DE1229780B - UEberdrucksicherung an Gasmaschinen - Google Patents

UEberdrucksicherung an Gasmaschinen

Info

Publication number
DE1229780B
DE1229780B DEH46759A DEH0046759A DE1229780B DE 1229780 B DE1229780 B DE 1229780B DE H46759 A DEH46759 A DE H46759A DE H0046759 A DEH0046759 A DE H0046759A DE 1229780 B DE1229780 B DE 1229780B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas
cone
safety
gas passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH46759A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH46759A priority Critical patent/DE1229780B/de
Publication of DE1229780B publication Critical patent/DE1229780B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/24Safety means or accessories, not provided for in preceding sub- groups of this group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • überdrucksicherung an Gasmaschinen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung zum Abbauen von überdrücken im Arbeitszylinder von Vierlakt-Gasmaschinen mit einem Gasdurchlaß, der von außen durch ein Sicherheitsventil abgeschlossen ist.
  • Bei dem Betrieb von Gasmaschinen, insbesondere mit Giehtgas arbeitenden Gasmaschinen, können Frühzündungen auftreten, die zu erheblichen Druckanstiegen, unter Umständen bis zum Zweifachen des Zünddruckes führen können.
  • Frühzündungen erfolgen insbesondere bei überschreiten eines bestimmten Wasserstoffgehaltes des Brenngases. Bei Gichtgas, das normalerweise 2 % Wasserstoff enthält, ist dies beispielsweise bei einem über 5 1/o liegenden Wasserstoffgehalt der Fall. Solche Wasserstoffgehalte treten im Gichtgas unter anderem dann auf, wenn durch beschädigte Windformen Wasser in den Hochofen gelangt. Zwar wird der Wasserstoffgehalt des Gichtgases laufend überwacht, aber in den meisten Fällen ist eine Außerbetriebnahme der Gasmaschine bei sprunghaftem Anstieg des Wasserstoffgehaltes nicht mehr möglich. Außerdem wird neuerdings zur Beeinflussung des Hochofenganges dem Hochofenwind Wasserdampf zugesetzt und das Gichtgas zur Steigerung des Heizwertes mit Koksgas geimpft, welche Maßnahmen ohnehin zu einer Steigerung des Wasserstoffgehaltes in dem Brenngas führen.
  • Bei Brennkraftmaschinen ist es allgemein üblich, diese unzulässig hohen Drücke durch Sicherheitsventile abzubauen. Diese Sicherheitsventile werden jedoch stets als besonderes Bauteil an der Maschine angebracht und erfordern einen eigenen Schraubanschluß am Zylinderkopf. Aber auch die Anordnung am Indizierstutzen ist nachteilig, weil für das austretende Gas eine Ableitung vorgesehen werden muß. Zwar haben Sicherheitsvorrichtungen, bei denen der Auslaßventilkorb als Sicherheitsventil wirkt, den Vorteil, daß das Gas direkt in den Auslaßkanal austritt, doch ist diese Bauweise recht aufwendig und wegen der großen Masse, die der Ventilkörper des Sicherheitsventils hat, nicht mit Sicherheit funktionsfähig, wenn das Ventil nach langer Betriebszeit einmal öff- nen soll.
  • Diese Nachteile vermeidet die Erfindung dadurch, daß der das Sicherheitsventil aufweisende Gasdurchlaß in dem Ventilkegel des Auslaßventils angeordnet ist. Der von außen durch einen unter einem über dem Zünddruck, beispielsweise bei 20 atü, liegenden Federdruck stehenden Dichtungskegel verschlossene Gasdurchlaß öffnet sich bei überschreiten des vorgegebenen überdruckes, gestattet das Entweichen von Abgas bei noch geschlossenem Auslaßventil und führt so zu einem Abbau der Druckspitzen. Eine mit einer solchen überdrucksicherung ausgerüstete Gasmaschine ist der Gefahr von Beschädigungen durch insbesondere auf Frühzündungen zurückzuführende Druckspitzen nicht mehr ausgesetzt. Dadurch ist man nunmehr auch in die Lage versetzt, unbedenklich geimpftes Gichtgas als Brenngas zu verwenden.
  • Einmal ist keine Schwächung des Zylinders durch zusätzliche Bohrungen erforderlich, und zum andern kann das entweichende Gas ohne weiteres der Ab- gasleitung zugeführt werden.
  • Einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß ist in dem Ventilkegel des Auslaßventils ein Gasdurchlaß vorgesehen, der durch einen Dichtungskegel abgeschlossen wird, dessen Schaft sowie die den Dichtungskegel beaufschlagende Druckfeder in dem hohlen Ventilschaft des Auslaßventils gelagert sind. Der Durchlaß besteht beispielsweise aus einer zentralen Bohrung in dem Ventilkegel des Auslaßventils und Kanälen, die von der Bohrung zur von der Bohrung abgewandten Oberfläche des Ventilkegels führen.
  • Eine solche überdrucksicherung kann leicht in die bekanntenAuslaßventile eingebaut werden, ohne daß es wesentlicher konstruktiver Veränderungen dieser Ventile bedarf. Das ist insbesondere im Hinblick auf den Einbau solcher Überdrucksicherungen in bereits in Betrieb befindliche Gasmaschinen von Bedeutung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert. Sie zeigt einen Teilschnitt mit der überdrucksicherung gemäß der Erfindung.
  • An dem Zylinder 11 sitzt das an sich bekannte Auslaßventil 12. Das Auslaßventil 12 wird durch die an sich bekannte Steuerung betätigt. Ist das Auslaßventil 12 geöffnet, strömt das Abgas aus dem Verbrennungsraum 14 in die Abgasleitung 16.
  • Das eigentliche Auslaßventil 12' besteht im wesentlichen aus dem, bezogen auf den Verbrennungsraum 14, von seinem Sitz 17 nach innen abhebbaren Ventilkegel 18, der auf einem Ventilschaft 19 angeordnet ist. Der Ventilschaft 19 wird von dem Wälzhebel 21 der Steuerung untergriffen. In seiner Schließstellung wird der Ventilkegel 18 gehalten durch die auf den Ventilschaft 19 einwirkende Druckfeder 22.
  • In dem Ventilkegel 18 ist ein zentraler Durchlaß, bestehend aus der Bohrung 23 und den Kanälen 24, vorgesehen, der von außen durch einen Dichtungskegel 26 abgeschlossen wird. Der Dichtungskegel 26 sitzt auf einem in dem hohlen Ventilschaft 19 geführten Schaft 27. Eine noch in dem Ventilschaft 19 angeordnete Druckfeder 28 wirkt über den Schaft 27 auf den Dichtungskegel 26 und hält ihn bis zum Auftreten eines über dem vorgegebenen Federdruck liegenden überdruckes in dem Verbrennungsraum 12 in seiner Schließstellung. Bei geöffnetem Dichtungskegel 26 kann Abgas durch den Durchlaß 23, 24 in die Abgasleitung 16 entweichen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Sicherheitsvorrichtung zum Abbauen von überdrücken im Arbeitszylinder von Viertakt-Gasmaschinen mit einem Gasdurchlaß, der von außen durch ein Sicherheitsventil abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der das Sicherheitsventil (26 bis 28) aufweisende Gasdurchlaß (23, 24) in dem Ventilkegel (18) des Auslaßventils angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil einen Dichtungskegel (26) aufweist, dessen Schaft (27) sowie die den Dichtungskegel beaufschlagende Druckfeder (28) in dem hohlen Ausla-ßventilschaft gelagert sind. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bei überschreiten eines bestimmten Druckes freigegebene Gasdurchlaß (23,24) in den Auslaßventilkanal (16) mündet. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3-, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasdurchlaß aus einer dem Brennraum zugewandten zentralen Bohrung (23) in dem Ventilkegel (18) und Kanälen (24) besteht, die von der zentralen Bohrung (23) zu der dem Ventilkanal (16) zugewandten Oberfläche des Ventilkegels (18) führen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 344 082, 656 335.
DEH46759A 1962-08-27 1962-08-27 UEberdrucksicherung an Gasmaschinen Pending DE1229780B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46759A DE1229780B (de) 1962-08-27 1962-08-27 UEberdrucksicherung an Gasmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46759A DE1229780B (de) 1962-08-27 1962-08-27 UEberdrucksicherung an Gasmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229780B true DE1229780B (de) 1966-12-01

Family

ID=7156209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46759A Pending DE1229780B (de) 1962-08-27 1962-08-27 UEberdrucksicherung an Gasmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229780B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230133A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zum funkenfreien ableiten von verbrennungsgasen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344082C (de) *
DE656335C (de) * 1934-09-06 1938-02-03 Prosper L Orange Sicherheitsventil fuer Dieselmotoren mit luftloser Einspritzung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344082C (de) *
DE656335C (de) * 1934-09-06 1938-02-03 Prosper L Orange Sicherheitsventil fuer Dieselmotoren mit luftloser Einspritzung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230133A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zum funkenfreien ableiten von verbrennungsgasen
EP0103064A2 (de) * 1982-08-13 1984-03-21 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Anordnung zum funkenfreien Ableiten von Verbrennungsgasen
EP0103064A3 (de) * 1982-08-13 1984-12-19 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Anordnung zum funkenfreien Ableiten von Verbrennungsgasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627666T2 (de) Doppelservoverteiler für ein sicherheitsventil
DE1229780B (de) UEberdrucksicherung an Gasmaschinen
EP0193142A1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
CH647972A5 (de) Hydraulische schlagvorrichtung.
DE2739249A1 (de) Sicherheitsventil fuer steuerleitungen
DE1963643U (de) Ueberdrucksicherung an gasmaschinen.
DE2440041A1 (de) Ventilanordnung zum gasdichten verschliessen eines brennraumes waehrend des brennvorganges
DE1802315A1 (de) Selbstzuendende luftverdichtende Brennkraftmaschine,insbesondere fuer den Betrieb mit zuendunwilligen Kraftstoffen
DE682049C (de) Steuervorrichtung fuer die zur Zufuehrung von Durckluft zum Ingangsetzen von Brennkraftmaschinen dienende Druckluftleitung
DE953394C (de) Abstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT516625B1 (de) Druckmessvorrichtung und schutzeinrichtung für einen drucksensor
DE726630C (de) Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil mit Entlastung des Hauptventilkegels
DE2212111A1 (de) Vorrichtung mit Stopfbuchse mit aus wechselbarer Packung
DE2819589A1 (de) Druckgasbetaetigtes gesteinsbearbeitungsgeraet mit fluessigkeitsspuelung
DE457920C (de) Regelventil fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
EP1232822A1 (de) Vorrichtung zum thermischen Entgraten von Werkstücken
DE280202C (de)
DE657285C (de) Druckregler
DE118769C (de)
DE3700354A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE964868C (de) Entladevorrichtung fur Dampfspeicher insbesondere fur feuerlose Lokomotiven mit hohem Speicherdruck
DE572206C (de) Einrichtung zur Sicherung an Entnahmeturbinen
DE956488C (de) Explosionssicherung fuer Schweissgeraete
AT90626B (de) Anlaßeinrichtung für Verbrennungskraft-Dampfmaschinen.
DE291031C (de)