheit von Mineralsäure und in Gegenwart einer kleinen Menge einer Verbindung eines in verschiedenen Oxydationsstufen auftretenden Metalls, besonders des Mangans oder Kobalts, durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 0,8 Gewichtsprozent einer in verschiedenen Oxydationsstufen auftretenden Metallverbindung, bezogen auf die eingesetzte Wassermenge, durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Mangan(II)-salzes durchführt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1049 845;
französische Patentschriften Nr. 1 250 710,1271821, 302, 77 458, 1. und 2. Zusatz zum französischen Patent Nr. 1210 009;
bekanntgemachte Unterlagen des belgischen Patents Nr. 638 489.
609 730/419 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEF43089A 1964-06-05 1964-06-05 Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat Pending DE1230009B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43089A DE1230009B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat
CH780365A CH453325A (de) 1964-06-05 1965-06-03 Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsäure und gleichzeitig von Vinylacetat
AT504465A AT254846B (de) 1964-06-05 1965-06-03 Verfahren zur Herstelllung von Mischungen aus Acetaldehyd, Essigsäure und gegebenenfalls Vinylacetat
NL6507077A NL6507077A (de) 1964-06-05 1965-06-03
SE7391/65A SE301971B (de) 1964-06-05 1965-06-04
FR19763A FR1437023A (fr) 1964-06-05 1965-06-05 Procédé de préparation de mélanges d'acétaldéhyde, d'acide acétique et, le cas échéant, d'acétate de vinyle
GB24265/65A GB1105146A (en) 1964-06-05 1965-06-08 Process for preparing mixtures of acetaldehyde, acetic acid and vinyl acetate
BE665074D BE665074A (de) 1964-06-05 1965-06-08
US721632A US3637818A (en) 1964-06-05 1968-04-16 Process for preparing mixtures of acetaldehyde acetic acid and vinyl acetate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF43089A DE1230009B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230009B true DE1230009B (de) 1966-12-08

Family

ID=7099394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF43089A Pending DE1230009B (de) 1964-06-05 1964-06-05 Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3637818A (de)
AT (1) AT254846B (de)
BE (1) BE665074A (de)
CH (1) CH453325A (de)
DE (1) DE1230009B (de)
FR (1) FR1437023A (de)
GB (1) GB1105146A (de)
NL (1) NL6507077A (de)
SE (1) SE301971B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415757A (en) * 1981-03-19 1983-11-15 Imperial Chemical Industries Plc Production of saturated carbonyl compounds
US4348537A (en) * 1981-06-08 1982-09-07 The Lummus Company Olefin oxidation
KR20010040654A (ko) * 1998-02-05 2001-05-15 스티븐 아이. 밀러 Pd-Au 비닐 아세테이트 모노머 촉매의 노화 방지
GB9810928D0 (en) 1998-05-22 1998-07-22 Bp Chem Int Ltd Catalyst and process

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE638489A (de) * 1962-10-11
DE1049845B (de) * 1957-01-04 1959-02-05 Consortium Elektrochem Ind Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
FR1210009A (fr) * 1957-10-25 1960-03-04 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides
FR1250710A (fr) * 1959-12-19 1961-01-13 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones ou acides
FR1271821A (fr) * 1960-09-26 1961-09-15 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides
FR77302E (fr) * 1959-10-02 1962-02-16 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones, et acides
FR77458E (fr) * 1959-10-31 1962-03-09 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049845B (de) * 1957-01-04 1959-02-05 Consortium Elektrochem Ind Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
FR1210009A (fr) * 1957-10-25 1960-03-04 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides
FR77302E (fr) * 1959-10-02 1962-02-16 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones, et acides
FR77458E (fr) * 1959-10-31 1962-03-09 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides
FR1250710A (fr) * 1959-12-19 1961-01-13 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones ou acides
FR1271821A (fr) * 1960-09-26 1961-09-15 Hoechst Ag Procédé d'oxydation d'oléfines en aldéhydes, cétones et acides
BE638489A (de) * 1962-10-11

Also Published As

Publication number Publication date
GB1105146A (en) 1968-03-06
SE301971B (de) 1968-07-01
FR1437023A (fr) 1966-04-29
CH453325A (de) 1968-06-14
AT254846B (de) 1967-06-12
US3637818A (en) 1972-01-25
BE665074A (de) 1965-12-08
NL6507077A (de) 1965-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948856B2 (de) Verfahren zur herstellung von aethylenglycolestern
DE1593861B2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylestern aus benzol
DE1230009B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd und Essigsaeure und gleichzeitig von Vinylacetat
DE2120005C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ameisensäure-, Essigsäure-, Propionsäure-, Benzoesäure- oder p-Toluolsäurediestern eines vicinalen C2 oder C3 -Glykols
CH506469A (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE2116212A1 (de)
DE2521324C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydroperoxids
CH633267A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-methylpyridin.
EP0897910B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Carboxyy-5-nitro-benzolsulfonsäure und deren Salzen durch Oxidation
DE2758935A1 (de) Verfahren zur herstellung von distickstoffmonoxyd
DE2504230A1 (de) Verfahren zur herstellung von allylestern aus carbonsaeuren und allylalkoholen
DE69918989T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluoroalkyl-carbonsäuren
DE3504732A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches von phosphornitridchlorid-oligomeren
DE1668221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanolen und den entsprechenden Cycloalkanonen
DE2724189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglykol
DE1150060B (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd durch Oxydation von Propylen
DE1768854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Hydroperoxyden
DE1445945C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4' Bipyndyl
DE1568371C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von 1,1 Dichlorathan
DE2034014C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geradkettigen aliphatischen Carbonsäuren
DE1568583C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Dichlorathan
DE1593861C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylestern aus Benzol
DE4217718A1 (de) Verfahren zur Herstellung von â,ß-ungesättigten Carbonsäuren
DE2503748A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylestern der karbonsaeuren
DE958196C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure bzw. deren Kaliumsalzen sowie deren Estern