DE1496540B1 - Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten keramischen Formkoerpern - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten keramischen FormkoerpernInfo
- Publication number
- DE1496540B1 DE1496540B1 DE19641496540 DE1496540A DE1496540B1 DE 1496540 B1 DE1496540 B1 DE 1496540B1 DE 19641496540 DE19641496540 DE 19641496540 DE 1496540 A DE1496540 A DE 1496540A DE 1496540 B1 DE1496540 B1 DE 1496540B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- silver
- glass
- coatings
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0306—Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/0018—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
- C03C10/0027—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/16—Halogen containing crystalline phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/06—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C21/00—Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/25—Metals
- C03C2217/251—Al, Cu, Mg or noble metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/25—Metals
- C03C2217/269—Non-specific enumeration
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/30—Aspects of methods for coating glass not covered above
- C03C2218/35—Exuding
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
Es ist bekannt, leitende überzüge aus Metall oder einem anderen leitenden Material auf der Oberfläche
von entglasten keramischen Formkörpern, z. B. von elektrischen Bauteilen, durch Aufdampfen oder Einbrennen
herzustellen. Die auf diese Weise hergestellten Überzüge sind jedoch ungleichmäßig und haben eine
schlecht reproduzierbare elektrische Leitfähigkeit.
Es ist weiterhin bekannt, Glas, das Kupfer- und Silberionen enthält, in einem reduzierend wirkenden
Gasstrom zu erhitzen, so daß die Kupfer- und Silberionen an der Oberfläche zu atomarem Kupfer bzw.
Silber reduziert werden. Der auf diese Weise erzeugte Metallüberzug auf der Oberfläche ist jedoch sehr
dünn.
Schließlich ist es bekannt (britische Patentschrift 863 570), Glas, das Kupfer- und Silberionen enthält,
unter reduzierenden Bedingungen zu schmelzen, wobei sich die Metallionen als kolloidale Metalle im Inneren
des Glases ausscheiden und als Kristallisationskeime für die Entglasung dienen. Leitende Metallüberzüge
werden auf diese Weise nicht erhalten, da die entglasten Körper einen höheren Widerstand als normales
Glas haben.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß eine Wanderung der im Inneren einer geschmolzenen
und geformten Glasmasse enthaltenen Kupfer- und/ oder Silberionen an die Oberfläche stattfindet, wenn
erst während der thermischen Behandlung zum Zwecke der Entglasung unter reduzierenden Bedingungen gearbeitet
wird.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Erzeugung von überzügen aus metallischem Kupfer
und/oder Silber auf entglasten keramischen Formkörpern, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine
geschmolzene und geformte Glasmasse, die Kupfer- und/oder Silberverbindungen sowie ZrO2, TiO2, P2O5
und/oder MoO3 als Keimbildungsmittel und gegebenenfalls
F als Kristallisationsbeschleuniger enthält, in reduzierender Gasatmosphäre mit einer bestimmten
Geschwindigkeit auf eine Entglasungstemperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Metalle
erhitzt, die Entglasungstemperatur eine bestimmte Zeit beibehält, gleichzeitig mit der Entglasung eine
Diffusion der Metallionen aus dem Inneren an die Oberfläche der Formkörper bewirkt und die Formkörper
in reduzierender Gasatmosphäre abkühlt.
Als reduzierende Gase können beispielsweise Wasserstoff oder Kohlenmonoxid verwendet werden.
Vorzugsweise werden die Kupfer- und/oder Silberverbindungen
der Glasmasse in Mengen von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent zugesetzt.
Die Temperatur beim Erhitzen bis zur Entglasung wird vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von
etwa 1700C pro Stunde auf einen Temperaturbereich
von maximal 800 bis 9500C erhöht. Die Maximaltemperatur
beim Erhitzen wird vorzugsweise V2 bis 3 Stunden aufrechterhalten.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erzeugten überzüge aus metallischem Kupfer und/oder
Silber haften fest auf der Oberfläche der entglasten keramischen Formkörper, haben eine reproduzierbare
Leitfähigkeit und lassen sich durch leichtes Schwabbeln spiegelglatt polieren. Da die überzüge
nicht nur aus den an der Oberfläche vorhandenen Ionen, sondern auch aus den aus dem Inneren herausdiffundierten
Ionen gebildet werden, können sie mit einer verhältnismäßig hohen Dicke hergestellt werden.
Die Dicke der überzüge nimmt mit der Menge der zugesetzten Kupfer- und/oder Silberverbindungen, der
Behandlungstemperatur und der Behandlungszeit zu und beträgt im allgemeinen etwa 2 bis 15 Mikron.
Fehler, z. B. Faltenbildungen oder Risse, die nach der Abkühlung infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnung
der Metallüberzüge und der keramischen Formkörper zu erwarten gewesen wären, treten bei
diesen Überzugsdicken nicht auf.
Infolge der hohen Diffusionsgeschwindigkeit der Metallionen kann die reduzierende Behandlung in kurzer Zeit durchgeführt werden. Der Mechanismus der Diffusion der Metallionen aus dem Inneren an die Oberfläche ist kompliziert und noch nicht einwandfrei geklärt. Wahrscheinlich hat auch die Adsorption der Gasatmosphäre an der Oberfläche eine große Bedeutung für die Diffusion.
Infolge der hohen Diffusionsgeschwindigkeit der Metallionen kann die reduzierende Behandlung in kurzer Zeit durchgeführt werden. Der Mechanismus der Diffusion der Metallionen aus dem Inneren an die Oberfläche ist kompliziert und noch nicht einwandfrei geklärt. Wahrscheinlich hat auch die Adsorption der Gasatmosphäre an der Oberfläche eine große Bedeutung für die Diffusion.
Die aus dem Inneren an die Oberfläche diffundierte Menge an Kupfer- und/oder Silberionen hängt von
der Geschwindigkeit der durch die Wärmebehandlung bedingten Kristallisation oder Entglasung des Glaskörpers
ab. Ist die Kristallisationsgeschwindigkeit hoch, wie bei den Glasmassen der nachstehend angegebenen
Beispiele 1 bis 4, so beträgt die diffundierte Menge etwa 50 bis 70%, während sie bei Glasmassen
mit einer niedrigeren Kristallisationsgeschwindigkeit (Beispiele 5 bis 10) etwa 20 bis 50% beträgt.
Die Art der feinen Kristalle, die bei der Entglasung abgeschieden werden, ist in erster Linie von der Zusammensetzung
des Glases abhängig. Durch Röntgen-Strahlenanalyse wurde festgestellt, daß es sich vorwiegend um jS-Spodumen, Anorthochlas, Diposid,
Anthophyllit usw. handelt.
Die Bindung des Metallüberzuges mit dem entglasten keramischen Formkörper erfolgt über eine
Zwischenschicht, die aus Metall und glaskeramischer Masse besteht, wie man bei Betrachtung einer kleinen
Probe mit einem Polarisationsmikroskop erkennen kann. Die Grenze zwischen dem Metallüberzug und
der Zwischenschicht ist bei den Proben nach den Beispielen 1 bis 4 relativ deutlich sichtbar, dagegen
bei den Proben nach den Beispielen 5 bis 10 fast nicht zu erkennen.
In der nachstehenden Tabelle I sind einige Ausführungsbeispiele für das Verfahren gemäß der Erfindung
angegeben. Für jedes Beispiel wurden die in der Tabelle in Gewichtsprozent angegebenen Ausgangsstoffe
bei den angegebenen Zeiten und Schmelztemperaturen zu Glasmassen geschmolzen. Dann
wurden die Glasmassen zu Glasstäben mit den angegebenen Durchmessern geformt, die unter den angegebenen
Bedingungen in einer reduzierend wirkenden Wasserstoffatmosphäre wärmebehandelt wurden,
wobei sich auf den Oberflächen der so erhaltenen entglasten keramischen Formkörper Metallüberzüge
bildeten. Die Stärke dieser überzüge ist ebenfalls in der Tabelle angegeben. Mit Vorerhitzungstemperatur
und Vorerhitzungsdauer sind die Temperaturen und Zeiten bezeichnet, die für die Bildung der Kristallkeime
der entglasten keramischen Formkörper erforderlich sind. In manchen Fällen ist dieser Behandlungsschritt
nicht erforderlich.
Die maximale Erhitzungstemperatur und die ihr zugeordnete Erhitzungsdauer bezeichnen die Temperaturen
und Zeiten, die zur Kristallbildung bzw. zum Kristallwachstum erforderlich sind. Mit Erhitzungsgeschwindigkeit
ist der Temperaturanstieg pro Zeiteinheit von der Normalfemperatur auf die Vorerhitzungstemperatur, von der Vorerhitzungs-
temperatur auf die maximale Erhitzungstemperatur und von der Normaltemperatur auf die maximale
Erhitzungstemperatur, wenn eine Vorerhitzung nicht erforderlich ist, bezeichnet.
Tabelle I
Zusammensetzung der Glasmasse in Gewichtsprozent
Zusammensetzung der Glasmasse in Gewichtsprozent
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 3eispie 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
SiO7 | 59 3 | 5QO | 540 | 54 5 | 57 8 | 58^ | 57,2 12,0 2,1 8,3 |
57,8 119 |
58,5 119 |
58,5 119 |
62,4 97 |
62,4 97 |
78,7 39 |
52,4 46 |
67,9 160 |
Al2O3 | 15,0 5,0 6,0 4,0 50 |
15,0 5,0 6,0 4,0 50 |
17,5 3,0 10,0 5,5 RO |
17,5 3,0 10,0 5,5 8,0 |
11,9 2,1 8,3 61 |
12,0 2,1 8,3 61 |
61 | 2,1 83 |
2,0 88 |
2,0 8,8 |
74 | 74 | 12,1 | 10,7 10,7 7,6 |
5,2 3,4 |
Li7O | 3,0 5? |
3,0 59 |
3,0 5,2 |
61 | 67 | 67 | 79 | 79 | 1,9 | 13,0 | |||||
MgO | 3,0 5,2 |
3,1 4,2 |
3,1 4,2 |
2,2 | 2,2 | ||||||||||
CaO | 4,0 1,0 0,7 |
4,0 1,0 1,0 |
— | — | — | 2,4 1,0 |
1,0 | 6,5 | |||||||
ZrO2 | 1,0 1,0 |
1,0 0,5 |
— | — | — | — | — | 3,3 | 3,3 | ||||||
F | 3,7 0,9 |
||||||||||||||
TiO | 3,7 0,9 1,0 |
3,7 00 |
0,5 1,0 |
3,7 OQ |
3,5 08 |
3,5 0,8 |
6,1 1,0 |
6,1 0,7 0,3 |
|||||||
P O | 0,5 | 0,5 0,5 |
0,7 0,3 |
0,3 0,7 |
|||||||||||
r2V5 MoO3 |
|||||||||||||||
η Ο | |||||||||||||||
RpO | 1,0 | ||||||||||||||
Na2O | |||||||||||||||
K2O | |||||||||||||||
Ag2O | |||||||||||||||
Cu2O |
Tabelle I: Fortsetzung
Schmelztemperatur, 0C
1450 bis 1480
1450 bis 1480
1450 bis 1480
1450 bis 1420
1380 bis 1420
1380
bis
1420
bis
1420
1380
bis
1420
bis
1420
1380 bis 1420
1380 bis 1420
1450 bis 1480
1450 bis 1480
1380 bis 1400
1400
bis
1450
1400 bis 1450
Schmelzzeit (Std.)
Durchmesser des geformten Glasstabes (mm)
Vorerhitzungstemperatur (° C)....
Vorerhitzungsdauer (Std.)
Maximale Erhitzungstemperatur (° C)....
Erhitzungsdauer bei maximaler Erhitzungstemperatur (Std.)
Erhitzungsgeschwindigkeit
Der gebildete Überzug bestand aus
Dicke des Metallüberzuges (Mikron)
800
170 Cu
6-8
850
170 Ag
6-7
950
170 Cu
5-7
950
170 Cu
3-4
4 600
1 820
0,5
170 Cu
3-4
900
170
Cu-Ag-
Leg.
Leg.
5-7
900
170
Cu-
Ag-Leg.
4-7
2,5
900
170 Cu-Leg. 3-4
2,5
900
170
Cu-
Ag-Leg.
3-4
850
170 Cu
3-4
850
170
Cu-Ag- Leg.
3-4
850
170 Cu
3-5
900
170 Cu
5-7
900
170 Cu
5-7
Die physikalischen Eigenschaften der nach Beispielen 1 bis 10 erhaltenen entglasten keramischen
Formkörper sind in den Tabellen II und III angegeben. Die Formkörper nach den Beispielen 1 bis
sind in zwei Gruppen eingeteilt, welche die Beispiele bis 4 bzw. 5 bis 10 umfassen. Der thermische Aus-
dehnungskoeffizient und die Biegefestigkeit der in
jeder Gruppe erhaltenen Formkörper sind in der Tabelle II angegeben. Die elektrischen Eigenschaften
der Formkörper nach Beispielen 1 und 5 sind in Tabelle III angegeben. Die Formkörper nach den
anderen Beispielen der betreffenden Gruppe haben sehr ähnliche elektrische Eigenschaften.
Tabelle II
Thermische bzw. mechanische Eigenschaften der entglasten keramischen Formkörper
Thermische bzw. mechanische Eigenschaften der entglasten keramischen Formkörper
Kennwert | - - | bis | 325° | Q | Einheit | 1 1 |
formkörper η bis 4 |
20,0 2000 |
ach Beispielen 5 bis 10 |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient Biegefestigkeit , |
(25 | X 10"7/°C kg/cm2 |
8,0 1000 |
bis bis |
68 bis 80 3200 bis 4500 |
||||
Elektrische Eigenschaften der entglasten keramischen Formkörper
Kennwert | Formkörper | 5,7 | nach Beispiel | 8,9 |
1 | 6,1 | 5 | 8,7 | |
Dielektrizitätskonstante | 5,4 | 8,6 | ||
bei 25° C | ||||
Frequenz: 105 | ||||
106 | 0,0096 | 0,0130 | ||
107 | 0,0062 | 0,0095 | ||
Dielektrischer Verlust | 0,0072 | 0,0098 | ||
bei 25 C | ||||
Frequenz: 105 | ||||
106 | ||||
107 | 5-1O12 | 7 · 10" | ||
Spezifischer elektrischer | 2· 1012 | 3 · 10" | ||
Widerstand bei 25° C | 1,5 · ΙΟ12 | 1,8 · 10" | ||
für Gleichstrom bei | ||||
100 V | ||||
50OV | ||||
1000 V |
20
30
35
40
Die Art der erhaltenen entglasten keramischen Formkörper kann dem gewünschten Verwendungszweck
durch Auswahl einer geeigneten Glaszusammensetzung angepaßt werden. Beispielsweise kann
man Formkörper mit maximaler mechanischer Festigkeit für Gegenstände des täglichen Gebrauchs herstellen, während man für feuerfeste Gegenstände
Formkörper mit besonders niedrigem thermischem Ausdehnungskoeffizienten herstellen kann. Wenn ein
Überzug von großer Stärke erwünscht ist, kann man den erfindungsgemäß erhaltenen, elektrisch leitenden
überzug noch elektrisch bzw. galvanisch verkupfern oder versilbern. Weiterhin kann man auf dem erfindungsgemäß
erhaltenen Überzug auch ohne weiteres Nickel, Chrom, Zink, Cadmium, Zinn, Blei, Gold,
Platin und verschiedene andere Metalle elektrisch bzw. galvanisch aufbringen. Die Erfindung kann
daher zur Herstellung von Ziergegenständen, Gegenständen des täglichen Gebrauchs oder von Produkten
Anwendung finden, die auf elektrischem bzw. galvanischem Wege mit einem Metallüberzug auf dem erfindungsgemäß
erhaltenen, elektrisch leitenden Überzug versehen werden können, sowie zur Herstellung von
verschiedenen elektrotechnischen und elektronischen Erzeugnissen, beispielsweise von Grundplatten für
gedruckte Schaltungen, Kondensatoren, Elektronenröhren u. dgl.
Claims (4)
1. Verfahren zur Erzeugung von Überzügen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten
keramischen Formkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß man eine geschmolzene
und geformte Glasmasse, die Kupfer- und/ oder Silberverbindungen sowie ZrO2, TiO2, P2O5
und/oder MoO3 als Keimbildungsmittel und gegebenenfalls
F als Kristallisationsbeschleuniger enthält, in reduzierender Gasatmosphäre mit einer
bestimmten Geschwindigkeit auf eine Entglasungstemperatur unterhalb des Schmelzpunktes der
Metalle erhitzt, die Entglasungstemperatur eine bestimmte Zeit beibehält, gleichzeitig mit der Entglasung
eine Diffusion der Metallionen aus dem Inneren an die Oberfläche der Formkörper bewirkt
und die Formkörper in reduzierender Gasatmosphäre abkühlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man der Glasmasse Kupfer- und/
oder Silberverbindungen in Mengen von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Temperatur beim
Erhitzen mit einer Geschwindigkeit von etwa 170° C pro Stunde auf einen Temperaturbereich
von maximal 800 bis 9500C erhöht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die maximale
Temperatur beim Erhitzen V2 bis 3 Stunden
aufrechterhält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP982363 | 1963-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1496540B1 true DE1496540B1 (de) | 1970-08-06 |
Family
ID=11730842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641496540 Withdrawn DE1496540B1 (de) | 1963-02-27 | 1964-02-26 | Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten keramischen Formkoerpern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3464806A (de) |
DE (1) | DE1496540B1 (de) |
FR (1) | FR1383611A (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3779781A (en) * | 1965-06-21 | 1973-12-18 | Owens Illinois Inc | Copper aluminosilicate glass compositions |
US3639113A (en) * | 1969-01-31 | 1972-02-01 | Margarita Semenovna Aslanova | Method of manufacturing tape possessing semiconducting properties |
US3650720A (en) * | 1969-11-14 | 1972-03-21 | Corning Glass Works | Decorating glass-ceramic articles |
US3798014A (en) * | 1970-11-05 | 1974-03-19 | K Bondarev | Method of manufacturing crystalline glass articles |
US3914517A (en) * | 1971-02-23 | 1975-10-21 | Owens Illinois Inc | Method of forming a conductively coated crystalline glass article and product produced thereby |
US3802892A (en) * | 1971-02-23 | 1974-04-09 | Owens Illinois Inc | Glasses suitable for production of copper-coated glass-ceramics |
US3902881A (en) * | 1971-06-04 | 1975-09-02 | Owens Illinois Inc | Method of forming an opalescent article having a colored bulk and at least one surface strata of a different color than the bulk |
US3779856A (en) * | 1971-07-23 | 1973-12-18 | Owens Illinois Inc | Glass-ceramic and method for making same |
US3854919A (en) * | 1971-07-23 | 1974-12-17 | Owens Illinois Inc | Method of forming transparent glass ceramic with compression layer |
GB1341533A (de) * | 1972-02-23 | 1973-12-25 | ||
JPS5324966B2 (de) * | 1972-12-25 | 1978-07-24 | ||
FR2234239B1 (de) * | 1973-06-25 | 1977-02-18 | Ishizuka Glass | |
US3940255A (en) * | 1974-08-05 | 1976-02-24 | Ferro Corporation | Process for making cordierite glass-ceramic having nucleating agent and increased percent cordierite crystallinity |
JPS5912624B2 (ja) * | 1975-05-24 | 1984-03-24 | 石塚硝子 (株) | 高温用断熱材とその製造方法 |
US4084972A (en) * | 1977-01-07 | 1978-04-18 | Corning Glass Works | Glass-ceramics with metallic iron surfaces |
US4083727A (en) * | 1977-01-07 | 1978-04-11 | Corning Glass Works | Glass-ceramics with magnetic surface films |
US4084973A (en) * | 1977-01-07 | 1978-04-18 | Corning Glass Works | Glass articles with hematite and/or magnetite and/or metallic iron surfaces |
DE2749683C3 (de) * | 1977-11-07 | 1980-09-25 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz | Glas für optische Elemente mit relativ großem Brechwertgradienten nach Ionenaustausch |
US4414281A (en) * | 1982-02-16 | 1983-11-08 | Corning Glass Works | Glass-ceramic articles having metallic surfaces |
US4847138A (en) * | 1987-10-07 | 1989-07-11 | Corning Glass Works | Thermal writing on glass and glass-ceramic substrates |
US4836837A (en) * | 1987-11-16 | 1989-06-06 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | Metal coated glass fibers |
FR2692771B1 (fr) * | 1992-06-29 | 1994-09-09 | Corning Inc | Articles en verre ou vitrocéramique à propriétés anti-adhésives pour la cuisine et procédés de fabrication de ces articles. |
JP4264255B2 (ja) * | 2002-12-25 | 2009-05-13 | 日本板硝子株式会社 | ポーリング用ガラス組成物 |
FR2863607B1 (fr) * | 2003-12-11 | 2006-09-29 | Snc Eurokera | Vitroceramiques a surface modifiee et leur preparation |
CN101384952B (zh) * | 2006-02-09 | 2010-08-25 | 旭硝子株式会社 | 光学部件及其制造方法 |
US8181483B2 (en) * | 2007-06-01 | 2012-05-22 | Schott Ag | Processes for preparing electrically-conductive glass-ceramics |
US8241395B2 (en) * | 2007-06-11 | 2012-08-14 | Schott Corporation | Glass-ceramic membranes |
US9139465B2 (en) * | 2009-08-04 | 2015-09-22 | Lehigh University | Conductive doped metal-glass compositions and methods |
US9133545B2 (en) * | 2013-10-23 | 2015-09-15 | Corning Incorporated | Glass-ceramics substrates for graphene growth |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB863570A (en) * | 1953-12-31 | 1961-03-22 | Corning Glass Works | Method of making semicrystalline ceramic bodies |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3146114A (en) * | 1958-12-30 | 1964-08-25 | Corning Glass Works | Method of making semicrystalline ceramic bodies and the composition thereof |
US3282711A (en) * | 1959-03-27 | 1966-11-01 | Westinghouse Electric Corp | Preshaped two-phase glass ceramic body and process for preparing the same |
NL256854A (de) * | 1959-10-15 | |||
NL121002C (de) * | 1960-02-29 | |||
NL274292A (de) * | 1961-02-03 | |||
GB1029154A (en) * | 1962-03-02 | 1966-05-11 | Nihon Gaishi Kabushiki Kaisha | í¡í¡od of manufacturing articles by crystallizing glass materials |
-
1964
- 1964-02-26 DE DE19641496540 patent/DE1496540B1/de not_active Withdrawn
- 1964-03-02 FR FR965804A patent/FR1383611A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-06-07 US US644294A patent/US3464806A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB863570A (en) * | 1953-12-31 | 1961-03-22 | Corning Glass Works | Method of making semicrystalline ceramic bodies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3464806A (en) | 1969-09-02 |
FR1383611A (fr) | 1964-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1496540B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen aus metallischem Kupfer und/oder Silber auf entglasten keramischen Formkoerpern | |
DE1176325C2 (de) | Thermisch entglasbare Zink-Silizium-Boratglaeser fuer die Abdichtung vorgeformter Teile aus Glas, Metall oder Keramik | |
DE10042590B4 (de) | Glas zum anodischen Verbinden | |
DE2034393C3 (de) | Anwendung des Verfahrens zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit eines Glases durch Austausch von Natriumionen gegen Kaliumionen auf ein Glas, das verkürzte Austauschzeiten ermöglicht | |
DE2209373C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Kupfer und/oder Silber überzogenen Glaskeramikgegenstandes mit zusammenhängender Überzugsschicht | |
DE1248244B (de) | Verfahren zur Herstellung eines auf einem Glas-Kristall-Mischkoerper befindlichen Metallfilmes | |
DE2655085A1 (de) | Metallisierungspraeparate, enthaltend elektrisch leitfaehige metalle | |
DE2901172B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer porenfreien Sinterglaskeramik auf der Basis SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓- (MgO-CaO-BaO-B↓2↓O↓3↓) und daraus hergestelltes Substrat bzw. Laminat | |
DE2609356A1 (de) | Widerstandsmaterial sowie aus ihm hergestellter widerstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102011009769A9 (de) | Hochfestes Alkali-Alumo-Silikatglas | |
DE3886802T2 (de) | Verfahren zum beschleunigten Ausbrennen von organischen Materialien. | |
DE1496644C2 (de) | Silberhaltige Überzugsmasse | |
DE1265360B (de) | Undurchlaessiges Glas fuer Strahlungen zwischen 0, 2 und 2, 0 ª– zur Herstellung einer Glas-Metall-Verschmelzung | |
DE1771652A1 (de) | Hitzebestaendige Glas-Keramik-Materialien und entglasungsfaehige Glasmaterialien und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3432226C1 (de) | Kupfer-Nickel-Zinn-Titan-Legierung,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE1596949A1 (de) | Entglasendes Loetglas | |
DE1496465B2 (de) | Kristallisierte abdichtglaeser mit waermeausdehnungskoeffi zienten von hoechstens 70 x 10 hoch 7 grad c (0 450 grad c) die bei temperaturen unter 700 grad c entglast worden sind und verfahren zur herstellung einer kristallisierten glasab dichtung | |
DE1902319A1 (de) | Glaskeramische Artikel | |
DE1496544A1 (de) | Glasmassen fuer elektrische Widerstandsschichten | |
DE1301020B (de) | Cermet-Widerstand | |
DE1496540C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Uberzu gen aus metallischem Kupfer und/oder SiI ber auf entglasten keramischen Formkor pern | |
DE1465704B2 (de) | Widerstandsmasse zu. aufbrennen auf keramische widerstands koerper | |
DE1596905A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Keramikglases | |
DE1146991B (de) | Elektrisches Heizelement | |
DE2613502A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kupferhaltigen glaszusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |