DE1228222B - Waescheklammer od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Waescheklammer od. dgl. und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1228222B DE1228222B DES83294A DES0083294A DE1228222B DE 1228222 B DE1228222 B DE 1228222B DE S83294 A DES83294 A DE S83294A DE S0083294 A DES0083294 A DE S0083294A DE 1228222 B DE1228222 B DE 1228222B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- mold
- individual
- individual parts
- clothes peg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F55/00—Clothes-pegs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F1/00—Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
- B42F1/02—Paper-clips or like fasteners
- B42F1/10—Paper-clips or like fasteners non-metallic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44641—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
- Y10T24/44769—Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material
- Y10T24/44872—Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material having specific handle structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/44—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
- Y10T24/44641—Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
- Y10T24/44769—Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material
- Y10T24/44906—Opposed engaging faces on gripping member formed from single piece of resilient material having specific surface irregularity on or along engaging face
- Y10T24/44915—Corrugated or toothed face
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
D06f
Deutschem.: 8 d-14/02
Nummer: 1228 222
Aktenzeichen: S 83294 VII a/8 d
Anmeldetag: 17. Januar 1963
Auslegetag: 10. November 1966
Die Erfindung betrifft eine Wäscheklammer od. dgl., deren gabelförmig zueinander angeordnete
Schenkel in mehrere parallel zueinander verlaufende Streifen aufgespalten sind, sowie ein Verfahren
zur Herstellung einer solchen Klammer.
Eine bekannte derartige Klammer, deren Haltewirkung auf Federkräften beruht, die das freie Ende
spreizbarer Schenkel gegeneinanderpressen, hat den Nachteil, daß ein gesondertes Schließelement in Form
einer Feder verwendet wird, wodurch sich die Herstellung der Klammer verteuert und eine Rostbildung
durch die Metallfeder entsteht, die ein Verschmutzen der zu haltenden Wäsche ergeben kann.
Weitere bekannte federlose Klammern, deren Schenkel lediglich unter Materialspannung stehen,
haben den Nachteil einer relativ geringen Haltekraft auf das Wäschestück. Führt man die Klammerschenkel
aus vollem Material aus, ist man gezwungen, einen Kompromiß in der Materialstärke einzugehen,
da zu starke Schenkel nichtä zu schwache Schenkel aber zu sehr nachgeben würden. Ausreichende Halteeigenschaften
kann eine derartige Klammer nur bei ganz bestimmter Spreizung ihrer Schenkel aufweisen.
Eine Anpassung an unterschiedlich starke Wäscheleinen oder unterschiedlich dicke Wäschestücke ist
jedoch nicht möglich.
Auch die bekannte Einarbeitung von längs und innerhalb der Schenkel verlaufender Schlitze kann
diesen Nachteil nur in begrenztem Maße abhelfen. Außerdem erfordert eine derartige Ausbildung der
Klammerschenkel die Notwendigkeit eines weiteren Arbeitsganges bei der Fertigung.
Gleiche Nachteile komplizierter und kostspieliger Herstellung treffen auch auf bekannte Klammern zu,
deren Schenkel in Endstücke mit mehreren ineinandergreifenden Höckern auslaufen. Außerdem wird
bei dieser bekannten Klammer die Haltekraft allein von den elastischen Eigenschaften vollwandiger Teile
bestimmt, läßt sich also variablen Gegebenheiten nicht anpassen.
Schließlich sind auch bekannte Klammern, deren Schenkel in mehrere parallel zueinander verlaufende
Streifen aufgespalten sind, teuer in der Herstellung. Diese bekannten Klammern müssen mit Hilfe komplizierter
Formen gespritzt werden, oder es müssen nachträglich Schlitze eingearbeitet werden, die die
einzelnen Streifen voneinander trennen. Schwierig ist es in beiden Fällen vor allem, eine hinreichend glatte
Oberfläche an der Innenseite der Schenkel zu schaffen, wo diese mit der Wäsche in Berührung kommen.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, und zwar dadurch, daß die gabelförmigen Streifen aus einer
Wäscheklammer od. dgl. und Verfahren zu ihrer
Herstellung
Herstellung
Anmelder:
Jacques Leon Alexandre See, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz
und Dipl.-Ing, K. Lamprecht, Patentanwälte,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Als Erfinder benannt:
Jacques Leon Alexandre See, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 18. Januar 1962 (885 199),
vom 4. Januar 1963 (920436)
Frankreich vom 18. Januar 1962 (885 199),
vom 4. Januar 1963 (920436)
Mehrzahl übereinander gesteckten, geometrisch ähnlichen Einzelteilen bestehen, die im Bereich der Verbmdungsbögen
der Schenkel durch gegenseitigen Formschluß zusammengehalten sind und wellenförmig
und verschieden lang ausgebildet sind, wobei die freien Enden des innersten längsten Einzelteiles
in bekannter Weise nach außen gebogen sind.
Dadurch können die einzelnen übereinandersteckbaren Teile aus verschiedenen Materialien bestehen,
so daß sich die elastischen Eigenschaften der Schenkel von Streifen zu Streifen variieren und an die jeweiligen
Gegebenheiten besonders gut anpassen lassen.
Einen besonders guten Zusammenhalt der einzelnen Klammerteile kann man gemäß einer bevorzugten weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch erzielen, daß zumindest eines der Einzelteile an den Rändern Längsrippen aufweist, die eine innere Vertiefung begrenzen, in die sich derjenige Einzelteil der Klammer einpaßt, der den mit den Rippen versehenen Teil übergreift.
Einen besonders guten Zusammenhalt der einzelnen Klammerteile kann man gemäß einer bevorzugten weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch erzielen, daß zumindest eines der Einzelteile an den Rändern Längsrippen aufweist, die eine innere Vertiefung begrenzen, in die sich derjenige Einzelteil der Klammer einpaßt, der den mit den Rippen versehenen Teil übergreift.
Wählt man als Material für die Herstellung der erfindungsgemäßen Klammer einen elastischen Kunststoff,
so kann man unter Anwendung eines Gießverfahrens mit Formkörpern derart vorgehen, daß nach
dem Eingießen od. dgl. des Kunststoffmaterials in die Hohlräume der Form, die von zwei voneinander
609 710/37
trennbaren, die äußere Form der Einzelteile bildenden Formschalen und von einem zentralen .Formkern
gebildet wird, die hergestellten Einzelteile aus der geöffneten Form parallel zu ihren wellenförmig verlaufenden
Schenkeln von dem Formkern herausgehoben werden. .. '
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In
dieser zeigt
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer
Wäscheklammer,
F i g. 2 die perspektivische Darstellung der drei die Klammer nach F i g. 1 bildenden Einzelteile,
Fig. 3 die zur Hälfte geschnittene Vorderansicht der Klammer nach F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt längs der Schnittlinie IV-IV der F:ig-.3, . ·..;.· ■■ ; ;-.· ■
F i g. 5 einen Teilquerschnitt durch eine geschlossene Spritzgußform, die zur Herstellung eines Einzelteiles
der Klammer dient,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Form gemäß F i g. 5 in geöffnetem Zustand beim Ausstoßen
des Formteiles und
F i g. 7 eine perspektivische Teildarstellung der offenen Form.
Die in F i g. 1 dargestellte Klammer besteht aus drei in F i g. 2 und 3 gezeigten Einzelteilen 10, 11
und 12, die im wesentlichen die Form je eines langgestreckten U besitzen und zur Bildung der Klammer
ineinandergesteckt und durch federnden Formschluß zusammengehalten werden. Der Einzelteil 10 hat an
seiner Vorderseite einen lappenförmigen Brustteil 13, der Teil 11 hat einen in F i g. 4 dargestellten Vorsprung
14 in Form eines Schnabels und zwei Augen 15, und der Teil 12 hat zwei seitliche, runde Ausschnitte.,
hinter denen nach dem Zusammenfügen der Teile je eines der Augen 15 liegt.
■ Die drei Teile iO, 11 und 12 haben unterschiedliche Schenkellängen und können leicht aus unterschiedlichem Material mit verschiedenen Farben hergestellt werden.
■ Die drei Teile iO, 11 und 12 haben unterschiedliche Schenkellängen und können leicht aus unterschiedlichem Material mit verschiedenen Farben hergestellt werden.
Die beiden Klammerteile 10 und 11 haben an
ihrem obenliegenden Scheitel je einen Vorsprung 16 und 17, der in eine-kleine entsprechende Vertiefung
des darüberzusteGkenden Teiles eingreift; d.h., der Vorsprung 16 am Teil 10 greift in eine Innenvertiefung.;
des Teiles 11 ein, während der Vorsprung 17 des Teiles 11 — wie aus F i g. 4 zu ersehen — in
eine innere Vertiefung oder Ausnehmung des Teiles 12 eingreift. Die Form der Vorsprünge und der
Ausnehmungen wird vorzugsweise so gewählt, daß sich die unter Ausnutzung der Elastizität ihrer gewellten
Schenkel formschlüssig zusammengesetzten drei Klammerteile 10, 11, 12 nach ihrem Zusammensetzen
nicht wieder, voneinander lösen lassen. Auf diese Weise kommt ein fester Formschluß mit Sperrwirkung
zustande. '
Um der Klammer eine stärkere Federwirkung zu geben, weist der innere Teil 10 vorzugsweise längsgerichtete
Versteifungsrippen auf. Diese Rippen werden vorzugsweise an den Seitenrändern des Teiles
10 vorgesehen, damit in dem mittleren Bereich der Schenkel dieses Teiles 10 eine Vertiefung entsteht.
Der Umriß des über den Teil 10 greifenden Teiles 11 ist ferner derart gestaltet, daß sich seine Schenkel
mit federndem Schluß in die Vertiefung zwischen den Längsversteifungsrippen 18 und 19 einschnappend
einfügen.
Damit die Klammer auf keinen Fall scharfe· oder rauhe Kanten aufweist, die beispielsweise die festzuhaltende
Wäsche beschädigen könnten, lassen sich die unteren Ränder des Klammerteiles 10 mit
einem abgerundeten Endwulst 20 versehen, der in die beiden Längsversteifungsrippen 18 und 19 übergeht.
Bei Herstellung der drei Einzelteile 10, 11 und 12 aus. Kunststoff in einem Spritzgußverfahren ist die
Verwendung einer Form, wie sie in den F i g. 5 bis 7 dargestellt ist, am günstigsten. Man sieht, daß die
eigentliche Form aus zwei Schalenteilen 21 und 22 sowie einem Formkern 23 besteht, in dem ein vertikaler
Stößel 24 verschiebbar gelagert ist. Die Formhöhlungen für eine ganze Reihe von Klammereinzelteilen
(im Ausführungsbeispiel ist die Herstellung eines etwa dem Teil 10 entsprechenden, aber vereinfachten
Klammerteiles vorgesehen) sind teilweise in die Formschalen 21 und 22 und teilweise, in den
Formkern 23 eingeschnitten, damit die Trennlinie zwischen den Teilen der Form jeweils in der Mitte
der Stärke des U-förmig gebogenen Kunststoffteiles an dessen seitlichen Rändern liegt und die inneren
und äußeren Flächen vollkommen glatt werden und leicht abgerundete, gratfreie Kanten haben.
Nach dem Einspritzen des Kunststoffmaterials in die Form wird diese durch seitliches Auseinanderziehen
der beiden Formschalen 21 und 22 geöffnet.
Anschließend werden die Stößel 24 nach oben geschoben, wobei gemäß F i g. 6 die Formteile unter
elastischer Spreizung von dem Kernteil 23 abgehoben werden. Es wird also hier bereits die Elastizität des
Formteiles ausgenutzt, die eine wesentliche Vorbedingung für seine Verwendung in der erfindungsgemäßen
Klammer ist. Beim Anheben des Formteiles gleiten deren Wellen unter periodischem Spreizen
über die entsprechenden Wellen des Kernteiles. Nach dem vollständigen Abheben nimmt der Formteil
wieder seine Ausgangsform an, mit der er in der Spritzform hergestellt wurde.
Der ausgeformte Teil hat glatte Oberflächen und leicht abgerundete Kanten. Wenn überhaupt ein
Grat vorhanden sein sollte, so liegt dieser an einer Stelle, an der er das mit der Klammer festzuhaltende
Material nicht gefährden kann.
Die Spritzgußherstellung der Klammer in mehreren Einzelteilen bringt außerdem noch den Vorteil, daß
man unerwünschte Werkstoffansammlungen am Scheitel der Klammer vermeiden kann. Derartige
größere Materialanhäufungen sind schwer in der gleichen Zeit wie die dünnen Lamellen oder Streifen
abzukühlen und können infolgedessen zu unerwünschten bleibenden Verformungen und Maßverzerrungen
der Formteile führen.
Das Formspritzen der Einzelteile, wie es soeben beschrieben wurde, läßt sich sehr schnell durchführen
und ergibt, insbesondere bei der Verwendung von Vielfachformen, eine hohe Produktionsleistung,
durch die der Aufwand an Handarbeit, wie er gegebenenfalls zum Zusammenfügen der Teile nötig ist,
weitgehend kompensiert wird.
Abgesehen von der leicht möglichen unterschiedlichen Formausbildung der drei Teile ist es auch
möglich, für die einzelnen zusammenzufügenden Teile unterschiedliche Kunststoffmaterialien zu verwenden,
deren Festigkeit und Elastizität den Beanspruchungen und sonstigen Bedingungen sehr genau
angepaßt werden können.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sie
umfaßt vielmehr sämtliche Abweichungen hinsichtlich der Gestaltung und der Anwendung.
Claims (3)
1. Wäscheklammer od. dgl., deren gabelförmig zueinander angeordnete Schenkel in mehrere parallel
zueinander verlaufende Streifen aufgespalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
gabelförmigen Streifen (5, 5 a, Sb) aus einer Mehrzahl übereinandergesteckten geometrisch
ähnlichen Einzelteilen (10, 11, 12) bestehen, die im Bereich der Verbindungsbögen der Schenkel
(3, 4, 4 a, 4 b) durch gegenseitigen Formschluß zusammengehalten sind und wellenförmig und
verschieden lang ausgebildet sind, wobei die freien Enden (8, 8 a, 8 b, 9, 9 a, 9 b) des innersten
längsten Einzelteiles (10) in bekannter Weise nach außen gebogen sind.
2. Wäscheklammer od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der
Einzelteile (10, 11, 12) an den Rändern Längsrippen (18, 19) aufweist, die eine innere Vertiefung
begrenzen, in die sich derjenige Einzelteil der Klammer einpaßt, der den mit den Rippen
versehenen Teil übergreift.
3. Verfahren zur Herstellung einer aus Kunststoff bestehenden Wäscheklammer od. dgl. mit
Formkörpern im Gießverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem
Eingießen od. dgl. des Kunststoffmaterials in die Hohlräume der Form, die von zwei voneinander
ίο trennbaren, die äußere Form der Einzelteile bildenden
Formschalen (21, 22) und von einem zentralen Formkern (23) gebildet wird, die hergestellten
Einzelteile aus der geöffneten Form parallel zu ihren wellenförmig verlaufenden Schenkeln von dem Formkern herausgehoben
werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 811063,
so 1737 824;
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 811063,
so 1737 824;
französische Patentschriften Nr. 907 449,
598, 1 287 382;
598, 1 287 382;
USA.-Patentschriften Nr. 2 519 987; 2433 171,
2562751.
2562751.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 710/37 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR885199A FR1322175A (fr) | 1962-01-18 | 1962-01-18 | Pince, notamment pour le linge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1228222B true DE1228222B (de) | 1966-11-10 |
Family
ID=8770724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES83294A Pending DE1228222B (de) | 1962-01-18 | 1963-01-17 | Waescheklammer od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3204313A (de) |
BE (1) | BE627213A (de) |
CH (1) | CH403702A (de) |
DE (1) | DE1228222B (de) |
FR (1) | FR1322175A (de) |
GB (1) | GB977547A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3425389A (en) * | 1967-08-28 | 1969-02-04 | Gloria C Sacco | Place marker aid |
JPS4896093U (de) * | 1972-02-16 | 1973-11-15 | ||
US4217986A (en) * | 1978-05-08 | 1980-08-19 | Brown Donald M | Inventory restraining device for merchandise display hook |
US4471512A (en) * | 1981-09-02 | 1984-09-18 | Trion Industries Inc. | Friction clip for merchandise display hooks and the like |
FR2641498A1 (fr) * | 1989-01-12 | 1990-07-13 | Rcb Editions | Dispositif pour la presentation de cartes plus particulierement pour pots de fleurs ou bouquets de fleurs |
GB2241277B (en) * | 1990-02-06 | 1993-09-01 | East Coast Plastics Ltd | Retaining clips |
US5352145A (en) * | 1990-12-11 | 1994-10-04 | Gund, Inc. | Child's mobile and improved element clamp therefor |
US5625931A (en) * | 1995-08-16 | 1997-05-06 | Visser; Steven C. | Resilient clamp |
US5829103A (en) * | 1997-03-25 | 1998-11-03 | Allen; Thomas E. | Pencil holder for soft baseball type hats |
US20050125960A1 (en) * | 2003-12-11 | 2005-06-16 | Iris Blitstein | Baby blanket clip |
US8201515B1 (en) * | 2009-03-10 | 2012-06-19 | Winter Lynn A | Anchor for marker buoy, waterfowl decoy and the like |
US9341285B2 (en) * | 2012-08-30 | 2016-05-17 | Thomas & Betts International Llc | Cable clip |
US20230225539A1 (en) * | 2020-04-15 | 2023-07-20 | The Regents Of The University Of California | Hygienic curtain handle system |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR907449A (fr) * | 1944-04-19 | 1946-03-12 | Dispositif de pince à linge | |
US2433171A (en) * | 1947-01-02 | 1947-12-23 | John B Tegarty | Plastic clothespin |
US2519987A (en) * | 1945-03-28 | 1950-08-22 | Eugene B Wernette | Clothespin |
US2562751A (en) * | 1947-12-22 | 1951-07-31 | Justin W Macklin | Plastic clothespin |
DE1737824U (de) * | 1956-11-02 | 1957-01-17 | Gernt & Schubert | Waescheklammer. |
FR1183598A (fr) * | 1957-09-30 | 1959-07-09 | Metal & Plastic | Pince à linge |
FR1287382A (fr) * | 1960-12-01 | 1962-03-16 | épingle à linge | |
DE1811063A1 (de) * | 1967-11-28 | 1969-08-14 | Nitto Chemical Industry Co Ltd | Vielfach-Eisenoxyd-Antimonoxyd-Katalysatoren mit verstaerkter Wirkung zur Oxydation von Olefinen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US172262A (en) * | 1876-01-18 | Improvement in clothes-pins | ||
US718794A (en) * | 1902-07-19 | 1903-01-20 | Judson Perry Welsh | Garment-clasp. |
US1515860A (en) * | 1923-03-26 | 1924-11-18 | Charles J Schmidt | Electrical connecter |
US2250469A (en) * | 1940-02-05 | 1941-07-29 | C M Fleissner | Clasp |
FR903736A (fr) * | 1943-11-23 | 1945-10-12 | épingle à linge à branches multiples en bois | |
US2887726A (en) * | 1956-04-24 | 1959-05-26 | Thomas D Vertin | Method of making plastic models |
US2918702A (en) * | 1957-11-18 | 1959-12-29 | Congoleum Nairn Inc | Method of producing resilient plastic surface covering |
US3043902A (en) * | 1959-08-10 | 1962-07-10 | Harry J Klein | Line-gripping and spacing device |
US2983014A (en) * | 1959-11-24 | 1961-05-09 | Arthur B Greenwood | Clothespin |
-
0
- BE BE627213D patent/BE627213A/xx unknown
-
1962
- 1962-01-18 FR FR885199A patent/FR1322175A/fr not_active Expired
-
1963
- 1963-01-10 CH CH23463A patent/CH403702A/fr unknown
- 1963-01-15 GB GB1762/63A patent/GB977547A/en not_active Expired
- 1963-01-17 US US252257A patent/US3204313A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-01-17 DE DES83294A patent/DE1228222B/de active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR907449A (fr) * | 1944-04-19 | 1946-03-12 | Dispositif de pince à linge | |
US2519987A (en) * | 1945-03-28 | 1950-08-22 | Eugene B Wernette | Clothespin |
US2433171A (en) * | 1947-01-02 | 1947-12-23 | John B Tegarty | Plastic clothespin |
US2562751A (en) * | 1947-12-22 | 1951-07-31 | Justin W Macklin | Plastic clothespin |
DE1737824U (de) * | 1956-11-02 | 1957-01-17 | Gernt & Schubert | Waescheklammer. |
FR1183598A (fr) * | 1957-09-30 | 1959-07-09 | Metal & Plastic | Pince à linge |
FR1287382A (fr) * | 1960-12-01 | 1962-03-16 | épingle à linge | |
DE1811063A1 (de) * | 1967-11-28 | 1969-08-14 | Nitto Chemical Industry Co Ltd | Vielfach-Eisenoxyd-Antimonoxyd-Katalysatoren mit verstaerkter Wirkung zur Oxydation von Olefinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1322175A (fr) | 1963-03-29 |
US3204313A (en) | 1965-09-07 |
BE627213A (de) | |
GB977547A (en) | 1964-12-09 |
CH403702A (fr) | 1965-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1228222B (de) | Waescheklammer od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1479975A1 (de) | Rinnenfoermiger Streifen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2304341A1 (de) | Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2038251A1 (de) | Behaelter mit Patrone fuer einen Lippenstift od.dgl. | |
DE2816632C2 (de) | Anklammer-Spielzeugfigur | |
DE3315887A1 (de) | Kombinationsteil aus einem kunststoffrahmen und einer perforieten metallfolie | |
DE1816310A1 (de) | Matratzenhandgriff | |
AT228424B (de) | Strangartig ausgebildete Zierleiste, insbesondere für Kinderwagen, Puppenwagen u. dgl. | |
DE2108030A1 (de) | Kette | |
DE1779226A1 (de) | Moebelverschluss mit einer Reihe untereinander verschwenkbar verbundener und in beidseitig angeordneten Fuehrungen verschiebbar gelagerter Elemente | |
DE3530737A1 (de) | Anhaenger-vorratsstreifen und giessform zur herstellung desselben | |
AT137292B (de) | Verfahren zur Herstellung der Metallglieder von Reißverschlüssen. | |
AT163414B (de) | Bänder od. dgl. aus geformten Massekörpern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE608952C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern durch Aufgiessen der Kupplungsteilchen auf das Tragband | |
DE1234011B (de) | Verfahren zur Herstellung der Kunststoff-Gelenkpfanne eines Kugelgelenkes zum Verbinden von Gestaengeteilen, insbesondere von Antriebsgestaengen fuer Fahrzeugscheibenwischer | |
AT164630B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Parkettstabes und nach diesem Verfahren erzeugter Parkettstab | |
DE3204474A1 (de) | Form fuer eine modelliermasse | |
DE9305163U1 (de) | Schuhbürste | |
DE927314C (de) | Federball | |
DE648421C (de) | Anordnung an Gummifedern | |
DE496977C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schliessen fuer Schmuckwaren | |
DE7126975U (de) | Profilstreifen fur Kantenbesatz, insbesondere zur Verkleidung vorstehender Blechfalze an Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE202023107662U1 (de) | Metallfreie Haarklammer | |
DE1778453A1 (de) | Form zum Herstellen von Schaumstoff-Formkoerpern | |
DE2002821C (de) | Rechtkant-Hohlkörper |