DE1226785B - Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen - Google Patents

Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen

Info

Publication number
DE1226785B
DE1226785B DES88697A DES0088697A DE1226785B DE 1226785 B DE1226785 B DE 1226785B DE S88697 A DES88697 A DE S88697A DE S0088697 A DES0088697 A DE S0088697A DE 1226785 B DE1226785 B DE 1226785B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
groups
monoolefins
atoms
hydroxyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES88697A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Werner Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1226785B publication Critical patent/DE1226785B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • C08K5/30Hydrazones; Semicarbazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/372Sulfides, e.g. R-(S)x-R'

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C08f
Deutsche Kl.: 39 b-22/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1226785
S88697IVc/39b
12. Dezember 1963
13. Oktober 1966
Die Erfindung betrifft Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen, insbesondere des Äthylens oder Propylens. Die erfindungsgemäßen Formmassen sind gegen Oxydation durch den Atmosphärensauerstoff, die durch Wärme oder Licht sowie durch die Anwesenheit von Metallen, wie Kupfer, gefördert wird, weitgehend oder ganz unempfindlich.
Bereits früher ist der Vorschlag gemacht worden, Polymere oder Mischpolymere von äthylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen durch Zugabe von sterisch gehinderten Phenolen zu stabilisieren, d. h. von Phenolen, welche in zumindest einer o-Stellung als Substituenten sekundäre und/oder tertiäre Kohlenwasserstoffreste enthalten. Von solchen sterisch gehinderten Phenolen haben sich entsprechend der französischen Patentschrift 1294 591 die Trialkyltris-(3,5-di-tert.- oder sek.alkyl-4-hydroxybenzyl)-benzole und insbesondere die l,3,5-Trialkyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.alkyl-4-hydroxybenzyl)-benzole als sehr wirksam erwiesen. Eine andere Klasse von Verbindungen, die bekanntlich eine stabilisierende Wirkung zu entfalten vermögen, wenn sie in Polymere von äthylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen eingearbeitet werden, können im großen und ganzen als organische Schwefelverbindungen gekennzeichnet werden, welche direkt an ein Schwefelatom gebundene organische Reste aufweisen, beispielsweise Dialkylsulfide oder Diester von Thiodicarbonsäuren. Die Stabilisierung polymerer Kohlenwasserstoffe mit einem Gehalt an solchen sterisch gehinderten Phenolen und/oder organischen Schwefelverbindungen als Stabilisatoren ist jedoch noch ungenügend, wenn diese Zubereitungen in Kontakt mit einigen Metallen, wie beispielsweise Kupfer, geraten. Diese stabilisierten Zubereitungen lassen sich demnach nicht auf dem elektrischen Arbeitsgebiet verwenden.
Die erfindungsgemäßen Formmassen bestehen aus mindestens einem Homo- oder Mischpolymerisat von Monoolefinen und einer Stabilisatormischung aus a) einem Phenol mit mindestens einem sekundären oder tertiären Kohlenwasserstoffrest in o-Stellung zur Hydroxylgruppe und/oder b) einer organischen Schwefelverbindung der Formel R1 — S2, — R2, in welcher R1 und R2 gleiche oder verschiedene organische Reste und ρ = 1 oder 2 darstellen, und sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine Hydrazonverbindung der Formel
Ar — C = N — N — C — Ar' „
Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen
H O
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N.V., Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte,
München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Kurt Werner Leu, Amsterdam (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 31. Januar 1963 (288 392)
aufweisen, in welcher Ar und Ar' aromatische Kerne sind, in denen zumindest eines der Ringkohlenstoffatome der Kerne Ar und/oder Ar' als Substituent eine Hydroxylgruppe trägt, deren Wasserstoffatom durch ein Alkali- oder Erdalkaliatom ersetzt ist, wobei die Menge der Stabilisatoren jeweils 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, beträgt.
Als sterisch gehinderte Phenole werden vorzugsweise «-(3,5-Dialkyl-4-hydroxybenzyl)-benzole verwendet, in denen η = 1, 2 oder 3 ist und die Alkylsubstituenten des Benzylkerns sekundäre oder tertiäre Alkylreste sind. Die besten Ergebnisse wurden mit Formmassen erhalten, in denen als phenolischer Stabilisator ein l,3,5-Trialkyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.-alkyl-4-hydroxybenzyl)-benzol enthalten ist, in welchem die Alkylsubstituenten des Benzolkernes ähnliche oder verschiedene Alkylreste sind, von denen jeder höchstens 4 Kohlenstoffatome enthält, und wobei die tert.Alkylreste der Benzylkerne höchstens 8 Kohlenstoffatome enthalten. Ein besonders geeigneter phenolischer Stabilisator ist l,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-benzol.
609 670/450
3 4
Sehr geeignete Phenole sind ebenfalls die oben- sind Di-n-dodecyldisulnd, Thiuramdisulfid und Tetraerwähnten benzylsubstituierten Benzole, bei denen die äthyl-thiuramdisulfid. Beispiele von Sulfiden der Methylengruppe des Benzylrestes durch ein Sauerstoff- Formel
atom, ein Schwefelatom, eine Alkylengruppe mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen oder durch eine 5 C—B— A-^S—A—B — C
NH-Gruppe ersetzt ist, -in welcher auch das Wasser- .
stoffatom durch eine S.S-DialkyM-hydroxyphenyl- sind Dilaurylthiodipropionat, Mono- und Didodecangruppe ersetzt sein kann. säureester von Thiodiglykol und die folgenden Hy-
Andere geeignete -sterisch gehinderte Phenole sind droxylgruppen enthaltenden Sulfide: Bis-(y-hydroxydiejenigen, in denen zwei Arylolkerne vorkommen, io propyl)-monosulfid, Bis-(/?,y-dihydroxypropyl)-monowelche über ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, sulfid, Bis-(<5-hydroxybutyl)-monosulfid, Bis-(<5,y-dieine Iminogruppe oder eine Methylengruppe aneinan- hydroxybutyl)-monosulfid, Bis-(/?,y-dihydroxypropyl)-der gebunden sind, während eine oder mehrere in monosulfid. Die aliphatischen Monocarbonsäuren α-Stellung verzweigte Alkylgruppen in o-Stellung zu können unverzweigt, verzweigt oder cyclisch sein, den Hydroxylgruppen in den Arylkernen vorhanden 15 wobei eine Verzweigung in α- oder /S-Stellung empf ehsind. An Stelle der Wasserstoffatome der genannten lenswert ist.
Methylengruppen können auch Alkylgruppen vor- Als Hydrazone werden vorzugsweise Verbindungen
banden sein. -....-.. verwendet, in denen die aromatischen Kerne Ar und
Die die sterische Hinderung verursachenden Sub- Ar' Arylkerne und insbesondere Phenylkerne sind. In stituenten der Phenole, d. h. die sekundären oder 20 den Hydrazonen ist in zumindest einem der Reste Ar tertiären Kohlenwasserstoffreste, sind beispielsweise und Ar' als Substituent eine Hydroxylgruppe vorhan-Isopropyl-, tertButyl-, tert.-Pentyl-, Cyclohexyl-, Nor- den, deren Wasserstoffatom durch ein Alkalimetallbornyl- und Isobornylgruppen. atom, insbesondere ein Natriumatom, oder durch ein
In den organischen Schwefelverbindungen R1-S2,-R2 Erdalkalimetallatom ersetzt ist. Dieser Substituent enthalten die Reste R1 und R2 vorzugsweise mindestens 25 liegt vorzugsweise in o-Stellung vor, demnach in dem 8 und höchstens 25 Kohlenstoffatome. Sehr geeignete Rest Ar in o-Stellung zur Hydrazongruppe oder in Verbindungen sind diejenigen, in denen die Reste R1 dem Rest Ar' in o-Stellung zur Carbonylgruppe. Von und R2 Alkylgruppen oder Cycloalkylgruppen sind. diesen Verbindungen sind die letzteren vorzugsweise Einer dieser Reste oder auch beide können ebenfalls zu verwenden. Weiterhin sind diejenigen Hydrazone vollständig oder partiell aromatisch sein. In dem Fall 30 geeignet, in denen jeder der Reste Ar und Ar' einen sollte zumindest einer der Reste über ein aliphätisches solchen Substituenten in zumindest einer seiner Kohlenstoffatom an Schwefel gebunden sein. o-Stellungen aufweist.
An Stelle von Wasserstoffatomen können als Andere Substituenten, die möglicherweise in Ar
Substituenten in den Resten R1 und/oder R2 andere und Ar' vorkommen, können aliphatische, cyclo-Atome oder Gruppen, beispielsweise Hydroxylgruppen 35 aliphatische, aromatische und aliphatisch-aromatische Atome oder Gruppen, beispielsweise Hydroxyl- Kohlenwasserstoffreste und andere Atome oder Grupgruppen, vorhanden sein. Anstelle der zu den aroma- pen sein, beispielsweise Hydroxylgruppen, wobei tischen. Kernen gehörenden CH-Gruppen können diese Hydroxylgruppen oder andere Gruppen vor-Stickstoffatome als Substituenten vorhanden sein. zugsweise in den o-Stellungen der Reste Ar und/oder Die in den Resten R1 und R2 vorkommenden Ketten 40 Ar' substituiert sind. Von solchen Verbindungen sind können durch andere Atome oder Gruppen unter- speziell diejenigen vorzugsweise zu verwenden, welche brochen sein, . insbesondere durch Äthersauerstoff- in o-Stellung zur Hydrazongruppe des Restes Ar eine atome, Schwefelatome, Stickstoffatome und durch Hydroxylgruppe und in o-Stellung zur Carbonylgruppe Carboxylgruppen. Von den Verbindungen, deren des Restes Ar' eine Hydroxylgruppe enthalten, deren Ketten durch Carboxylgruppen unterbrochen sind, 45 Wasserstoffatom durch ein Metallatom ersetzt ist.
sind insbesondere diejenigen der Formel In gleicher Weise kann eine in α-Stellung verzweigte
. . . „ . .- , - Alkylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe als Substi-
C — B — A—S—A—B.— C tuent in dem Rest Ar in o-Stellung zu der gegebenen
falls vorhandenen Hydroxylgruppe vorliegen. In dem
von Interesse, wobei die Symbole A ähnliche oder 50 Fall sind die Funktion des Hydrazone und diejenige verschiedene zweiwertige Kohlenwasserstoffreste, vor- des sterisch gehinderten Phenols in einer einzigen
zugsweise Alkylenreste; mit nicht mehr als 6 Kohlen- Verbindung vereinigt.
Stoffatomen sind und wobei die Symbole B Carboxyl- Die stabilisierten Formmassen enthalten die Stabili-
gruppen und.. die Symbole C ähnliche oder ver- satoren in einer Menge von jeweils 0,01 bis 5 Geschiedene einwertige Kohlenwasserstoffreste darstellen. 55 wichtsprozent bezüglich der Polymerengewichtsmenge, In diesen Verbindungen kann eine Carboxylgruppe B, wobei die Menge der Hydrazone vorzugsweise 0,2 bis demnach . 1 Gewichtsprozent, diejenige der.sterisch gehinderten
- . . ■■ O Phenole 0,05 bis 0,5 Gewichtsprozent und diejenige
- Il . . der organischen Schwefelverbindungen 0,05 bis 1 Ge-
, ■ .■ __q -ο— ' 6o wichtsprozent beträgt.
' . ■ Die erfindungsgemäßen Formmassen können gemäß
mit dem Kohlenstoffatom entweder an A oder an C an sich bekannten Verfahren zu Filmen, Fasern, gebunden sein, wobei dann ein Sauerstoffatom an C Fäden, Folien, Barren, Stangen oder zu geformten bzw. an A gebunden ist. Die Zahl ρ hat einen Wert Gegenständen verarbeitet werden,
von 1 oder 2. ■ . 65 Das Vermischen der Stabilisatoren in die zu stabili-
Beispiele von Dialkylmonosulfiden sind Dicetyl- sierenden Polymeren wird nach an sich bekannten monosuffid,rCetyldodecylmonosulfid, Didodecylmono- Verfahren zur Herstellung von homogenen Gemischen sulfid, Dieicosylmonosulfid. Beispiele von Disulfiden oder Mischungen, wie beispielsweise durch Vermischen
in einem Banbury-Mischgerät oder durch Auswalzen auf einer Zweizylinderwalze, durchgeführt.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
5 Beispiel 1
Es wurden Versuche mit einem Polypropylen durchgeführt, das mit Hilfe eines Katalysatorsystems aus Titantrichlorid und Aluminiumdiäthylchlorid hergestellt worden war und das eine Intrinsikviskosität bei 135 0C in Decahydronaphthalin von 3,4 besaß.
Das Polymerenpulver wurde mit dem Stabilisator vermischt und während 5 Minuten bei 180° C ausgewalzt. Aus der durch Walzen erhaltenen Folie wurden Scheiben von 0,5 mm Dicke bei 230° C gepreßt. Dann wurden bei 210°C Verbundstücke gepreßt, die aus zwei Scheiben der Polymerenmischung und aus einer Zwischenschicht eines Kupfergewebes zwischen den beiden bestanden. Die Verbundstücke wurden in einem Trockenofen auf 135° C gehalten, wobei der Ofen in Verbindung mit der Außenatmosphäre stand. In der folgenden Tabelle wird die Zahl der Tage, Ofenbeständigkeitsdauer genannt, angegeben, wonach die Probe brüchig wurde. Die verwendeten Stabilisatoren waren:
OH
C=N-N-C
H 0
ONa
35
II = Calciumsalz von -oHydroxybenzal-o-hydroxybenzoylhydrazon,
III = Bariumsalz von o-Hydroxybenzal-o-hydroxy-
benzoylhydrazon,
IV = Natriumsalz von Benzal-o-hydroxybenzoylhy-
drazon,
A = l,3,5-Trimethyl-2,4,6-tri-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxybenzyl)-benzol,
B = Bis-(3,5-di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl)-methan,
C = Bis-(3-methyl-4-hydroxy-5-tert.butylphenyl)-
methan,
P = Dilauryl-thiodipropionat,
Q = Dicetylsulfid.
Tabelle I
Ofenbeständigkeit von Polypropylen + Zusätzen
bei 1350C
Dlllaal Menge in + 0,3 0,3 Ofen Bemer
+ 0,3 0,3 bestän kungen
OLd + 0,1 0,3 digkeit
Gewichtsprozent + 0,1 0,3 in Tagen
I + 0,1 0,3 5
II 0,5 + 0,1 0,3 3
III 0,5 + 0,1 0,3 3
IV 0,5 + 0,1 3 Ver-
A 0,5 + 0,3 Ibis 2 ' gleichs-
B 0,1 + 0,3 3 versuche
C 0,1 + 0,3 3
P HP 0,1 + 0,3 Ibis 2
Q hQ 0,3 + 0,1 + Ibis 2
Α HA 0,3 + 0,1 + 4
ΡΗ hA 0,1 + 0,1 + 3
H hA 0,3 + 0,1 + 73
IH hA 0,5 + 0,1 + 45
IIH hB 0,5 + 0,1 + 40
IVH hC 0,5 + 0,1 + 10
H hP 0,5 16
H hQ 0,5 17
I- hP 0,5 38
hQ 0,5 35
II- hA- 0,5 24
HH hA- 0,5 26
H hA- 0,5 93
IH hA- 0,5 75
IIH HBH 0,5 68
I- hBH 0,5 88
I- hC- 0,5 53
I- 0,5 55
I- 0,5 47
0,5
r-P
-P
-P
f-Q
-P
-Q
hQ
Formmassen von Hochdruckpolyäthylen mit Stabilisatoren wurden hergestellt durch Walzen der Mischungen während 5 Minuten bei 1600C. Aus den durch Walzen erhaltenen Folien wurden bei 2050C Scheiben von 0,5 mm Dicke gepreßt. Dann wurden Verbundstücke bei 190° C gepreßt, die aus zwei Scheiben der Polymerenmischung und aus einer Zwischenschicht eines Kupfergewebes zwischen den beiden bestanden. Die Ofenbeständigkeit wurde gemessen bei 1000C.
Tabelle II
Ofenbeständigkeit von Hochdruckpolyäthylen + Zusätzen bei 100° C
Stabilisator Menge in
Gewichtsprozent
Ofen
bestän
digkeit
in Tagen
Bemer
kungen
I
A
P
I + A
i + p
I + A + P
0,2
0,05
0,1
0,2 + 0,05
0,2 + 0,1
0,2 + 0,05 + 0,1
13
5
3
>90
>90
>90
] Ver-
> gleichs-
J versuche

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Formmassen aus mindestens einem Homo- oder Mischpolymerisat von Monoolefinen und einer Stabilisatormischung aus a) einem Phenol mit mindestens einem sekundären oder tertiären Kohlenwasserstoffrest in o-Stellung zur Hydroxyl-
    gruppe und/oder b) einer organischen Schwefelverbindung der Formel R1 — S2, — R2, in welcher R1 und R2 gleiche oder verschiedene organische Reste und ρ eins oder zwei darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassen zusätzlich c) eine Hydrazonverbindung der allgemeinen Formel
    H
    Ar-C = N-N-C-Ar'
    enthalten, worin Ar und Ar' aromatische Kerne sind, in denen zumindest eines der Ringkohlenstoffatome der Kerne Ar und/oder Ar' als Substituent eine Hydroxylgruppe trägt, deren Wasserstoffatome durch ein Alkali- oder Erdalkaliatom ersetzt ist, wobei die Menge der Stabilisatoren jeweils 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, beträgt.
    609 670/450 10.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES88697A 1962-12-14 1963-12-12 Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen Pending DE1226785B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL286790 1962-12-14
NL288391 1963-01-31
NL288392 1963-01-31
NL288393 1963-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226785B true DE1226785B (de) 1966-10-13

Family

ID=27483675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88697A Pending DE1226785B (de) 1962-12-14 1963-12-12 Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3438935A (de)
BE (1) BE641194A (de)
DE (1) DE1226785B (de)
ES (1) ES294435A1 (de)
FR (1) FR1377097A (de)
GB (1) GB995484A (de)
NL (5) NL286790A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342637A (en) * 1963-12-31 1967-09-19 Shell Oil Co Stabilized polypropylene coated copper and method
US3493633A (en) * 1968-08-13 1970-02-03 Du Pont Production of dyed polyamide filaments containing a phenolic antioxidant
US3627727A (en) * 1968-12-18 1971-12-14 Eastman Kodak Co Substituted dicarboxylic acid dihydrazides and pololefin compositions containing them
CH567484A5 (de) * 1973-04-05 1975-10-15 Sandoz Ag
US4298521A (en) * 1976-07-14 1981-11-03 El Paso Polyolefins Company Stabilized polyolefin compositions
US4374230A (en) * 1976-07-14 1983-02-15 El Paso Polyolefins Company Stabilized polyolefin compositions
US5169564A (en) * 1987-03-16 1992-12-08 King Industries, Inc. Thermooxidatively stable compositions
BRPI0813061B1 (pt) * 2007-07-31 2019-01-29 Dow Global Technologies Inc método para melhorar índice de amarelamento de uma composição polimérica
US10316171B2 (en) 2013-09-23 2019-06-11 Agienic, Inc. Thermal stabilization of polymers using functionalized particles of transition metal compounds

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE604779A (de) * 1960-06-10
NL131910C (de) * 1960-07-11
NL267526A (de) * 1960-08-01 1964-08-10
NL133666C (de) * 1962-02-28
US3190852A (en) * 1962-07-31 1965-06-22 Shell Oil Co Polyolefins stabilized with a combination of dialkyl thiodipropionates and polyphenols

Also Published As

Publication number Publication date
NL286790A (de)
NL288391A (de)
NL288393A (de)
ES294435A1 (es) 1964-01-16
GB995484A (en) 1965-06-16
NL135467C (de)
BE641194A (de) 1964-06-12
NL288392A (de)
US3438935A (en) 1969-04-15
FR1377097A (fr) 1964-10-31
US3296188A (en) 1967-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454124C3 (de) Stabilisierte Polyphenylenäther-Harzmassen
DE2310800C2 (de) Mit organischen Hydrazin-Verbindungen und phenolischen Antoxydantien stabilisierte Polyolefine
DE1201349B (de) Stabilisierung von organischen Stoffen
DE1210855B (de) Antioxydationsmittel fuer organische Stoffe
DE1226785B (de) Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen
DE1223541B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polypropylen durch eine Phosphonsaeureester enthaltende Stabilisatormischung
DE2214810C3 (de) Verfahren zur Mastizierung von natürlichen und/oder synthetischen Kautschuken und Mastiziermittel
DE1233591B (de) Formmassen aus Niederdruck-Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
DE1494333C3 (de) Stabilisatorgemisch zum Stabilisieren nicht weichgestellter Vinylchloridpolymerisate
DE2446285A1 (de) Harzmasse
DE1277513B (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Faeden aus Poly-ª‡-olefinen
DE1568884A1 (de) Stabilisatoren fuer Polymerisate
AT248108B (de) Stabilisierte Polymere oder Copolymere von äthylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE1243868B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Olefinpolymerisaten
DE1469810B2 (de) Thermoplastische massen
DE1297865B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyaethylen oder Polypropylen
DE1283507C2 (de) Stabilisierte formmassen aus mindestens einem homo- oder mischpolymerisat von monoolefinen
DE1594349A1 (de) Schmiermittelgemisch
DE1243869B (de) Form-, Press- oder UEberzugsmassen aus Propylenpolymerisaten
DE2164234A1 (de) 3-Amido-l,2,4-triazole, Olefinpolymer-Stabilisatoren und diese enthaltende Olefinpolymerprodukte
AT250001B (de) Stabilisierte Polymere oder Copolymere von äthylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE1694455B2 (de) Stabilisierung von polyurethanmaterialien
DE1694870A1 (de) Polymeres Praeparat
DE2338711C2 (de) Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen
DE2853583A1 (de) Stabilisatorzusammensetzung