DE1225134B - Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern - Google Patents

Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern

Info

Publication number
DE1225134B
DE1225134B DEU10788A DEU0010788A DE1225134B DE 1225134 B DE1225134 B DE 1225134B DE U10788 A DEU10788 A DE U10788A DE U0010788 A DEU0010788 A DE U0010788A DE 1225134 B DE1225134 B DE 1225134B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
chain
guiding sheet
jaws
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU10788A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Ungerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU10788A priority Critical patent/DE1225134B/de
Publication of DE1225134B publication Critical patent/DE1225134B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/12Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by chains or belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Führung von Bldchbändern Die Erfindung betrifft eine Verbesserung einer Vorrichtung zur Führung von Blechbändern, die aus seitlich des Blechbandes mitlaufenden unendlichen Ketten besteht, welche jeweils um Räder gelegt sind, auf oder in Tragstücken geführt werden und nach dem Blechrand zu offene Maulstücke aufweisen.
  • Hierbei wurden die Räder zum Antrieb benutzt. Durch den Antrieb über die Kettenräder, in welchen die Gelenkbolzen der Kettenlaschen eingreifen, ist bei konstanter Drehzahl derselben (konstante Winkelgeschwindigkeit der Kettenräder) ein gleichmäßiges Laufen der Maulstücke nicht möglich. Bei jedem Ein-und Auslauf eines Kettengliedes ergibt sich ein Zurückbleiben und dann wieder Vorlaufen der Maulstücke gegenüber dem Blechband, welches mit konstanter Geschwindigkeit durchläuft.
  • Diese pulsierenden Bewegungen der Maulstücke gegenüber dem Blechband sind störend für den gleichmäßigen Lauf des Blechbandes. Die vorliegende Erfindung vermeidet nun diese ruckartige Bewegungen, welche in ihrer Größe und Häufigkeit abhängig sind vom Kettenraddurchmesser und der Laschenlänge.
  • Die Vorrichtung zur Führung von Blechbändern, die aus seitlich des Blechbandes mitlaufenden unendlichen Ketten besteht, welche jeweils um Räder gelegt sind, auf oder in Tragstücken geführt werden und nach dem Blechrand zu offene Maulstücke aufweisen, kennzeichnet sich nun dadurch, daß die Kettenglieder auf der den Maulstücken entgegengesetzten Seite mit Zähnen versehen sind, mit welchen sie zahnstangenartig in ein oder mehrere Antriebsritzel greifen, während die Umlaufräder ohne Antrieb sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Kettenmäuler gleichmäßig synchron mit dem Blechband laufen.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Draufsicht, teilweise in schematischer Darstellung, auf die gesamte Führungsvorrichtung und F i g. 2 und 3 in größerem Maßstab eine Draufsicht und einen Querschnitt eines Förderkettenteils. Die Kettenglieder bestehen aus Gliedlaschen 1 und 2 in Form von sich abwechselnden Außen- und Innenlaschen, welche mittels Bolzen 3 gelenkig miteinander verbunden sind und beidseits über Kettenräder 4 laufen, die nicht angetrieben sind. Zwischen den Kettenrädern 4 sind Tragstücke 5 zur Kettenführung vorgesehen. Zwischen den sich abwechselnden Außen- und Innenlaschen 1 und 2 sind dem Blechband 11 führende Maulstücke 6 eingesetzt. Die Gelenkbolzen 3 tragen auf vorstehenden Zapfen 9 Kugellager 10 zur Führung in den Tragstücken 5.
  • Die Kettenlaschen 1 und 2 sind auf der den Mäulern 6 entgegengesetzten Seite mit Zähnen 14 versehen, mit welchen sie in Antriebsritze112 und 13, wie aus F i g. 1 ersichtlich, zahnstangenartig eingreifen. Die Ritzel reichen hierbei über die doppelte Laschenhöhe, oder es sind bei versetzten Zähnen der beiden Laschen zwei Ritzel übereinander angeordnet, deren Zähne zueinander versetzt sind, so daß ein wechselweiser Eingriff an den übergangsstellen erreicht wird. Hierbei wird eine mit dem Blechband 11 synchrone Fortbewegung der Ketten bzw. deren Maulstücke 6 erreicht und damit jegliche störende Einwirkung auf die Blechförderung vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zur Führung von Blechbändern, die aus seitlich des Blechbandes mitlaufenden unendlichen Ketten besteht, welche jeweils um Räder gelegt sind, auf oder in Tragstücken geführt werden und nach dem Blechrand zu offene Maulstücke aufweisen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Kettenglieder (1, 2) auf der den Maulstücken (6) entgegengesetzten Seite mit Zähnen (14) versehen sind, mit welchen sie zahnstangenartig in ein oder mehrere Antriebsritzel (12,13) greifen, während die Kettenräder (4) ohne Antrieb sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 955 46.
DEU10788A 1964-06-04 1964-06-04 Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern Pending DE1225134B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10788A DE1225134B (de) 1964-06-04 1964-06-04 Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10788A DE1225134B (de) 1964-06-04 1964-06-04 Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225134B true DE1225134B (de) 1966-09-22

Family

ID=7567396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10788A Pending DE1225134B (de) 1964-06-04 1964-06-04 Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225134B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915525A (en) * 1995-05-01 1999-06-29 International Business Machines Corporation Parts processing system with notched conveyor belt transport

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95546C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95546C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5915525A (en) * 1995-05-01 1999-06-29 International Business Machines Corporation Parts processing system with notched conveyor belt transport
US6082526A (en) * 1995-05-01 2000-07-04 International Business Machines Corporation Parts processing system with notched conveyor belt transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE1265045B (de) Endloser Foerderer mit einer langen, um ein Antriebskettenrad gelegten Gelenkkette
DE3029620A1 (de) Transporteinrichtung fuer werkstuecktraeger
DE352226C (de) Gliederfoerderband mit auf einem Gurt angeordneten Metallplatten
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
DE1225134B (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern
DE3148473C2 (de)
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
CH465495A (de) Fördervorrichtung mit endlosem kurvengängigen Gliederförderband
DE839475C (de) Kettenfoerderer
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE3221343A1 (de) Vorrichtung zum speichern von papierschlauchpaketen
DE2034197C3 (de) Druckvorrichtung
DE1431365C3 (de) Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen
DE1652263C3 (de)
DE2854552C2 (de) Transportrollengang
DE899625C (de) Fliessband
DE257954C (de)
DE972470C (de) Kettenhalterung fuer Stahlplattenbaender
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
DE1181392B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines quergerillten, flexiblen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE1245853B (de) Foerdervorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine
DE430145C (de) Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette
DE461570C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas