DE344082C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE344082C DE344082C DENDAT344082D DE344082DA DE344082C DE 344082 C DE344082 C DE 344082C DE NDAT344082 D DENDAT344082 D DE NDAT344082D DE 344082D A DE344082D A DE 344082DA DE 344082 C DE344082 C DE 344082C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- housing
- cylinder
- cylinder cover
- screw bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/08—Safety, indicating, or supervising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/20—Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
- Einlaß- oder Auslaßventil von Verbrennungsmotoren,-dessen Gehäuse mittels ringförmiger Flächen im Zylinderdeckel abgedichtet, von langen Schraubenbolzen gehalten wird. Die Auslaßventile von Verbrennungsmotoren erhalten meist besondere Ventilgehäuse, die in den Zylinderdeckel eingesetzt und durch Schraubenbolzen gehalten wenden. Die hohe Temperatur der Auspuffgase bringt es mit sich, daß man besondere Dichtungen zwischen Zylinderdeckel und Ventilgehäuse vermeidet, und daß die Abdichtung einfach durch sauber aufeinander geschliffene und mit-Hilfe der Ventilschrauben fest gegeneinander gepreßte, konische Ringflächen von Deckel und Gehäuse erfolgt. Datei werden in -der Regel lange Schraubenbolzen und Füllstücke nötig, die durch möglichst große elastische Formveränderung die unvermeidlichen Spannungen infolge verschiedener Wärmedehnungen zwischen Ventilgehäuse und Zylinderdeckel ausgleichen und die Dichtflächen möglichst gleichmäßig aufeinanderpressen.
- Die Erfahrung hat die Notwendigkeit besonderer Sicherheitsventile bei Verbrennungsmotoren, vor allem bei Ölmotoren, bewiesen, die gefährliche Drucksteigerungen bei Bedienungsfehlern, beim wiederholten Umsteuern von Mehrzylinder-Fahrzeugmotoren usw. verhindern. Die Anibringung soleher Ventile bereitet, besonders bei kleineren Motoren, gewöhnlich Schwierigkeiten, macht die Armatur des Zylinderkopfes verwickelt und verteuert die ganze Maschine.
- Diesen Schwierigkeiten abzuhelfen, ist der Zweck vorliegender Erfindung, die; in der Abbildung im Schnitt dargestellt ist.
- Im Zylinderdeckel A auf dein Motorzylinder B sitzt -das Einlaß- oder Auslaßventilgehäuse C samt Ventilkegel D, Ventilfeder E und Federteller F. Die Abdichtung des Ventilgehäuses C gegen den Deckel A erfolgt mit Hilfe der konischen (oder auch ebenen), sauber aufeinander geschliffenen Ringflächen G, wobei .das Gehäuse C durch die in bekannter Weise lang ausgeführten Schraubenbolzen H mit Muttern J in den Deckel A eingepreßt wird. Die Neuerung gegenüber den bekannten Steuerungs- .und Sicherheitsventilen besteht nun darin, daß beide Ventile in einem vereinigt werden; zwischen den Muttern f und dem Gehäuse C werden zu diesem Zwecke auf den Bolzen H die Federn K angeordnet. Diese gestatten einerseits einen vollkommneren Ausgleich aller Wärmedehnungen zwischen Deckel A und Gehäuse C als bei den sonst nur gebräuchlichen Bolzen H mit Füllstücken, anderseits ermöglichen sie jedem zu hohen Druck im Zylinder B ein Anheben des Gehäuses C und leichtes Entweichen zwischen den Ringflächen G hierdurch in den Auslaßkanal 1_. Der Fortschritt gegenüber bekannten Sicherheitsventilen besteht ferner darin, daß das Auslaßventil bei seiner üblichen Größe sehr reichliche Durchgangsquerschnitte zum schnellen Entweichen auch des größten Überdruckes freigibt, da ja auch der Ventilkegel D beim Hochgehen des Gehäuses C durch seine Anlage gegen die Steuerungsteile N von seinem Sitze M abgedrückt wird und damit einen zweiten, großen Durchgangsquerschnitt frei macht.
- Endlich sei als Vorzug der Neuerung erwähnt, daß die abblasenden Verbrennungsgase in die Auslaßleitung treten und nicht in den Maschinenraum, wie sonst bei Sicherheitsventilen aus baulichen Gründen. Es kann aber auch statt des Auslaßventils das Einlaßventil mit dem Sicherheitsventil. vereinigt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einlaß- oder Auslaßventil von Verbrennungsmotoren, dessen Gehäuse mittels ringförmiger Flächen im Zylinderdeckel abgedichtet, von langen Schraubenbolzen gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß -das Ventilgehäuse (C) zugleich als Sicherheitsventil dient, und daß auf den Schraubenbolzen (H) statt der üblichen Füllstücke die Federn (K) angeordnet sind.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE344082C true DE344082C (de) |
Family
ID=573079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT344082D Active DE344082C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE344082C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1229780B (de) * | 1962-08-27 | 1966-12-01 | Fritz Holthaus | UEberdrucksicherung an Gasmaschinen |
DE1292665B (de) * | 1965-06-02 | 1969-04-17 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zur Befestigung eines Ventilgehaeuses am Zylinderkopf einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE3230133A1 (de) * | 1982-08-13 | 1984-02-16 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Anordnung zum funkenfreien ableiten von verbrennungsgasen |
-
0
- DE DENDAT344082D patent/DE344082C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1229780B (de) * | 1962-08-27 | 1966-12-01 | Fritz Holthaus | UEberdrucksicherung an Gasmaschinen |
DE1292665B (de) * | 1965-06-02 | 1969-04-17 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Vorrichtung zur Befestigung eines Ventilgehaeuses am Zylinderkopf einer Hubkolbenbrennkraftmaschine |
DE3230133A1 (de) * | 1982-08-13 | 1984-02-16 | Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln | Anordnung zum funkenfreien ableiten von verbrennungsgasen |
EP0103064A2 (de) * | 1982-08-13 | 1984-03-21 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Anordnung zum funkenfreien Ableiten von Verbrennungsgasen |
EP0103064A3 (de) * | 1982-08-13 | 1984-12-19 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Anordnung zum funkenfreien Ableiten von Verbrennungsgasen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2331510B2 (de) | Einrichtung zum Befestigen des Auspuffsammelrohres | |
DE2926373A1 (de) | Auspuff-umgehungsventilanordnung | |
DE102016007161A1 (de) | Zündkerzenanordnung mit verbesserter Kühlung | |
DE2011464A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE344082C (de) | ||
EP0193142A1 (de) | Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE29502854U1 (de) | Ventil | |
DE202010012697U1 (de) | Zweitakt-Verbrennungsmotor der Boxerbauart | |
DE1751477A1 (de) | Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen mit mehreren Brennraeumen | |
DE483126C (de) | Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere mit luftloser Einspritzung | |
DE426007C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE965176C (de) | Auspuff-Motorbremse fuer Brennkraftmaschinen | |
DE719510C (de) | Drehschieberabdichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE711843C (de) | Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE333869C (de) | Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE806300C (de) | Ventilaufbau, besonders fuer Dampfmaschinen | |
DE2338206A1 (de) | Anbringungsanordnung einer einspritzduese | |
DE526749C (de) | Kammerpackung fuer Kolbenstangen u. dgl. | |
DE953293C (de) | Gemischverdichtende, selbstzuendende Brennkraftmaschine | |
DE1050604B (de) | Verfahren zur Einstellung von Brennstoffeinspritzpumpen fur Emspntzbrennkraftmaschmen, sowie Brennstoffeinspritzpumpe zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE1801765A1 (de) | Brennraum fuer eine mit Gemischverdichtung und Fremdzuendung arbeitende Viertakt-Brennkraftmaschine | |
DE1133600B (de) | Fahrzeugbrennkraftmaschine mit Motorbremsung | |
DE3005468C2 (de) | ||
DE2333232B2 (de) | Kurbelgehäuseentlüftung für gemischansaugende Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE2417679B1 (de) | Mehrzylinderbrennkrartmaschine mit wenigstens einem Vergaser |