DE1227372B - Verglaste feuerfeste Zusammensetzung - Google Patents

Verglaste feuerfeste Zusammensetzung

Info

Publication number
DE1227372B
DE1227372B DEA43099A DEA0043099A DE1227372B DE 1227372 B DE1227372 B DE 1227372B DE A43099 A DEA43099 A DE A43099A DE A0043099 A DEA0043099 A DE A0043099A DE 1227372 B DE1227372 B DE 1227372B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum nitride
refractory composition
mixture
alumina
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA43099A
Other languages
English (en)
Inventor
Luther Morris Foster
George Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Aerospace Inc
Original Assignee
Aluminum Company of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminum Company of America filed Critical Aluminum Company of America
Publication of DE1227372B publication Critical patent/DE1227372B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/101Refractories from grain sized mixtures
    • C04B35/103Refractories from grain sized mixtures containing non-oxide refractory materials, e.g. carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/107Refractories by fusion casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C04b
Deutsche Kl.: 80 b - S/Oß
Nummer: 1227 372
Aktenzeichen: A 43099 VI b/80 h
Anmeldetag: 13. Mai 1963
Auslegetag: ' 20. Oktober 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine verglaste feuerfeste Zusammensetzung, die Tonerde (AIuyioffid) und Aluminiumnitrid aufweist.
Durch Sintern oder. Erschmelzen der Partikeln YgS Tonerde und Aluminiumnitrid gemäß der Erfindung entsteht eine verglaste, dichte und harte (mechanisch feste) feuerfeste Masse oder Werkstoff mit wesentlichen isotropen Eigenschaften; sie besitzt im besonderen hohe Hitzeschockbeständigkeit, d. h. lioh^e Widjerstandsfestigkeit gegenüber schroffem, plötzlichem und ungestümem Temperaturwechsel, wj,e diese z. B. als sehr wichtige Qüteeigenschaft füx Zündkerzenisolatoren erwünscht ist. Für. diese benutzt man gewöhnlich, die Tonerde als a-Tqnerde. Der Wärmeausdehnungskoeffizient der genannten Hauptbestandteile ist im gesinterten Zustand im Vergleich zu üblichen Keramikmaterialien relativ hoch. Dieses Merkmal ist sehr ausschlaggebend, da man gerade bei Zündkerzenisolatoren ein Isoliermaterial mit hoher Wärmeausdehnung als gewöhnlich verwenden muß, da nämlich Isolatoren in Verbindung mit Metallteilen benutzt werden, deren Wärmeausdehnung höher als diejenige der üblichen Keramikmaterialien ist.
Ein Material mit einer kubischen Kristallstruktur (isotropisch) wird sich beim Aussetzen Dauerzyklen eines Erhitzens und Kühlens im allgemeinen entlang der Kristallachsen in allen Richtungen ausdehnen und zusammenziehen. So würde eine feuerfeste Zusammensetzung mit hoher mechanischer Festigkeit und kubischer Kristallstruktur einen feuerfesten Körper erstellen, der hochwiderstandsfähig gegenüber Rißbildung infolge von Hitzeschock ist, und zwar auf Grund relativ gleicher Ausdehnung der Kristalle in allen Richtungen.
Bekannt ist unter anderem die Herstellung feuerfester Massen mit einem hohen Prozentsatz Bornitrid, Rest Siliciumnitrid bzw. aus Bornitrid, gepulvertem Aluminium oder Bornitrid plus Siliciumcarbid plus Silicium, wobei das Aluminiumnitrid erst gebildet wird. Bei anderen ähnlichen Massen ist der Hauptbestandteil Bornitrid durch eine gebildete, an sich kubisch-kristalline Siliciumcarbidmatrix gebunden.
Auch wurden Erzeugnisse aus im wesentlichen Bornitrid unter Ausgehen von Borsäure oder Boroxid unter geringer Zugabe von Tricalciumphosphat und auch aus einem Gemisch aus Natriumnitrid und einem Metall, gegebenenfalls in Form einer Legierung, ohne Angabe einer Gesamtkristallstruktur gefertigt.
Für weitere bekannte feuerfeste Produkte wurden
Verglaste feuerfeste Zusammensetzung
Anmelder:
Aluminum Company of America,
Pittsburgh, Pa. (V- St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. H- Ruschke und Dipl.-Ing. H. Agular,
Patentanwälte,
Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Als Erfinder benannt:
Luther Morris Foster, New Kensington, Pa.;
George Long, West Chicago, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 14. Mai 1962 (194 657)
Gemische aus Tonerde und 15 bis 50% Aluminiumnitrid erschmolzen. Erfahrungsgemäß wird aber beim Arbeiten mit diesen Bereichen nicht eine im wesentlichen völlig (zu 90% oder darüber) kubisch-kristalline, für Verwendung in Zündkerzenisolatoren gegen Hitzeschock unbedingt erforderliche Widerstandsfähigkeit und mechanisch feste Struktur des Enderzeugnisses durch Sintern oder Erschmelzen erstellt. Über diese Eigenschaften, wie sie entsprechend erzielt werden können, und über Hitzeschockverhalten wurde nichts ausgesagt. Und gerade die Menge an Aluminiumnitrid ist, wie später eingehender erläutert, kritisch.
Gegenstand der Erfindung ist eine verglaste feuerfeste Zusammensetzung aus Tonerde und Aluminiumnitrid, die hohe mechanische Festigkeit und relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten im Vergleich zu bisherigen Materialien und außerdem hervorragende Beständigkeit gegen Rißbildung beim Aussetzen plötzlicher Temperaturwechsel (Hitzeschock) aufweist; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie 10 bis 12 Gewichtsprozent von dem Aluminiumnitrid enthält und daß praktisch das ganze Gefüge in kubischer Kristallform vorliegt.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung erzeugt man durch Sintern oder Erschmelzen (Erweichen) eines Gemisches von Partikeln von Aluminium-
■ ·■ · 609 707/385
nitrid und Tonerde. Kristalle von beiden haben hexagonale Strukturen. Jedoch 'wurde herausgefunden, daß beim Sintern oder Schmelzen des Gemisches nur dann, wenn dieses eben Aluminiumnitrid in Mengen von 10 bis 12 Gewichtsprozent enthält, die Kristallstruktur aus einer hexagonälen in eine kubische übergeht. Dem Gemisch können', falls gewünscht, andere Materialien, vorausgesetzt, daß sie die .praktisch völlige Umwandlung in die erstrebte kubische Kristallstruktur nicht nachteilig beeinflussen, hinzugefügt werden.
Geht man von einem Gemisch aus, das nicht die erfindungsgemäß vorgeschriebenen Anteile an Aluminiumnitrid zu 10 bis 12 Gewichtsprozent und an Tonerde zu 90 bis 88 Gewichtsprozent aufweist, dann erhält man nach Verglasen nicht beträchtliche oder praktisch vollkommene Überführung in die erwünschte — analytisch z. B. durch Röntgenstrahlenpulverdiagramm bestimmbare — kubische Kristallstruktur. Diese völlige Umwandlung wird erfindungsgemäß auch erzielt, wenn die verglaste Zusammensetzung 3,9% Stickstoff enthält, was äquivalent 11,4 Gewichtsprozent von Aluminiumnitrid ist.
Wie oben angeführt, kann man die feuerfeste Zusammensetzung oder Körper durch Schmelzen oder vorzugsweise durch ,Sintern aus einem Gemisch von Partikeln von Aluminiumnitrid und Tonerde in den erwähnten Anteilverhältnissen erzeugen. Diese Verglasung läßt sich nach jedwedem hierfür geeigneten Sinterungs- oder Schmelzverfahren für derartige, gegebenenfalls zu irgendwelchen gewünschten Formkörpern ausgebildete Gemische, in einer Inertatmosphäre bei einer Temperatur von mindestens 15000C durchführen. Es muß so lange erhitzt werden, bis die hexägonale Kristallstruktur in eine kubische umgewandelt ist. Im allgemeinen ist diehierfür benötigte Zeit für die Umwandlung bei Anwendung der höheren Temperatur kürzer. Ein Sintern über 20000C ist gewöhnlich unerwünscht, da nämlich das AIuminiumnitrid dann zum Zersetzen in seine Elemente neigt. Allgemein erhält man kubische Kristalle durch 30- bis 90minutiges Sintern des Gemisches bei einer Temperatür zwischen 1500 und 2000° C. Wird jedoch ein Schmelzen oder Erweichen des Gemisches
ίο gewünscht, dann soll die Arbeitstemperatur mindestens 2000° C betragen. Für diesen Vorgang ist aber eine Temperatur über 2300° C auf Grund des hohen Ausmaßes an Zersetzung des Aluminiumnitrids unerwünscht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verglaste feuerfeste Zusammensetzung, die Tonerde und Aluminiumnitrid aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Zusammensetzung 10 bis 12 Gewichtsprozent von dem Aluminiumnitrid enthält und daß praktisch das ganze Gefüge in kubischer Kristallform vorliegt.
2. Feuerfeste Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Sintern oder Schmelzen eines Gemisches von Tonerde- und Aluminiumnitridpartikeln .hergestellt ist, wobei das Gemisch 10 bis 12 Gewichtsprozent von dem Aluminiumnitrid enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2672426, 2480475;
britische Patentschriften Nr. 785 814, 742 324,
742325, 742326. -. . '
-■·.·-: ι "-■■
609 707/385 10.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA43099A 1962-05-14 1963-05-13 Verglaste feuerfeste Zusammensetzung Pending DE1227372B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19465762A 1962-05-14 1962-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227372B true DE1227372B (de) 1966-10-20

Family

ID=22718414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43099A Pending DE1227372B (de) 1962-05-14 1963-05-13 Verglaste feuerfeste Zusammensetzung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1227372B (de)
GB (1) GB982494A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300547C3 (de) * 1973-01-08 1983-03-10 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Verfahren zur Herstellung eines keramischen Werkstoffs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480475A (en) * 1946-03-12 1949-08-30 Reynolds Metals Co Refractory
US2672426A (en) * 1950-12-14 1954-03-16 Mallory & Co Inc P R Metal-ceramic bodies and method of making
GB742324A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improvements in bodies containing boron nitride
GB742326A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improvements relating to the production of moulded shapes of boron nitride
GB742325A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improved bodies containing boron nitride
GB785814A (en) * 1956-04-16 1957-11-06 Electro Chimie Metal Improvements in or relating to the production of articles from aluminium nitride

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480475A (en) * 1946-03-12 1949-08-30 Reynolds Metals Co Refractory
US2672426A (en) * 1950-12-14 1954-03-16 Mallory & Co Inc P R Metal-ceramic bodies and method of making
GB742324A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improvements in bodies containing boron nitride
GB742326A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improvements relating to the production of moulded shapes of boron nitride
GB742325A (en) * 1952-05-17 1955-12-21 Carborundum Co Improved bodies containing boron nitride
GB785814A (en) * 1956-04-16 1957-11-06 Electro Chimie Metal Improvements in or relating to the production of articles from aluminium nitride

Also Published As

Publication number Publication date
GB982494A (en) 1965-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496540B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten keramischen Formkoerpern
DE2321008C3 (de) Durch Schmelzen und Gießen hergestellte hochschmelzende Erzeugnisse mit Chromoxid
DE2308100A1 (de) Hochtemperaturbestaendiger, verschleissfester gleitwerkstoff niedriger waermedehnung
DE1271010B (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien
DE1496644C2 (de) Silberhaltige Überzugsmasse
DE2331249A1 (de) Dichtmasse und dichtverfahren
DE2143531A1 (de) Zement für Glaskeramik niedriger Dehnung
DE1471219B1 (de) Ungebrannte feuerfeste Masse
DE1471415B2 (de) Verfahren zur herstellung eines metallueberzugs auf einem keramikkoerper
DE2554969C3 (de) Glasierbare, nichtporöse keramische Sinterkörper hoher mechanischer Festigkeit mit steatitanalogen elektrischen Isolationseigenschaften
DE3226340A1 (de) Widerstandszusammensetzung fuer widerstandszuendkerzen
DE1227372B (de) Verglaste feuerfeste Zusammensetzung
DE3346772C2 (de)
DE1274024B (de) Verfahren zum Herstellen eines feuerfesten Materials auf der Grundlage von Tonerde und Kieselerde
DE3119425A1 (de) Herstellung von nitridgebundenen feuerfestkoerpern
DE589959C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Steine
DE1249839B (de) Verfahren zur Herstellung von zellförmigem Siliciumdioxyd
DE2201313C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schleifwerkzeuges aus Korund, kubischem Bornitrid oder Diamant als Schleifkorn und einem keramischen Bindemittel
DE1421829B2 (de) Schmelzabdichtmasse aus einer keramischen grundmasse und einem glasbindemittel deren anteile zur einstellung des aus dehnungskoeffizienten dosier sind fuer vorgeformte bauteile
DE2451935C3 (de) Als plastische Masse, Stampfmasse oder zur Herstellung von keramischen Körpern geeignete Masse und ihre Verwendung.
AT226444B (de) Verfahren zur Erzeugung von Sinterkörpern und danach hergestellte Sinterkörper
DE2339831A1 (de) Verfahren zur herstellung hitzebestaendiger massen
DE1421829C (de) Schmelzabdichtmasse aus einer keramischen Grundmasse und einem Glasbindemittel, deren Anteile zur Einstellung des Ausdehnungskoeffizienten dosiert sind, für vorgeformte Bauteile
DE3119067A1 (de) Feuerfeste formstuecke und verfahren zu deren herstellung
DE2632259A1 (de) Tiegel zum schmelzen von superlegierungen auf nickelbasis